Folgendes Problem:
Vor circa zwei oder drei Wochen fiel mir zum ersten mal auf, dass die rechte Seite (am stärksten ist die untere Hälfte betroffen), etwas dunkler ist und manchmal sogar flackert. Auch piepte bzw. brummte das Display manchmal auf der höchsten Helligkeitsstufe im Akku- und Netzbetrieb. Bei meinem Laptop (Dell XPS M1530) ist das in den unteren Helligkeitsstufen "normal" (vermutlich seitens Dell nicht richtig abgeschirmt) und man merkt es auch kaum. Die Krankheit haben alle Rechner dieser Serie. Was eben nicht mehr "normal" ist, dass es jetzt sogar im hellsten Modus brummt. Außerdem fiel mir auf, dass es im Akkubetrieb auf der höchsten Stufe heller ist, als im Betrieb mit Netzkabel. Am Freitag war es dann auch noch doppelt gut und die Beleuchtung des Displays fiel nach wenigen Sekunden im Betrieb (bis dahin mit vorher erwähnten Problem) ganz aus. Es waren allerdings noch Umrisse zu erkennen, eben ohne Licht, aber ich konnte es noch normal herunterfahren, als ich mich einen Zentimeter davor klemmte

Erst mal habe ich mir nichts dabei gedacht und gehofft, dass die Kiste noch bis Weihnachten durchhält. Gestern war es dann um die Hoffnung geschehen, denn nach einer Weile im Betrieb wurden etwas mehr als 50% des Bildschirms deutlich dunkler, ungefähr so als würde das Display im niedrigsten Helligkeitsmodus betrieben. Links ist es noch "normal" hell. Die Angst: Neues Display, was es in der derzeitigen Auflösung kaum gibt, wird fällig oder gar noch schlimmer, dass am Mainboard was nicht stimmt. Besonders schlimm ist das, weil schnell Ersatz her muss, da das Gerät auch gleichzeitig mein Hauptrechner ist. Im Moment nutze ich das Notebook ohne Probleme mit einem externen Bildschirm, was aber doch etwas krepelig ist und ich vertrau der internen Spannungsteilung auch nicht mehr ganz so recht

Nun ergeben sich aufgrund des Fehlers folgende Möglichkeiten:
1. Jackpott: Mainboard im Hintern bzw. "nur" der Ausgang zum Bildschirm, was ich aber ausschließe, da sich der externe Bildschirm ohne Probleme betreiben lässt. Außer das Signal auf extern liegt wo anders als das auf "intern".
2. Trostpreis: Ich darf mir ein neues Display zulegen, was sich wohl so um die 100€ im Minimum bewegen dürfte. Irgendwelchen eBay-Händlern, die ihren Sitz auf den Holländischen Antillen haben, vertraue ich nicht wirklich

3. Niete: Es ist nur der LCD-Inverter kaputt und ich muss 20-30€ anlegen. Dafür würde wohl (laut einiger Foren) der gänzliche Ausfall des Lichtes am Freitag sprechen und auch die Schwankung bei verschiedenen Spannungen, denn die kleine Platine ist für die Spannungsversorgung des Displays zuständig.
Ist jemand hier, der eine Ahnung hat, ob ich richtig liege oder sogar mal ähnliche Probleme hatte?
Würdet ihr mir einen "Blindkauf" des Inverters empfehlen, also ohne dass ich definitiv von einem fehlerhaften ausgehen kann?
Hilfe!
Danke schon mal im Voraus
Grüße