MSI Geforce 660Ti/OC HDMI zu TV Problem

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Cerbus
Beiträge: 16
Registriert: 21.07.2006 19:04
Persönliche Nachricht:

MSI Geforce 660Ti/OC HDMI zu TV Problem

Beitrag von Cerbus »

Hallo zusammen,

folgendes Problem bringt mich zur Verzweiflung:
Es ist nicht möglich von einer MSI GeForce 660Ti /OC 2GB über HDMI ein Bild auf meinen LG 47LW650S Fernseher zu übertragen. Er hat kein Signal. Betriebssystem ist Windows 7 64bit und ich benutze den neuste Nvidia Treiber (306.97).

Ich habe einen LG Monitor über DVI und den LG Fernseher über HDMI angeschlossen. Der Fernseher wird nach dem neustarten erkannt, aber er bringt kein Bild. Wenn man nun dieses HDMI Kabel nimmt und einen anderen LG Monitor anschließt habe ich ein Bild.
Habe verschiedene HDMI Kabel ausprobiert (1.3 zertifizierung und 1.4...) Habe schon alles in den Treibern durch mit Bildschirm Klonen, Hertzzahl und Auflösung ändern.

Im vom Menü vom Fernseher ist die Quelle (In dem Fall HDMI 3) immer grau hinterlegt, man kann die Quelle aber trotzdem anwählen. Aber es erscheint immer beim Fernseher kein Signal.

Wieso habe ich von PC zu Fernseher kein Signal, aber von PC zu Monitor. (Selbes HDMI Kabel, selbe Einstellungen).

Wenn ich nur das HDMI Kabel an den Fernseher anschließe habe ich ebenfalls kein Bild beim Hochfahren des PCs. Es bleibt schwarz.

Wenn ich den Laptop über HDMI mit dem Fernseher verbinde geht alles einwandfrei.

Nochmal zum Überblick:
Desktop PC zu LG Fernseher, geht nicht. (HDMI).
Von Desktop PC zu LG Monitor, geht. (HDMI).
Von Laptop zu LG Fernseher, geht. (HDMI).

Was ich auch seltsam finde ist... den Laptop kann ich im laufenden Betrieb an HDMI anstecken und er schaltet sofort um und im Treibermenü ist der Fernseher zu sehen.
Der Desktop PC erkennt nichts im laufenden Betrieb. Erst nach dem neustarten steht zumindest der Fernseher dann im Nvidia Treibermenü, dass er an HDMI ansgeschlossen ist. (Wenn man Monitor über DVI mit anschließt, da Fernseher kein Signal/Bild hat)....

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Grüße
Cerbus
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: MSI Geforce 660Ti/OC HDMI zu TV Problem

Beitrag von Levi  »

Eingestellte Auflösung am PC?
Benutzeravatar
MaV01
Beiträge: 1329
Registriert: 02.06.2009 14:10
Persönliche Nachricht:

Re: MSI Geforce 660Ti/OC HDMI zu TV Problem

Beitrag von MaV01 »

win 7 verändert die auflösung bei einer digitalverbindung automatisch in eine von gerät untersütze (zumindest bei mir :))
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: MSI Geforce 660Ti/OC HDMI zu TV Problem

Beitrag von Levi  »

hätte jetzt gedacht, dass womöglich 1920*1200 auf einen Primären angeschlossenen Monitor läuft. Auf "clonen" gestellt wird, und der Fernseher das dann halt nicht mit nimmt :)

Ist aber nen Argument, dass sie eigentlich clever genug sein müssten, um es automatisch anzupassen, oder zumindest ein Panning-Mode aktiviert werden würde. :/ ...
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: MSI Geforce 660Ti/OC HDMI zu TV Problem

Beitrag von DiOxigen »

A Pro Pro Panning Mode. Die Frage gab es schon mal hier glaub ich und da lag es am Tv-Modus, wenn ich mich recht erinner. Pan&Scan oder Auto oder sowas musste da dann nur eingestellt werden.
Cerbus
Beiträge: 16
Registriert: 21.07.2006 19:04
Persönliche Nachricht:

Re: MSI Geforce 660Ti/OC HDMI zu TV Problem

Beitrag von Cerbus »

Hi zusammen,

vielen Dank schon einmal für die Antworten.
Es handelt sich anscheinend um ein Hardware/Biosproblem zwischen Mainboard und Grafikkarte.
Das Phänomen ist anscheinend bei der 660Ti keine Seltenheit.

Rein Windows und Treibertechnisch habe ich alles durch. Ebenfalsl an einem anderen Samsung TV probiert. Es ist nicht möglich mit bestimmten Mainboards ein Bild an LCDs auszugeben. Die Monitore gehen problemlos. Nur warum das Signal nicht richtig übertragen wird, hab ich bis heute nicht verstanden.

Grüße
Cerbus