Heyho,
vielleicht hat der ein oder andere ja schon die Erfahrungen gesammelt, die ich brauche. Es ist nach 5 Jahren mal wieder Zeit den PC rundum zu erneuern. Sprich alles außer HDs und Laufwerken muss neu sein!
Der neue PC soll natürlich nicht der langsamste sein. Zudem ist mir aber auch ein relativ ruhiger Betrieb wichtiger als High End Teile. Die Kosten sollten da aber nicht durch explodieren (also keine Wasserkühlung der GraKa oder so).
An zu kühlenden Komponenten schweben mir bisher vor:
CPU: i5 2500K
Grafik: Geforce 560 Ti
Wenn ich zuhause bin, kann ich auch mal die Zusammenstellung (aller Teile) verlinken, die ich bisher für mich getroffen habe. Vielleicht habt ihr aber schon ein paar allgemeine Tipps zu Lüftern, Gehäusen und passenden Komponenten.
Leise PC Komponenten gesucht
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Mindflare
- Beiträge: 3744
- Registriert: 26.09.2008 10:13
- Persönliche Nachricht:
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
Bisschen Eigenwerbung; Kannst ja mal bei mir im Profil stöbern, ich hab unter Last eigentlich keine Geräusche ^^.
Allerdings ist das alles ne Frage des Budgets wie Leise es denn werden soll.
Also Lüfter würde ich im Moment, Noiseblocker und evtl. beQuiet empfehlen....Deutsche Wertarbeit und ordentliches Fördervolumen im Verhältnis zur Lautstärke. Thermalright, Noctua und Scythe sind auch noch empfehlenswert. Allerdings bei den Modellen muss man immer etwas aufpassen, da schwankt die Lautstärke ziemlich stark.
Den 140mm von Noctua tausch ich gerad gegen nen Scythe Slipsteam 140mm da er mit Abstand der lauteste Lüfter bei mir ist.
Kühlung pro €uro ist denke ich im Moment das frische Silverstone Raven 3 gut aufgestellt, Raven 2 ist auch noch relativ günstig.
Allerdings musst du auch auf das Modell der GTX560ti achten und gucken wie laut deine HDDs sind, sonst ist das alles unsinnig, weil Graka und ratternde alte HDDs sind meist lauter als jeder Gehäuselüfter.
Allerdings ist das alles ne Frage des Budgets wie Leise es denn werden soll.
Also Lüfter würde ich im Moment, Noiseblocker und evtl. beQuiet empfehlen....Deutsche Wertarbeit und ordentliches Fördervolumen im Verhältnis zur Lautstärke. Thermalright, Noctua und Scythe sind auch noch empfehlenswert. Allerdings bei den Modellen muss man immer etwas aufpassen, da schwankt die Lautstärke ziemlich stark.
Den 140mm von Noctua tausch ich gerad gegen nen Scythe Slipsteam 140mm da er mit Abstand der lauteste Lüfter bei mir ist.
Kühlung pro €uro ist denke ich im Moment das frische Silverstone Raven 3 gut aufgestellt, Raven 2 ist auch noch relativ günstig.
Allerdings musst du auch auf das Modell der GTX560ti achten und gucken wie laut deine HDDs sind, sonst ist das alles unsinnig, weil Graka und ratternde alte HDDs sind meist lauter als jeder Gehäuselüfter.
- Erynhir
- Beiträge: 4252
- Registriert: 01.05.2008 16:34
- Persönliche Nachricht:
Leise GTX 560 Ti Modelle wären wohl:
Asus http://geizhals.at/deutschland/610618
EVGA: http://geizhals.at/deutschland/655331
GIGABYTE: http://geizhals.at/deutschland/634587
MSI: http://geizhals.at/deutschland/610533
Als CPU Kühler ist aktuell der Thermalright Macho zu empfehlen: http://geizhals.at/deutschland/664436
Asus http://geizhals.at/deutschland/610618
EVGA: http://geizhals.at/deutschland/655331
GIGABYTE: http://geizhals.at/deutschland/634587
MSI: http://geizhals.at/deutschland/610533
Als CPU Kühler ist aktuell der Thermalright Macho zu empfehlen: http://geizhals.at/deutschland/664436
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
Jo den Macho würd ich auch empfehlen, hat wahrscheinlich den besten 140mm zur Seite den es im Moment gibt. Hier noch paar Fan Roundups;
http://www.xbitlabs.com/articles/cooler ... html#sect0
http://www.xbitlabs.com/articles/cooler ... -1_20.html
http://www.xbitlabs.com/articles/cooler ... -2_15.html
http://www.xbitlabs.com/articles/cooler ... html#sect0
http://www.xbitlabs.com/articles/cooler ... -1_20.html
http://www.xbitlabs.com/articles/cooler ... -2_15.html
- Mindflare
- Beiträge: 3744
- Registriert: 26.09.2008 10:13
- Persönliche Nachricht:
Besten Dank schonmal!
Für's System wollte ich mir sowieso einen SSD einbauen, Spiele liegen dann auf einer relativ neuen Samsung Spin Point. Im neuen Gehäuse achte ich dann auf gut verbaute Käfige, so dass da auch nix rappeln sollte.
Mein System muss nicht komplett lautlos sein. Der Gedanke war eben, dass ich etwas gucke, was ich auf die CPU statt den Box-Lüfter setzte und welche Grafikkarte nicht wie ein Jet klingt.
Da helfen mir die Infos schon gut weiter!
Für's System wollte ich mir sowieso einen SSD einbauen, Spiele liegen dann auf einer relativ neuen Samsung Spin Point. Im neuen Gehäuse achte ich dann auf gut verbaute Käfige, so dass da auch nix rappeln sollte.
Mein System muss nicht komplett lautlos sein. Der Gedanke war eben, dass ich etwas gucke, was ich auf die CPU statt den Box-Lüfter setzte und welche Grafikkarte nicht wie ein Jet klingt.
Da helfen mir die Infos schon gut weiter!
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
jo bei ordentlich Gehäusen von Silverstone oder Coolermaster etc. sind die meist dabei, die HDD Entkoppler. Achte auch auf Staubfilter, und Lüfter Entkoppler, meist sind sie bei guten Herstellern ebenfalls dabei. Und du brauchst en Board mit P67 oder Z68 Chipset da das Overclocking Potenzial der neuen i7 ebenfalls gewaltig ist, über 4Ghz sollten auch im Alltag z.B. mim Macho kein Problem sein.
- Mindflare
- Beiträge: 3744
- Registriert: 26.09.2008 10:13
- Persönliche Nachricht:
Overclocking etc. ist für mich eher uninteressant. Wenn das eigenständig dynamisch läuft, ist es mir recht, für weiteres fehlt mir die Ruhe mich da einzuarbeiten.
Beim Board hatte ich evtl. das hier in's Auge gefasst. Hat nen Z68 Chip und USB 3.0. Gibts noch irgendein anderes Feature, das man haben sollte?
http://www.asus.com/Motherboards/Intel_ ... _IV_GENEZ/
Sollte es eigentlich ein Big Tower sein, oder bekommen die Teile in einem Midi genug Luft? Da ich coolermaster hässlich finde, bleibt ja nur Silverstone ^^
Der im Midi-Bereich: http://www.kmelektronik.de/shop/index.p ... rtNr=31256
Im Big-Bereich finde ich nichts, was nicht gleich wesentlich mehr kostet (und USB 3.0 Ports vorne hat). Da muss ich wohl noch etwas suchen.
Was für ein Netzteil wäre denn ratsam? Habe ein ziemlich neues beQuiet, muss aber nochmal gucken, wieviel Watt. Eingebaut werden sollen: der i5 2500K, eine 560 Ti, zwei Festplatten, ein SSD und zwei DVD Laufwerke/Brenner. Eine W-LAN Karte steckt auch noch. Sonst eigentlich nur noch ein paar Lüfter.
Beim Board hatte ich evtl. das hier in's Auge gefasst. Hat nen Z68 Chip und USB 3.0. Gibts noch irgendein anderes Feature, das man haben sollte?
http://www.asus.com/Motherboards/Intel_ ... _IV_GENEZ/
Sollte es eigentlich ein Big Tower sein, oder bekommen die Teile in einem Midi genug Luft? Da ich coolermaster hässlich finde, bleibt ja nur Silverstone ^^
Der im Midi-Bereich: http://www.kmelektronik.de/shop/index.p ... rtNr=31256
Im Big-Bereich finde ich nichts, was nicht gleich wesentlich mehr kostet (und USB 3.0 Ports vorne hat). Da muss ich wohl noch etwas suchen.
Was für ein Netzteil wäre denn ratsam? Habe ein ziemlich neues beQuiet, muss aber nochmal gucken, wieviel Watt. Eingebaut werden sollen: der i5 2500K, eine 560 Ti, zwei Festplatten, ein SSD und zwei DVD Laufwerke/Brenner. Eine W-LAN Karte steckt auch noch. Sonst eigentlich nur noch ein paar Lüfter.
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
jo dann guck dir beim rv03 mal das an http://www.youtube.com/watch?v=xj4kveGtvl4&NR=1 , http://www.youtube.com/watch?v=Zb4yIcO7EyQ&NR=1 damit du weißt was dich erwartet ;D. Wenn dir das doch nicht zusagt würd ich auf jeden Fall en Big Tower nehmen, sind einfach besser. Mehr Platz zum arbeiten bzw. installieren, mehr Airflow meistens etc.pp. Raven 2 ist auch en fantastisches Case ;D, gibt aber noch andere die ziemlich gut im Preis liegen, aber schön, günstig und riesig gibt es meist nicht, sogar große Tower wie der Xigmatek Elysium sind ziemlich teuer, und Xigmatek ist wahrlich nicht für Wucherpreise bekannt ^^.
Evtl. kannst du mal den NZXT Phantom(Big Tower) den Bitfenix Colossus (Big Tower) googeln und gucken ob die dir zusagen. MIDI Tower fällen mir spontan nur der Fractal Design Define R3, und der Cooler Master CM 690 II Advanced ein, die gut belüftet und nicht arg teuer sind.
Das Maximus IV GENE-Z ist außerdem Micro ATX nicht wirklich notwendig das Board so klein zuhalten. Aber sicherlich kein schlechtes Board, das ist preislich noch ne Alternative von Asus; http://www.alternate.de/html/product/AS ... RO/865470/?. Gibt noch andere, kannst dich mal bei Alternate nochmal umsehn.
OC ist eigentlich ganz einfach, brauchst nur den Multiplier erhöhen beim 2500k. Optimaler weise nimmt man noch en paar Einstellungen Manuel bei den Spannung vor, obwohl die Boards das mit der Auto-Spannungen schon recht ordentlich machen.
Im PCGH Forum findet man aber schnell Richtwerte und es ist wirklich ziemlich einfach, auch wenn man es aktuell zumindest in Spielen nicht unbedingt brauch der normale Turbo haut so schon rein.
Aber bei normaler MHZ Frequenz kann man noch meist schön undervolten, dann hat man en Kühlschrank und die CPU freut das sicherlich auch.
Zum NT, also 500 Watt etwa sollten reichen.
Evtl. kannst du mal den NZXT Phantom(Big Tower) den Bitfenix Colossus (Big Tower) googeln und gucken ob die dir zusagen. MIDI Tower fällen mir spontan nur der Fractal Design Define R3, und der Cooler Master CM 690 II Advanced ein, die gut belüftet und nicht arg teuer sind.
Das Maximus IV GENE-Z ist außerdem Micro ATX nicht wirklich notwendig das Board so klein zuhalten. Aber sicherlich kein schlechtes Board, das ist preislich noch ne Alternative von Asus; http://www.alternate.de/html/product/AS ... RO/865470/?. Gibt noch andere, kannst dich mal bei Alternate nochmal umsehn.
OC ist eigentlich ganz einfach, brauchst nur den Multiplier erhöhen beim 2500k. Optimaler weise nimmt man noch en paar Einstellungen Manuel bei den Spannung vor, obwohl die Boards das mit der Auto-Spannungen schon recht ordentlich machen.
Im PCGH Forum findet man aber schnell Richtwerte und es ist wirklich ziemlich einfach, auch wenn man es aktuell zumindest in Spielen nicht unbedingt brauch der normale Turbo haut so schon rein.
Aber bei normaler MHZ Frequenz kann man noch meist schön undervolten, dann hat man en Kühlschrank und die CPU freut das sicherlich auch.
Zum NT, also 500 Watt etwa sollten reichen.
- Mindflare
- Beiträge: 3744
- Registriert: 26.09.2008 10:13
- Persönliche Nachricht:
Hehe, schön dass wir in die gleiche Richtung denken!
Der NZXT Tower hat auch schon meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Leider ohne USB 3.0 und trotzdem am oberen Ende meiner Preisspanne. DEr Raven sollte schon was für mich sein. Bei Alternate läuft der ja auch unter Big-Tower und für die Design-Spielereien bin ich mal voll zu haben, weil das Perfekt zu meinem Arbeitsplatz passt. Bis auf das Fenster in der Seite, aber egal. "Riesig" brauch ich für meine paar Bauteile ja garnicht. Da der Raven zudem ja schön die Festplatten "auslagert" sollte der vollkommen reichen.
Das Asus P8Z68 hatte ich auch schon im Blick. Beim Maximus hat mich nur noch der Sound gereizt. Hab dabei voll übersehen, dass das Micro-ATX war. Das P8 ist somit auch schonmal oben auf der Liste, aber noch verhandelbar, falls jemand ne Alternative kennt.
Zum Thema "500 Watt sollten reichen": Die finde ich das schon fast überdimensioniert, aber auf jeden Fall zukunftssicher. Kann man da zu Corsair greifen http://www.alternate.de/html/product/Co ... 00/746188/? oder doch lieber be Quiet mit weniger Watt für mehr Geld http://www.alternate.de/html/product/be ... 0W/745836/?
Oder doch ne ganz andere Firma? ^^
Nochmals danke für deine detaillierten Ausführungen!
Der NZXT Tower hat auch schon meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Leider ohne USB 3.0 und trotzdem am oberen Ende meiner Preisspanne. DEr Raven sollte schon was für mich sein. Bei Alternate läuft der ja auch unter Big-Tower und für die Design-Spielereien bin ich mal voll zu haben, weil das Perfekt zu meinem Arbeitsplatz passt. Bis auf das Fenster in der Seite, aber egal. "Riesig" brauch ich für meine paar Bauteile ja garnicht. Da der Raven zudem ja schön die Festplatten "auslagert" sollte der vollkommen reichen.
Das Asus P8Z68 hatte ich auch schon im Blick. Beim Maximus hat mich nur noch der Sound gereizt. Hab dabei voll übersehen, dass das Micro-ATX war. Das P8 ist somit auch schonmal oben auf der Liste, aber noch verhandelbar, falls jemand ne Alternative kennt.
Zum Thema "500 Watt sollten reichen": Die finde ich das schon fast überdimensioniert, aber auf jeden Fall zukunftssicher. Kann man da zu Corsair greifen http://www.alternate.de/html/product/Co ... 00/746188/? oder doch lieber be Quiet mit weniger Watt für mehr Geld http://www.alternate.de/html/product/be ... 0W/745836/?
Oder doch ne ganz andere Firma? ^^
Nochmals danke für deine detaillierten Ausführungen!
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
Ne da eher das E8 von beQuiet. Ich schwöre zwar auch auf Corsair, aber ich glaube nur bei bestimmten teureren Serien kommt dort Seasonic Technik zum Einsatz. Gibt natürlich noch Enermax, Coolermaster etc. die machen auch gute NT. Aber an beQuiet führt hierzulande fast kein Weg vorbei im Preisleistungsbereich, weils einfach Deutsch ist und man den Kundenstamm wohl hier schätzt. Allerdings gibts noch das hier von Antec http://www.tomshardware.de/gunstige-80p ... 35-13.html , fast schon kriminell günstig.
Evtl. solltest du mal bei den p67 und z68 Boards die Performance googeln, da gibt es so viele Modelle ;>. Was mich etwas wundert ist das Asus zum Gene irgenwie keine ordentlich alternative hat was das Layout angeht. Da kommen direkt die Maximus die das doppelte von fast 300€ kosten, find ich was überzogen, daher kann ich schon verstehn das dir das Gene gut gefällt . Kannst aber auch zum Hässling greifen, Asus Sabertooth p67, meinste wie die Kühlung mit der Platte da abgeht ;D
Evtl. solltest du mal bei den p67 und z68 Boards die Performance googeln, da gibt es so viele Modelle ;>. Was mich etwas wundert ist das Asus zum Gene irgenwie keine ordentlich alternative hat was das Layout angeht. Da kommen direkt die Maximus die das doppelte von fast 300€ kosten, find ich was überzogen, daher kann ich schon verstehn das dir das Gene gut gefällt . Kannst aber auch zum Hässling greifen, Asus Sabertooth p67, meinste wie die Kühlung mit der Platte da abgeht ;D
- Mindflare
- Beiträge: 3744
- Registriert: 26.09.2008 10:13
- Persönliche Nachricht:
Military Grade? WTF? ^^
Da habe ich schon aufgrund der komischen Werbung keine Lust drauf. Der Preis muss zudem auch nicht sein.
Wie du schon gesagt hast, das Gene in normalem (E-)ATX wäre klasse. Guter Sound dabei und lustige ROG Spielereien. Naja, ich vergleiche erstmal die verschiedenen P8 Versionen. Auf dem P67-R3 werde ich wohl nicht zurückgreifen, sonst bekommt man da ja nie Grund rein.
Das Antec Netzteil hat jetzt nur 450W. Meinst du die würden auch reichen?
Morgen erstmal nachrechnen, wo ich preistechnisch lande. Sieht aber ganz gut aus ^^
Da habe ich schon aufgrund der komischen Werbung keine Lust drauf. Der Preis muss zudem auch nicht sein.
Wie du schon gesagt hast, das Gene in normalem (E-)ATX wäre klasse. Guter Sound dabei und lustige ROG Spielereien. Naja, ich vergleiche erstmal die verschiedenen P8 Versionen. Auf dem P67-R3 werde ich wohl nicht zurückgreifen, sonst bekommt man da ja nie Grund rein.
Das Antec Netzteil hat jetzt nur 450W. Meinst du die würden auch reichen?
Morgen erstmal nachrechnen, wo ich preistechnisch lande. Sieht aber ganz gut aus ^^