Seite 25 von 25

Re: Ryse - Son of Rome

Verfasst: 19.11.2017 13:58
von Stalkingwolf
so genau habe ich nicht hingeschaut, weil das Game selber mich eh gelangweilt hat.

Re: Ryse - Son of Rome

Verfasst: 19.11.2017 19:18
von Leon-x
Nuracus hat geschrieben: 19.11.2017 02:05 Auch, dass es gut aussieht, sehe ich sehr relativ. Natürlich muss man beachten, dass es von 2013 ist....
Muss eher beachten dass es ein Lauch-Titel ist was vorher sogar noch ein Kinect-Game (Ego-Ansicht) war und schnell mit der Cryengine umgestrickt wurde.

Dass da noch alles nicht ganz rund läuft bei den Details muss man wohl dem Umstand nachsehen. Glaube kaum dass dieser Umstand da sehr förderlich war Games die recht clean wirken gab es am Anfang immer bei einem Konsolenstart.

Für mich war nur das Setting interessant und hat es mich duchspielen lassen. Irgendwi wollte man doch wissen wie es ausgeht auch wenn das Kampfystem eher ein Feierabend-Abschalt-Mechanismus war.

Re: Ryse - Son of Rome

Verfasst: 19.11.2017 19:41
von Nuracus
Lauch-Titel! LAUCH-TITEL! xD Ich geh ab :D SUPER!

Re: Ryse - Son of Rome

Verfasst: 19.11.2017 20:19
von Leon-x
Das "n" war leider nur mit Echtgeld freizuschalten. Wollte ich dem Publisher einfach nicht berappen.

Re: Ryse - Son of Rome

Verfasst: 20.11.2017 08:36
von Chigai
Aber "Sch" davor wären vieleicht noch bezahlbar gewesen...

Re: Ryse - Son of Rome

Verfasst: 22.11.2017 17:59
von Oynox
Nuracus hat geschrieben: 17.11.2017 14:08
Oynox hat geschrieben: 17.11.2017 12:07 [...] Das Kampfsystem ist nicht viel schlechter als das von Batman, ich würde auch sagen, es ähnelt eher dem Kampfsystem als dem von Assassin's Creed. Es geht locker von der Hand, die Finishing Moves sind so befriedigend wie damals bei Assassin's Creed 1, die Story tut ihren Zweck, es sieht klasse aus. [...]
Ich kann das wirklich null nachvollziehen. Das Kampfsystem - und das schließt ja die unterschiedlichen Gegner mit ein - ist nicht mal im Ansatz mit dem von Batman/Mordor zu vergleichen. Während letztere nicht nur deutlich mehr verschiedene Angriffe haben, kann man bzw. MUSS man dort sogar mit Combos arbeiten, die ähnlich wie in Beat'em'ups Spezialattacken auslösen.
Ohne z.B. Sprung, Sprung, Schlag (= Angriff von oben) kann man die Gegner mit Schild nicht besiegen.
Ohne Betäubung + Schlaghagel kann man die großen, muskelbepackten Gegner nicht besiegen.
Erfolgreiche Angriffsreihenfolge, anschließend L2 + Ausweichen = Spezialattacke zum Ausschalten eines oder mehrerer Gegner.

In Ryse reicht es völlig, egal bei welchem Gegner, abwechselnd Y und X zu drücken und ab und zu A zum Blocken.
Es gibt keine Combos. [...]

Aber zu sagen, Ryse ist (vom Kampfsystem) vergleichbar mit Batman, Mordor oder gar God of War (in einem anderen Thread gelesen), halte ich nicht für richtig. [...]
Ist jetzt etwas her, dass ich Ryse das letzte Mal durchgespielt habe, aber soweit ich weiß gibt es dort auch verschiedene Gegner, die "Combos", wie du sie so nett nennst, benötigen. Letzten Endes gibt es meiner Meinung nach auch bei Batman (bzw. Spielen die das System abgekupfert haben) keine Combos. Du hast zwei Buttons um Angriffe auszuführen und die Abwechslung macht's. Dazu kommen dann mal ein paar Spezialangriffe, die durch das Drücken mehrere Buttons auf einmal ausgeführt werden. Herkömmliche Combos im Sinne eines Action Adventures sehe ich aber beim besten Willen nicht.

Ich vertrete weiterhin die Meinung, dass sich das Kampfsystem mit dem, von Batman begründeten, vergleichen lässt. So kommt es auch in Ryse zu einer "Benachrichtigung" wenn der Gegner angreift und man abblocken sollte, bzw. bei starken Gegner ausweichen muss. Ebenso gibt es verschiedene Gegnerkategorien, bei denen man mit verschiedenen Attacken anfangen muss, bspw. einem Schildstoß, oder überhaupt nicht angreifen kann, weil man erst auf einen Moment zum Abblocken warten muss. Auch die Aktivierung eines "Spezialattacke" mit dem Drücken zweier Knöpfe ist in beiden Titeln vorhanden.

Vielleicht sollte man das ganze eher nur mit Batman Arkham Asylum vergleiche, dass meiner Ansicht nach das beste Kampfsystem aller Derivate hat. Hier ist das ganze noch simpel gehalten, es gibt nicht zu viele überfrachtete Kombinationen an verschiedenen Buttons. Die Gegnergruppen lassen sich an einer Hand abzählen, das Kampfsystem ist einfach flüssig, geht gut von der Hand. Das mag in Ryse bei weitem nicht so gut funktionieren und aufpoliert sein, aber nichtsdestotrotz lässt sich ein Vergleich anstellen.

Wie gesagt, auf eine Diskussion mit Shadow of Modor möchte ich mich ungern einlassen, weil das einfach nur eine Weiterentwicklung des Batman AA Systems ist, das, wie ich bereits gesagt habe, für mich das beste seiner Klasse ist. Alle anderen Nachfolger waren für mich einfach öde, überfrachtet und gehen mir bei weitem nicht mehr so gut von der Hand.

Jeder steht da aber mit seiner Meinung da. Deshalb spreche ich sie dir noch lange nicht ab ;)

Re: Ryse - Son of Rome

Verfasst: 21.06.2018 23:50
von Flux Capacitor
Ich hätte gerne ein Ryse 2, ist für mich ein ungeschliffener Rohdiamant!

Re: Ryse - Son of Rome

Verfasst: 01.04.2019 08:49
von MS120581
Ich fand es auch gut damals. Ist wie mit The Order 1886 auf PS4. Konnte die schlechten Kritiken nicht verstehen. Es sind halt lineare Spiele die gut aussehen wollen. Da sollte man dann halt keine Open World oder innovatives Gameplay erwarten. Aus heutiger Sicht auch sehr erfrischend bei all den aufgeblähten 200+h Riesenspielen.