Hardware-Empfehlung

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Shadowreaper85
Beiträge: 120
Registriert: 08.01.2009 15:34
Persönliche Nachricht:

Hardware-Empfehlung

Beitrag von Shadowreaper85 »

Hey Leute,
bei mir steht nun auch nach einiger Zeit mal wieder ein neuer PC an. Mein Budget beträgt ~1000€.
Der PC sollte aktuelle Spiele (wie etwa ein Battlefield 3) in möglichst hohen Einstellungen darstellen können.

Nachdem ich mir mal das [FAQ]Der ideale Gaming-PC angeguckt habe kam ich zu folgender Auswahl:
  • Mainboard
    Asrock H77 Pro4/MVP
  • Arbeitsspeicher
    G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
  • Netzteil
    be quiet! Pure Power L7 530W (das im FAQ empfohlene Netzteil ist bei Alternate leider nicht verfügbar, und da das von mir ausgewählte durchweg gute Bewertungen von den Käufern erhielt schien es mir eine gute Alternative zu sein)
  • Festplatte
    Samsung HD103SJ F3 1 TB
  • DVD-Brenner
    LG GH-24NS
  • Gehäuse
    Sharkoon T9 Value green edition (durchweg gute Bewertungen, ein ansprechendes Design und 3 eingebaute Gehäuselüfter)
  • CPU-Kühler
    Alpenföhn Brocken
Jetzt fehlen im Grunde nurnoch eine Grafikkarte und ein Prozessor. Hier bin ich ein wenig unschlüssig.
Bei der CPU fällt die Entscheidung zwischen Intel® Core™ i5-3450 und Intel® Core™ i5-3550.
Welche würdet ihr mir empfehlen ? In dem Computerbase-Artikel wird der 3450 empfohlen.

Bei den Grafikkarten gefallen mir die GIGABYTE Geforce GTX 670 OC und die PowerColor Radeon HD 7950 PCS+. Auch hier bin ich mir nicht sicher wie groß der Unterschied im Verhältnis zum Preis ist.
Hoffentlich könnt ihr mir da etwas helfen :) .

Eine Sache noch. Ich habe neben diesem Thread auchnoch einen Post im PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread gemacht, allerdings weiß ich nicht wie aktiv der Thread ist, da der letzte Post knapp 1 1/2 Wochen zurückliegt. Falls ich trotzdem keinen neuen Thread hätte aufmachen sollen bitte ich einen Admin diesen Thread sofort wieder zu schließen.
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Re: Hardware-Empfehlung

Beitrag von Lazy Sloth »

Die beiden Grafikkarten sind leistungstechnisch ungefähr gleichwertig, die 670 aber mal eben 65€ teurer. Des Weiteren ist die 7950 PCS+ laut Tests verhältnismäßig leise. Wenn dir also keine weiteren Argumente für die 670 einfallen, nimm die 7950.

Der Leistungsunterschied zwischen den beiden CPUs ist laut CB-Test vernachlässigbar. Kannst also den 3450 nehmen. Der 3550 ist aber "nur" 15 Euro teurer - es wäre also zumindest kein rausgeworfenes Geld, den 3550 zu nehmen.
Benutzeravatar
Shadowreaper85
Beiträge: 120
Registriert: 08.01.2009 15:34
Persönliche Nachricht:

Re: Hardware-Empfehlung

Beitrag von Shadowreaper85 »

Vielen Dank für die Antwort. :)

Also ist der Mehrwert an Leistung der GTX 670 nicht signifikant genug, als dass sich die zusätzlichen 65€ lohnen ? Dann werde ich wohl zur 7950 greifen. Die 15€ mehr für den i5-3550 werde ich aber wohl dann in Kauf nehmen.
Ist die Zusammenstellung ansonsten in Ordnung oder habe ich etwas übersehen, was ich lieber austauschen sollte ?
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Re: Hardware-Empfehlung

Beitrag von Lazy Sloth »

Hmmm...ich würde eher ein Mainboard mit Z77-Chipsatz nehmen wollen, aber die sind leider recht teuer. Die brauchbaren Exemplare fangen erst bei ~100€ an. Naja, ist optional, musst du selbst entscheiden.
Benutzeravatar
Shadowreaper85
Beiträge: 120
Registriert: 08.01.2009 15:34
Persönliche Nachricht:

Re: Hardware-Empfehlung

Beitrag von Shadowreaper85 »

Brauche ich einen Z77-Chipsatz nicht nur fürs übertakten ? Was ich bisher so gelesen habe war, dass der einzig signifikante Unterschied zwischen H77 und Z77 die fehlenden Übertaktungsmöglichkeiten sind. Kann mich natürlich auch irren, habe da nicht so den Durchblick.
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Re: Hardware-Empfehlung

Beitrag von HanFred »

Shadowreaper85 hat geschrieben:Brauche ich einen Z77-Chipsatz nicht nur fürs übertakten ?
Fast. SLI/Crossfire ist mit H77 wohl auch nicht möglich.

http://www.pugetsystems.com/blog/2012/0 ... ifference/
Zuletzt geändert von HanFred am 14.08.2012 10:53, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Re: Hardware-Empfehlung

Beitrag von Lazy Sloth »

Hab grade noch mal nachgeschaut: Stimmt. Ich dachte, die H77 könnten kein SSD-Caching. Können sie aber. Tja, dann ist der einzige Unterschied tatsächlich die Möglichkeit des Übertaktens. Dann kannst du das H77-Board nehmen.

Tipp nebenbei: Nimm das Geld was du noch vom Budget über hast und stecke es in eine SSD. Das lohnt sich wie nichts anderes.
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Re: Hardware-Empfehlung

Beitrag von Lazy Sloth »

Argh. Doppelpost.
Benutzeravatar
Shadowreaper85
Beiträge: 120
Registriert: 08.01.2009 15:34
Persönliche Nachricht:

Re: Hardware-Empfehlung

Beitrag von Shadowreaper85 »

Ok, hab da die Samsung SSD 830 128GB ins Auge gefasst. Auf die SSD kommen dann Windows und die Programme/Spiele, welche möglichst schnell laden sollen, oder ? Hatte bisher keine SSD :? .
Benutzeravatar
Ringelpiez
Beiträge: 400
Registriert: 16.11.2005 20:50
Persönliche Nachricht:

Re: Hardware-Empfehlung

Beitrag von Ringelpiez »

Shadowreaper85 hat geschrieben:Ok, hab da die Samsung SSD 830 128GB ins Auge gefasst. Auf die SSD kommen dann Windows und die Programme/Spiele, welche möglichst schnell laden sollen, oder ? Hatte bisher keine SSD :? .
Jo, wobei ich das wirklich nur bei Spielen machen würde, wo die Ladezeiten nerven. Fall du des Englischen mächtig bist, solltest du dir mal das hier durchlesen, um die Lebensdauer der SSD n bisschen zu verlängern: http://www.ocztechnologyforum.com/forum ... post442158

Was die GraKa angeht: XFX hat für die 7000er Reihe eine seeeehr leise Kühllösung gefunden. N Kumpel von mir hat die 7850er von ASUS, Sapphire (weil jeweils zu laut) und Powercolor (wegen schleifendem Lüfter) zurückgeschickt und zu guter letzt noch die XFX probiert und behalten. Habs mir auch schon live angehört und ist wirklich mindestens genauso leise wie mein mittlerweile zwar etwas älterer aber immernoch sehr leiser Arctic-Cooling Twin Turbo. XFX hat nicht den besten Ruf was den Support angeht, bei dieser Karte scheinen sie aber eingies richtig gemacht zu haben.
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... ml?start=5
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: Hardware-Empfehlung

Beitrag von DiOxigen »

Evtl. noch was für die Ohrentun.

z.B. Xonar DS + Superluxx kopfhörer - aber ich kenn mich da nicht 100% aus - sowas in der Richtung wird oft empfohlen, neben Grafik kann der Sound bei einem Spiel echt was ausmachen.

Und was mir grade auffällt bei Ivy kannst du auch ruhig 1600er Ram nehmen.

bei dem netzteil lieber Straight Power oder Dark Power Serie oder eben Sea Sonic, Corsair, Antec oder Enermax.
Ich würde jetzt das Vorschlagen, ist das nächste größere aber ohne CM.
http://www.alternate.de/html/product/be ... 0W/919920/?

Grafikkarten ja die üblichen verdächtigen, ich hab die Plait jetstream 670 und bin zufrieden.

Wie sieht es bei dir mit dem Monitor aus? Was ist da vorhanden.

SSD - Lohnt sich aufjedenfall!

Edit sagt: hab CPU Kühler vergessen - wieso der Brocken? ohne OC würd es auch en Katana tun, kostet 10€ weniger - die Empfohlene referenz ist der Hr-02 Macho - allerdings ist die Montage sehr fummelig...
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Hardware-Empfehlung

Beitrag von Armin »

Nimm lieber die windforce 670, die so schnell wie eine 680, und viel schneller als die 7950. Ausserdem ist es mit der asus 670 die leiseste 28nm Karte, noch leiser als die 7950 pcs, welche ich schon allein wegen der fehlenden vrm Kuehler nicht nehmen wuerde.
PS: hwluxx kann man fuer latstaerke vergessen, dafuer ist ht4u gut.
Benutzeravatar
Shadowreaper85
Beiträge: 120
Registriert: 08.01.2009 15:34
Persönliche Nachricht:

Re: Hardware-Empfehlung

Beitrag von Shadowreaper85 »

Habe jetzt den Brocken durch einen Scythe Katana 4 ausgetauscht. Nach dem Hinweis von DiOxigen habe ich den Ram mit DDR3-1600er ausgetauscht (G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Ripjaws-Serie).

Wegen dem Netzteil: Gibt es ein Problem mit dem be quiet! Pure Power L7 530W oder wieso sollte ich ein anderes nehmen ? Bei Alternate hat das Netzteil über 200 Bewertungen, von denen nur 11 Bewertungen 3 Sterne oder weniger geben. Da vergleichbare Straight Power und Dark Power Netzteile gut 30€ mehr kosten, würde ich schon gerne wissen wo das Problem liegt. :?

Stichpunkt Grafikkarte: Wenn ich dort auf eine 670 wechseln würde, dann würde ich vermutlich die GIGABYTE Geforce GTX 670 OC nehmen. Ein Freund von mir hat die bei sich eingebaut und die scheint echt top zu laufen.
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: Hardware-Empfehlung

Beitrag von DiOxigen »

Das Straight Power ist Gold Zertifiziert, was eine höhere effizients Bedeutet. Dadurch sparst du ein paar € bei deiner Jährlichen Stromrechung. Hinzu kommt das es 5 anstelle von 3 jahren Garantie hat - im ersten Jaghr sogar 48h vor Ort Service.

Hinzukommt ein wirklich unhörbarer Lüfter, auch kein Spulen fiepen oder andere Geräusche.

Für mich waren die Gründe ausreichend grade die Effiziens.


Die gigabyte werden auch viel empfohlen.
Benutzeravatar
Shadowreaper85
Beiträge: 120
Registriert: 08.01.2009 15:34
Persönliche Nachricht:

Re: Hardware-Empfehlung

Beitrag von Shadowreaper85 »

Dann tausche ich das Netzteil mit dem be quiet! Straight Power BQT E9 500W und die Grafikkarte mit der GIGABYTE Geforce GTX 670 OC.

Das System sieht dann so aus:

Scythe Katana 4 vorher Alpenföhn Brocken
GIGABYTE Geforce GTX 670 OC vorher ATI Radeon 7950 PCS+
Intel® Core™ i5-3450
be quiet! Straight Power BQT E9 500W vorher be quiet! Pure Power L7 530W
Sharkoon T9 Value green edition
LG GH-24NS
Asrock H77 Pro4/MVP
G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit vorher 8 GB DDR3-1333 Ram

Sowohl die SSD als auch die Festplatte habe ich ausgetauscht, um den erhöhten Preis ein wenig auszugleichen damit ich noch im Budget bleibe. Beide ausgewählten Festplatten haben durchweg top Bewertungen.
ADATA S510 2,5" SSD 120 GB vorher Samsung SSD 830 128GB
Seagate ST31000524AS 1 TB vorher Samsung HD103SJ F3 1 TB

Soweit zu der aktuellen Konfiguration. Wäre das so in Ordnung oder gibt es noch etwas, was ich austauschen sollte ?