JesusOfCool hat geschrieben:toll, dass die im artikel extra erwähnen, dass man auch aus deutschland daran teilnehmen kann. und was ist mit österreich und der schweiz? wurde deutschland extra erwähnt weil es eben nicht selbstverständlich ist, dass man aus jedem land daran teilnehmen kann und deutschland ist das einzige deutschsprachige land aus dem das möglich ist?
sowas nervt echt enorm
Es ist halt ein Magazin aus Deutschland, aber sie schrieben immerhin "unter anderem auch aus Deutschland".
Aber in den Teilnahme-Regeln fand ich keine Ländereinschränkung.
JesusOfCool hat geschrieben:ist weit nicht die einzige seite bei der das so ist
Glaub ich gern. Ich hab das Problem immer bei eurogamer.net, die alle Preise in britischen Pfund angeben (ja ich weiß, dass die auch ne deutschsprachige Seite haben, ich les trotzdem die englische ^^)
Aber ich hätte gerne ein T-Shirt wo Link, Donkey Kong, Mario etc. gemeinsam auf einem riesigen Haufen an Coins, Rupees, Bananen usw. liegen und relaxt dreinschauen. ^^
Chibiterasu hat geschrieben:Bin eh viel zu untalentiert für sowas.
Aber ich hätte gerne ein T-Shirt wo Link, Donkey Kong, Mario etc. gemeinsam auf einem riesigen Haufen an Coins, Rupees, Bananen usw. liegen und relaxt dreinschauen. ^^
Leider wird das laut den Regeln so nicht Einreichbar sein, weil aus verschiedene Serien. Sie schreiben als Beispiel, daß Mario und Luigi gehen würden, aber nicht Mario und Link...
Aber das macht nix, laß dir von einem talentierten Bekannten so eins erstellen und dann bei einen der Online-T-Shirtdruckanbietern im Auftrag geben.
"Abschließend schlägt Takahashi zudem vor, dass man darum bemüht ist, Spieleengines möglichst nützlich zu gestalten, damit eine Vielzahl an Software davon Gebrauch machen kann. Ähnliche Entwicklungs-Techniken wende man derzeit bei NX an." Quelle
Hat mich gerade ein wenig an eure Diskussion um Assets und Produktionskosten von vor ein paar Seiten erinnert
Ja... Was soll man dazu sagen. Andere Hersteller machen das seit Jahren, aber schön, dass die moderne Softwaretechnik jetzt auch in Kyoto angekommen ist... Es bestätigt mir leider eine Vermutung, die sich schon länger aufdrängte: Dass sie bisher nur wenig Code wiederverwenden und vieles neu entwickeln. Ich hoffe die Monolith-Softis bringen den alten Hasen mal noch ein bisschen was bei. Ein Nintendo mit effizientem Entwicklungsprozess könnte einiges bewegen...
Wenigstens M3DW und Cpt. Toad laufen sicherlich auf ziemlich exakt der gleichen Engine, zusätzlich zu den wiederverwendeten Assets. Bei MK8 wär ich tatsächlich unsicher. Ebenso SSB oder Pikmin. Früher hätte ich das auch nicht erwartet, weil das völlig verschiedene Genres sind, aber wenn man sich mal anguckt, was so alles auf Unreal, Frostbite und Unity rennt heutzutage, scheint das keine Problem mehr zu sein für eine durchdachte Softwarearchitektur.
Ich find's nur so lustig, dass man das als was besonderes herausstellt, gerade in Bezug auf NX. Naaaja. Positiv denken. Es wird jetzt alles besser.
Ich glaub direkte Sequels werden schon die gleiche bzw. natürlich gepimpte Versionen der gleichen Engine verwenden. Zumindest, so lang sie vom gleichen Team entwickelt wurden und auf der gleichen Hardware laufen. Der Kommtar hier von dem Nintendo-Mitarbeiter scheint aber drauf hinzuweisen, dass man das noch viel weiter vereinheitlichen und tatsächlich mal sowas wie eine "Nintendo-Engine" samt Tools schaffen will. Aber auch bisher dürften sie durchaus Programmteile zwischen verschiedenen Spielen ausgetauscht haben, keiner schreibt sowas mal eben from scratch, nichtmal Nintendo. Auch in den begleitenden Tools für die Designer dürfte bereits einiges wiederverwendet werden. Was mir aber schon aufgefallen ist bisher: Man sieht bei Nintendo erstaunlich selten Logo-Einblendungen von Middleware beim Start oder in den Credits.
Warum sie das bisher nicht längst gemacht haben ist die Preisfrage. Ich kann mir nur vorstellen, dass es Vorteile hatte, weil es etwas Berechnungsoverhead reduzieren könnte, wenn man die Engine an das spezielle Spiel/Genre angepasst erstellt. Die Anforderungen an die Kollisionsabfrage z.B dürften sich in Pikmin etwas anders gestalten als in Mariokart. Ebenso die Anforderungen an die KI. Allerdings kann man sowas durchaus auch flexibel gestalten...
Dass man das jetzt aber als besonders dolle neue Erkenntnis den Investoren präsentiert ist jedoch schon... ulkig.
Nur als GedankenAnstoß in die Runde:
Was glaubt ihr, warum Nintendos Software so performant die Hardware ausnutzt?
Tipp: sicherlich nicht, weil man eine eierlegende Wollmilchsau von Universal-Engine hat
Engines Genre übergreifend benutzen kann man tun und wird auch getan... Aber so eine Universal-Engine wird überall vielleicht gut, aber kaum irgendwo großartig sein
Ja, das ist ja was ich eben selber schon angedeutet hab. Allerdings würde ich Unreal und Frostbite z.B. auch nicht gerade als lahme Krücken bezeichnen. Also eine gewisse Flexibilität lässt sich da schon trotz guter Performance reinbringen.
Die Vorteile eines Universalengins sind nachvollziehbar, allerdings besteht auch die Gefahr, daß alles generischer wirken könnte und weniger Spielraum für neuartige Artstyles bleibt.
Woran man aber auch denken sollte, wäre eine Vereinfachung für die Dritthersteller, Spiele für die NX zu entwicklen und/oder zu portieren.
Nope. Portierung würde das nicht begünstigen. Wenn dann müssten sie die Engine auch für andere Systeme zur Verfügung stellen und so attraktiv sein, dass sie auch eingesetzt wird von Drittherstellern.
Da zäumst du in Gedanken das Pferd von hinten auf.