Hi Liebe 4Players Community,
ich werde die Tage, meine GTX 260 gegen eine GTX 460 austauschen (bekomme diese Geschenkt), da ich sicher keine ~180€ ausgeben würde, für eine "nur etwas" bessere Graka.
Nun würde ich die dann gerne Overclocken, da die 460 dafür Laut div. Tests gut geeignet sein soll.
Ich habe bislang aber sowas noch nie gemacht, und würde gerne wissen was ich da für Tools brauche, wie ich da genau vorgehen soll, und wie weit ich da in etwa hoch gehen kann, ohne die Karte zu zerfetzen, bzw. ihre Lebensdauer um 3 Jahre zu senken
Wäre Toll wenn hier einer Ahnung drüber hat.
Danke (:
Edit.: ich möchte mir auch die Tage / Wochen nochmal 4GB Ram bestellen, derzeit habe ich 4GB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Reaper, CL4.
So, die hätte ich gerne nochmal, aber finde die irg.wie nirgends.Kann ich da ohne Probleme andere nehmen die auch DDR2 PC2-6400 CL4 sind, oder wie sieht das genau aus?Wenn einer von euch meine finden sollte im Internet zu Kaufen, her mit dem Link ich finds nicht =D
GTX 460
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Erynhir
- Beiträge: 4252
- Registriert: 01.05.2008 16:34
- Persönliche Nachricht:
Als Tool den MSI Afterburner nutzen.
Da kannst du dann schrittweise den Chip-Takt anheben, solange wie es halt stabil läuft und die Temperaturen in Ordnung gehen.
Das Tool sollte selbst erklärend sein.
Pi mal Daumen sollten bis zu 800 MHz gegenüber den 675 MHz Referenz ohne Spannungserhöhung möglich sein, je nach Modell.
Aber am besten in 10er Schritten den Core-Takt anheben, dann mit Spielen wie Crysis 1 und 2 oder Benchmarks wie der neuste 3DMark testen ob es zum Absturz kommt oder sich Artefakte (Bildfehler) bilden.
Man könnte auch direkt, sagen wir mal auf 750 MHz gehen und schauen ob es stabil läuft. Wenn nicht, dann einfach runtertakten.
Kaputt machen kannst du in der Regel nichts, solange du nichts an der Spannungsversorgung drehst.
Am Speicher-Takt würde ich nur geringfügig dran rumdrehen, da habe ich zumindest die Erfahrung gemacht dass es schnell zum Absturz kommt.
So als Richtwert: Meine Gigabyte GTX460 OC läuft mit
Core-Takt: 850 MHz (715 MHz Gigaybte, +19%; 675 MHz Nvidia Referenz, +26%)
Shader-Takt: 1700 MHz (1430 MHz Gigabyte, +19%; 1350 MHz Nvidia Referenz, +26%) (Der erhöht sich mit dem Core-Takt automatisch)
RAM-Takt: 2000 MHz (1800 MHz) +11%
bei einer Spannung von 1,025V (Standard 1,012V) stabil bei maximal 65°C.
Da kannst du dann schrittweise den Chip-Takt anheben, solange wie es halt stabil läuft und die Temperaturen in Ordnung gehen.
Das Tool sollte selbst erklärend sein.
Pi mal Daumen sollten bis zu 800 MHz gegenüber den 675 MHz Referenz ohne Spannungserhöhung möglich sein, je nach Modell.
Aber am besten in 10er Schritten den Core-Takt anheben, dann mit Spielen wie Crysis 1 und 2 oder Benchmarks wie der neuste 3DMark testen ob es zum Absturz kommt oder sich Artefakte (Bildfehler) bilden.
Man könnte auch direkt, sagen wir mal auf 750 MHz gehen und schauen ob es stabil läuft. Wenn nicht, dann einfach runtertakten.
Kaputt machen kannst du in der Regel nichts, solange du nichts an der Spannungsversorgung drehst.
Am Speicher-Takt würde ich nur geringfügig dran rumdrehen, da habe ich zumindest die Erfahrung gemacht dass es schnell zum Absturz kommt.
So als Richtwert: Meine Gigabyte GTX460 OC läuft mit
Core-Takt: 850 MHz (715 MHz Gigaybte, +19%; 675 MHz Nvidia Referenz, +26%)
Shader-Takt: 1700 MHz (1430 MHz Gigabyte, +19%; 1350 MHz Nvidia Referenz, +26%) (Der erhöht sich mit dem Core-Takt automatisch)
RAM-Takt: 2000 MHz (1800 MHz) +11%
bei einer Spannung von 1,025V (Standard 1,012V) stabil bei maximal 65°C.
-
- Beiträge: 2491
- Registriert: 08.08.2008 15:28
- Persönliche Nachricht:
Schnapp dir für das Übertakten Nvidia Inspector und das GPU-tool. Letzteres immer laufen lassen und auf Grafikfehler prüfen lassen, während man mit dem Inspector OCt. Die Spannung erst mal so lassen und die max Werte rausfinden. Gefallen einem die Werte nicht, die Spannung langsam steigern und die Werte weiter hochschieben. Hat man das gewünschte Ergebnis, muss man es testen richtig testen.
Dazu Prime95+Furmark gleichzeitig laufen lassen. Hält es stand, dann würde ich mir Crysis 1 schnappen und den Benchmark starten, wenn etwas abstürzt, dann das.
Läuft alles stabil, wird es Zeit mit GPU-Z das Bios der Karte auszulesen, zu bearbeiten und neu zu flashen. Dann braucht man keine tools mehr die mitlaufen und die Karte ist perma OC. Wie das genau geht erfährt man in Google, Stichwort: NvFlash
Dazu Prime95+Furmark gleichzeitig laufen lassen. Hält es stand, dann würde ich mir Crysis 1 schnappen und den Benchmark starten, wenn etwas abstürzt, dann das.
Läuft alles stabil, wird es Zeit mit GPU-Z das Bios der Karte auszulesen, zu bearbeiten und neu zu flashen. Dann braucht man keine tools mehr die mitlaufen und die Karte ist perma OC. Wie das genau geht erfährt man in Google, Stichwort: NvFlash
- Erynhir
- Beiträge: 4252
- Registriert: 01.05.2008 16:34
- Persönliche Nachricht:
Wozu? Afterburner verbraucht äußerst wenig Ressourcen und ein Bios-Flash birgt dann doch zu viele Risiken falls man wirklich ein Garantie-Fall auftritt.dcc hat geschrieben: Läuft alles stabil, wird es Zeit mit GPU-Z das Bios der Karte auszulesen, zu bearbeiten und neu zu flashen. Dann braucht man keine tools mehr die mitlaufen und die Karte ist perma OC. Wie das genau geht erfährt man in Google, Stichwort: NvFlash
Würde ich von abraten...
- Erynhir
- Beiträge: 4252
- Registriert: 01.05.2008 16:34
- Persönliche Nachricht:
Lüfterprofile kann der Afterburner auch und die Mindest-Drehzahl runtersetzen ist zwar nett, bei der GTX 460 aber wohl kaum nötig, sofern es jetzt nicht gerade ein lautes Alternativ-Design ist, aber selbst die sind im Idle meist ausreichend leise.dcc hat geschrieben:Man kann da noch mehr machen als nur OCn.
Z.b. für den Desktop Betrieb noch weiter drosseln, Lüfter regeln usw.
Rechtfertigt meiner Ansicht nach keinen Eingriff ins Bios.
- Anithilator
- Beiträge: 99
- Registriert: 24.07.2007 14:48
- Persönliche Nachricht:
Ich hab zum Overclocken meiner GTX470 das Nvidia eigene Tuning Tool in gebrauch.
Das Integriert sich so schön direkt in die Nvidia Systemsteuerung und verbraucht nur sehr wenig Leistung
Nvidia System Tools:
http://www.nvidia.de/object/nvidia_syst ... 06_de.html
Bei der Installation kommen 3Komponenten zur auswahl
Zum Übertakten und Lüfter einstellungen reicht es nur Nvidia NTune bei der installation auszuwählen.
Das Integriert sich so schön direkt in die Nvidia Systemsteuerung und verbraucht nur sehr wenig Leistung

Nvidia System Tools:
http://www.nvidia.de/object/nvidia_syst ... 06_de.html
Bei der Installation kommen 3Komponenten zur auswahl
Zum Übertakten und Lüfter einstellungen reicht es nur Nvidia NTune bei der installation auszuwählen.