Efraim Långstrump hat geschrieben: ↑14.07.2020 12:02
Ansonsten sehe ich Ubi noch als den Besten unter den großen Publishern an, die sich auch mal was trauen, was nicht mainstream fokussiert ist.
Puh, ne. Also dann sogar eher EA. Ubi hat seit Rayman Legends wirklich nichts mehr gebracht wo ich wenigstens mal halbwegs Ja und Amen zu sagen würde. Natürlich ist Ubi nicht so schlimm wie EA, Activision oder Zenimax wenn es um die "Politik" geht. Was bringt mir das nur, wenn mich die Spiele komplett zu Tode langweilen?
Khorneblume hat geschrieben: ↑14.07.2020 13:22
Natürlich ist Ubi nicht so schlimm wie EA, Activision oder Zenimax wenn es um die "Politik" geht.
Aber ist das wirklich so? Ich hab Zweifel.
Bei Zenimax habe ich immer noch die Aktion mit Obsidian und Fallout Vegas im Hinterkopf. Kann Ubi da wirklich was vergleichbares auffahren?
Bin grad echt unsicher. Aber so mein persönliches Ranking an außerordentlicher Niedertracht führt Zenimax mit gebührendem Respektsabstand.
Hab gerade mal in das neue Assassin's Creed reingeschaut. Erinnert optisch und vom Setting ein bisschen an den Hexer. Würde ich mir auf der Switch vielleicht sogar mal anschauen.
Glaubt ihr, dass das (technisch) nicht laufen würde oder lohnt sich der Aufwand für Ubi einfach nicht?
Zuletzt geändert von La_Pulga am 15.07.2020 00:57, insgesamt 2-mal geändert.
Was ich so gesehen habe, sah noch nicht sonderlich Next-Gen.-würdig aus, muss man aber abwarten.
Ich hatte gestern nur in eine Preview bei YT reingesehen und was mir so spontan aufgefallen ist, dass es einige der Dinge, die ich bei Odyssey sehr mochte, vermissen würde. Die Vorgehensweise scheint mehr offensiv zu sein, wodurch die Rückkehr der versteckten Klinge etwas willkürlich wirkt. Was noch zu fehlen scheint, ist das Kopfgeldsystem. Das war nicht gerade das Nemesis-System von Shadow of Mordor, hatte aber dennoch seinen Reiz.
Levi hat geschrieben: ↑14.07.2020 12:14
Ernstgemeint: Beispiele aus jüngerer Vergangenheit?
Das letzte woran ich mich erinnern konnte war child of Light.
(fake Edit: ich tue jetzt mal so, als würde ich nicht an das mario Crossover denken)
Wie Du schon sagtest: Child of Light. Ebenso Valiant Hearts, From Dust, Rayman, Grow Home, For Honor oder die wirklich gut gemachten Discovery-Touren in den neueren Assassins Creed.
Gefühlt ein Scheibchen "besser" als die restlichen AAA-Buden.
Khorneblume hat geschrieben: ↑14.07.2020 13:22
Puh, ne. Also dann sogar eher EA. Ubi hat seit Rayman Legends wirklich nichts mehr gebracht wo ich wenigstens mal halbwegs Ja und Amen zu sagen würde. Natürlich ist Ubi nicht so schlimm wie EA, Activision oder Zenimax wenn es um die "Politik" geht. Was bringt mir das nur, wenn mich die Spiele komplett zu Tode langweilen?
Wie oben geschrieben, sind da schon ein paar nette Sachen bei.
Gepaart mit der "Politik" macht Ubi einen recht "guten" Job.
Jup. Selbst Ghost Recon Shadow Wars für den 3DS hätte ich beinahe aufgezählt. Release war da tatsächlich schon 2011. Hätte ich nie gedacht. Das Spiel ist fast 10 Jahre alt. Glaube Rayman Legends war ebenso aus der Zeit von Child of Light.. Selbst Valiant Hearts feierte inzwischen 6 mal Geburtstag. Maximal Mario vs Rabbids aus 2017 würde ich irgendwann mal wohl noch nachholen. Sonst sieht es halt irgendwie düster aus. Dabei hat Ubi genug brauchbare IPs, so ist es ja nicht.
Ja, einige Spiele sind schon etwas älter.
Das entkräftet, zumindest meiner bescheidenen Meinung nach, nicht den Punkt, dass Ubi noch das kleinste Übel unter den Großen ist.