Aber von einigen wird die Geschichte mit den Third-Party-Support immer so dargestellt, als müsse man nur nen Schalter umlegen, oder nen Hahn aufdrehen, und schon wäre alles wieder in Ordnung ... :/
Von jetzt auf nacher geht das mit Nintendos Ruf sicherlich nicht, keine Frage, aber im Grunde ist es eben trotzdem genau so wie es überspitzt gesagt wird... Nintendo muss den Schalter von "Keine Geschäftsbasis" auf "Mögliche Geschäftsbasis" stellen, dann wird alles besser.
- Selbst Spiele entwickeln wie sie 3rd Party anbietet und zeigen das sich diese Art der Spiele eben DOCH verkaufen, das heißt Titel mit Stempel 16-18+... das ist die größte Hürde, aber wenn man Bayonetta 2 sieht dann zeigt sich Nintendo in dieser Art villeicht offener als man erwartet.
- Eine solide Qualität seiner Plattform erreichen... nein, es muss nicht das Top aller Dinge sein, aber es darf einfach keine offensichtliche Kritik mehr möglich sein auf die jeder direkt mit dem Finger zeigen kann wenn es mal schlechter läuft. Aka, das genaue Gegenteil der WiiU sein.
- 3rd Party in den Gedankenprozess der Plattform mit einbeziehen... Für Nintendo schwierig zu akzeptieren, aber seit den Anfängen der Konsolenzeit wo 3rd Party auf Knien angekrochen kamen um auf der Plattform zu veröffentlichen und heute ist eine Menge Zeit vergangen in der sich einiges Verändert hat. 3rd Partys könnten WÄHLERISCH sein, und wenn es um das Geschäft geht dann werden sie diesen Fakt auch kompromisslos annehmen.
Und wenn es darum geht das die neusten Grafikengines eine gewisse Leistung benötigen um diese ohne größere Kompromisse zu zeigen, dann muss Nintendo eben in den sauren Apfel beißen und ein wenig investieren und keine Kompromissideen suchen die nur ihnen helfen werden.
- Nintendo muss zeigen das sie selbst 1000000% hinter der Plattform stehen, mit Freude dieses Produkt verkaufen und die Leute von ihrer Qualität überzeugen wollen. Marketing Marketing Marketing, Hype streuen von Beginn der Veröffentlichung ohne peinliche "und zum Schluss noch Feuerwerk" Momente zu haben, Große Spiele die nach was Aussehen mit Überzeugung vorstellen, neue Ips produzieren die wie ein Sequel aussehen können aber wenigstens einen "frischen" Namen haben... aka wieder das genaue Gegenteil der WiiU.
Spiele zu produzieren ist ein Geschäft, das heißt sobald 3rd Party eine Geschäftsbasis sehen dann werden sie auch kommen... nur liegt es eben erstmal an Nintendo diese Geschäftsbasis aufzubauen, das passiert nicht von alleine.