Erster eigener Laptop - Kosten? Technik?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Nuracus
- Beiträge: 6022
- Registriert: 07.03.2011 17:46
- Persönliche Nachricht:
Erster eigener Laptop - Kosten? Technik?
Hey ihr!
Ich kann mir gut vorstellen, sehr bald einen Laptop zu brauchen - in erster Linie natürlich zum Daddeln.
Ich brauch keine schwere Maschine, habe nicht vor, damit Crysis 3 auszumaxen.
Folgende Spiele jedoch sollte er einigermaßen problemlos (also nicht zwingend 1.920er Auflösung mit 16x FSAA und Details auf Ultra) folgende Spiele stemmen können:
- Mass Effect 1+2 (und evtl. 3)
- Shogun 2: Total War
- Warhammer 40k: Dawn of War 2 + Add-ons
- Mount & Blade
Was schätzt ihr, werd ich dafür so ausgeben müssen?
Ich bin jemand, der nicht unbedingt immer gleich die neuesten Spiele spielt (wie ihr seht). Irgendwie auch völlig unnötig - dank Steam und rebuy kann man sich so häufig halbwegs aktuelle Spiele zu Spottpreisen holen, dass man für Monate ausgesorgt hat (ME hab ich jeweils vielleicht 3 € bezahlt).
Ich kenn mich mit Laptop-Technik kaum aus, aber selbst bei Desktops habe ich die Entwicklung der letzten Jahre nicht wirklich mitverfolgt.
Hab also keine Ahnung, wie das Verhältnis zwischen AMD und Intel sowie Nvidia und ATI heute ist.
Aus dem Bauch heraus würde ich zu nem Intel-Prozessor mit ner GeForce greifen.
Zu den sonstigen Anforderungen: N 17er Bildschirm müsste es schon sein, Blu-ray nicht Pflicht - aber kann jemand sagen, was der Aufpreis eines Blu-ray-Laufwerks wär?
Es wäre auch kein mobiler Laptop, muss also keinen 10-Stunden-Akku haben.
Vielen Dank.
Ich kann mir gut vorstellen, sehr bald einen Laptop zu brauchen - in erster Linie natürlich zum Daddeln.
Ich brauch keine schwere Maschine, habe nicht vor, damit Crysis 3 auszumaxen.
Folgende Spiele jedoch sollte er einigermaßen problemlos (also nicht zwingend 1.920er Auflösung mit 16x FSAA und Details auf Ultra) folgende Spiele stemmen können:
- Mass Effect 1+2 (und evtl. 3)
- Shogun 2: Total War
- Warhammer 40k: Dawn of War 2 + Add-ons
- Mount & Blade
Was schätzt ihr, werd ich dafür so ausgeben müssen?
Ich bin jemand, der nicht unbedingt immer gleich die neuesten Spiele spielt (wie ihr seht). Irgendwie auch völlig unnötig - dank Steam und rebuy kann man sich so häufig halbwegs aktuelle Spiele zu Spottpreisen holen, dass man für Monate ausgesorgt hat (ME hab ich jeweils vielleicht 3 € bezahlt).
Ich kenn mich mit Laptop-Technik kaum aus, aber selbst bei Desktops habe ich die Entwicklung der letzten Jahre nicht wirklich mitverfolgt.
Hab also keine Ahnung, wie das Verhältnis zwischen AMD und Intel sowie Nvidia und ATI heute ist.
Aus dem Bauch heraus würde ich zu nem Intel-Prozessor mit ner GeForce greifen.
Zu den sonstigen Anforderungen: N 17er Bildschirm müsste es schon sein, Blu-ray nicht Pflicht - aber kann jemand sagen, was der Aufpreis eines Blu-ray-Laufwerks wär?
Es wäre auch kein mobiler Laptop, muss also keinen 10-Stunden-Akku haben.
Vielen Dank.
- Ringelpiez
- Beiträge: 400
- Registriert: 16.11.2005 20:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Erster eigener Laptop - Kosten? Technik?
Wenn's kein mobiler Laptop sein soll und Du hauptsächlich damit zocken willst: Warum dann Laptop?
Grad wenn's ums Zocken geht, musst Du für nen Laptop erheblich mehr bezahlen als für einen vergleichbaren Desktop PC.
Grad wenn's ums Zocken geht, musst Du für nen Laptop erheblich mehr bezahlen als für einen vergleichbaren Desktop PC.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Re: Erster eigener Laptop - Kosten? Technik?
Naja, es gibt schon Fälle wo man vllt öfter mal hin und her reist und nicht immer seinen Desktop mitschleppen kann. Wenn man dann nicht aufs Zocken verzichten möchte, bleibt halt nur ein Laptop z.B. im Zug gestaltet sich der Transport von Tower + Monitor + Keyboard nicht ganz so einfach.
Die Frage ist allerdings was man bereit ist, dafür auszugeben. High-End lohnt sich imho wie Ringelpiez schon andeutete nicht wirklich. Hier ist der Aufpreis im mobilen Sektor einfach zu groß, verglichen mit nem gleichwertigen Desktop. Die aktuell schnellste Mobil-GPU, die HD 7970M ist z.B. "lediglich" einer runte getaktete HD 7870. Sie dürfte etwa auf Höhe der Leistung einer HD 7850 (Dekstop) liegen. Einen entsprechenden PC könnte man also für ca. 700€ zusammenschrauben (wobei hier noch Monitor etc dazukommen), wohingegen so ein Notebook locker 2000€ kosten dürfte.
Ich würde also Midrange nehmen. D.h. auf AMD-Seite eine HD 6550M aufwärts, auf Nvidia-Seite würde ich bei einer GT 435M/540M/630M einsteigen (alles der gleiche Chip!). Das entspricht dem unterem Midrange auf dem Desktop bzw. oberem Low-End. Das hört sich jetzt nicht besonders berauschend an, reicht aber dennoch für die meisten Spiele auf mittleren Einstellungen, wenn man nicht unbedingt Full HD braucht.
Zu empfehlen ist ein Blick auf diese Seite, wo ich exemplarisch mal die Bewertung der GT 630M sowie der HD 6650M rausgesucht habe:
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeF ... 760.0.html
http://www.notebookcheck.com/AMD-Radeon ... 838.0.html
Los gehts bei ca 600€ mit den kleinsten genannten Karten. Für knapp 100€ mehr gibt es dann Laptops mit einer HD 6850M und für ca. 800€ gehts dann mit der GT 640M los, welche dann schon einer Mitteklasse-Desktop Karte nahe kommt (etwas langsamer als eine GTX 550 Ti).
In jedem Fall sollte ein Core i der zweiten oder dritten Generation (Sandy Bridge oder Ivy Bridge) als CPU herhalten. Diese sind sparsamer und obendrein deutlich flotter als die AMDs. Aus Spielesicht bei den schwachen Grafikkarten wäre das eigentlich egal, aber man spielt ja nicht nur und geringerer Stromverbrauch schadet ja auch nicht.
Also ein Desktop-Ersatz kann ein Laptop nicht sein (wenn man nicht gerade 2000€ aufwärts ausgeben möchte), aber zum zocken reichts schon noch, wenn man mit Einschränkungen leben kann.
Die Frage ist allerdings was man bereit ist, dafür auszugeben. High-End lohnt sich imho wie Ringelpiez schon andeutete nicht wirklich. Hier ist der Aufpreis im mobilen Sektor einfach zu groß, verglichen mit nem gleichwertigen Desktop. Die aktuell schnellste Mobil-GPU, die HD 7970M ist z.B. "lediglich" einer runte getaktete HD 7870. Sie dürfte etwa auf Höhe der Leistung einer HD 7850 (Dekstop) liegen. Einen entsprechenden PC könnte man also für ca. 700€ zusammenschrauben (wobei hier noch Monitor etc dazukommen), wohingegen so ein Notebook locker 2000€ kosten dürfte.
Ich würde also Midrange nehmen. D.h. auf AMD-Seite eine HD 6550M aufwärts, auf Nvidia-Seite würde ich bei einer GT 435M/540M/630M einsteigen (alles der gleiche Chip!). Das entspricht dem unterem Midrange auf dem Desktop bzw. oberem Low-End. Das hört sich jetzt nicht besonders berauschend an, reicht aber dennoch für die meisten Spiele auf mittleren Einstellungen, wenn man nicht unbedingt Full HD braucht.
Zu empfehlen ist ein Blick auf diese Seite, wo ich exemplarisch mal die Bewertung der GT 630M sowie der HD 6650M rausgesucht habe:
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeF ... 760.0.html
http://www.notebookcheck.com/AMD-Radeon ... 838.0.html
Los gehts bei ca 600€ mit den kleinsten genannten Karten. Für knapp 100€ mehr gibt es dann Laptops mit einer HD 6850M und für ca. 800€ gehts dann mit der GT 640M los, welche dann schon einer Mitteklasse-Desktop Karte nahe kommt (etwas langsamer als eine GTX 550 Ti).
In jedem Fall sollte ein Core i der zweiten oder dritten Generation (Sandy Bridge oder Ivy Bridge) als CPU herhalten. Diese sind sparsamer und obendrein deutlich flotter als die AMDs. Aus Spielesicht bei den schwachen Grafikkarten wäre das eigentlich egal, aber man spielt ja nicht nur und geringerer Stromverbrauch schadet ja auch nicht.
Also ein Desktop-Ersatz kann ein Laptop nicht sein (wenn man nicht gerade 2000€ aufwärts ausgeben möchte), aber zum zocken reichts schon noch, wenn man mit Einschränkungen leben kann.
- sourcOr
- Beiträge: 13369
- Registriert: 17.09.2005 16:44
- Persönliche Nachricht:
Re: Erster eigener Laptop - Kosten? Technik?
Deine Preisvorstellung wäre wirklich das wichtigste. Sofern dir Verarbeitung, Akkulaufzeit etc. nicht ganz so wichtig ist, weil das Teil eh immer nur rumsteht, kann man sich für 800-1200€ schon was feines raussuchen. Geht natürlich auch billiger, aber 17er mit entsprechend höherer Auflösung (sofern du bei nativer Auflösung bleibst) beanspruchen die Hardware dann doch mehr und dann kriselt alles unter ner 555M - bzw. bald in der selben Liga 640M - was Nvidia angeht doch merklich. Zu AMD-GPUs kann ich leider nicht sagen.
Ich würde da mal Schenker empfehlen, nicht aus eigener Erfahrung mit den Notebooks, sondern mehr vom Preis-Leistungsgedanken. Unter mysn.de kann man sich ordentlich was zusammenstellen, von Low bis High ist vieles drin.
Wie gesagt, hängt von deinem Wunschpreis ab. Dann könnte man dir vllt auch mal konkreter Notebooks empfehlen.
Ich würde da mal Schenker empfehlen, nicht aus eigener Erfahrung mit den Notebooks, sondern mehr vom Preis-Leistungsgedanken. Unter mysn.de kann man sich ordentlich was zusammenstellen, von Low bis High ist vieles drin.
Wie gesagt, hängt von deinem Wunschpreis ab. Dann könnte man dir vllt auch mal konkreter Notebooks empfehlen.
- Nuracus
- Beiträge: 6022
- Registriert: 07.03.2011 17:46
- Persönliche Nachricht:
Re: Erster eigener Laptop - Kosten? Technik?
Es ist wie Yoko sagt: Ich plane, mich in diesem Jahr beruflich versetzen zu lassen, wenigstens für eine gewisse Zeit (halbes Jahr). In dieser Zeit brauche ich Ausstattung für zwei Wohnungen (bzw. ein kleines Appartment). Da wöchentliche längere Zugfahrten dazukommen, schreit die Situation nach einem Laptop anstelle eines zweiten Desktops. Zumal - wenn ich mich beruflich wieder normalisiere, was soll ich mit einem zweiten Desktop?Ringelpiez hat geschrieben:Wenn's kein mobiler Laptop sein soll und Du hauptsächlich damit zocken willst: Warum dann Laptop?
Den Laptop kann ich dann immer mal gebrauchen. Und wenns als Smartphone-Ersatz auf dem Lokus herhalten muss

Vom Preis her habe ich ehrlich gesagt an irgendwas zwischen 500 und 600 € gedacht. Wenn jetzt 639 € - klar, kein Ding.
Mein letzter Desktop hat 450 € gekostet, ohne Bildschirm.
Wie gesagt: Das Ding muss kein Crysis stemmen, in erster Linie denke ich wirklich an die oben aufgeführten Spiele. Shogun 2, Dawn of War 2 und Mass Effect 1-2 sind die modernsten Spiele, die darauf vorerst eingesetzt werden sollen.
Ich spiel ja hauptsächlich an der PS3, der PC hat inzwischen mehr Randbedeutung für mich.
Also, was schätzt ihr: Krieg ich für 600 € eine Kiste, die mit durchschnittlichen Einstellungen ruckelfrei Shogun 2 hinbekommt (denke ich das Spiel mit den größten Anforderungen in meiner Liste)?
Diablo 3 wäre noch ein Kandidat, aber ich glaube, der ist auch sehr genügsam.
- Nuracus
- Beiträge: 6022
- Registriert: 07.03.2011 17:46
- Persönliche Nachricht:
Re: Erster eigener Laptop - Kosten? Technik?
Um genau zu sein, halte ich nicht so viel von großer Auflösung auf kleinen Bildschirmen.Predint hat geschrieben:Mit Intel liegst du auf jeden Fall richtig
Ein Core i5 (ob 2XXX oder 3XXX ist eigentlich egal) ist dafür vollkommen ausreichend.
Bei der Grafikkarte wird es dann schon schwerer, da ich die Spiele nicht wirklich einschätzen kann, große Grafikfresser scheinen es aber nicht zu sein.
Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, hol dir die GT 650M. Die gibts u.a. im Deviltech HellFire (17" 1920x1080, i5 3210M, usw. ist frei konfigurierbar) für 780€, was schon ein sehr starkes P/L-Verhältniss ist.
Aufpreis für Blu-Ray übrigens 45€.
http://www.deviltech.de/deviltech.php/s ... /HellFire/
Ist 1920x1080 eigentlich auch eine Anforderung?
Ansonsten würde ich sagen wäre die GT 640M perfekt für dich geeignet, dummerweise ist die noch recht neu und kaum irgendwo verbaut.
Bleibt sonst noch die letzte Generation mit einer GT 555M/635M (die es in zig verschiedenen Ausfühungen gibt, und man netterweise fast nie erfährt, welche Version genau verbaut ist) oder im AMD-Lager die HD 6770M/7690M XT.
Das sind so die gängigen Grafikkarte im Bereich um ~700€, wäre nurnoch die Frage nach der Auflösung, denn die lassen sich einige schon ordentlich kosten.
Wenn du aber sagst, nein ich will sparen und setze ein wenig auf Risiko, dann reicht für dich vielleicht auch schon ein i3, der bietet keinen Turbo , daher könnte der geringe Takt zum Nachteil werden; eine für den Preisbereich starke, insgesamt aber vielleicht zu schwache Grafikkarte und ein glare-Display mit nur 1600x900, dann könnte das hier interessant sein: http://geizhals.de/720957
Ich bin mir sicher, dass darauf einige deiner Spiele laufen werden, ob es aber alle sind und wie gut das ganze dann spielbar ist, kann ich aber nicht sagen.
Das wäre preislich aber wirklich so ziemlich das absolute Minimum, darunter bekommst du entweder deutlich schlechtere CPUs und/oder GPUs.
Wenn ich direkt vor meinem 21er sitze, ist der Unterschied natürlich groß, aber selbst hierdran spiele ich nichts auf 1.920 (der Desktop ist einfach zu alt dafür).
Spiele lieber auf 1.280, aber dafür flüssig.
- Nuracus
- Beiträge: 6022
- Registriert: 07.03.2011 17:46
- Persönliche Nachricht:
Re: Erster eigener Laptop - Kosten? Technik?
So langsam geht es los.
Ich hab hier bei Amazon zwei Treffer, die finde ich höchst interessant:
Das Acer TravelMate hat:
- i5 mit 2,5 GHz
- 8GB Ram
- NVidia GT 630M 1GB
- 500 GB Festplatte
- Win7
und das für 539 €. Mogelpackung?
Für mich persönlich hört sich das verdammt gut an, aber im Vergleich zu den von euch vorgeschlagenen, so ein hoher Preisunterschied ... da werde ich ein bisschen skeptisch.
Liegt das daran, dass die Graka nur 1 GB hat?
Alternative ist das Acer Aspire Style, an sich ähnliche Spezifikationen, außer:
- 4 GB Ram
- NVidia GT 630M ohne Angabe des Speichers
für 559 €.
Ich kann hier nur vermuten, dass der zweite Laptop eine größere Graka hat (die 630er gibts doch auch mit 2 GB, oder?), allerdings deutet die Beschreibung nirgends darauf hin.
Aber selbst wenn:
Was wäre vernünftiger? 8 GB Ram und 1 GB Grakaspeicher, oder 4 GB Ram und 2 GB Grakaspeicher?
Ich würd eher zur 8 GB-Lösung tendieren.
Nachtrag: Ja, in der Tat. Laut Notebookinfo.de ist es so, wie ich beschrieben hab.
TravelMate hat 8GB Ram und 1GB Graka, Aspire hat 4GB Ram und 2GB Graka.
Nachtrag 2: Ich bin mittlerweile von 17-Zollern abgerückt. Der Aufpreis ist einfach zu hoch, im Preissegment unter 600 € findet man praktisch nur Intel HD-Grafikkarten und veraltete Nvidias.
Ich hab hier bei Amazon zwei Treffer, die finde ich höchst interessant:
Das Acer TravelMate hat:
- i5 mit 2,5 GHz
- 8GB Ram
- NVidia GT 630M 1GB
- 500 GB Festplatte
- Win7
und das für 539 €. Mogelpackung?
Für mich persönlich hört sich das verdammt gut an, aber im Vergleich zu den von euch vorgeschlagenen, so ein hoher Preisunterschied ... da werde ich ein bisschen skeptisch.
Liegt das daran, dass die Graka nur 1 GB hat?
Alternative ist das Acer Aspire Style, an sich ähnliche Spezifikationen, außer:
- 4 GB Ram
- NVidia GT 630M ohne Angabe des Speichers
für 559 €.
Ich kann hier nur vermuten, dass der zweite Laptop eine größere Graka hat (die 630er gibts doch auch mit 2 GB, oder?), allerdings deutet die Beschreibung nirgends darauf hin.
Aber selbst wenn:
Was wäre vernünftiger? 8 GB Ram und 1 GB Grakaspeicher, oder 4 GB Ram und 2 GB Grakaspeicher?
Ich würd eher zur 8 GB-Lösung tendieren.
Nachtrag: Ja, in der Tat. Laut Notebookinfo.de ist es so, wie ich beschrieben hab.
TravelMate hat 8GB Ram und 1GB Graka, Aspire hat 4GB Ram und 2GB Graka.
Nachtrag 2: Ich bin mittlerweile von 17-Zollern abgerückt. Der Aufpreis ist einfach zu hoch, im Preissegment unter 600 € findet man praktisch nur Intel HD-Grafikkarten und veraltete Nvidias.
- DiOxigen
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.09.2011 10:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Erster eigener Laptop - Kosten? Technik?
Also 4 GB Ram voll zubekommen ist schon schwer wenn man nicht mit Videos oder sonstigen RAM intensiven Berechnungen Arbeitet.
Während die 2GB höhere Auflösungen erlauben.
Während die 2GB höhere Auflösungen erlauben.
- Nuracus
- Beiträge: 6022
- Registriert: 07.03.2011 17:46
- Persönliche Nachricht:
Re: Erster eigener Laptop - Kosten? Technik?
Ist halt die Frage, ob das System grundsätzlich überhaupt Power hat für hohe Auflösungen.
Wie gesagt, grundsätzlich müssen da keine brandneuen Topspiele drauf laufen (.......... bis auf Rome 2, oh verdammt).
Von welchem Bereich sprichst du denn?
1.920, oder höher?
Im Moment spiele ich am Desktop überwiegend mit Auflösungen um die 1.280 mit leichtem FSAA (selten höher als 2x, Bei Shogun jedoch dieses Neuartige MSAA 4x).
Heißt, 1.920 wäre für mich schon ein großer Schritt nach vorne
ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass ich wie mein Kumpel den Laptop schon mal über Hdmi an den Fernseher anschließe (derzeit 42er Full-HD LED).
Wie gesagt, grundsätzlich müssen da keine brandneuen Topspiele drauf laufen (.......... bis auf Rome 2, oh verdammt).
Von welchem Bereich sprichst du denn?
1.920, oder höher?
Im Moment spiele ich am Desktop überwiegend mit Auflösungen um die 1.280 mit leichtem FSAA (selten höher als 2x, Bei Shogun jedoch dieses Neuartige MSAA 4x).
Heißt, 1.920 wäre für mich schon ein großer Schritt nach vorne

ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass ich wie mein Kumpel den Laptop schon mal über Hdmi an den Fernseher anschließe (derzeit 42er Full-HD LED).
- Nuracus
- Beiträge: 6022
- Registriert: 07.03.2011 17:46
- Persönliche Nachricht:
Re: Erster eigener Laptop - Kosten? Technik?
Zu guter Letzt: Eben dieser Kumpel will mich stattdessen vom Dell XPS 15 überzeugen, den er sich auch vor kurzem gekauft hat. Kostet natürlich über 700 €, aber ich sehe überhaupt nicht, womit dieser Preis gerechtfertigt ist.
Bei Benchmarks ist der Acer dem Dell klar überlegen.
Also wofür die 200 €? Weils Dell ist? Quatsch.
Bei Benchmarks ist der Acer dem Dell klar überlegen.
Also wofür die 200 €? Weils Dell ist? Quatsch.
- DiOxigen
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.09.2011 10:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Erster eigener Laptop - Kosten? Technik?
Gut Full-HD Tvs sind eben die auflösunf von 1920x1080 - alles was dadrüber geht kostet ne Menge geld
sprich 2k und 4k auflösungen.
3gb ram? 0o wtf?
Naja der Dell scheint einen größeren akku zu haben. Dadruch und maybe bessere verarbeitung und weil Dell drauf steht.
Dafüransich schlechtere hardware 0o.
Ich würde auch zum Acer greifen.

3gb ram? 0o wtf?
Naja der Dell scheint einen größeren akku zu haben. Dadruch und maybe bessere verarbeitung und weil Dell drauf steht.
Dafüransich schlechtere hardware 0o.
Ich würde auch zum Acer greifen.
- Nuracus
- Beiträge: 6022
- Registriert: 07.03.2011 17:46
- Persönliche Nachricht:
Re: Erster eigener Laptop - Kosten? Technik?
Hab gestern nochmal mit ihm gesprochen. Scheinbar hat im Nachhinein Dell den Rechner verändert, ohne den Preis anzupassen. Bei meinem Kumpel steckt nämlich noch eine 540er mit 2 GB drin (statt 525 mit 1 GB), die ist ja in etwa baugleich mit der Grafikkarte im Acer.
- DiOxigen
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.09.2011 10:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Erster eigener Laptop - Kosten? Technik?
Jap ist sogar die slebe nur um gelabelt wenn ich das richtig im kopf hab.
- Nuracus
- Beiträge: 6022
- Registriert: 07.03.2011 17:46
- Persönliche Nachricht:
Re: Erster eigener Laptop - Kosten? Technik?
So sehr ichs mir auch wünschen würde, aber leider ist in Hannover unter der Woche weit weniger los, als ich es erwartet hätte. Zumal dort auch niemand wohnt, den ich kenne. Die Wochenenden werde ich zu Hause verbringen.Lilli zockt hat geschrieben:Aber warum wegen einem halben Jahr eine Laptop zu zocken kaufen..wenn Du eh woanders bist, beschäftige dich doch mit der Umgebung als die Zeit nach der Arbeit mit Games zu verchwenden![]()
..dann würde auch ein üblicher mit intel HD4000 ausreichen.
Dass ich also einen Laptop kaufen würde, ist also von vornherein klar gewesen. Und 570 € finde ich jetzt nicht rausgeschmissen, für eine Maschine, die meinem Desktop weit überlegen ist und mit der ich noch tüchtig meine Steambibliothek aufmischen kann

Na klar sind GTX-Karten besser. Die kosten dafür aber auch jenseits von Gut und Böse - wie gesagt, ich habe nicht vor, Crysis auszumaxen.
Total War, Dawn of War 2, Mass Effect, Mount & Blade ... das sind die Spiele, die ich für die Zeit im Auge habe.
Der Laptop wird nach dem halben Jahr natürlich nicht eingemottet, er wird voraussichtlich meinen Desktop hinterher ersetzen.
- Nuracus
- Beiträge: 6022
- Registriert: 07.03.2011 17:46
- Persönliche Nachricht:
Re: Erster eigener Laptop - Kosten? Technik?
Laptop is angekommen.
Ich hab mich für den für 559 € entschieden, aber 40 € draufgelegt für die 8 GB-Ram-Variante. Und in blau.
Dazu ne 5Taster-Logitech-Maus und Logitech-Tastatur (beides wireless), n Hdmi-Kabel und ne günstige Tasche.
Gesamtpreis 675 € abzüglich 15 € Rabatt (wo auch immer der herkam) abzüglich 1% dank meiner Kreditkarte.
Macht um die 654 €, ich denke, ich kann glücklich sein.
Ich hab mich für den für 559 € entschieden, aber 40 € draufgelegt für die 8 GB-Ram-Variante. Und in blau.
Dazu ne 5Taster-Logitech-Maus und Logitech-Tastatur (beides wireless), n Hdmi-Kabel und ne günstige Tasche.
Gesamtpreis 675 € abzüglich 15 € Rabatt (wo auch immer der herkam) abzüglich 1% dank meiner Kreditkarte.
Macht um die 654 €, ich denke, ich kann glücklich sein.