Wii U - allgemeiner Diskussionsthread

Nintendos neue Konsole steht hier im Fokus. Hier dreht sich alles um Wii U.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

ich würd gern speicherstände mitnehmen könne, damit man, wenn man ein spiel mal zu nem freund mitnimmt, nicht alles erst freispielen muss damit man dort auch alles hat.
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von crewmate »

Die Wiimote hatte ja schon Speicher für Miis (verschenktes Potenzial). Das Tablet wird auf jeden ein bisschen SSD haben.
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

mhm. wahrscheinlich n paar MB.
wieviel ists eigentlich bei der wiimote?
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von crewmate »

Was man nicht alles bei einer kleinen Google Suche erfährt.
Ohne Witz, wer wusste, das Monster Hunter den 16 ???byte (was ist das für einen Einheit?) Speicher nutzt?
http://en.wikipedia.org/wiki/Wii_Remote#Memory
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

16 ???byte? wat?

6 kilobyte frei verfügbarer speicher. was für eine immense größe. wenn sie die bei der U verzehnfachen würden, könnte man schon beinahe deine sig drauf speichern.
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von crewmate »

16 KiB, was auch immer Kibibyte sind.
Nintendo war bei der Wii bekanntlich sehr sparsam an Speicher.
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

das i steht für binär oder so n mist, damit man weiß, dass man mit 1024 statt 1000 rechnen muss. oder irgendwie sowas. mMn vollkommener blödsinn.
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von crewmate »

jep, hört sich wie das Windows ME unter den Größeneinheiten an
Benutzeravatar
Chigai
Beiträge: 12024
Registriert: 05.03.2010 19:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chigai »

Charlatan hat geschrieben:16 KiB, was auch immer Kibibyte sind.
Nintendo war bei der Wii bekanntlich sehr sparsam an Speicher.
Ja, Kibibyte klingt zwar doof, ist aber die eigentlich korrekte Bezeichnung für das was Microsoft auf deren Betriebssystemen als Kilobyte bezeichnet, was sich jedoch in vielen Bereichen durchgesetzt hat.

Hier mal eine kleine Vergleichstabelle zwischen KB und KiB.

Das Umrechnen in Nintendos "Blöcke" mag ich auch nicht.

Ich jedenfalls hoffe, dass der Haupt-Speicherplatz nicht wieder zu knapp wird, wie bei der Wii. Die derzeitige Lösung ist nicht wirklich das Wahre.
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

das mit den blöcken ist aber auch überhaupt nicht verkehrt. macht wohl die speicheradressierung einfacher.

das problem mit dem unterschied von kibi und kilo liegt aber hauptsächlich bei den festplattenherstellern. hätten die nicht 1GB als 1.000.000.000 byte verkauft, hätte es diese diskussion nie gegeben.
beim RAM wird heute noch genauso von gigabyte gesprochen, obwohl es doch eigentlich gibibyte wären. genauso wie in jedem anderen bereich auch. nur festplatten sind da die ausnahme. und warum? nur weil man, wenn man eine 500GB festplatte gekauft hat, ~465GB bekommen hat. da liegt der wahre fehler.
wären 500GB gleich von anfang an 536.870.912.000 byte gewesen, hätt nie irgendwer mit diesen -bi scheiß angefangen.
Benutzeravatar
caedez
Beiträge: 2961
Registriert: 26.08.2008 16:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von caedez »

JesusOfCool hat geschrieben:das mit den blöcken ist aber auch überhaupt nicht verkehrt. macht wohl die speicheradressierung einfacher.
Ich glaube, dass diese Blöcke nur für den Kunden eingeführt wurden. In Zeiten, in denen noch kein Mensch an MB/GB/TB und deren weiteren Nutzen gedacht hat, war so bestimmt einfacher dem Menschen, der vor der Konsole sitzt, beizubringen, was das Ding "MemoryCard" macht.

Mich würde aber trotzdem interessieren, wie du dir das mit der Adressierung des Speichers vorstellst ;)
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

naja, jeder block hat eine adresse und man kann spielstände blockweise in den speicher laden. da stehen dann halt einige sachen drin (hab jetzt kA wieviel kB so n block hat) die man beim abspeichern reingeschrieben hat. das können durchaus ganze objekte sein, die man 1:1 ausm RAM dort reinkopiert. so hat man ein modulares speichersystem. stell ich mir relativ bequem vor so ^^
Benutzeravatar
Chigai
Beiträge: 12024
Registriert: 05.03.2010 19:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chigai »

JesusOfCool hat geschrieben:naja, jeder block hat eine adresse und man kann spielstände blockweise in den speicher laden. da stehen dann halt einige sachen drin (hab jetzt kA wieviel kB so n block hat) die man beim abspeichern reingeschrieben hat. das können durchaus ganze objekte sein, die man 1:1 ausm RAM dort reinkopiert. so hat man ein modulares speichersystem. stell ich mir relativ bequem vor so ^^
1MB (oder ist 1 MiB hier gemeint?) = 15.6875 Blöcke
bzw.
1 Block = 65,28 KB (oder KiB?)

P.S. Irgendwie muß gerade an Men in Black denken, wg. der Abkürzung. ^^
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

schreibs einfach in byte.

sind dann wohl 65.536 byte. also 2^16, würd passen.
das ist ne ganz schöne menge wenn man bedenkt, dass arbeitsspeicher byteweise adressiert wird.
normale festplatten verwenden btw auch blöcke, aber die sind heutzutage üblicherweise 512 byte groß, oder irgendwie sowas.
Benutzeravatar
caedez
Beiträge: 2961
Registriert: 26.08.2008 16:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von caedez »

JesusOfCool hat geschrieben:naja, jeder block hat eine adresse und man kann spielstände blockweise in den speicher laden. da stehen dann halt einige sachen drin (hab jetzt kA wieviel kB so n block hat) die man beim abspeichern reingeschrieben hat. das können durchaus ganze objekte sein, die man 1:1 ausm RAM dort reinkopiert. so hat man ein modulares speichersystem. stell ich mir relativ bequem vor so ^^
Ja aber ist denn das nicht das gleiche wie vorher bloß in grün?^^
Was anderes macht man beim "normalen Adressieren" von Speicher doch auch nicht. Einfach in eine Adresse bzw. ein Register schreiben, diesen Ort merken, später wieder von dort lesen und fertig ist. Ich sehe hier irgendwie keine Vereinfachung :D