Ahoi!
Ich hab mal ne Frage. und zwar ob jemand schonmal ausprobiert hat nen Athlon II X4 635 (2,9Ghz) auf das Asrock AliveNF6G-Glan (nforce430) zu betreiben?
Laut CPU Support Liste geht der Athlon II X4 nur bis maximal 2,8 Ghz, allerdings ist in der selben Liste auch ein Phenom II X4 mit 3,2Ghz.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht ob das klappt?
bzw~ ich hab das Bios auf Version P1.80, gibt es noch ein Betaversion wo die CPU Unterstützung erweitert wird?
Grüße
AMD Athlon II X4 635 auf Asrock AliveNF6G-Glan?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Codze
- Beiträge: 8624
- Registriert: 21.07.2010 13:29
- Persönliche Nachricht:
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
steht in der CPU-supportlist nicht explizit "AMD Athlon II X4 635", wird er nicht richtig erkannt. das hat auch nichts damit zutun, ob ein phenom II X4 mit 3,2ghz (955) gelistet ist oder nicht. fakt ist, der X4 635 wird nicht richtig erkannt. laufen wird er, aber mehr schlecht als recht. das zieht förmlich nur so die probleme an.
weiß nicht ob das andere hersteller machen, aber ASRock/Asus releasen in der regel keine beta-biosupdates.
edit: über google nun doch auf der herstellerseite gefunden (über asrock.com>products>motherboards ist es definitiv nicht zufinden), und in der CPU list steht definitiv kein 635. maximal wird nur der 630 unterstützt.
weiß nicht ob das andere hersteller machen, aber ASRock/Asus releasen in der regel keine beta-biosupdates.
edit: über google nun doch auf der herstellerseite gefunden (über asrock.com>products>motherboards ist es definitiv nicht zufinden), und in der CPU list steht definitiv kein 635. maximal wird nur der 630 unterstützt.
- Codze
- Beiträge: 8624
- Registriert: 21.07.2010 13:29
- Persönliche Nachricht:
Vielen dank für die schnelle Antwort! ^^
danke für den Hinweis ^^
btw:
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?M ... ENF6G-GLAN
*seite nochmal rausgesucht hat*
das Board hat nen nforce 430 Chip drauf der auch auch AM3 Boards zu finden ist.
Aber dann hab ich mich damals wohl für das falsche (Asrock) Mainboard entschieden~ Gigabyte hat ein ähnliches AM2+ Board im Programm mit gleichen Chip. Dazu gibt es ein Beta Bios mit dem der 635 gelaufen hätte o.o
btw(2):
und wenn der Arbeitsspeicher nit so unverschämt teuer geworden wäre hätte ich mir ein AM3 Board zusammen mit DDR3 Ram geholt~
mhmm~ das hört sich ja nicht so toll an. Ich hatte die Hoffnung, dass der Prozessor trotzdem in brauchbarer Weise unterstützt wird~ das man halt nur den Takt per Hand anpasst und es läuft ohne schwierigkeiten. Ist wohl doch nicht so einfach ^^°fakt ist, der X4 635 wird nicht richtig erkannt. laufen wird er, aber mehr schlecht als recht. das zieht förmlich nur so die probleme an
danke für den Hinweis ^^
btw:
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?M ... ENF6G-GLAN
*seite nochmal rausgesucht hat*
das Board hat nen nforce 430 Chip drauf der auch auch AM3 Boards zu finden ist.
Aber dann hab ich mich damals wohl für das falsche (Asrock) Mainboard entschieden~ Gigabyte hat ein ähnliches AM2+ Board im Programm mit gleichen Chip. Dazu gibt es ein Beta Bios mit dem der 635 gelaufen hätte o.o
btw(2):
und wenn der Arbeitsspeicher nit so unverschämt teuer geworden wäre hätte ich mir ein AM3 Board zusammen mit DDR3 Ram geholt~