AMD FX 8350 - zu heiß (?)

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Deadringer
Beiträge: 1056
Registriert: 28.03.2010 21:58
Persönliche Nachricht:

AMD FX 8350 - zu heiß (?)

Beitrag von Deadringer »

Mein System:

AMD FX 8350 Vishera @ 4 GHz
Radeon HD 7870
8GB Corsair XMS3
Gigabyte GA-990XA-UD3
500W Super Flower Amazon

Kurz nach dem Kauf der CPU bin ich wegen der Lautstärke von einem Freezer 64 Pro auf den Alpenföhn Großglockner umgestiegen. Als ich heute Videos kodieren wollte, hab ich festgestellt, dass die Temperatur auf über 70° ansteigt und der Rechner auch irgendwann abgeschmiert ist. Also Lüfter gereinigt und neue Wärmeleitpaste aufgetragen. Habe außerdem den Turbo Modus im BIOS ausgeschaltet und die Lüftersteuerung von Auto auf Voltage gestellt. Die Temperaturen haben sich nun etwas stabilisiert und der Rechner stürzt auch nicht mehr ab. Mit prime95 erreicht man trotzdem 69-70°. Ich konnte leider keine vergleichbaren Temperaturen mit diesem Lüfter finden, aber ich finde es zu hoch.
Am Luftfluß des Gehäuses wird es wahrscheinlich nicht liegen. Es sind 3 Lüfter vorhanden. Vorne (zieht Luft an), Oben und Hinten (Blasen Luft heraus). Der Großglocker ist mit der Lüfterseite nach Vorne gerichtet.

Ist der Lüfter möglicherweise ungeeignet? Bin für sonstige Lösungsvorschläge oder Lüfterempfehlungen dankbar.
Benutzeravatar
Codze
Beiträge: 8624
Registriert: 21.07.2010 13:29
Persönliche Nachricht:

Re: AMD FX 8350 - zu heiß (?)

Beitrag von Codze »

hattest du denn mit dem Freezer 64pro denn auch die Temperaturprobleme? bzw wie sahen da die Temps aus?
Deine CPU verheizt max etwa 125 Watt, der Freezer 64 hat ne Kühlleistung von 150 Watt, von daher passt der. Nur zum Groß Clockner kann ich nicht wirklich was sagen, weil man, egal wo man schaut, nix über die genaue Kühlleistung erfährt. Gefühlt würde ich aber sagen der Groß Clockner ist unterdimensioniert.

Steht denn da irgendwas auf der Packung vom Groß Clockner? Oder lag da ein Zettel bei wo was über die Kühlleistung (in Watt) steht?


Aber abgesehen vom Kühlerthema, dein Netzteil ist mir etwas suspekt ^^ Superflower Amazon lässt da nicht wirklich was gutes erahnen.
Wie heisst das Netzteil denn genau?
Benutzeravatar
Deadringer
Beiträge: 1056
Registriert: 28.03.2010 21:58
Persönliche Nachricht:

Re: AMD FX 8350 - zu heiß (?)

Beitrag von Deadringer »

Takano hat geschrieben:hattest du denn mit dem Freezer 64pro denn auch die Temperaturprobleme? bzw wie sahen da die Temps aus?
Deine CPU verheizt max etwa 125 Watt, der Freezer 64 hat ne Kühlleistung von 150 Watt, von daher passt der. Nur zum Groß Clockner kann ich nicht wirklich was sagen, weil man, egal wo man schaut, nix über die genaue Kühlleistung erfährt. Gefühlt würde ich aber sagen der Groß Clockner ist unterdimensioniert.

Steht denn da irgendwas auf der Packung vom Groß Clockner? Oder lag da ein Zettel bei wo was über die Kühlleistung (in Watt) steht?


Aber abgesehen vom Kühlerthema, dein Netzteil ist mir etwas suspekt ^^ Superflower Amazon lässt da nicht wirklich was gutes erahnen.
Wie heisst das Netzteil denn genau?
Wie die Temperatur mit dem Freezer war, kann ich leider nicht sagen. Aufgrund der Lautstärke würd ich aber sagen, dass er nicht grade optimal war. Beim Großglockner konnte ich auf der Packung keine relevanten Angaben finden. Da steht nur "Thermal Resistance: 0,154 (°C/W)".

Beim Netzteil liegst du richtig :) Die genaue Bezeichnung ist SF-500A14A. Da ich seit ner Zeit Spulenfiepen habe, hab ich auch ein Seasonic G-550 bestellt.
Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Re: AMD FX 8350 - zu heiß (?)

Beitrag von schefei »

Wie sieht denn die Spannung der CPU unter Volllast aus?
Lass mal CPU-Z laufen und starte dann Prime95, die Vcore sollte um die 1.3V sein.
Besonders wenn man im Bios alles auf Auto stehen hat besteht die Gefahr das das Mainboard zusätzliche Spannung für Turbomodi gibt.
Benutzeravatar
Deadringer
Beiträge: 1056
Registriert: 28.03.2010 21:58
Persönliche Nachricht:

Re: AMD FX 8350 - zu heiß (?)

Beitrag von Deadringer »

Unter Volllast schwankt der Vcore zwischen 1,3 und 1,4V in CPU-Z. In Overdrive hingegen zeigt er 1,26 bis 1,36V. Mittlerweile ist es auch wieder so, dass er deutlich über 70° geht. Auch im Idle schwankt der Vcore immer hin und her, immer zwischen 1,1 und 1,36V.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Re: AMD FX 8350 - zu heiß (?)

Beitrag von King Rosi »

Takano hat geschrieben:Aber abgesehen vom Kühlerthema, dein Netzteil ist mir etwas suspekt ^^ Superflower Amazon lässt da nicht wirklich was gutes erahnen.
Wie heisst das Netzteil denn genau?
super flower ist grundsätzlich garnicht mal so schlecht, nur halt nicht so bekannt. die haben auch hochqualitative netzteile mit gold oder platinum zertifizierung im angebot, teils auch passiv gekühlte. wobei seins jetzt nicht unbedingt das beste ist.^^
Benutzeravatar
Codze
Beiträge: 8624
Registriert: 21.07.2010 13:29
Persönliche Nachricht:

Re: AMD FX 8350 - zu heiß (?)

Beitrag von Codze »

> Rosette

deshalb ist mir das auch "etwas" suspekt xD und deshalb hab ich ja auch gefragt wie genau das Ding heisst ^^ hab auch gesehen das die schon etwas brauchbareres im Angebot haben.

> Deadringer

:edit:
mit dem Widerstand kann man doch was anfangen, hatte zuerst falsch geguggt ^^
R=0,154 (°C/W)
Q=125W Die Verlustleistung von deiner CPU

deltaT=R*Q
deltaT=125W * 0,154(°C/W)
deltaT=19,25°C

bedeutet das deine CPU-Temperatur 19,25°C über die der Umgebungsluft ist, bei 30°C Raumtemperatur hättest du also 49,25°C CPU Temperatur.
Jedoch weis man nit unter welchen Umständen die den Widerstand gemessen haben, vermutlich bei voller Lüftergeschwindigkeit. Kannst du im Bios irgendwie die Target CPU Temp einstellen? vllt ist die ja zu hoch, sodass der Kühlerlüfter erst zu spät und zu wenig hochdreht.
Oder ein anderes Szenario, in deinem PC Gehäuse herrschen 50°C Umgebungsluft, dann hättest du natürlich deine 69,25°C

Und wie gesagt würde mich mal interessieren, wie die Temps mit dem Freezer aussehen, der hat ne Kühlleistung von 150W, gegen 125 Verlustleistung von deiner CPU. Wenn die Temps bei dem Freezer genauso mies sind, wissen wir das der Groß Clockner unschuldig ist.
Benutzeravatar
Deadringer
Beiträge: 1056
Registriert: 28.03.2010 21:58
Persönliche Nachricht:

Re: AMD FX 8350 - zu heiß (?)

Beitrag von Deadringer »

Takano hat geschrieben:
> Deadringer

:edit:
mit dem Widerstand kann man doch was anfangen, hatte zuerst falsch geguggt ^^
R=0,154 (°C/W)
Q=125W Die Verlustleistung von deiner CPU

deltaT=R*Q
deltaT=125W * 0,154(°C/W)
deltaT=19,25°C

bedeutet das deine CPU-Temperatur 19,25°C über die der Umgebungsluft ist, bei 30°C Raumtemperatur hättest du also 49,25°C CPU Temperatur.
Jedoch weis man nit unter welchen Umständen die den Widerstand gemessen haben, vermutlich bei voller Lüftergeschwindigkeit. Kannst du im Bios irgendwie die Target CPU Temp einstellen? vllt ist die ja zu hoch, sodass der Kühlerlüfter erst zu spät und zu wenig hochdreht.
Oder ein anderes Szenario, in deinem PC Gehäuse herrschen 50°C Umgebungsluft, dann hättest du natürlich deine 69,25°C

Und wie gesagt würde mich mal interessieren, wie die Temps mit dem Freezer aussehen, der hat ne Kühlleistung von 150W, gegen 125 Verlustleistung von deiner CPU. Wenn die Temps bei dem Freezer genauso mies sind, wissen wir das der Groß Clockner unschuldig ist.
System Temperatur ist immer so zwischen 27-30°, normal würd ich sagen. Im BIOS lässt sich leider nur die Warning Temperatur einstellen, steht zur Zeit auf 70°. Sobald das Netzteil da ist, werd ich auch mal testweise den Freezer wieder einbauen. Ich geb dann Rückmeldung :)
Benutzeravatar
Deadringer
Beiträge: 1056
Registriert: 28.03.2010 21:58
Persönliche Nachricht:

Re: AMD FX 8350 - zu heiß (?)

Beitrag von Deadringer »

So, ich habe den Freezer 64 wieder eingebaut und getestet. Temperatur bleibt nach etwa 15min relativ konstant unter 70° beim prime95 Test. Beim Großglockner gehts sofort auf über 70°. Ich denke mal das beste wäre ein neuer Kühler.
Ich habe den Scythe Mugen 3 ins Auge gefasst. Kann jemand noch evtl. was besseres empfehlen? Sollte max. 50€ kosten.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Re: AMD FX 8350 - zu heiß (?)

Beitrag von King Rosi »

also der scythe mugen 3 ist für seinen preis wirklich ein hervorragender kühler. hält meinen auf 4Ghz übertackteten X4 965 mit fast 1,4V vcore auf unter 60°C (allerdings keine ahnugn wie das im hochsommer aussieht). etwas VIEL besseres wirst du in der preisklasse unter 50€ nicht finden. der eignet sich also auch für keline bis mittlere overclocking ambitionen. darum imho preis/leistungsmäßig mit der beste kühler auf dem markt. etwas teureres braucht man als "normaler" nutzer definitiv nicht, und wie gesagt auch nicht mit geringen overclocking ambitionen.

allerdings bezweilfe ich, dass der großglockner so schlecht ist. das er schlechtere kühleistung als der freezer 64 bringt ist eigentlich eher nicht normal. bist du dir sicher, dass du auch wärmeleitpaste korrekt aufgetragen has? weil ein stock 8350 dürfte eigentlich nicht über 70°C heiß werden, auch nicht mit nem freezer 64. der freezer 64 ist nämlich eigentlich nen ziemlich guter kühler (und mit einer der leisesten).
Mansira
Beiträge: 23
Registriert: 12.04.2013 12:28
Persönliche Nachricht:

Re: AMD FX 8350 - zu heiß (?)

Beitrag von Mansira »

Um was für ein Gehäuse handelt es sich überhaupt? Oder hab ich die Info irgendwo übersehen?
Ob Mugen, Alpenföhn oder Macho ist eigentlich recht wumpe (:
Benutzeravatar
Deadringer
Beiträge: 1056
Registriert: 28.03.2010 21:58
Persönliche Nachricht:

Re: AMD FX 8350 - zu heiß (?)

Beitrag von Deadringer »

Ist ein Xigmatek Utgard Gehäuse.

Hier mal ein Bild von CPUID HWMonitor während prime95:
Bild

Da gibts jetzt noch die Package Temperatur. Unterscheidet sich ja recht deutlich von der Temp der einzelnen Cores. Ist die relevant?
Mansira
Beiträge: 23
Registriert: 12.04.2013 12:28
Persönliche Nachricht:

Re: AMD FX 8350 - zu heiß (?)

Beitrag von Mansira »

Für mich sieht das i.O. aus unter Hochlast?!
Benutzeravatar
Codze
Beiträge: 8624
Registriert: 21.07.2010 13:29
Persönliche Nachricht:

Re: AMD FX 8350 - zu heiß (?)

Beitrag von Codze »

Rosette hat geschrieben: allerdings bezweilfe ich, dass der großglockner so schlecht ist. das er schlechtere kühleistung als der freezer 64 bringt ist eigentlich eher nicht normal. bist du dir sicher, dass du auch wärmeleitpaste korrekt aufgetragen has? weil ein stock 8350 dürfte eigentlich nicht über 70°C heiß werden, auch nicht mit nem freezer 64. der freezer 64 ist nämlich eigentlich nen ziemlich guter kühler (und mit einer der leisesten).
seh ich genauso, aber bevor du jetzt wild CPU Kühler kaufst und dann doch wieder die gleichen Temperaturprobleme hast.
Ich glaub nämlich nicht, das deine Temps so hoch sind, weil die Kühler zu schwach sind.

Die MB, HDD und Grafikkarten Temps sprechen nicht für nen Hitzestau, aber bringt es was wenn das Gehäuse offen steht, also Seitenteil offen und ohne das etwas im Weg steht?
Im Bios>PC Health Status den Eintrag CPU Smart Fan Control auf "disabled" setzen würde wahrscheinlich auch nix bringen, weil du ja so hohe temps hast obwohl der CPU Lüfter auf max dreht, aber man könnte es ausprobieren.
bzw, auch wenns blöd klingt, sicher dass sich die anderen Lüfter alle drehen? Wärmeleitpaste korrekt aufgetragen (vor dem Kühlerwechsel die alte Paste restlos entfernt? danach richtige Menge aufgetragen?)? Kühlkörper korrekt befestigt, nicht das der irgendwie verkantet drauf sitzt, oder gar ein Luftspalt irgendwo ist?
Benutzeravatar
Deadringer
Beiträge: 1056
Registriert: 28.03.2010 21:58
Persönliche Nachricht:

Re: AMD FX 8350 - zu heiß (?)

Beitrag von Deadringer »

Hab vergessen zu erwähnen, dass das Bild die Temps mit dem Freezer zeigen. Mit dem Großglockner steigen sie wie gesagt viel schneller und auch wesentlich höher.
Ansonsten hab ich auch bei der Installation keine Fehler gemacht. Alte Paste immer runter, Kühlerunterseite und Headspreader mit Feuerzeugbenzin gereinigt, neue Paste dünn aufgetragen und gleichmässig verteilt, Schrauben beim Großglockner diagonal festgezogen. Mit offenem Case kein Unterschied.

Edit: Hab nochmal gegoogled. Scheint wohl ein Problem des Boards zu sein. Viele Boards mit 990xa Chip haben Temperatur Probleme.