kein Bild bzw. Rechner startet nicht
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 18.02.2010 15:54
- Persönliche Nachricht:
kein Bild bzw. Rechner startet nicht
----------------
Zuletzt geändert von ------´´´ am 16.10.2010 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
- konsolero
- Beiträge: 1916
- Registriert: 29.08.2002 01:51
- Persönliche Nachricht:
Bau mal ein anderes Netzteil ein, gerade weil das ein BeQuit ist, muss das nicht heissen, dass es mit allen Systemkonfigurationen kompatibel ist.:
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=488435
Versuch mal das:
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=488435
Versuch mal das:
Nummer2:Eine mögliche Zwischenlösung gepostet durch hebeyer:
Wenn der PC eingeschaltet wurde und nicht richtig booten möchte hilft es bei mir, den Netzteilschalter kurz auszuschalten und sofort wieder einzuschalten.
Also: NT-Schalter OFF - 1/2 Sekunde Pause - NT-Schalter ON.
Es erscheint dann ein Bild am Monitor, es kommt der gewohnte Beep, POST und der PC fährt anständig hoch. Ist er erst einmal gestartet, läuft er bis zum Abschalten einwandfrei (auch unter Volllast).Code: Alles auswählen
Klingt beides nicht so wirklich gesund, aber dann weisst du erstmal woran du bist, falls das funktioniert.Zitat von fisi@cb Beitrag anzeigen
Teporäre Lösung des be quiet-Bugs:
Wenn ihr eine Stromsteckleiste mit einem Netzschalter besitzt und euer Netzteil gibt nicht den Saft, den euer PC zum Booten braucht, dann schaltet für ein ganz kurze Zeit (ein paar Millisekunden) den Netzschalter aus und wieder an, während euer System unter Saft steht und gerade das Problem auftritt.
- konsolero
- Beiträge: 1916
- Registriert: 29.08.2002 01:51
- Persönliche Nachricht:
Die Dinger reichen dafür nicht aus? :
http://www.google.de/products?hl=de&q=m ... CC8QzAMwAA
http://www.google.de/products?hl=de&q=m ... CC8QzAMwAA
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
konsolero hat geschrieben:Bau mal ein anderes Netzteil ein, gerade weil das ein BeQuit ist, muss das nicht heissen, dass es mit allen Systemkonfigurationen kompatibel ist.:
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=488435
Versuch mal das:Nummer2:Eine mögliche Zwischenlösung gepostet durch hebeyer:
Wenn der PC eingeschaltet wurde und nicht richtig booten möchte hilft es bei mir, den Netzteilschalter kurz auszuschalten und sofort wieder einzuschalten.
Also: NT-Schalter OFF - 1/2 Sekunde Pause - NT-Schalter ON.
Es erscheint dann ein Bild am Monitor, es kommt der gewohnte Beep, POST und der PC fährt anständig hoch. Ist er erst einmal gestartet, läuft er bis zum Abschalten einwandfrei (auch unter Volllast).Code: Alles auswählen
Klingt beides nicht so wirklich gesund, aber dann weisst du erstmal woran du bist, falls das funktioniert.Zitat von fisi@cb Beitrag anzeigen
Teporäre Lösung des be quiet-Bugs:
Wenn ihr eine Stromsteckleiste mit einem Netzschalter besitzt und euer Netzteil gibt nicht den Saft, den euer PC zum Booten braucht, dann schaltet für ein ganz kurze Zeit (ein paar Millisekunden) den Netzschalter aus und wieder an, während euer System unter Saft steht und gerade das Problem auftritt.
klingt sehr interessant, und glaube, ich bin selbst damals "Opfer" dieses Bugs gewesen .... (damals Netzteil umgetauscht, und keine Sorgen mehr) ... heißt aber nicht, dass man BeQuiet Netzteile jetzt verschmähen sollte ... sie waren und bleiben schon sehr lange eine Konstante im Netzteilmarkt. für sinniges Geld gute Qualität

und@TE ... die von Konsolero abgebildeten Abstandshalter sollten eigentlich mit im Lieferumfang vorhanden gewesen sein .... und wenn man die vergisst ist das schon sehr ... naja .... sry ... jeder hat mal angefangen, aber das ist schon arg dumm

um gleich potentielle andere Anfängerfehler zu umgehen: wie man vernünftig mit Wärmeleitpaste umgeht, weiß du hoffentlich?
- MaV01
- Beiträge: 1329
- Registriert: 02.06.2009 14:10
- Persönliche Nachricht:
erstmal: glück gehabt, das es nicht gleich geraucht hat !!!TheSpriter hat geschrieben:Und zwar war das Mainboard direkt am Gehäuse dran, sodass wahrscheinlich Strom geleitet wurde.
Ich hab jetzt einfach eine Isolier-Matte zwischen Gehäuse-Wand und Mainboard gelegt
zweitens: kannst du ab sofort nicht mehr sicher sein, dass board noch 100% funzt. sporadische abstürze würd ich nicht ausschl.
drittens: wie ist denn nu das board im gehäuse verschraubt? mit heisskleber auf die isomatte (isomatte SCHNELL entfernen!!!)?
fragt sich nur: wie lange?TheSpriter hat geschrieben:jetzt funktioniert der Rechner.
- HanFred
- Beiträge: 5330
- Registriert: 09.12.2009 10:55
- Persönliche Nachricht:
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=442318TheSpriter hat geschrieben: Edit:
Ok, die Abstandshalter habe ich jetzt verbaut, und er funktioniert auch.
Aber ich lasse ihn jetzt aus, bis ich die Wärmeleitpaste habe.
erst beste howto ... bitte beachten! ... weniger ist mehr!!
- Sonic_The_Hedgehog
- Beiträge: 3365
- Registriert: 18.06.2009 08:40
- Persönliche Nachricht:
- MaV01
- Beiträge: 1329
- Registriert: 02.06.2009 14:10
- Persönliche Nachricht:
hier mal ne zusammenstellung wie man es NICHT machen sollte
so als abschreckendes beisp.
http://www.dau-alarm.de/g_mb.html
und zur WLP .....


das IST ZU VIEL wlp *LACH*

http://www.dau-alarm.de/g_mb.html
und zur WLP .....


das IST ZU VIEL wlp *LACH*
- Sonic_The_Hedgehog
- Beiträge: 3365
- Registriert: 18.06.2009 08:40
- Persönliche Nachricht: