CPU Grafik + Grafikkarte

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

CPU Grafik + Grafikkarte

Beitrag von unknown_18 »

Hat schon mal Jemand versucht sowohl die Intel Grafik der I5 CPUs zu nutzen, also auch die Grafikkarte? Und zwar 1. Monitor über die Grafikkarte und 2. Monitor als erweiterter Windows Desktop über die CPU Grafik?

Grafikkarte wäre in meinem Fall eine HD6870. Rest kommt erst nächsten Monat, daher kann ich es nicht selbst ausprobieren, wenn es geht würde ich beim Boardkauf auf einen DVI Ausgang achten, wenn nicht kann ich mir den sparen und andere Boards noch in die mögliche Auswahl nehmen (und nein, ich will die obige Frage beantwortet haben und keine Tipps welches Board ich kaufen soll oder eine Grundsatzdiskussion :P ).
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Hm sorry, dass ich mich dumm stelle, aber warum willst du beide Grafikkarten benutzen? Jede Grafikkarte hat doch mindestens 2 Ausgänge, einige AMD, dank Eyefinity auch mehr.

Aber bis zwei Bildschirme ist eben mit jeder Grafikkarte kein Problem.

Und beide Grafikkarten gleichzeitig laufen lassen ist immer etwas problematisch, wenn es nicht gerade ein SLI oder CF ist. Es kann schon sein, dass das geht, z.B. können einige Notebooks ja im Idle auf die Onboard Karte switchen und unter Spielelast dann auf die richtige. Aber ob das so auch auf dem Desktop funktioniert, weiß ich nicht, wahrscheinlich nicht ganz ohne Getüftel.

Ist aber auch nicht ganz das, was du willst oder? Im Idle sind moderne Grafikkarten eh schon sehr sparsam und verbrauchen kaum mehr als die Onboard Karte. Zumindest bei nem Spielerechner, wo es nicht auf jeden Watt ankommt ist das imho schnuppe.

Die einzigen Desktop-Onboard-Chips, die sowas von Haus aus können, sind afaik die AMD-Chipsätze z.B. auf nem 780G Board. Die haben ein Feature namens Surround-View, das nur in Verbindung mit einer AMD-Karte funktioniert. Ist dieses Feature aktiviert, kann man den Ausgang der Onboard-Karte für einen dritten Bildschirm benutzen.
dcc
Beiträge: 2491
Registriert: 08.08.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dcc »

Es ist auch unnötig, da die aktuellen Karten im 2D Betrieb drosseln.
Mit 2D Modus runtertakten und undervolten (Spannung reduzieren) erreicht man ähnliche, wenn nicht bessere Ergebnisse.

Meine Kiste ist bis zum Anschlag übertaktet und zieht 160W aus der Dose (IDLE).
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Um den Stromverbrauch geht es dabei sicherlich nicht. Es geht darum, dass ich ganz gerne mal auf dem Hauptbildschirm spiele und auf dem zweiten z.B. den Browser offen habe. Damit sich die Grafikkarte voll auf das Spiel konzentrieren kann, wäre die Lösung eben nicht die schlechteste, denn dann kümmert sich um den zweiten Bildschirm allein der CPU Grafik Kern und wenn die Intel i5 (Sandy) den eh immer an Board haben...
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Hm, bei den meisten Spielen sollten die Ressourcen der Grafikkarte ausreichen, neben dem Spiel-Fenster auch noch einen zweiten Desktop darzustellen. Ich meine, dass das eigentlich kein Problem ist, es sei denn der zweite Bildschirm wird bei Vollbild ausgeblendet. Ich kann es heut abend oder morgen mal ausprobieren. Auf jeden Fall gehen tut es im Windowed Mode mit maximierten Fenster ;).

Simultan zwei Grafikkarten laufen lassen, geht (außer im SLI/CF) auch so weit ich weiß gar nicht, ist mir jedenfalls nix bekannt, vllt hat ja noch jemand ne Idee oder weiß wie es geht. Ich weiß nur, dass es irgendwie möglich ist, beide Grafikkarten abwechselnd zu benutzen.