Wer sich für das Thema näher interessiert findet auf Google genug zu dem Thema, will hier jetzt kein riesen Tutorial schreiben, die es eh schon zuhauf im Internet gibt. Also einfach mal nach "RAMDisk" googeln.

Bei aktuellen Systemen wird eine RAMDisk ab 4GB Arbeitsspeicher interessant, zumal bereits eine ganz kleine RAMDisk sehr nützlich sein kann.
Empfehlen kann ich dafür die RAMDisk Plus von SuperSpeed, kostet zwar ne Ecke, aber die holen wirklich das Maximum raus was mit einer RAMDisk möglich ist. So lassen sich RAMDisk beim runterfahren in eine Image Datei sichern und beim booten wieder herstellen, so das die RAMDisk kein direkt flüchtiger Speicher mehr ist, ansonsten wären die Daten nach dem ausschalten weg. Des weiteren können mehrere RAMDisks angelegt werden (auch so, dass sie als Festplatte und nicht als RAMDisk erkannt wird) und lassen sich sehr gut verwalten. Es ist sogar möglich auf einem 32Bit System so die vollen 4GB Speicher auszunutzen. Schaut euch am Besten selbst an was die Software alles bietet.
Ich selbst hab seit diesem Monat 8GB Arbeitsspeicher auf meinem Win7 64Bit System und habe nun nur noch eine 512MB Windows Auslagerungsdatei in einer passenden RAMDisk liegen. Das ganze System läuft nun spürbar flüssiger und schneller und selbst wenn ich Photoshop einige Bilder bearbeite hab ich bisher noch kein Problem mit zu wenig Arbeitsspeicher gehabt oder dass das System langsamer wurde.
In einer zweiten 50MB RAMDisk liegt nun mein FireFox Cache, welcher beim runterfahren auf Platte gesichert wird, damit nach dem nächsten Start nicht alle Daten meiner Tabs, die ich per Standard offen habe (sind ein paar mehr) neu runtergelanden werden müssen. FireFox ist spürbar schneller geworden.
Aktuell verwende ich so knapp 600MB für RAMDisks, bei 8GB RAM leicht verschmerzbar, da ist noch mehr drin.
Werde mal sehen für was ich noch alles eine RAMDisk verwenden könnte, denkbar wäre für das Temp Verzeichnis von Windows, allerdings frage ich mich ob das wirklich sinnvoll ist dafür Arbeitsspeicher herzugeben. Vielleicht hat ja hier schon mal jemand intensiver mit RAMDisks rumgespielt? :wink:
Edit: dachte mir gerade ich suche mal so die interessantesten RAMDisk Tools raus, die auch unter Win7 64bit laufen sollten:
- http://memory.dataram.com/products-and- ... re/ramdisk - kostenlos - Speichern/Laden in/aus Images möglich. "Supports Windows 7" - laut Foren Win7 64 fähig.
- http://www.archicrypt.com/UltimateRAMDisk_Details.htm ca. 25 Euro - Speichern/Laden in/aus Images möglich - sehr viele Funktionen. 64 Bit Systeme werden unterstützt
- http://www.superspeed.com/desktop/ramdisk.php - ca. 100$ - Speichern/Laden in/aus Images möglich - sehr viele Funktionen. bis Win7 64 bit kompatibel
Werd mir die anderen zwei auch mal ansehen, wenn nicht kostenlos gibt es immer eine Trial. Das für 25 Euro klingt auch nicht schlecht. Wichtig ist eben, dass man sich darauf verlassen kann, das die RAMDisk stabil läuft und so früh wie möglich beim booten gemountet wird.