Umstieg von GF 9800GT auf HD5770

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Vendetta192
Beiträge: 528
Registriert: 25.07.2008 03:58
Persönliche Nachricht:

Umstieg von GF 9800GT auf HD5770

Beitrag von Vendetta192 »

Hallo liebe Community,

ich brauche mal eure Ratschläge den ich bin schon seit geräumiger Zeit am überlegen von meiner GF 9800GT auf eine Gigabyte HD5770 umzusteigen.
Was mich reizt, ist der günstige Preis (130€) sowie die DX11 Features verbunden mit einer meiner Sicht nach Sehr guten Leistung bei dem Preis.

Was meint Ihr, eine Lohnende Investierung ?
Gerne nehme ich auch Vorschläge für eine andere Grafikkarte an! :)

System:
Intel Core 2 Quad Q6600 @ 4x 3,0GHz
2 x 2048MB DDR2 800
Rob92
Beiträge: 244
Registriert: 05.03.2009 15:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Rob92 »

Wenn du schon dabei bist solltest du noch den Arbeitsspeicher auf 3-4 Gb erweitern, die CPU sollte noch ne weile halten.
In welcher auflösung willst du denn mit der 5770 spielen?
Bis 1650*1050 sollte die grafikkarte für so ziemlich alle aktuellen Spiele reichen bei höheren auflösungen musst du eventuell auf Kantenglättung verzichten.

edit: sry hab die 2x vor der 2048 übersehen.
Zuletzt geändert von Rob92 am 09.08.2010 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Todesritter
Beiträge: 3299
Registriert: 17.04.2008 19:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Todesritter »

So wie ich das gelesen habe, hat er doch schon 4GB.
Mit dem CPU kenne ich mich nicht aus, deswegen kann ich da jetzt auch nicht viel zur Grafikkarte sagen.
Del-Profil: 1642993
Beiträge: 696
Registriert: 03.03.2009 23:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1642993 »

die CPU ist mehr oder weniger noch in Ordnung, solange sie so übertaktet bleibt. Trotz allem gehört sie eher zu den langsameren, deshalb würde ich auch nicht eine allzu schnelle Grafikkarte kaufen.

In welcher Auflösung spielst du denn?


Möglichkeiten:

a) Die HD 5770 1GB, wobei da der Performanceunterschied nur bei Kantenglättung hochausfällt. Ansonsten würde sich der Umstieg von einer 9800GT eher weniger lohnen. Wichtig ist hier hald zu wissen, in welcher Auflösung gezockt wird.

b) GTX 460 768MB oder die GTX 460 1gb (wobei die 1gb-Version v. a. mit Qualitätseinstellungen deutlich schneller ist als die kleinere und günstigere GTX 460 768)
Die GTX 460 ist deutlich schneller als die HD 5770 und hat ebenfalls ein ausgezeichnetes P/L-Verhältnis.
Trotz allem wäre es gut zu wissen, welches Netzteil du besitzt!

c) Du wartest bis Oktober. Dann werden neue Grafikkarten der HD 6000 vorgestellt. Möglicherweise gibts dann schon bald eine HD 6750/HD6770 zu kaufen.
Benutzeravatar
Vendetta192
Beiträge: 528
Registriert: 25.07.2008 03:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Vendetta192 »

Kriegsmann hat geschrieben:die CPU ist mehr oder weniger noch in Ordnung, solange sie so übertaktet bleibt. Trotz allem gehört sie eher zu den langsameren, deshalb würde ich auch nicht eine allzu schnelle Grafikkarte kaufen.

In welcher Auflösung spielst du denn?


Möglichkeiten:

a) Die HD 5770 1GB, wobei da der Performanceunterschied nur bei Kantenglättung hochausfällt. Ansonsten würde sich der Umstieg von einer 9800GT eher weniger lohnen. Wichtig ist hier hald zu wissen, in welcher Auflösung gezockt wird.

b) GTX 460 768MB oder die GTX 460 1gb (wobei die 1gb-Version v. a. mit Qualitätseinstellungen deutlich schneller ist als die kleinere und günstigere GTX 460 768)
Die GTX 460 ist deutlich schneller als die HD 5770 und hat ebenfalls ein ausgezeichnetes P/L-Verhältnis.
Trotz allem wäre es gut zu wissen, welches Netzteil du besitzt!

c) Du wartest bis Oktober. Dann werden neue Grafikkarten der HD 6000 vorgestellt. Möglicherweise gibts dann schon bald eine HD 6750/HD6770 zu kaufen.
-> a)Auflösung: 1920:1080
Netzteil:600W LC Power


-> b) Über eine GTX 460 habe ich auch schon drüber nachgedacht, grade weil ich mit Nvidia sehr zufrieden bin und mich auch wenn es nur eine Handvoll voll Spiele gibt das physX Feature reizt.

-> c) Bis Oktober zu warten wäre auch eine Möglichkeit wenn dann die 6000er Serie vorgestellt wird. Bin mit meiner 9800GT soweit eigentlich noch zufrieden, kann Battlefield auf Mittleren Settings, High Details, 4AA, 2AF und full HD mit ~40FPS zocken.

Die Frage die sich nun stellt, HD 5770 oder GTX 460 oder doch eher bis Oktober warten und dann auf die neue 6000er Reihe setzen?
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13369
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sourcOr »

Also für 1080p find ich die Leistung der 5770 etwas mager. Dann lieber bis zur HD 6er-Serie warten oder etwas tiefer in die Tasche greifen für ne GTX 460 oder ne HD 5850 :wink:
Rob92
Beiträge: 244
Registriert: 05.03.2009 15:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Rob92 »

Bin auch der meinung das die 5770 für 1080p zu schwach ist. und die 5850 ist schon ne ganze Preisklassse höher. Entweder gtx 460 oder auf hd 6000 warten.
Benutzeravatar
Vendetta192
Beiträge: 528
Registriert: 25.07.2008 03:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Vendetta192 »

Hmm ich meine, ich bin nicht der jenige der alle Details auf Max. haben muss zudem eine FPS Zahl von 100 braucht. Ich habe zurzeit wie gesagt die 9800GT und zocke Battlefield auf Mittleren Settings, High Details, 4AA, 2AF und in FullHD mit 40FPS. 30 - 40FPS reichen mir bei spielen, kann auch gerne mehr sein sollte nur nicht drunter kommen.

Die GTX460 würde ich für 200€ bekommen.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Also ich bin mit meiner HD5770 auf 1080p zufrieden, allerdings hab ich meine Karte direkt zum Release gekauft und würde sie jetzt auch nicht mehr unbedingt empfehlen, wenn sie einige Monate halten soll. Ich selbst warte auf die HD6000er Reihe.
Del-Profil: 1642993
Beiträge: 696
Registriert: 03.03.2009 23:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1642993 »

Bei dem Netzteil würd ich kein Upgrade durchführen. LC ist dafür bekannt, wenn es ausfällt (und das tut sie bei hoher Last sehr oft!), die ganzen PC-Komponenten zu beschädigen.

LC gehört zu den schlechtesten Netzteil-Marken überhaupt. Ohne Übertreibung. Würde mir lieber ein gutes 450W-Netzteil besorgen.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Netzteil... da fällt mir spontan wieder diese ein, da ich erst letzten Monat für mich und nen Kollegen (der hatte ein LC - ging aber noch, war nur zu schwach) das "Power" dort gekauft haben, die anderen sind aber genauso gut, für den Preis kriegt man akt. nichts besseres: http://geizhals.at/deutschland/?cat=geh ... r~1248_450

450W ist aber übertrieben, nach dem mein altes 380W Tagan Netzteil den Geist aufgegeben hatte, hatte ich für ein paar Tage das kleinere 330W Tagan Netzteils meines kleinen Servers im Hauptrechner und konnte damit Stunden spielen. Es ist einfach Blödsinn sich Netzteile mit hohen Watt Zahlen zu kaufen, wo CPU und Grafikkarten immer weiter im Verbrauch sinken. Gerade die HD5000er Reihe braucht weniger Strom als die HD4000er Reihe obwohl sie mehr Leistung bringt. Die neuen NVidia brauchen aber glaub deutlich mehr Strom.

Wie gesagt, mir haben 330W gereicht, bei ner E7400 CPU, ner HD5770, 3(!) interne SATA WD Festplatten, einem DVD Brenner, extra 7.1 PCI Soundkarte und etlichen USB Geräten. Dürfte hart an der Grenze gewesen sein, aber es lief stabil und ich denke viele haben weniger an Hardware drin als ich. Mit meinem Cougar 400W bin ich jedenfalls gut für die nächsten Jahre gerüstet, mehr braucht es nicht.
Dark Predator
Beiträge: 88
Registriert: 17.03.2010 15:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dark Predator »

also die 5770 ist jetzt wirklcih nicht schlecht. aber mager st sie wenn man in höheren auflösungen spielt. also ne 5850 sollte schon drin sein, wenn nicht sogar ne 5870. warum wartet ihr alle eigentlich auf die 6000er reihe. was bringt die denn neues, außer neue preise??? glaub kaum dass DX12 rauskommt. bin dabei mir ne gtx 470 zu holen. bei der 460 bin ich mir so unsicher. ich hab 2 dx11 fähige spiele AVP und battlefield. und diese möchte ich in höchsten auflösungen spielen. CPU ist noch gut.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Nun, es macht nen Unterschied ob man jetzt 140 Euro für ne HD5770 ausgibt oder bis zur HD6770 wartet, etwa genauso viel zahlt, aber neuere Technik und mehr Leistung kriegt. Schließlich steigt mit jeder Generation auch immer die Leistung, gleichzeitig arbeitet man aber auch an der Technik und dem Stromverbrauch.
Del-Profil: 1642993
Beiträge: 696
Registriert: 03.03.2009 23:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1642993 »

450W bezog sich auf die GTX 460.
Dark Predator
Beiträge: 88
Registriert: 17.03.2010 15:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dark Predator »

also balmung. ich bin mir schon sicher, dass die kommende 6000er serie schon teurer sein wird als die 5000er. ich mein was würde das für nen sinn machen ne neue serie rauszubingen mit mehr leistung und mehr features, aber mit dem selben preis wie die vorgängersaison? versteh ich nicht. es wäre ja toll. würd mich freuen wenn die neue gtx serie rauskommt (wahrscheinlich ne 500-reihe) und dann noch zum selben preis wie die vorgängerversion, find ich trotzdem ziemlich merkwürdig.