470 GTX passt das in meinem PC wegen Netzteil
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.12.2009 17:41
- Persönliche Nachricht:
470 GTX passt das in meinem PC wegen Netzteil
Hallo
ich hab folgenden PC:
Prozessor: AMD Phenom 9850 X4 BE
Mainboard: Asus M3A
Festplatten: 2XSata eine mit 1TB und eine mit 500 gb
Laufwerke: 1 DVD Brenner
Gehäuse: ExtremEngine 3T
Tastatur + Maus: (falls eine Rolle spielt) G15 und G9
Sonstiges: Wlan-stick
die frage ist nun:
im Moment hab ich eine 9800 GX2 drin und ein 750 Watt Netzteil nun will ich anstatt der GX2 eine 470 GTX einbauen geht das?
Hab das schon häufiger mit Stromrechnern im Internet berrechnet. Nun war ein Kollege von mir bei so einem PC-Fritzen, wo ich meinen ach her habe, und der meinte man bräuchte für ihn ein 750 Watt Netzteil und bei mir könnte es knapp werden.
Kennt sich da einer mit aus und könnte mir sagen ob das so geht?
ich hab folgenden PC:
Prozessor: AMD Phenom 9850 X4 BE
Mainboard: Asus M3A
Festplatten: 2XSata eine mit 1TB und eine mit 500 gb
Laufwerke: 1 DVD Brenner
Gehäuse: ExtremEngine 3T
Tastatur + Maus: (falls eine Rolle spielt) G15 und G9
Sonstiges: Wlan-stick
die frage ist nun:
im Moment hab ich eine 9800 GX2 drin und ein 750 Watt Netzteil nun will ich anstatt der GX2 eine 470 GTX einbauen geht das?
Hab das schon häufiger mit Stromrechnern im Internet berrechnet. Nun war ein Kollege von mir bei so einem PC-Fritzen, wo ich meinen ach her habe, und der meinte man bräuchte für ihn ein 750 Watt Netzteil und bei mir könnte es knapp werden.
Kennt sich da einer mit aus und könnte mir sagen ob das so geht?
- Lazy Sloth
- Beiträge: 2030
- Registriert: 09.08.2007 22:40
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Ein 750W Netzteil ist völlig bescheuert. Ich hab sogar 3 SATA Platten drin, ebenfalls ein DVD Brenner, allerdings eine E7400 CPU und eine HD5770, eine G19 und G9 und diverse USB Geräte. Und mein System kam locker mit einem 380W Netzteil aus. Selbst mit einem 330W NT lief er ein paar Tage völlig stabil beim spielen, das 380W NT hatte nach 5+ Jahren den Dienst eingestellt und ich musste auf Ersatz warten (400W NT).
Mag sein, dass dein System etwas mehr verbraucht wegen Grafikkarte, aber mit einem 500W NT kämst du mehr als locker aus.
Von daher lass dir nichts einreden, der Trend beim PC geht eh Richtung Strom sparen, von daher ist so ein starkes Netzteil einfach nur Geldmacherei. Lieber ein schwächeres aber dafür eine sehr gute Marke, da hat man viel mehr von.
Mag sein, dass dein System etwas mehr verbraucht wegen Grafikkarte, aber mit einem 500W NT kämst du mehr als locker aus.
Von daher lass dir nichts einreden, der Trend beim PC geht eh Richtung Strom sparen, von daher ist so ein starkes Netzteil einfach nur Geldmacherei. Lieber ein schwächeres aber dafür eine sehr gute Marke, da hat man viel mehr von.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.12.2009 17:41
- Persönliche Nachricht:
ja dachte ich mir auch dass der mich nur verarschen will... dieser saftsack hat mich schon mal verarscht als er eine defekte grafikkarte mir als treiber fehler demonstrierte... kaum zuhause lief das ganze dingen dann wieder nicht mehr. ich wette er wollte nur dass ich ihm wieder geld gebe wegen irgendwas... ich hoffe der typ geht mal irgendwann pleite wenn er seine kunden so verarscht
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 03.03.2009 23:47
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.12.2009 17:41
- Persönliche Nachricht:
hab ein Netzteil von Xilence und was ist denn die 12V-Schiene? (Sry aber bin in der Hinsicht auf Netzteile total unfähig^^)Kriegsmann hat geschrieben:Man darf es nicht einfach so pauschalisieren.
Am Wichtigsten ist natürlich die 12V-Schiene (effektiv) und generell das Modell. Wenn es irgendein China-Böllwerk ist, ab in die Mülltonne damit!
EDIT:
Nach diesem Test habt ihr recht
http://ht4u.net/reviews/2010/msi_n470gt ... ndex19.php
Danke
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
eine 12V-schiene, ist eine leitung, die mit 12V läuft. eigentlich logisch.^^Kriegsverbrechen1 hat geschrieben:hab ein Netzteil von Xilence und was ist denn die 12V-Schiene? (Sry aber bin in der Hinsicht auf Netzteile total unfähig^^)
was kriegsmann wissen will ist, wieviel ampere maximal auf dieser 12V leitung unterstützt werden. das steht auf der seite des netzteiles in einer tabelle. meistens hat ein netzteil mehrere 12V schienen, die mit +12V1...+12V2 etc. gekennzeichnet sind.
xilence ist zwar keine etablierte marke, hebt sich aber dennoch von "low-profilern" wie LC power oder chieftec weit ab. sschlecht ist es also nicht (kommt allerdings drauf an, wie alt es ist). greife beim nächsten mal aber dennoch zu einem netzteil von be-quiet, cougar, thermaltake, cooler master, silverstone, seasonic, tagan oder enermax. das sind so die etabliertesten und qualitativ besten marken, die es gibt, und teilweise auch relativ günstig.
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 17.03.2010 15:45
- Persönliche Nachricht:
komisch ich hatte mir auch sorgen gemacht wegen meinem Netzteil. ich hab auch eins mit 750 watt. völlig überdimensioniert. schwarz gmbh kackt voll ab. will mir auch ne gtx 470 holen. nachher sagen die noch dass ich ein 950W netzteil brauchen werde. voll verarschung und auch noch geldverschwendung. behalt dein NT. reicht locker aus.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.12.2009 17:41
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 17.03.2010 15:45
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.12.2009 17:41
- Persönliche Nachricht:
- Lazy Sloth
- Beiträge: 2030
- Registriert: 09.08.2007 22:40
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.12.2009 17:41
- Persönliche Nachricht: