Nintendo 3DS - Allgemeiner Diskussions- und Fragenthread

Hier geht es um alles rund um Nintendos neuen 3D-Handheld.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

Charley hat geschrieben:Wird der 3DS einen kapazitiven Touchscreen bieten?
dazu kann ich nichts finden
Charley hat geschrieben:Wird er einen austauschbaren Akku bekommen?
das würd mich auch mal interessieren, aber das werden wir wohl erst sehen wenn er drausn ist. die notlösung wie beim DS ist auf jedenfall alles andere als optimal.
Charley hat geschrieben:Wie soll die Abwärtskompatibilität aussehen, die Screens sind doch völlig unterschiedlich!?
wahrscheinlich so wie beim GBA damals. da konnte man auswählen zwischen "skalieren", was aber das bild verzerrt hat, oder "original" wo man dann nen kleinen schwarzen rahmen hat.
Charley hat geschrieben: Gibts wirklich noch Friendcodes?
ja, aber genau einen pro gerät und nicht wieder pro spiel. accountgebunden wär natürlich besser, aber bis auf das find ich das ganz gut so.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28966
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chibiterasu »

JesusOfCool hat geschrieben:
Charley hat geschrieben:Wird der 3DS einen kapazitiven Touchscreen bieten?
dazu kann ich nichts finden
Weiß ich auch nicht, aber was ist das und was bringt das für Vor-/Nachteile?

Gut ich weiß, dass das nur mit leitenden Medien (Finger, spezieller stift) funktioniert aber was hat man davon?
Del-Profil: 1745862
Beiträge: 477
Registriert: 12.09.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1745862 »

Ein kapazitiver Touchscreen kann nichtmehr verkratzen, da er aus gehärtetem Glas ist, er ist präziser, es ist kein "Druck" nötig, sondern nur eine leichte Berührung. Jedes moderen Gerät hat einen kapazitiven Touchscreen, seit dem LG Arena ist es wohl auch in jedem Billiggerät angekommen.

Der DS Touchscreen besteht aus einer Folie.. Die Unterschiede sollten klar sein.
Del-Profil: 1745862
Beiträge: 477
Registriert: 12.09.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1745862 »

JesusOfCool hat geschrieben:dazu kann ich nichts finden
Wäre ja der Hammer schlechthin. Nintendo wärs aber zuzutrauen.
das würd mich auch mal interessieren, aber das werden wir wohl erst sehen wenn er drausn ist. die notlösung wie beim DS ist auf jedenfall alles andere als optimal.
Beim DS wars auch nicht nötig. 15 Stunden reichten vollkommen aus. Bei der PSP wars schon eher Vorteilhaft sich nen zweiten Wechselakku zuzulegen.
wahrscheinlich so wie beim GBA damals. da konnte man auswählen zwischen "skalieren", was aber das bild verzerrt hat, oder "original" wo man dann nen kleinen schwarzen rahmen hat.
Schön.. wieso bekommen es eigentlich andere Firmen hier z.B. 1:4 zu interpolieren.
ja, aber genau einen pro gerät und nicht wieder pro spiel. accountgebunden wär natürlich besser, aber bis auf das find ich das ganz gut so.
Oh Gott. Wahnsinn. Was soll man dazu noch sagen? Ich dachte es gibt nun ne normale Friendlist und nen Account. Noch umständlicher gehts wohl nicht mehr.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28966
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chibiterasu »

Zum Touchscreen:

Aber ich kann keinen DS Plastikstylus mehr verwenden oder? Gut, das wird auch egal sein. Mit den Fingern tatsche ich aber sowieso nie auf meinen Geräten herum, das mag ich nicht.

Eine Sache aber, und ja das meine ich ernst :wink: Ich mag das mit dem Druck ausüben. Es fühlt sich einfach direkter an als dieses hauchzarte drüberfahren. Das geht mir bei dem neuen Handy meiner Freundin unfassbar auf die nerven, weil man sehr leicht irgendetwas ungewolltes macht.

Über meine DS Bildschirme hab ich eine glasklare Folie geklebt. Ich habe keine Kratzer.

Also man kann sich Probleme auch erschaffen...

Womit ich nicht sagen will, dass der kapazitive Touchscreen nicht eine sinnvolle Weiterentwicklung ist und eine Integration in den 3DS wünschenswert wäre. Sondern nur, dass die Unterschiede oft am Papier größer sind als in der eigentlichen Anwendung.



PS: habe im englischen Wikipedia bei der 3DS Hardware etwas von einem resistivem Touchscreen gelesen - also noch die alte Variante.

Und Friendlist soll es nach einmaligen eingeben des Codes ja durchaus geben. Der fehlende personengebundene Account geht mir aber bei Nintendo generell am meisten auf die Nerven. Ich will das meine gekauften Inhalte mit mir verknüpft sind und nicht mit meinem Gerät.
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

http://winfwiki.wi-fom.de/index.php/Res ... uchscreens
haben wohl beide vor und nachteile.
aber nachdem was ich da gelesen habe dürfts ein resistiver werden, nachdem der ja auch billiger in der herstellung ist.
Del-Profil: 1745862
Beiträge: 477
Registriert: 12.09.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1745862 »

Paranoia Agent hat geschrieben:Zum Touchscreen:

Aber ich kann keinen DS Plastikstylus mehr verwenden oder? Gut, das wird auch egal sein. Mit den Fingern tatsche ich aber sowieso nie auf meinen Geräten herum, das mag ich nicht.
Naja.. macht dann voll Sinn so als Analogstick- Ersatz, mit nem Stylus.
Eine Sache aber, und ja das meine ich ernst :wink: Ich mag das mit dem Druck ausüben. Es fühlt sich einfach direkter an als dieses hauchzarte drüberfahren. Das geht mir bei dem neuen Handy meiner Freundin unfassbar auf die nerven, weil man sehr leicht irgendetwas ungewolltes macht.
Gewöhnungssache. Der Punkt ist, mit nem kapazitiven Screen kann man deutlich leichter mit dem Finger agieren. Das ist einfach kein Vergleich.
Über meine DS Bildschirme hab ich eine glasklare Folie geklebt. Ich habe keine Kratzer.

Also man kann sich Probleme auch erschaffen...
Ich werde dem Ding noch ne Folie über die Folie kleben. :lol:
Womit ich nicht sagen will, dass der kapazitive Touchscreen nicht eine sinnvolle Weiterentwicklung ist und eine Integration in den 3DS wünschenswert wäre. Sondern nur, dass die Unterschiede oft am Papier größer sind als in der eigentlichen Anwendung.
Was soll man da noch sagen. Du hast keine Vergleichsmöglichkeiten. Hier liegen alte, neue Handys mit beiden techniken rum, sowie Android Tablets und Ipad. Denkst Du wirklich, ein normaler User, welche beide Techniken ausgiebig testen konnte und damit richtig arbeitet, würde den kapazitiven Touchscreen nicht vorziehen. Er ist präziser, geht leicher von der Hand, keine Folie usw.. usf.. er hat nur Vorteile. Aber naja, ist schon recht typisch. Wie die Apple Fans müssen sich die Nintendo Fans auch alles schönreden. Für was Flash? Für was techn. Fortschritt? :roll:


PS: habe im englischen Wikipedia bei der 3DS Hardware etwas von einem resistivem Touchscreen gelesen - also noch die alte Variante.
Das wäre wirklich der Abschuss. Ich kanns selber kaum glauben.
Und Friendlist soll es nach einmaligen eingeben des Codes ja durchaus geben.
So, und wie kann man den dann einladen? Müssen wieder beide Parteien den Code vom jew. anderen eingeben? :lol: Ich brech zusammen. Weiß noch wie wir versucht haben mal mit dem Wii so ein Spiel zu zocken, sowas hab ich noch nicht erlebt. Ich glaub, Mario Striker wars. Geschafft haben wir es per Telefon dann doch mal, aber bis dahin, wars eine echte Farce. Ne Lachnummer von Nintendo, nicht mehr und nicht weniger.
Der fehlende personengebundene Account geht mir aber bei Nintendo generell am meisten auf die Nerven. Ich will das meine gekauften Inhalte mit mir verknüpft sind und nicht mit meinem Gerät.
Was beim normalen DS noch keine große Rolle gespielt hat. Was ist mit dem 3DS? Wie sieht es da aus? Kann man die Inhalte dann wenigstens transferieren? Wird immer besser.

Also eine muss man Nintendo lassen, sie haben echt Humor! :D
Del-Profil: 1745862
Beiträge: 477
Registriert: 12.09.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1745862 »

JesusOfCool hat geschrieben:http://winfwiki.wi-fom.de/index.php/Res ... uchscreens
haben wohl beide vor und nachteile.
aber nachdem was ich da gelesen habe dürfts ein resistiver werden, nachdem der ja auch billiger in der herstellung ist.
Die Vorteile sind ja der Brüller:
Die Touchscreen Technologie entwickelt sich fortwährend weiter und breitet sein Anwendungsbereich weiterhin aus. Für die Ideenträger ist klar, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis Touchscreens überall zu finden sind. Touchscreens an öffentlichen Terminals könnten ein allgegenwärtiger Anblick werden. Die Frage nach der verwendeten Technik ist eine ganz andere. Kapazitive Verfahrensweisen bekommen weiterhin einen immensen Zuwachs in den meisten Anwendungsbereichen. Die begründet sich durch die Vielzahl an Vorteilen, wie die höhere Lichtdurchlässigkeit, einer je nach Qualität höheren Auflösung und Genauigkeit in der Positionsbestimmung und der angenehmeren Bedienbarkeit durch drucklose Aktivierung. Durch die neueren Verfahren, basierend auf projiziert kapazitiven Technologien, konnten auch die schwerwiegenden Nachteile abgeschwächt werden. Bedienbarkeit auch mit behandschuhter Hand ist möglich. Lediglich Menschen mit Prothesen können diese Touchscreens nur mit speziellen, kapazitiven Eingabestiften bedienen. Die erhöhte Distanz vom Medium zum Sensor ermöglicht Schutzverkleidung, die den Einsatz unter den widrigsten Umstände möglich machen. Somit bleibt den resistiven Verfahrensweisen noch ein Vorteil, der jedoch nicht von der Hand zu weisen ist. Sie können günstig und einfach hergestellt werden. Somit können sie sich ihren Platz in Produkten sichern, die ein hohes Preis-Leistung-Verhältnis aufweisen sollen. Beispielsweise erobert ein IPhone mit kapazitiven Touchscreen die Branche und überzeugt durch seine Verkaufszahlen, jedoch halten sich auch Smartphones mit resistiven Touchscreens, wie das HTC Touch Pro 2 auf dem Markt. Die Genauigkeit durch die Verwendung eines Eingabestiftes, birgt gerade in diesem Marktsegment noch große Vorteile.
Kapazititve sind in allem besser, nur brauchen Protesen nochmals Protesen um zu bedienen - was ein Nachteil für den Massenmarkt. Und jetzt kommt der noch bessere Vorteil, die resistiven Touchscreens sind billiger in der Herstellung. Ahja.. davon hat der Konsument natürlich viel.. die Eingabe ist deutlich schlechter, die Manager von Nintendo können dafür nen dickeres Auto fahren. Ne, seh ich ein, enormer Vorteil.. :lol:
Armoran
Beiträge: 2736
Registriert: 29.05.2009 18:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Armoran »

Es ist ein dämlicher Touchscreen, ist doch vollkommen wurscht wie er funktioniert, solange er eben das tut, FUNKTIONIEREN. :roll:

Ich hatte selbst mit dem üblen Touch beim DSlite keine Probleme und konnte wunderbar TWewY oder andere Touchintensive Spiele spielen, warum sollte das plötzlich ein Problem werden ?
Eben, das ist genau das gleiche wie sich eine Krankheit einbilden wenn man weiß das sie exestiert, nur eben für Techfanatiker...

Und DAS der 3DS einen besseren Touch bieten wird als die bisherigen DS ist auch klar, also, warum ein Problem machen wo keins ist ?
Del-Profil: 1745862
Beiträge: 477
Registriert: 12.09.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1745862 »

Armoran hat geschrieben:Es ist ein dämlicher Touchscreen, ist doch vollkommen wurscht wie er funktioniert, solange er eben das tut, FUNKTIONIEREN. :roll:

Ich hatte selbst mit dem üblen Touch beim DSlite keine Probleme und konnte wunderbar TWewY oder andere Touchintensive Spiele spielen, warum sollte das plötzlich ein Problem werden ?
Eben, das ist genau das gleiche wie sich eine Krankheit einbilden wenn man weiß das sie exestiert, nur eben für Techfanatiker...

Und DAS der 3DS einen besseren Touch bieten wird als die bisherigen DS ist auch klar, also, warum ein Problem machen wo keins ist ?
Manchmal kommt es mir so vor, also ob die grössten Nintendo Fans ihre eigene Konsole nicht kennen. Der alte DS hatte noch so ein Daumenhütchen mit in der Packung,

-Hier zu sehen, 3rd Partie, und unbrauchbar..-
Bild


um gut einen Analogstick zu simulieren, was bei Mario 64 auch in Ordnung. Nur, die neuen DS Lites etc.. hatten dieses Ding nichtmehr dabei, man muss es von 3rd Parties dazu kaufen, und ohne, war es nahezu ne komplette Zumutung den Touchscreen als Analogstick mit dem PUREN Daumen zu nutzen. Und genau darum gehts. Mit nem kapazitiven Display würde der Touchscreen mit dem Daumen sogar endlich mal Sinn machen. Oder wie steuert ihr bitte mit dem linken Daumen den Analogstick, rechts mit einem Stylus den Touchscreen und bedient noch die Buttons. Na bitte, mit der Nummer könnte man im Zirkus auftreten. Mir scheint, die meisten hier kennen nichts anderes, und glauben wirklich, die Defizite sind zu verschmerzen. Sind sie aber nicht. Wenn man mit dem 3DS den zweiten Analogstick simulieren will, dann ist ein kapazitives einfach ein MUSS!

Hier mal ein beispiel vom iPhone 3GS.. dem alten Ding.. aber echt lustig, wie es aussieht, und wie gut der Touchscreen als Controller funktioniert:

http://www.youtube.com/watch?v=GvSckim3GzI

Hier noch als Ipad Version:

http://www.youtube.com/watch?v=jqYi_WRq6M4

Und, sieht schlimm aus? Hmm? Ne, dann doch lieber die Plastikfolie und den Stift.
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

ich weiß nicht was du immer mit deinem daumen hast, ich würd meinen auf jeden fall nicht mitten aufs display halten, da seh ich ja nichts mehr. und dieses komische daumending da hätt ich sowieso nie verwendet.
Del-Profil: 1745862
Beiträge: 477
Registriert: 12.09.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1745862 »

JesusOfCool hat geschrieben:ich weiß nicht was du immer mit deinem daumen hast, ich würd meinen auf jeden fall nicht mitten aufs display halten, da seh ich ja nichts mehr. und dieses komische daumending da hätt ich sowieso nie verwendet.
Wie hätte man Mario 64 oder Metroid etc.. sonst gut steuern können. Mit dem Stift, oder? Nicht Dein ernst!
Benutzeravatar
Landungsbrücken
Beiträge: 7757
Registriert: 12.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Landungsbrücken »

Und andere hier scheinen zu glauben, ihre Meinung wäre das non+ultra.

Ich kam gut mit dem Stift als "Analogstickersatz" aus.
So, was sagste nun? Gibt auch Menschen z.B. diesem Daumenaufsatz furchtbar finden. Dazu gehöre auch ich. Finde den Stift angenehmer.

Um was gings bei der Diskussion anfangs eig? Welche Konsole die besseren Spiele bekommt? P/L? Wer hat den längsten Benchmark?

Soll doch jeder selbst entscheiden was er kauft.

btw... "bei der 60gb ps3 war auch noch abwärtskompatibilität dabei, bei der slim nicht mehr *weinweinwein*"
Meine Güte, das sind gewinnorientierte Unternehmen, die dürfen ihre UVP und Angebot selbst bestimmen. Weiß gar nicht was du dich darüber so aufregst.
und wer das nicht unterstützen möchte akuft sich halt nichts, so einfahc ist das.

e:/ doch, mit dem stift! Guck über den tellerrand -.-
Del-Profil: 1745862
Beiträge: 477
Registriert: 12.09.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1745862 »

Und mit dem Stylus solls dann ne Alternative zu nem Analogstick sein? Wir zum Geier schafft ihr es, linken Analogstick, Stylus und Buttons gleichzeitig zu bedienen. Bitte ein Video, will ich sehen!
Benutzeravatar
Landungsbrücken
Beiträge: 7757
Registriert: 12.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Landungsbrücken »

Die einzigen Buttons, die du dann noch brauchst, sind im Normalfall ja auf dem Touchscreen, wo du sie schnell auswählen kannst. Sehe dein Problem ehrlich gesagt nicht :Kratz: