So, den wichtigen Reichweitentest erfolgreich absolviert, jetzt fehlt nur noch eine Wirtschaftssimulation und dann kann ich dem Geschäft nachgehen, während ich dem Geschäft nachgehe.
Ich dächte das wurde schon behandelt, aber wie schaut es denn mit Twitch und ähnliche Streams anschauen auf der Wii U an? Ich werd dann aufgefordert Flashplayer runterzuladen. Hat das schon jemand versucht?

Zum anschauen wie bei Youtube wird immer der Fernseher benötigt, Videos lassen sich nicht auf den Controller streamen? Ach und manche Videos wurden bei mir ohne Ton abgespielt??? Keine Ahnung warum. (
http://www.youtube.com/watch?v=13EUXqIwDkQ hier auf PC hat es Ton

)
Castle78 hat geschrieben:Könnt ihr das mit den Analogsticks, besonders mit den Klicks bestätigen ?
http://www.youtube.com/watch?v=-83ip-t5U9A
Wäre auch das erste mal sowas zu lesen. Oder waren das noch nicht die finalen Geräte ?
Also die Sticks machen keine Probleme. Auch das Klicken klappt in etwa wie mit dem 360 Pad. Bei einer Seitwärtsbewegung, Stick nicht in Nullstellung, macht sich die fehlende Wölbung minimal bei der Stabilität der Bewegung bemerkbar, es ist möglich das der genau Winkel, in dem der Stick gehalten wird abrutscht. Der 360 Kontroller hat einen leicht größeren Bewegungswinkel, man kann die Sticks weiter zur Seite lehnen. -> Das wäre die genau komplizierte Beschreibung. Spielerisch macht es kaum einen Unterschied und dürfte, laut Gedächtnis, mit einem PS2/3 Controller vergleichbar sein. Diese spezielle Kritik finde ich insoweit nicht nachvollziehbar, da der rechte Stick des Gamecubecontrollers in der Hinsicht noch schlimmer war, bot er keinerlei Verhinderung des Abrutschens und die Auflagefläche des Daumens war deutlich kleiner und es hat, meines Wissens, nie wirklich gestört.
Auch das Abrutschen nach stundenlangen Spielen ist ein Phänomen das selbst bei 360 Kontrollern eintritt und nicht nur vom Schwitzen, auch von der Nervosität herrührt. Der Moment wenn bei einer Vorwärtsbewegung nicht mehr der Daumen selber, mehr der Knochen des Fingergliedes benutzt wird um den Charakter geradeaus zu manövrieren, sowie für eine Rückwärtsbewegung rein die Daumenspitze verwendet wird. Und dann kommt es zum Rutschen, weil der Stick mehr über seine Kante bewegt und kaum die komplette Auflagefläche genutzt wird. Das lässt sich wunderbar mit einem 360Pad testen, indem Vorwärts und Rückwärts gedrückt wird und der Daumen dabei die Wölbung leicht verlässt. Du knickst den Daumen halt ein, anstatt den Unterarm nach hinten zu schieben...