Das Prinzip, dass CPU/APU und GPU sich gegenseitig unter die Arme greifen, liest sich in der Theorie ja ganz fantastisch. Dann stößt man hier auf einen synthetischen Test und da auf ein Benchmark und denkt so: "Wow, das sieht ja spitze aus!". Insbesondere wenn man mal den Preisunterschied zu Intel im Kopf behält, lässt sich ein akzeptabler Casual-Gaming-PC für 400€ ohne Graka realisieren (geht auch noch billiger, aber nen gewissen Standard will man ja halten

https://www.mindfactory.de/shopping_car ... eb9c750ff0
Das ist jetzt alles mal rein hypothetisch. Man hätte mit der Konfiguration ja die Option später eine Grafikkarte einzubauen - natürlich AMD, um HSA nutzen zu können. So. Und hier fangen die Fragen an.
Merkt man den Vorteil von HSA tatsächlich im echten Leben wenn man z.b. eine AMD R380X mit einem A10-7850K anstelle von einem ähnlich bepreisten Core i3 4150 betriebt?
*im echten Leben soll meinen, was Leute bei 4players halt so machen: zocken, zippen, zeugs installieren, ggf. bilder und filme bearbeiten
Würden diese CPUs aber andererseits nicht total die GPU ausbremsen?
Hat irgendwer hier schon Erfahrungen in der Richtung gemacht? Würde mich wirklich mal interessieren, weil ich dazu so richtig nichts finde!
Jaaaa, Intel ist angesagt und bringt mehr Leistung und pipapo. Aber ich würde gerne mal out-of-the-box denken. Diese Technologie schwirrt ja jetzt schon seit geraumer Zeit herum, aber seit der Einführung ist's irgendwie ziemlich still darum geworden, oder?
Sorry, falls es dazu schon ein Thema gibt! Wörter wie AMD, APU und HSA sind alle zu kurz für die SuFu, weshalb ich damit natürlich nix finden konnte...
Würde mich sehr über ein paar Erfahrungen freuen! Hab jetzt zwar nicht vor, mir direkt sowas zusammenzubasteln, find's aber einfach mal spannend! Bin auch zugegebenermaßen seit einiger Zeit nicht mehr so auf dem neuesten Stand. Sorry, falls das jetzt irgendwie total idiotisch ist
