Wenn ein paar jetzt schon das Pech hatten, könnte das bei einigen später folge, also würde ich da schon drauf achten. Jeden Tag Staubputzen, oder dann das Dock durchwischen wird ja auch so gut wie keiner machen.
(Wie gesagt, so ein paar Staubkörner können mehr ausrichten als man allgemeinhin vielleicht annehmen würde.)
Vielleicht wird es ja auch mal irgendeinen Überzug geben für die Switch, wenn man das in das Dock packt, ich würde da dann wohl bei einem Kauf der Konsole zuschlagen. Kratzer sind halt doof.
Irgendwas weiches auf die Plastikdinger im Dock kleben. Oder halt ne Folie drauf. Ich hab inzwischen die draufgemacht, die eh bei der Tasche dabei war, war etwas fummelig, aber es sind keinerlei Blasen oder so drunter, man sieht sie fast nicht. Die Empfindlichkeit des Touchscreens hat in meinem Fall zumindest auch nicht gelitten. Ob das jetzt nötig war - keine Ahnung, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste und ich hatte die ja eh hier rumliegen. Nintendo sollte die Berichte ernst nehmen, versuchen sicherzustellen, dass die Docks genug Spiel haben und wenn es geht in der nächsten Revision noch irgendwie weichere Gleitpads einzubauen.
Ich passe schon auf, dass auf dem Display kein Dreck klebt und auch an den beiden Berührungspunkten im Dock, die ganz unten leicht gummiert sind, fahre ich kurz mit dem Finger darüber.
Aber ich gehöre ohnehin zu der vorsichtigen Sorte ^^
E-G hat geschrieben: ↑15.03.2017 11:45
hab gehört das folien auf der switch problematisch sein sollen, weil das gerät recht heiß wrid und somit der kleber seine funktion verliert.... hat jemand was davon bemerkt?
Du musst unterscheiden zwischen Folie und Glas.
Das Glas hat tatsächlich Kleber drauf, die Folien halten per Adhäsion (zb die, die der Original Nintendo-Tasche beiliegt)
Kurzum: Folien sind davon definitiv nicht betroffen.
Ja, hab den Artikel auch schon gefunden. Im Prinzip ja nichts neues, dass da keine besonderen Extrafeatures dran waren konnte man ja schon absehen, seit Performance und Stromverbrauch bekannt waren. Die Informationen auf der Seite sind allerdings trotzdem sehr dünn. Ein Die-Foto, aber kein Vergleich zu einem X1 aus der Shield z.B. Auch keine Erwähnung des Prozesses. Nur "das isser" und das war's. Tatsächlich hieße das, wenn es der gleiche Chip wäre, dass da jetzt 4 ARM53 völlig umsonst drin wären, denn die kann man in einer Konsole nicht sinnvoll einsetzen, da sie bei einem normalen X1 nicht parallel zu dem größeren Cluster einsetzbar wären. Also gibt es drei Möglichkeiten: 1) die ARM53 sind rausgeflogen (und genau das war die "Customization") und das ist eben doch nicht der gleiche Chip, 2) die ARM53 lassen sich jetzt parallel einsetzen (keine Cluster Migration mehr, ist aber unwahrscheinlich, denn dann bräuchte man keine Reservierung eines 57ers mehr für das OS), oder 3) Nintendo verschwendet Platz auf dem Die und die 53er sind totgeschaltet. Wär irgendwie auch seltsam.
Stimmt, allerdings war das glaub ich nicht mal ein Gerücht, sondern vielmehr eine Spekulation bei NeoGAF. Wie auch immer, der X1 ist ein ganz ordentlicher Brummer. Zelda in der Hängematte in der Qualität ist schon ne Leistung.
Ich muss auch zugeben, damals, als der X1 das erste Mal auftauchte sah ich das noch nicht ganz so positiv. Und zwar in erster Linie wegen Ports wie Resident Evil 5 und Doom 3BFG auf die Shield. Das war halt nicht weit weg vom PS360 Niveau. Doom lief zwar schneller, aber es kamen sofort Anmerkungen auf, dass das an schlechteren Details liege (was ich damals in den totkomprimierten Youtubevideos nicht sehen konnte). Der Resi-Port dagegen lief einfach bescheiden. Zudem dachten wir damals noch, der liefe in der Shield bei vollem Takt... daher bin ich damals von der Performance her auch nicht in Jubelstürme ausgebrochen und hätte auch vermutet, dass man an dem Chip noch was dreht. Offensichtlich sehen wir hier jetzt den X1 erstmals in voller Geschwindigkeit. Ich mein, ich wusste dass Android ne lahme Krücke ist, aber so lahm? ... das hat selbst mich überrascht. Ein Open World Zelda hätte ich damals auf dem Teil nur mit schweren Kompromissen für möglich gehalten.
Sonst noch wer das Wifi Off --> bessere FPS in Zelda getestet?
Ich nicht wirklich aber gestern war ich in ein paar Gegenden unterwegs wo es wieder ziemlich übel war (dem Wald hinter dem Schloss...). Und das mit Wifi off.
Hmme. Ich bin aber wohl bei Zelda auch nicht allzu empfindlich wie mir scheint. Oder ich war noch nicht in den richtigen Gebieten. Bisher war ich in etwa 25h nur im Süden der Karte.
So oder so, die Geschichte mit Wifi sollte doch eigentlich für Auslastungsspitzen sorgen, die kurze Framedrops auslösen, nicht längere Ruckelphasen oder?