Nächsten Monat aufrüsten. Brauche eure Hilfe

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
firattas
Beiträge: 162
Registriert: 17.03.2009 15:06
Persönliche Nachricht:

Nächsten Monat aufrüsten. Brauche eure Hilfe

Beitrag von firattas »

Hi Leute nach ein paar Järchen ist es mal wieder soweit das ich mein Rechner wieder aufrüsten möchte.

Momentan hab ich dieses System

Motherboard
Spoiler
Show
Motherboard:
CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 2600 MHz (13 x 200) 5200+
Motherboard Name Asus M2N32-SLI Deluxe (2 PCI, 1 PCI-E x1, 1 PCI-E x4, 2 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Dual Gigabit LAN, IEEE-1394)
Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce 590 SLI, AMD Hammer
Arbeitsspeicher 4096 MB (DDR2-800 DDR2 SDRAM)
DIMM1: OCZ Gold XTC OCZ2G8001G 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-15 @ 400 MHz) (4-5-5-13 @ 333 MHz) (3-4-4-10 @ 270 MHz)
DIMM2: OCZ Gold XTC OCZ2G8001G 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-15 @ 400 MHz) (4-5-5-13 @ 333 MHz) (3-4-4-10 @ 270 MHz)
DIMM3: G Skill F2-6400CL5-1GBNQ 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-15 @ 400 MHz) (4-4-4-10 @ 266 MHz)
DIMM4: G Skill F2-6400CL5-1GBNQ 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-15 @ 400 MHz) (4-4-4-10 @ 266 MHz)
BIOS Typ Award (08/21/06)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)
Grafikkarte
Spoiler
Show
Grafikkarte NVIDIA GeForce 9800 GT (1024 MB)
Soundkarte
Spoiler
Show
Soundkarte Creative CA20K1 X-Fi Xtreme Fidelity Audio Processor
So das sind so die Haupt Teile die ich aufrüsten möchte.
HDD und Laufwerke nehme ich von meinem alten mit.

Ich möchte gern umsteigen auf Intel
Ich hätte gerne ein Quad Core System

( Welches Motherboard und welche CPU )

Speicher weiss ich nicht ob die 4GB ausreichen
Soundkarte müsste eigentlich auch ausreichen

Grafikkarte würd ich gerne eine Nvidia N5XX Reihe nehmen.
Preislich so zwischen 500 - MAX. 700 euro
Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
Crysiscore
Beiträge: 297
Registriert: 17.06.2011 15:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Crysiscore »

Wende nen Intel CPU willst kann ich nur den i5 2500k empfehlen er is von der preis/leistung her ein monster und zukunftsicher. (die K serie lässt sich 1a übertakten selbst für anfänger easy) ich hab ihn selber und bisher läuft er auf standart takt aber nur weil er sich selbst im standart takt bei Games Langweilt. ^^ okay nen i7 is auch ne überlegung wert nur ich finde der aufpreis lohnt sich nich weil du den i5 locker auf 4,3GHz takten kannst. (guter lüfter natürlich vorrausgesetzt)

Arbeitsspeicher auf DDR3 umsteigen am besten 6-8GB die kriegt man preislich geschenkt.

MoBO aufjedenfall drauf achten das es nen P67 oder nen Z68 chipsatzt hat und nen UEFI. aber was marken angeht lass ich mal weg weil da bin ich nich so up to date hab mich hier auch in den punkt beraten lassen.^^
Benutzeravatar
firattas
Beiträge: 162
Registriert: 17.03.2009 15:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von firattas »

vielen dank soweit erstmal
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Stimme Crysiscore zu. Die Sandy Bridge sind derzeit die leistungsfähigsten (bezahlbaren) CPUs.

Der i5-2500K wäre auch meine erste Wahl, da er relativ günstig ist für die brachiale Leistung, die er bringt (schneller als alles von AMD derzeit) und sich sehr gut takten lässt.

Speicher musst du wie gesagt wechseln, da DDR2 nicht mit den neuen CPUs zusammenpasst. 1333er reicht eigentlich, da die CPU offiziell nicht mehr unterstützt, aber bei den Preisen kann man auch gleich 1600er nehmen. Die meisten Boards bieten die Option auch diesen Speicher mit voller Geschwindigkeit zu fahren, bringt zwar keine spürbare Mehrleistung, aber beim nächsten Aufrüsten hast du dann gleich schnelleren Speicher.

2x4GB ist derzeit optimal und sollte ein paar Jahre reichen. Diesmal bitte alle Speicherriegel von der gleichen Marke, sonst kann es zu Problemen führen (hatte ich auch erst kürzlich :D).


Beim Board ist eigentlich egal ob UEFI oder BIOS. UEFI ist halt komfortabler zu bedienen (mit Maus). AFAIK nutzt aber nur noch Gigabyte ein BIOS.
Ich würde ein Z68 Board nehmen, da das ggf auch die Onboard-GPU des Prozessor nutzen kann, z.B. wenn die Grafikkarte mal ausfällt ganz praktisch. Irgendwas um die 100€ rum reicht da. Asus, ASRock, Gigabyte.. Alles ist bei gleichem Preis auch etwa gleichwertig.


Das wichtigste für die Spieleperformance ist die Grafikkarte. Hier hängt es davon ab, wie viel Geld du dafür ausgeben willst.

Bis 130€ gibt es die GTX 460 1024MB oder HD 6850, beide gleich gut. Die sind zum Vergleich schon etwa doppelt so schnell wie deine jetzige Karte.

Bis 150€ gibt es die HD 6870 oder GTX 560, ebenfalls gleich gut und etwa 20% schneller als die beiden oben genannten. Diese Karten haben das derzeit beste P/L-Verhältnis.

Bis 190€ gibt es dann eine HD 6950 1GB oder GTX 560 Ti, die AMD ist minimal schneller im Schnitt.

Darüber findet das nächste Duell zwischen HD 6970 und GTX 570 statt. Wobei die GTX 570 mit 250€ etwas "günstiger" ist. Der Aufpreis ist aber schon recht heftig für die Mehrleistung. Noch schnellere Karten bieten dann noch weniger Mehrleistung für ihren Preis.

Hier hast du nen Überblick über die Leistung der Grafikkarten:
http://www.computerbase.de/artikel/graf ... g_mit_aaaf


Der i5-2500K reicht für alle genannten Grafikkarten locker aus, auch ohne Übertaktung. Hängt also wie gesagt vor allem davon ab, wie viel du ausgeben möchtest. Ich würde mindestens die 150€ Karten eher noch die 190€ Karten nehmen, damit sich die CPU nicht langweilt.
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

kommt "nächsten monat" nicht der bulldozer raus? wär doch eigentlich klüger zu warten ob das nen gewissen preissturz auslöst bevor man hier verfrüht plant
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Naja Bulldozer :D, bin zwar auch AMD Nutzer und freue mich, wenn die mal wieder was gescheites bringen. Aber auf Bulldozer braucht man genauso wenig warten wie seinerzeit auf Duke Nukem Forever.

1. Man geht davon aus, dass das Topmodell mit dem i7-2600K konkurrieren soll. Ob das stimmt, vor allem bei Spielen ist derzeit leider noch fraglich. Schneller wird er mit großer Wahrscheinlichkeit nicht sein, höchstens bei extremen Multi-Threading. Außerdem wird jetzt "nur" das B2-Stepping statt dem eigentlich geplanten verbesserten B3/C0-Stepping kommen.

2. Werden die Bullys etwa den gleichen Preis kosten wie die gleich schnellen Intel. Dass AMD sofort Kampfpreise bringt, wenn sie wieder ein Konkurrenzprodukt haben, ist zu bezweifeln. Allein weil Bulldozer auch einiges teurer in der Produktion sein wird als die Sandy Bridge, wegen der größeren Chipfläche (315mm² DIE vs 216mm²).
AMD braucht wieder gewinnbringende CPUs, das geht nicht wenn sie direkt wieder alles verramschen.

3. Selbst wenn es nächsten Monat dann mal Tests zur CPU gibt, weiß man nicht, wann sie lieferbar sein wird. Ich würde nicht vor Oktober damit rechnen.


Also zusammengefasst: Die Sandy Bridge bieten jetzt schon etwa die gleiche, wenn nicht gar mehr Leistung. Der Preis von unter 180€ für den i5-2500K ist durchaus gerechtfertigt und sollte so schnell nicht fallen, da AMD kaum was schnelleres günstiger anbieten können wird.

EDIT: Ok, wenn wirklich erst nächsten Monat gekauft werden soll und dann schon Tests und Preise zu Bulldozer draußen sind. Dann lohnt noch ein Blick, wie sich der neue AMD so schlägt. Aber ich gehe wie gesagt nicht davon aus, dass man da Großartiges erwarten sollte.