Lüfter für Intel i7-2600K gesucht
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 10.12.2009 19:07
- Persönliche Nachricht:
Lüfter für Intel i7-2600K gesucht
Nach dem Pc umbau habe ich noch ein kleines Problem, mein übernommener Megahalems ist zu groß für den Sockel 1155, der zweite Gehäuselüfter verdeckt den Steckplatz 3 und 4 des Arbeitsspeichers. Sodas ich den Ramriegel (normal oder mit Kühler) rein pressen müsste um ihn zu verbauen. Zudem ist mein verwendeter Corsair Vengeance nicht gerade zu den kleinsten Speicher riegeln zählt.
Zweites Problem ist das ich das pad der Rückplatte des Megahalems auf dem 775 Board fixiert hat jetzt extrem fest auf dem Mainboard sitzt und nicht herunter will. Also müsste ich eh den Lüfter bald umbauen.
Auf die dauer ein wenig blöde, habt ihr einen Vorschlag für einen neuen (u.U. etwas kleineren oder anderen aufgebauten) Lüfter für meinen Intel i7-2600K?
Zweites Problem ist das ich das pad der Rückplatte des Megahalems auf dem 775 Board fixiert hat jetzt extrem fest auf dem Mainboard sitzt und nicht herunter will. Also müsste ich eh den Lüfter bald umbauen.
Auf die dauer ein wenig blöde, habt ihr einen Vorschlag für einen neuen (u.U. etwas kleineren oder anderen aufgebauten) Lüfter für meinen Intel i7-2600K?
-
- Beiträge: 423
- Registriert: 25.09.2007 22:28
- Persönliche Nachricht:
Entweder den:
http://geizhals.at/deutschland/664436
oder den:
http://geizhals.at/deutschland/486335
Sollten beide passen, trotz deines Arbeitsspeicher... hab selbst RAM von G.Skill (Ripjaws), die ebenfalls recht hohe Kühlkörper haben - mein Scythe Mugen 2 macht da keinerlei Probleme.
http://geizhals.at/deutschland/664436
oder den:
http://geizhals.at/deutschland/486335
Sollten beide passen, trotz deines Arbeitsspeicher... hab selbst RAM von G.Skill (Ripjaws), die ebenfalls recht hohe Kühlkörper haben - mein Scythe Mugen 2 macht da keinerlei Probleme.
- Erynhir
- Beiträge: 4252
- Registriert: 01.05.2008 16:34
- Persönliche Nachricht:
Den Mugen gibt es seit geraumer Zeit in der dritten Ausführung:
http://geizhals.at/deutschland/642673
Ich würde aber auch den Thermalright HR-02 Macho empfehlen.
http://geizhals.at/deutschland/642673
Ich würde aber auch den Thermalright HR-02 Macho empfehlen.
- Zero Enna
- Beiträge: 9402
- Registriert: 15.03.2010 13:21
- Persönliche Nachricht:
sicher dass da der ram drunter passt? hab nen ninja3, der dürfte von den abmessungen her recht ähnlich zu den anderen sein und wenn ich RAM mit größeren kühlkörpern hätte würde das wohl nicht mehr passen o.o (die XMS3 von Corsair sind ja zum glück nicht viel größer als "nackte" module)

hoffe man kanns halbwegs erkennen

hoffe man kanns halbwegs erkennen
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 10.12.2009 19:07
- Persönliche Nachricht:
So ungefähr sieht es bei mir auch aus.Zero Enna hat geschrieben:sicher dass da der ram drunter passt? hab nen ninja3, der dürfte von den abmessungen her recht ähnlich zu den anderen sein und wenn ich RAM mit größeren kühlkörpern hätte würde das wohl nicht mehr passen o.o (die XMS3 von Corsair sind ja zum glück nicht viel größer als "nackte" module)
hoffe man kanns halbwegs erkennen
Hmm habe auch schon mit dem Be quiet Dark Rock gespielt. welche Ausführung passt müsste ich notfalls mal abklären lassen.
-
- Beiträge: 2491
- Registriert: 08.08.2008 15:28
- Persönliche Nachricht:
Corsair H60 oder H70 ? Wakü für Anfänger ~60€ 
Kostet ähnlich viel, ist wohl am kleinsten von allen, kühlt am besten und auch am leisesten:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... ml?start=9
Ist kein Vergleich zu richtigen Waküs, aber besser als jeder Luft basierte Kühler. Aber meine richtige Wakü hat auch 800€ gekostet, dafür komme ich mit GPU+CPU nicht über 45-50°C, auch nicht bei max. OC

Kostet ähnlich viel, ist wohl am kleinsten von allen, kühlt am besten und auch am leisesten:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... ml?start=9
Ist kein Vergleich zu richtigen Waküs, aber besser als jeder Luft basierte Kühler. Aber meine richtige Wakü hat auch 800€ gekostet, dafür komme ich mit GPU+CPU nicht über 45-50°C, auch nicht bei max. OC

- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
da sist es ja, der wartunsgaufwand ist gleich 0. einzig ab und zu den radiator + lüfter entstauben, also nichts andere wie bei nem normalen kühler.cbw249 hat geschrieben:okay , ich habe mit Wasserkühlung noch nichts zu tun gehabt, kannst du mit mir erklären wie das Ding funktioniert ? ich kenne nur die großen Dinger und jetzt so kleinund wie wartungsaufwendig es ist ?
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 10.12.2009 19:07
- Persönliche Nachricht:
Also den h70 habe ich nicht verfügbar finden können nur den h80. wie sind die Dinger von der Geräuschentwicklung? Kann man die eventuell mit anderen Gehäuselüftern verwenden?Rosette hat geschrieben:da sist es ja, der wartunsgaufwand ist gleich 0. einzig ab und zu den radiator + lüfter entstauben, also nichts andere wie bei nem normalen kühler.cbw249 hat geschrieben:okay , ich habe mit Wasserkühlung noch nichts zu tun gehabt, kannst du mit mir erklären wie das Ding funktioniert ? ich kenne nur die großen Dinger und jetzt so kleinund wie wartungsaufwendig es ist ?