neo6238 hat geschrieben:Also das Bild vom Underdog Nintendo ist aber auch falsch!
Nintendo besteht aus circa 5-6 Tausend Leuten, Microsoft bringt es auf die 100 Tausend, und Sony mit ihren Unzähligen Industriezweigen hat stolze 160 Tausend... das ist schon eine recht klarer Unterschied.
Und wenn du die großen Publisher vergleichst wirst du auch etwas feststellen:
EA mit 9000 Mitarbeitern
Ubisoft mit 7000 Mitarbeitern
Blizzard mit 5000 Mitarbeitern
Activision mit 4000 Mitarbeitern
Take Two mit 3000 Mitarbeiter
Selbst hier ist Nintendo nur "Mittelmaß".
Nintendo (war jedenfalls mal) der zweitwertvollste japanische Konzern (an der Börse). Hinter Toyota. Und das heißt wohl vor Sony. Die haben zwar mehr Produkte insgesamt, schreiben aber schon seit Jahren rote Zahlen. :wink: Nintendo hat jetzt 1 Jahr rote Zahlen geschrieben, aber vorher 30 Jahre lang schwarze. Sie sollen auf Barreserven von umgerechnet 12 Mrd. Dollar hocken, womit sie 3 mal EA kaufen könnten (Börsenwert 4 Mrd.). Ich mein... allein damit (FIFA, Madden, Battlefield, Sims, "Bioware" exklusiv) könnten sie doch ihre Spieleflaute lockerst ausbügeln.
Oh Reich sind sie, wie schon oft gesagt haben sie mit Wii und DS Umsatz 1000te von Prozenten weiter über der nötigen Existenzlinie der Firma verdient... aber Geld muss man für sich arbeiten lassen, man muss es investieren, nur darauf zu sitzen weil es ein 40 Jähriger Sicherheitspuffer ist hat noch keiner Firma etwas gebracht.
Tatsächlich hat es Nintendo in der letzen Generation aber richtig gemacht, die Konsolen nicht mehr zu subventionieren. Weiß nicht, ob Sony oder Microsoft insgesamt die dicke Kohle daran verdient haben.
MS und Sony verdienen nicht an Hardware, sondern an Software und Lizenzen,... und was Microsoft mit Xboxlive für Unsummen erwirtschaftet hat fangen wir garnicht erst an.
Naja, jedenfalls wird Nintendo wohl kaum an der Wii U pleite gehen.

Das sicherlich nicht, aber einen absichtlichen Flop zu produzieren kann in keinem Interesse sein.