Der neue Knecht

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Peter__Piper
Beiträge: 6852
Registriert: 16.11.2009 01:34
Persönliche Nachricht:

Der neue Knecht

Beitrag von Peter__Piper »

Servus,

mein alter Rechenknecht ist nun so langsam in die Jahre gekommen und ein neuer muß her.
Also hab ich mich in den weiten des Internets schonmal kundig gemacht, wie denn der neue Knecht so ungefähr aussehen soll.
Das ergebniss wollte ich hier mal vorstellen und nachfragen ob hier jemand vielleicht noch anregungen für Optimierungs- oder Einsparpotenzial sieht.
Grafikkarte und Prozessor sind ziemlich fix, aber vielleicht beim Bord, Netztteil ect.
Ich bin Student, und jeder Euro weniger ist gut :D
Mit der aktuellen konfig liege ich bei ca 820 €

Hier die Liste die ich bei Geizhals zusammengestellt habe als BBcode:

1 x Samsung Spinpoint F1 750GB, 32MB Cache, SATA II (HD753LJ)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
1 x PowerColor Radeon HD 7870 GHz Edition V2, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AX7870 2GBD5-2DHV2)
1 x ASRock Z77 Extreme4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGKX0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH22NS50 schwarz, SATA, bulk
1 x Scythe Mugen 3 Rev. B (SCMG-3100)
1 x AeroCool XPredator X1 Black Edition
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)

Bin für jeden Tipp dankbar
Benutzeravatar
Ringelpiez
Beiträge: 400
Registriert: 16.11.2005 20:50
Persönliche Nachricht:

Re: Der neue Knecht

Beitrag von Ringelpiez »

An sich ne wirklich gute Zusammenstellung. :)
Auch wenn es ausgerechnet auf die fixen Posten abzielt, habe ich leider nur da etwas anzumerken:

Ob du wirklich so viel Rechenpower brauchst, musst du selbst wissen. Selbst die "ohne k"-i5 haben absolut genug Luft für sämtliche Spiele. Wenn du nicht noch irgendwas wahnsinnig CPU-lastiges vorhast, reicht der 3470 voll und ganz. Dementsprechend würde auch ein kleineres Board reichen, was wiederum Geld spart.
Hier (http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=215394) wird z.B. selbst bei der 1000€-Zusammenstellung noch der i5 3470 empfohlen, weil er fürs Zocken einfach reicht. Und auf die Empfehlungen da kann man sich fast blind verlassen ;)
Falls das jetzt an deinem Overclocker-Stolz kratzt, habe ich nix gesagt :Häschen:

Bei der GraKa würde ich eher Gigabyte oder XFX (Dual Fan) empfehlen, die leisere Lüfter verbauen.
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Der neue Knecht

Beitrag von Armin »

Mehr CPU Power reduziert die Rundenzeiten bei Civ und co!
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: Der neue Knecht

Beitrag von DiOxigen »

Armin hat geschrieben:Mehr CPU Power reduziert die Rundenzeiten bei Civ und co!
Ist richtig. Aber die paar Millisekunden merkst du nicht.

Als Graka würde ich mir die PCS+ ins Auge fassen.(30 € mehr 100 mh/z mehr, super kühler)
Ohne OC (3570K mit 3470) reicht auch ein H77 Board, oder gar B75, wenn es Budget sein soll.
Wenn Z77 dann das Pro3 das hat ein besseres P/L Niveau.
Netzteil würde sogar das 400Watt aus der Straight Power Serie reichen. Ich würde als Budget zu einem Cougar A 450 Raten.

Meine "Standard" Empfehlung für denn 700€ preis Bereich sieht so aus:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-287482

Da würde ich dann eben eine SSD bei packen: 830 wirst du kaum noch bekommen.
Crucial M4 oder 840 bzw. 840 Pro
Benutzeravatar
Peter__Piper
Beiträge: 6852
Registriert: 16.11.2009 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: Der neue Knecht

Beitrag von Peter__Piper »

Danke schonmal für die ganzen Antworten.

Ok, da ich bisher auch nicht wirklich OC betrieben habe werde ich wohl auf den 3470 umschwenken. Mir wahr zwar klar das der 3570k n OC prozzi ist, aber dachte die 30 € unterschied bezahle ich für die 200 mhz höhere taktrate und den besseren Testergebnissen auf Seiten wie PCGH und co.
Mein Setup sieht nu wie folgt aus :

Intel Core i5-3470 Box, LGA1155

ASRock H77 Pro4-M, Sockel 1155, mATX

8GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile schwarz PC3-12800U CL9

BitFenix Shinobi Midi-Tower GERMANY Edition - black/red/gold, Window, ohne Netzteil

Powercolor PCS+ HD7870 2GB GDDR5

Cougar A 400 Watt

WD Caviar Blue 1TB 6Gb's

OCZ Vertex 4 128GB

Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)

LG GH24NS bare schwarz


Wie schaut´s den mit der SSD und dem Netzteil aus, kann man das nehmen ?
Wollt das nämlich alles bei einem Händler bestellen und das be quiet! E9 sowie die Samsung und Crucial M4 ist dort inmomment nicht vorrätig.
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: Der neue Knecht

Beitrag von DiOxigen »

würde beim Shinobie, noch 1 oder 2 120 mm Kühler und 1 140 mm kühler hinzu bestellen.
Ohne Oc reicht auch der kleinere Macho, sind zwar nur 5€, aber egal xD
120mm: http://geizhals.de/621923
140mm: http://geizhals.de/535738

Mainboard: ruhig die große Variante ;) Pro4/MVP - die passt noch ins Gehäuse, und etwas mehr platz ist immer gut ;)

Eh wieder jmnd. sagt Netzteil ist zu klein:
mit "Intel Core i7-3960X 3,3 GHz übertaktet auf 4,2 GHz"
sind wir bei 313 Watt im Lastbereich. Quelle: Hardwareluxx Test der PCS+

Hab die OCZ grad nicht so auf dem Schirm. Aber da kannst dem Falken aus dem Luxx schon trauen ;)

Der Z75/77 Vorschlag ist ganz cool. eig. ist das nur den einen Regler um ändern das war es.
Mit dem H77 machst du auch nichts Falsch.
Benutzeravatar
Peter__Piper
Beiträge: 6852
Registriert: 16.11.2009 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: Der neue Knecht

Beitrag von Peter__Piper »

Das mit den Lüftern hatte ich mir auch gedacht :D
Und das mit der Z77 und dem OC werde ich wohl auch machen.

Also meinst du auch das man das Netzteil nehmen kann ?
Hatte aus allen Ecken immer gehört man soll drauf achten das die Dinger 80Plus haben.

Damit komme ich der Sache doch schon näher, sehr schön :evil:

Danke schonmal

Wie sieht´s den mit dem passendem Händler aus ? Irgendwelche Empfehlungen ?
Hatte mir Hardwareversand rausgepickt. Und die haben eigentlich auch alles auf Lager.
Gibt´s vielleicht nochwas schnelleres/zuverlässigeres/ günstigeres ?
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: Der neue Knecht

Beitrag von DiOxigen »

Jaein zum Netzteil. 80+ Beschreibt nur die Effizienz, natürlich muss was vernünftiges verbaut sein damit, die Effizienz geschafft wird. Nichts desto trotz gibt es auch dort Netzteile wo man kaum Support/Garantie hat oder die Lautes Spulen fiepen aufweisen, wenig Zubehör.
Wenn es 80+ Bronze kauft man 100% kein Chinakracher, sondern das Netzteil ist Grund solide.
Wichtig ist auch eine Aktive PFC und die Schutzschaltungen.

Das Cougar ist ein vernünftiges Grundsolides Netzteil. Für den Preis wirklich Top.

wenn dich das genau interessiert:
http://www.tomshardware.de/Netzteil-ric ... 40745.html

Ich bestelle alles bei Mindfactory.de - bis jetzt lief immer alles super. Ist meist der günstigste.
Benutzeravatar
Codze
Beiträge: 8624
Registriert: 21.07.2010 13:29
Persönliche Nachricht:

Re: Der neue Knecht

Beitrag von Codze »

DiOxigen hat geschrieben:Wenn es 80+ Bronze kauft man 100% kein Chinakracher, sondern das Netzteil ist Grund solide.
Bild
:ugly: obwohl das Modell hier nicht mehr ganz so schlimm sein soll wie der Ruf von LC Power.
trotzdem wäre ich Vorsichtig mit so einer Aussage. :Blauesauge:
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: Der neue Knecht

Beitrag von DiOxigen »

Lustigerweise steht bei MF, dass das Teil eine Passive PFC hat. Was nun wirklich stimmt kann nur ein Test sagen allerdings hab ich kein gefunden xD

Aber 600W liegen sogar auf der 12V Schiene an. Hinzu kommen alle üblichen Schutzmechanismen.
Der Preis von 87€ bei MF ist es auch auf Augen höhe mit einem Super Flower oder Fortron Aurum die man immer mal wieder als "Kann man einbauen, gibt aber besseres" in den Foren findet.

Eine Empfehlung ist es ganz klar nicht. aber es ist auch kein 400Watt Netzteil für 15€ was wahrscheinlich beim einschalten schon hoch geht.
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Der neue Knecht

Beitrag von Armin »

DiOxigen hat geschrieben:
Armin hat geschrieben:Mehr CPU Power reduziert die Rundenzeiten bei Civ und co!
Ist richtig. Aber die paar Millisekunden merkst du nicht.
Das hab ich mir nicht ausgedacht und einfach mal so hingepostet. Wenn ich meinen 2500k 30% uebertakte, sind die Rundenzeiten auf riesen Maps spaet im Spiel in Civ4 ungefaehr 30 statt 40 Sekunden. Das hab ich direkt verglichen mit demselben Savegame.
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: Der neue Knecht

Beitrag von DiOxigen »

Das wären ca. 4,3 Gh/z - "Ok, da ich bisher auch nicht wirklich OC betrieben habe.."

Wobei ich nicht erwartet Hätte das es doch so ein großer Unterschied ist.

Bei mir dauert es immer noch am längsten alle Einheiten und Städte zu befehligen, als auf den CPU zu warten. Dazu kommt das ich nicht mal weiß ob es um CIV geht. in vielen anderen Spielen wirst du den Unterschied kaum merken.

Hab leider kein End-Save-Game mehr auf einer großen Map, sonst würde ich das mal bei CIV V, vergleichen. Das soll jetzt nicht heißen das ich dir nicht glaube. Nur gucken ob es bei CIV 5 auch noch so ist oder ob es da generell zu einer besseren Parallelisierung gekommen ist.

Die andere Frage ist lohnen sich ca. 60-70€ Aufpreis, und die Gefahr das CPU oder MB stirbt, wirklich für sagen wir am ende 30 Minuten kürzere Rundenzeit pro Spiel?

edit: Ja nimm das Z77 Pro4-M -- wie Falke sagt ;)
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Der neue Knecht

Beitrag von Armin »

Einheiten und Staedte befehligen is ja zocken, das macht ja Spass. Nur das warten zwischen den Runden bringt mich auf die Palme. Und bei Civ5 isses wohl immer noch so, der Hauptgrund warum ichs mir noch nicht geholt habe.
marioparty96
Beiträge: 1281
Registriert: 18.01.2012 13:19
Persönliche Nachricht:

Re: Der neue Knecht

Beitrag von marioparty96 »

Also ich würde als 7870 die OC-Version von Gigabyte empfehlen! :)

Wird bei mir NIE heißer als 70°C, und ist echt angenehm leise...

Dazu noch viel Power, ich empfehle sie! :)
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: Der neue Knecht

Beitrag von DiOxigen »

marioparty96 hat geschrieben:Also ich würde als 7870 die OC-Version von Gigabyte empfehlen! :)

Wird bei mir NIE heißer als 70°C, und ist echt angenehm leise...

Dazu noch viel Power, ich empfehle sie! :)
Die PCS+ ist genau so stark, genau so leise und 10€ günstiger ;)