Bastel-PC Hilfe :)

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Cosii
Beiträge: 12514
Registriert: 15.10.2008 21:05
Persönliche Nachricht:

Bastel-PC Hilfe :)

Beitrag von Cosii »

Moin, ich hab mich jetzt entschlossen, mir nach und nach meeinen PC zu kaufenund würde jetzt gern wissen, ob die einzelnen Teile miteinander klarkommen. :D

Das Gehäuse:
http://www.amazon.de/Sharkoon-Rebel-9-V ... 436&sr=1-2

Die Festplatte:
http://www.amazon.de/Western-Digital-50 ... 832&sr=1-1

Der Arbeitsspeicher:
http://www.amazon.de/Kingston-4GB-RAMKi ... 255&sr=1-2

Der Prozessor:
http://www.amazon.de/AMD-Athlon-3GHz-Ca ... 425&sr=8-5

und das Laufwerk:
http://www.amazon.de/LiteOn-IHOS104-32- ... 545&sr=8-1


Jetzt bräucht ich noch n Tipp für n Mainboard und ne Grafikkarte, weil ich bei denen zwei wirklich keine Ahnung hab, nach welchen Kriterien ich suchen muss. Verbesserungsvorschläge sind natürlich auch gern gesehen. :)

Schonmal danke im Voraus. (:

E: Falls das irgendwas ausmacht, der Bildschrim wirds sein:
http://www.amazon.de/Samsung-P2450H-ana ... 334&sr=1-1
Del-Profil: 1642993
Beiträge: 696
Registriert: 03.03.2009 23:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1642993 »

was willst du mit dem Rechner anstellen?

Zocken? Wohl kaum, denn dann würd ich mindestens einen Athlon II X3 oder X4 kaufen.

Was ist dein maximales Budget? Würde mir lieber die Komponenten bei geizhals.at aussuchen und dann die Preise vergleichen. Direkt alles von Amazon ist bissl sinnlos, da dort die Preise teilweise überzogen sind und die Auswahl nicht besonders gross ist.

Bei den Caviar-Festplatten würde ich unbedingt auf 640gb oder auf 1tb setzen. keine 500 oder 750gb -Festplatten.
Wenn du noch einige Tage wartest, gibts ganz neue Caviar Festplatten mit nur einer Platter für die 640gb (jetzt sind es 2)

Je nachdem, was mit dem PC gemacht werden soll und wie hoch dein Budget ist, können wir eine ganze Zusammenstellung liefern.
Benutzeravatar
Cosii
Beiträge: 12514
Registriert: 15.10.2008 21:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cosii »

Ich würd gern einfach schnell damit arbeiten und auch zocken (Crysis, Mass Effect usw. wollt ich schon immer mal haben^^)

Budget wär so um die 400-600 Euro, lieber 400 Euro. ;) (also ohne Bildschirm)
BingoIngo
Beiträge: 322
Registriert: 06.04.2005 13:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von BingoIngo »

Mein Vorschlag:

Cpu: Amd Athlon X3 435 (mit glück wird daraus ein phenom x4 mit l3 cache)
Ram: G.Skill Ripjaws 4gb
Board: gigabyte ma770t-ud3p
GRaka: 4770 oder 4850
Netzteil: 400W be quiet Straight Power

Preis in etwa bei 400€

Damit kannst du bei nem 24" natürlich nicht mehr alles auf höchsten einstellungen spielen... crysis mit mittel bis high sollte aber gehen..

Ist aber sicher nicht optimal.. aber so als richtlinie

edit: wenns mehr sein soll,

besserer cpu wäre zb. der x3 720 be
besseres board: kenn ich mich nicht mit aus
bessere GRaka: 5770
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

fakt ist, das mit dem mainboard auch mit glück kein phenom II X4 draus wird. dafür braucht man ein mainboard mit 790GX chipsatz bzw. SB750 soutbridge. nur diese bieten die ACC option im bios.
BingoIngo
Beiträge: 322
Registriert: 06.04.2005 13:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von BingoIngo »

Rosette 3000 hat geschrieben:fakt ist, das mit dem mainboard auch mit glück kein phenom II X4 draus wird. dafür braucht man ein mainboard mit 790GX chipsatz bzw. SB750 soutbridge. nur diese bieten die ACC option im bios.
Das stimmt so nicht..

Für einen neuen Rechner sollte man wahrscheinlich besser zu einem neuen Board greifen (da is meine Liste dann halt nicht aktuell), aber den vierten Kern kann man auch auf dem ma770t freischalten..
wie gesagt, ist halt glückssache und bei jeder CPU verschieden.. Ich konnte z.B. den vierten Kern, aber keinen L3 freischalten...
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

hmm, gut, dann geht es auch mit SB710, wieder was gelernt.^^
zer0souL
Beiträge: 37
Registriert: 18.09.2008 14:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von zer0souL »

Del-Profil: 1642993
Beiträge: 696
Registriert: 03.03.2009 23:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1642993 »

der einzige vorteil von SB 710 gegenüber SB 850, ist ACC [damit lassen sich die Kerne freischalten].
mit SB 850 wird ein spezielles Mainboard benötigt, kA, welche Mainboards den Unlocker haben.

Trotz allem würde ich ein aktuelles 870-Mainboard mit SB 850 kaufen.
--> Stromsparender, nativ Sata III, längerer Biossupport und nicht viel teurer als das USB Sata III 770-Mainboard von Gigabyte.


Mit USB 3.0 [UNLOCKER INKLUSIVE!]
ASUS M4A87TD/USB3
http://geizhals.at/deutschland/a527470.html
ab 85 Euro

Falls aber auf diese Vorteile verzichtet werden soll
MSI 770-C45 mit dem 770 Chipsatz:
http://geizhals.at/deutschland/a433034.html
50 Euro


nachfolgend kommen drei Zusammenstellungen, die leicht an die Zusammenstellungen von CB anlehnen
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=215394


Budgetrechner: 400-430 Euro Zusammenstellung - HD 5670/9800GT
Festplatte
Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
http://geizhals.at/deutschland/a447077.html

Prozessor
AMD Athlon II X3 440, 3x 3.00GHz, boxed (ADX440WFGIBOX)
http://geizhals.at/deutschland/a498029.html

Mainboard
MSI 770-C45, 770 (dual PC3-10667U DDR3)
http://geizhals.at/deutschland/a433034.html

Arbeitsspeicher
Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (CT2KIT25664BA1339)
http://geizhals.at/deutschland/a370810.html

Grafikkarte
PowerColor Radeon HD 5670, 512MB GDDR5
http://geizhals.at/deutschland/a497777.html
Die HD 5670 ist etwas langsamer als die 9800 GT, dafür ist sie deutlich sparsamer, hat DX11 und je nach Modell auch leiser.
Alternative:
Palit/XpertVision GeForce 9800 GT Super, 512MB GDDR3
http://geizhals.at/deutschland/a365536.html

Netzteil
Hier kommt die Knackwurst, günstiges bequite Netzteil, stabil aber nicht die höchste Qualität. Wenig Leistung (350W oder 425W)
Oder teures Netzteil mit viel Luft nach oben für allfällige Aufrüstungen --> 450W
Ich habe mal folgendes gewählt:
Corsair VX 450W ATX 2.2 (CMPSU-450VX) 5 Jahre Garantie
http://geizhals.at/deutschland/a271399.html

Alternative:
be quiet Pure Power 350W
http://geizhals.at/deutschland/a448398.html
25 Euro billiger! --> damit kostet der Rechner unter 400 Euro

optisches Laufwerk
LG Electronics GH24LS
http://geizhals.at/deutschland/a483969.html

Gehäuse
Hier gibts dutzende Alternativen...
Mein Vorschlag:
Xigmatek Asgard
http://geizhals.at/deutschland/a461085.html
Siehe CB


Gamerrechner: 465 - 550 Euro Zusammenstellung - HD 5770 1GB
Festplatte
Western Digital Caviar Blue 640GB
http://geizhals.at/deutschland/a314668.html

Mainboard
MSI 770-C45, 770 (dual PC3-10667U DDR3)
http://geizhals.at/deutschland/a433034.html

Alternative:
ASUS M4A87TD/USB3
http://geizhals.at/deutschland/a527470.html

Prozessor
AMD Athlon II X3 440, 3x 3.00GHz, boxed (ADX440WFGIBOX)
http://geizhals.at/deutschland/a498029.html

Alternative:
AMD Athlon II X4 AMD Athlon II X4 635
http://geizhals.at/deutschland/a494967.html

Arbeitsspeicher
Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (CT2KIT25664BA1339)
http://geizhals.at/deutschland/a370810.html

Grafikkarte
PowerColor Radeon HD 5770
http://geizhals.at/deutschland/a496801.html

Alternative:
Irgendeine deiner Wahl: HD 5770 1gb gibts ab 125 Euro, gibt genügend Variationen mit leisem Lüfter


Netzteil
Corsair VX 450W ATX 2.2 (CMPSU-450VX) 5 Jahre Garantie
http://geizhals.at/deutschland/a271399.html

Alternativ:
Günstiger und schlechtere Qualität:
be quiet Pure Power 430W
http://geizhals.at/deutschland/a448450.html

optisches Laufwerk
LG Electronics GH24LS
http://geizhals.at/deutschland/a483969.html

Gehäuse
Hier gibts dutzende Alternativen...
Mein Vorschlag:
Xigmatek Asgard
http://geizhals.at/deutschland/a461085.html

Alternative:
Antec Three Hundred schwarz
http://geizhals.at/deutschland/a327602.html

Siehe CB

Phenom II- Rechner: ab 600 Euro Zusammenstellung - HD 5770
Festplatte
Western Digital Caviar Blue 640GB
http://geizhals.at/deutschland/a314668.html

Mainboard
ASUS M4A87TD/USB3
http://geizhals.at/deutschland/a527470.html

Prozessor
AMD Phenom II X4 945 95W (C3), 4x 3.00GHz, boxed
http://geizhals.at/deutschland/a486332.html

Arbeitsspeicher
Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (CT2KIT25664BA1339)
http://geizhals.at/deutschland/a370810.html

Grafikkarte
HD 5770

Alternative:
HD 5830 [75 Euro mehr]

Netzteil
Corsair VX 450W ATX 2.2 (CMPSU-450VX) 5 Jahre Garantie
http://geizhals.at/deutschland/a271399.html

Alternative:
Cooler Master Silent Pro M500
http://geizhals.at/deutschland/a342994.html

optisches Laufwerk
LG Electronics GH24LS
http://geizhals.at/deutschland/a483969.html

Gehäuse
Antec Three Hundred schwarz
http://geizhals.at/deutschland/a327602.html

CPU-Kühler
Ev. Kühler, falls gewünscht

Gehäuse-Lüfter
Ev. Kühler, falls gewünscht
Benutzeravatar
Cosii
Beiträge: 12514
Registriert: 15.10.2008 21:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cosii »

Wow, danke für die Arbeit.^^

Noch ne Frage: Brauch ich n extra Netzteil, wenn ich einfach n Gehäuse, das schon n Netzteil hat, kauf? Zum Beispiel:
http://www.amazon.de/Sharkoon-Rebel-9-V ... 063&sr=1-1
Del-Profil: 1642993
Beiträge: 696
Registriert: 03.03.2009 23:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1642993 »

verkneif dir das.
Am Netzteil sollte man auf gar keinen Fall sparen. Bequite pure power hat zwar nicht die höchste Qualität, aber ist immer noch tausendmal besser als ein No-Name-Teil :>
Da aber der Link nicht funktioniert, ist das nur eine Vermutung meinerseits, dass es sich um ein Noname-Teil handelt.

--> Immer seperates Markennetzteil kaufen, denn ob die teuren Komponenten bei einer ev. Spannungsstörung unbeschädigt bleiben hängt zum Grossen Teil nur vom Netzteil ab.
20 Euro sparen und dafür 500 Euro bei einem Kurzschluss verlieren? :>

Ausserdem spielt die Effizienz eine grosse Rolle.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

was heißt die pure power haben keine hohe qualität? es ist immernoch noch bequit, das sollte man nicht vergessen. :wink:
Del-Profil: 1642993
Beiträge: 696
Registriert: 03.03.2009 23:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1642993 »

Straight Power hat hohe Qualität, Pure Power ist günstiges Standard-NT.
Benutzeravatar
Cosii
Beiträge: 12514
Registriert: 15.10.2008 21:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cosii »

http://www.amazon.de/gp/product/B000LI5 ... d_i=301128

Jetzt sollte es gehn. Nur positive Bewertung, kein Kurzschluss. :D

E: Was mich als Musik-Fan auch noch interessiert: Brauch ich dazu noch ne seperate Soundkarte? Und ist es schlau, ejtzt gleich auf ein Blu-Ray Laufwerk zu setzen?
nockitsch23
Beiträge: 409
Registriert: 12.08.2007 20:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von nockitsch23 »

wurde zwar schon gesagt aber ich muss es nochmal wiederholen: Verkneif dir den Kauf bei Amazon bei Computersachen wenn du nen beschränktes Budget hast. Sag es weil du die immer wieder verlinkst. Greif zu Mindfactory oder Konsorten, alle bei www.geizhals.at/de zu finden. Ansonsten wurden schon tolle Zusammenstellungen geliefert. Beim Überfliegen ist mir nur ein Vorschlag aufgefallen der nen DDR3 Board aber DDR2 RAM vorgeschlagen hat. Das board ist NICHT abwärtskompatibel. Also bevor du dann wirklich bestellst schreibe es lieber nochmal zur Absegnung.

edit: das verlinkte Gehäuse hat kein Netzteil verbaut, da kann es schlecht zu Kurzschlüssen kommen ^^. Ist aber nen vernünftiges, solltest du dir aber noch nen großen Towerkühler einbauen wollen nimm lieber die Version ohne den großen Seitenlüfter :wink:

MfG Christian