Was jetzt irgendwie neu ist, oder vor einigen Tagen auf Spieleseiten als News auftauchte; vor den Youtubevideos wird Werbung geschalten und alle drei Parteien (der Vidoeersteller, Nintendo und Google/Youtube) bekommen davon die Einnahmen.
greenelve hat geschrieben:Ich hoffe bitterlich, dass es dadurch weiterhin produzierte GC Kontroller gibt. Die dürfen einfach nicht verschwinden. *.*
Vor allem original von Nintendo! Selbst BigBen und Konsorten haben mich bei dem GameCube Controller schwer enttäuscht. Wobei ich eigentlich schon immer (bis auf das Wii TV-Kabel) auf original setze
greenelve hat geschrieben:Was jetzt irgendwie neu ist, oder vor einigen Tagen auf Spieleseiten als News auftauchte; vor den Youtubevideos wird Werbung geschalten und alle drei Parteien (der Vidoeersteller, Nintendo und Google/Youtube) bekommen davon die Einnahmen.
Nur zur Info: für das Gratis-Spiel aus der MK8-Aktion werden beim Premiumprogramm (das, bei dem man für knapp 50€, die ausgegeben wurden, nen 5€-Gutschein bekommt) die Spiele mit dem vollen eShop-Preis berechnet. In meinem Fall bei Wind Waker waren das dann plötzlich 504 Punkte
Chigai hat geschrieben:Crewmate. Wäre 4Players da nicht auch selber Videoersteller?
[...]und alle drei Parteien (der Vidoeersteller, Nintendo und Google/Youtube) bekommen davon die Einnahmen.
Das ist der Punkt.
Betrifft das jetzt eben nur den kleinen YouTuber im Schlafzimmer, oder eben auch die großen Magazine? Zumal diese Magazine die Spiele ja zum testen zugeschickt bekommen. Wo wird da der Strich gezogen? Ich finde das irre.
Beim Journalismus. Also, beim deutlichen Journalismus. Total Biscuit hatte auch Probleme mit Youtube und seinen Videos, als eine Firma nicht mit seinen Aussagen einverstanden war. Aber hier, bei Nintendo und Lets Plays, geht es im allgmeinen um Unterhaltungsvideos. Theoretisch greift hier auch das Verbot öffentlicher Aufführungen. Videofazits sind davon aufgrund der Pressefreiheit ausgenommen (afaik).
Schwammig wird es natürlich, wo fängt Journalismus und Berichterstattung an, und wo endet reine Unterhaltung des Selbstzweckes wegen. Siehe Total Biscuit mit seinen "WTF.." und sonstigen Videoreihen.
ps: Andererseits...wenn Magazine ihre Videos auf Portale wie Youtube laden...die freuen sich bestimmt auch über Geld...insbesondere, wenn sie bisher eher auf Klicks geachtet und keine Werbung eingerechnet haben...>.>
Youtube macht ohnehin ständig Geld mit den Videos...egal wer was wieso reinstellt...
Das alles verschwimmt immer mehr. Auch 4P will ja ihr Video Angebot ausbauen mit der Video Kolumne etc. Die YouTube Netzwerke geben dem ganzen einen größeren Rahmen. Disney kauft Maker, TBs Netzwerk. Das sagt schon einiges aus.