Gaming PC für ~1000€

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

pokusa
Beiträge: 329
Registriert: 21.11.2009 07:53
Persönliche Nachricht:

Gaming PC für ~1000€

Beitrag von pokusa »

Hey Leute,

nachdem seit gut 2 1/2 Jahren mein PC mit AMD X4 955, HD4890 und altem MSI 770-C45 Mainboard in Betrieb ist, muss nun eine gänzlich neue Maschine her, da sogar Spiele, die im Steam Sale Angebot sind, nicht mehr vernünpftig laufen wollen - und das kann ja wohl nicht sein. :D

Also wie gesagt: Nicht auf- oder nachrüsten, sondern komplett neu, von Gehäuse und Netzteil über Festplatten und Mainboard bis hin zu Grafikkarte und Prozessor. Ich habe bereits ein wenig in den anderen Threads im Hardwareforum gestöbert und finde es wirklich sehr nett und lobenswert, dass hier individuell auf die gestelleten Probleme und Forderungen eingegangen wird, ist ja keine Selbstverständlichkeit...finde ich zumindest.

Mein Budget liegt bei rund 1000€, es ist aber absolut kein Problem, wenn ich günstiger davon komme. Wenn es jetzt aber erschreckende 1020€ oder so sind, ist es auch kein Ding :D

Meine Anforderungen sind eigentlich nur die, das aktuelle und kommende Top Titel wie Battlefield 3, Witcher 2, Max Payne 3 und andere (vermeintlich) rechenintensive Spiele auf höchsten Einstellungen laufen. Ich spiele mit einer Auflösung von 1680x1050, es könnte aber durchaus sein, das ich in den nächsten 2-3 Jahren, die der Rechner eigentlich aktuell bleiben sollte, auf einen "richtigen" Full HD Monitor umsteige.

Weiterhin lese ich immer häufiger, dass SSD Platten mittlerweile standardmäßig in allen neuen Computern eingebaut werden sollten, damit beispielsweise Windows schneller bootet, was an sich ja schon eine coole Sache ist. 128GB sind da die humane Variante, liege ich da richtig? Weiterhin müssen keine Blu-Ray-Filme abgespielt werden können, da ich eine PS3 habe und darauf immer die Filme schaue und das passiert schon selten genug. Ein DVD Brenner sollte eigentlich reichen. Wie gesagt besitze ich bereits einen Monitor, ebenfalls noch eine Maus, Tastatur sowie Boxen (2.1). Es geht also wirklich nur um den PC an sich.

Hardwareversand sollte, so wie ich es herauslesen konnte, der günstigste Anbieter sein, wenn man über Preissuchmaschinen wie Geizhals geht, ist das korrekt? Weiterhin wollen sie auch nur 20€ für das Zusammenbauen, was sehr wichtig ist, da ich ungern mit teurer Hardware herum hantiere. Grafikkarten und Festplatten einbauen geht noch, aber ein ganzes System sollten "Profis" machen. :D

Ich hoffe, dass ich alle Informationen gegeben habe, die nötig sind.

Und schon einmal vielen Dank!
Benutzeravatar
madrabbit
Beiträge: 91
Registriert: 03.12.2008 21:05
Persönliche Nachricht:

Re: Gaming PC für ~1000€

Beitrag von madrabbit »

Hallo,

hab mal was gesucht was zu deinen Anforderungen passt. Hab jetzt mal dein Budget als Vorgabe genommen, denn für deine Auflösung vom Bildschirm würde weniger reichen.

Ich denke das du mit dem Rechner ziemlich gut fährst, auch für die Zukunft.

Aber guck erstmal selbst: https://www.mindfactory.de/shopping_car ... 7ba74f930a

Mit Zusammenbau wirst du wohl leicht über 1000 Euro kommen, wobei man sich auch nen paar Euro sparen könnte, wenn man das möchte.
Dadurch das du nach 0 Uhr bestellst, sparst du dir aber den Versand oder bestell bei Hardwareversand.
Hab aber keine Erfahrung mit denen,mit Mindfactory war ich immer zufrieden.
Schnelle Lieferung,günstige Preise und netter Service wie ich finde.

MFG
Madrabbit
Zuletzt geändert von madrabbit am 01.06.2012 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
pokusa
Beiträge: 329
Registriert: 21.11.2009 07:53
Persönliche Nachricht:

Re: Gaming PC für ~1000€

Beitrag von pokusa »

Vielen Dank dafür, sieht gut aus die Zusammenstellung. :)
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: Gaming PC für ~1000€

Beitrag von DiOxigen »

evtl. das 480 E9 nehmen von be quiet!
http://www.mindfactory.de/product_info. ... -Gold.html

Grafikkarte kann man drüber streiten: möglich wäre auch eine GTX 670.
bzw. bei der Auflösung kann man da nicht sogar auf 7870 gehen? - um Geld zusparen.


Desweiteren kann man sich überlegen ob nicht auf Ivy wechselt - auch wenn die Temperaturen nicht so super sind.

Edit: Desweiteren denk an deinen Sound bei dem Preissegment könntest du dir auch überlegen eine vernünftige soudn karte zu kaufen, damit die spiele auch wirklich super rüber kommen.

Edit (grad gefunden): http://www.hardwareluxx.de/community/f8 ... 94672.html

dürfte für dich ganz interessant sein.
Benutzeravatar
madrabbit
Beiträge: 91
Registriert: 03.12.2008 21:05
Persönliche Nachricht:

Re: Gaming PC für ~1000€

Beitrag von madrabbit »

@ Dioxigen

Also das 480 e9 wäre sicher gut, als Alternative kann ich noch das anbieten :
http://www.mindfactory.de/product_info. ... dular.html

Ist nicht ganz so teuer,hat aber Kabelmanagement, dafür ist es aber nur 80+ und nicht Gold.

Hab auch überlegt die 670 zu verbauen,aber das würde das Budget sprengen und im mom gibt es wohl noch nen paar Probleme mit der Karte,weswegen ich zur 7950 gegriffen habe.

Ich denke damit kann er nichts falsch machen, die 7870 wäre sicher auch ne Überlegung wert.
Aber er hat ja geschrieben, das er eventuell nen neuen Bildschirm in betracht zieht und dann wäre ne 7950 sicher die bessere Wahl.
So kann er alles Spielen, hat er noch ein wenig Luft nach oben und hat mindestens die nächsten 2/3 Jahre ruhe.

Zum Thema Sound, joa kann man, muss man aber nicht...hängt ein wenig von der eigenen Neigung ab.
Hab das gleiche MB und der Realtek onboard Sound in Kombination mit meinem Logitech x503 ist soweit ganz gut.

Wenn man jetzt ein Teufel System etc. hat und eher audiophil veranlagt ist, würde es durchaus Sinn machen, sich ne extra Soundkarte zu holen.
Würde wenn dann die holen:
http://www.mindfactory.de/product_info. ... Ie-x1.html

Das würde den Preis aber um 60 Euro erhöhen, das müsste er dann selbst wissen, ob er sowas brauch oder nicht.

MFG
Madrabbit
pokusa
Beiträge: 329
Registriert: 21.11.2009 07:53
Persönliche Nachricht:

Re: Gaming PC für ~1000€

Beitrag von pokusa »

DiOxigen hat geschrieben:evtl. das 480 E9 nehmen von be quiet!
http://www.mindfactory.de/product_info. ... -Gold.html

Grafikkarte kann man drüber streiten: möglich wäre auch eine GTX 670.
bzw. bei der Auflösung kann man da nicht sogar auf 7870 gehen? - um Geld zusparen.


Desweiteren kann man sich überlegen ob nicht auf Ivy wechselt - auch wenn die Temperaturen nicht so super sind.

Edit: Desweiteren denk an deinen Sound bei dem Preissegment könntest du dir auch überlegen eine vernünftige soudn karte zu kaufen, damit die spiele auch wirklich super rüber kommen.

Edit (grad gefunden): http://www.hardwareluxx.de/community/f8 ... 94672.html

dürfte für dich ganz interessant sein.
Hey,

danke für den Anreiz. Allerdings schließe ich nicht aus, bald einen Full HD Monitor zu kaufen, weswegen die Grafikkarte doch eigentlich inordnung sein sollte, die gepostet wurde.

Mit Soundkarten kenne ich mich gar nicht aus, ist das wirklich nötig für ein 2.1 System? Ich kann das preislich gar nicht einschätzen, wie viel man da investieren sollte oder ob es man es überhaupt tun sollte.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Re: Gaming PC für ~1000€

Beitrag von King Rosi »

sorry madrabbit das ich das jetzt so ausdrücke, aber deine netzteil vorschläge sind ziemlich kacke (nicht böse gemeint).^^ be quiet system power sind die netzteile die in OEM rechner verbaut werden, um mit großen namen zu glänzen (zitat von bequiet: "Die System Power Netzteile sind ausschließlich für Systembuilder konzipiert und werden nur in deren Komplettsystemen angeboten." wundert mich schon, dass man das überhaupt so kaufen kann. ist eben die qualitativ minderwertigste serie von be quiet. grottig sind die nicht, trotzdem sollte man die 15€ definitiv investieren. und nen sharkoon 600W netzteil für unter 50€...netzteil sind das letzte woran man sparen sollte. und die E9 sraight power serie ist über allem erhaben. eventuell geht auch noch das pure power E8 530W. aber wenn man sich schon nen rechner für 1000€ zusammenstellt, sollte man insbesondere beim netzteil keine abstriche machen.
Zuletzt geändert von King Rosi am 01.06.2012 12:52, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: Gaming PC für ~1000€

Beitrag von DiOxigen »

Also mit sound ist so eine Sache - da kommt es auf soundkarte und Kopfhörer an - gute Kopfhörer gibt es ab 20€ und Soundkarte kenn ich mich selbst nicht so aus, weil ich es über meinen AV reciver/Verstärker gehe.

Klar kann man bei der 7950 bleiben keine Frage - aber die 670 kostet 30€ mehr und liefert teilweise mehr leistung als eine 7970.

Bei Full HD hab ich früher immer die 560 Ti 448 empfohlen wenn man auf AF und MSAA verzichten konnte.
Benutzeravatar
Zero Enna
Beiträge: 9402
Registriert: 15.03.2010 13:21
Persönliche Nachricht:

Re: Gaming PC für ~1000€

Beitrag von Zero Enna »

also zum musik hören/spiele zocken/film schauen reicht für den "normalanwender" auch der onboard-chip. ich find die qualität gut (mit nem dual-verstärker von 197x und canton-boxen) wenn man jetzt natürlich extrem drauf achtet und ein gehör für sowas hat, dann mag die anschaffung einer soundkarte eine überlegung wert sein
pokusa
Beiträge: 329
Registriert: 21.11.2009 07:53
Persönliche Nachricht:

Re: Gaming PC für ~1000€

Beitrag von pokusa »

Hey,

also eine Soundkarte ist nicht wirklich notwendig. Viel mehr beschäftigen mich die Netzteile. Die von Rosette vorgeschlagene Serie, also die E9 Straight Power Serie, scheint ja das Maß aller Dinge zu sein.

Aber welche Version?
http://www.mindfactory.de/product_info. ... -Gold.html
oder
http://www.mindfactory.de/product_info. ... dular.html

oder langen 480W? Und die Grafikkarten machen mich nun stutzig. Bekommt man für 30€ mehr wirklich nennenswert mehr Leistung? Also GTX 670 > Radeon 7950?

Grüße und dicken Dank.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Re: Gaming PC für ~1000€

Beitrag von King Rosi »

naja, ich würde das 480W nehmen. das 500W ist zwar etwas billiger, hat aber kein kabelmanagement, heißt alles kabel des netzteiles fliegen in deinem rechner rum, ob du sie nun brauchst oder nicht. und die 580W version ist eigentlich schon fast zuviel. aber wenn du magst, kannste auch das nehmen, schadet nich, um für die zukunft gewappnet zusein...obwohl der trend ja eher dahin geht, dass hardware trotz weit höherer leistung weniger verbraucht als das jeweilige vorgänger modell. :wink:


desweiteren sind sie nicht das maß aller dinge, das war etwas übertrieben ausgedrückt. es gibt ja immernoch die z.b. darkpower serie bei be quiet, die ist noch besser. aber das sind die absoluten highend teile. das wäre einfach übertrieben und auch sehr teuer. die straight power E9 serie bieten für "kleines" geld eine außerordentliche leistung und sind daher imo auch preis/leistungsmäßig mit das beste was es zur zeit am markt gibt (*). das 480W modell hat effizienzen von bis zu 92,8% und min. 89,7%. ist also ziemlich sparsam...lass das sharkoon von da oben vllt maximal 85% haben, und das ist schon gnädig.


*leistung ist im falle von netzteilen eben nicht nur die wattzahl die drauf steht, sondern eben auch effizienz, austattung etc.
pokusa
Beiträge: 329
Registriert: 21.11.2009 07:53
Persönliche Nachricht:

Re: Gaming PC für ~1000€

Beitrag von pokusa »

https://www.mindfactory.de/shopping_car ... 488d1c3ca4

Ist das nun in etwa gut so? Und baut mir das Mindfactory auch ordnungsgemäß gegen Aufpreis zusammen?

Grüße.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Re: Gaming PC für ~1000€

Beitrag von King Rosi »

also ich finds sehr gut.

allerdings mir ist da noch gerade eine wichtige sache aufgefallen. die festplatte! die caviar green serie eignet sich nicht wirklich als primäre festplatte. diese festplatten haben das feauture den lese- und schreibkopf nach ein paar sek. ohne zugriff zu parken. nutzt du sie als primäre festplatte hat sie aber relativ oft zugriffe, aber immernoch solange pausen, dass der kopf parkt. der kopf wächselt also sehr häufig in die parkposition und wieder zurück, da die zeit bis der kopf parkt bei wenigen sekunden liegt.

caviar green sind aber nur bis zu 300.000 "load cacle counts" angegeben. parkt der kopf und wird dann wieder in lese- und schreib position gefahren, hat man schon 2 load cycle counts. sie wird also nur ungefähr soviele aushalten, mit glück auch über 400.000, mit pech 200.000. meine caviar green hat nach einem 3/4 jahr und einer betriebszeit von 2184 stunden bereits 53.000 load cycle counts (und ist nicht primär). meine etwas ältere hitachi hat fast 11.000 betriebsstunden und nur 3489 load cycle counts (und die war mehr als 2 jahre lang meine primäre festplatte).

greife lieber zur cavier blue serie. alternativ bieten sich auch segate barracudas oder samsung spinpoint F3 an.

---
EDIT:
falls der lüfter für das seitenteil gedacht ist, mach den lieber woanders dran. lüfter in seitenteilen sind nicht nur unnütz, sie sind sogar eher kontraproduktiv, da sie luftverwirbelungen verursachen und so keine vernünftige luftzirkulation zustande kommt. normal kommt vorne 1 (oder 2, je nach gehäuse), hinten 1-2 und oben 1-2 lüfter rein. mehr ist eigentlich nicht nötig. wichtig ist, das vorne unten luft angesaugt wird, un die hinten/oben wieder rausgepustet wird.

bezüglich MF zusammenbau: der zusammenbau ist ordentlich, kostet aber 80€.
Zuletzt geändert von King Rosi am 01.06.2012 14:26, insgesamt 3-mal geändert.
pokusa
Beiträge: 329
Registriert: 21.11.2009 07:53
Persönliche Nachricht:

Re: Gaming PC für ~1000€

Beitrag von pokusa »

Dann habe ich mal zu der hier gegriffen:
http://www.mindfactory.de/product_info. ... 6Gb-s.html

Vielen Dank für alle Tipps! Sehr nett. :)
Benutzeravatar
madrabbit
Beiträge: 91
Registriert: 03.12.2008 21:05
Persönliche Nachricht:

Re: Gaming PC für ~1000€

Beitrag von madrabbit »

@ Rosette, mimimi das kannst du doch nicht einfach so sagen....XD....nein Spaß....geb dir recht.
Die Netzteile von dir sind Nike/Adidas und meins eher Deichmann^^.
Mein Wahl war da eher zwechmäßig.

Der Lüfter war nicht für die Seite gedacht, sondern für oben oder vorne im Gehäuse, da beim Bitfenix Shinobi nur hinten ein Lüfter verbaut ist.

Bei der Fesplatte hab ich mich wohl verklickt, sollte eigentlich sofort die Caviar Blue sein, man sollte auch mal gucken bevor man klickt^^.

Bezüglich der Grafikkarte, ja die 670 ist rund 20% schneller, aber nur bei manchen Spielen wie zb. Battlefield 3
Aber guck selbst:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... l?start=16

Ich glaub auch das die Probleme der 670, wie Ruckler und Fehler beim Grafikaufbau etc. seit dem neun Treiber nicht mehr da sind.

MFG
Madrabbit