Grafikkarten-Killer?

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Wildtec
Beiträge: 86
Registriert: 27.01.2010 18:04
Persönliche Nachricht:

Grafikkarten-Killer?

Beitrag von Wildtec »

Hallo Leute,

Wie man der Überschrift vielleicht entnehmen kann, habe ich in letzter Zeit einige Grafikkarten vernichtet. So langsam glaube ich nicht mehr, dass das nur Zufall ist. Am Anfang hatte ich eine Nvidia Geforce 9600 GT, die nach 5 Monaten kaputt war. Habe sie zurückgeschickt und eine neue bekommen. Die hat 6 Monate gehalten. Danach hab ich mir für wenig Geld ne Geforce 8800GTX mit 768MB gekauft. Die hat sogar nur einen Monat gehalten. Ich glaube aber, dass mir letztere wegen der Wärmeentwicklung durchgeschmort ist. Ich konnte mit dem Teil mein Zimmer heizen O,o

Na ja, bevor ich mir jetzt die vierte Grafikkarte kaufe möchte ich wissen, was für mögliche Ursachen es haben kann. Also an der Temperatur lag es bei der Gf 9600 nicht, weil ich da extra die Temperatur überprüft habe.

Systemdaten:

Betriebssystem: Windows XP
Arbeitsspeicher: 3 GB
Prozessor: Intel Core 2 Duo E7400 ( 2 x 2,8 GHz )
Und meine Onboard Graka: Nvidia Nforce 630i

Bin dankbar für jede Hilfe :wink:
dcc
Beiträge: 2491
Registriert: 08.08.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dcc »

Netzteil, so ziemlich das Einzige was eine Grafikkarte vernichten kann.
Bei Überhitzung stürzen GPUs ab oder gehen in den Notfallmodus (takten runter).

Habe schon am Extrem übertaktet und das schlimmste was passiert ist, ist das Runtertakten, welches erst nach reboot weg ging.
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Jup das dürfte am Netzteil liegen. Was hast du denn für eins?

Bzw könnte ich mir auch noch vorstellen, dass der Steckplatz auf dem Mainboard einen weg hat und deswegen deine GraKas sterben. Wobei ich von sowas noch nie was gehört hab.
dcc
Beiträge: 2491
Registriert: 08.08.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dcc »

Naja, auch Marktennetzteile können defekt sein ;)
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

*hust* vllt ist dein mainboard eifersüchtig, und du solltest lieber ne ati/amd karte kaufen :P, so zur abwechslung^^

oder der vorschlag mit dem netzteil eben :wink:
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

ich weiß nicht genau seit wann sie es machen, aber die GeForce Karten schalten ebenfalls ab wenn sie zu unsaubere Energie kriegen. Was hastn du fürn NT ?
Benutzeravatar
Wildtec
Beiträge: 86
Registriert: 27.01.2010 18:04
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wildtec »

E-G hat geschrieben:*hust* vllt ist dein mainboard eifersüchtig, und du solltest lieber ne ati/amd karte kaufen :P, so zur abwechslung^^
Ja, das hatte ich mir auch schon überlegt. Allerdings sollten die Hersteller von Computern ja wissen, was zusammenpasst und was nicht. Sollten!
Sylence hat geschrieben:Jup das dürfte am Netzteil liegen. Was hast du denn für eins?
Mein Netzteil ist ein Power LC420H-8 mit 420 Watt. Habs ma gegoogelt und das ist ja echt ma das Billigste vom Billigsten. Da wollte man wohl sparen.
Könnte es daran liegen?
Benutzeravatar
Slurb
Beiträge: 103
Registriert: 28.07.2009 10:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Slurb »

Das wird es sein! :wink:

Hab mal eine 7950GX2 mit einen billig Trust 520 Watt putt gemacht. :oops:

Und bei der 8800 GTX (Hab ich auch mal gehabt) geht das noch schneller mit einen zu schwachen netzteil, vorallem werden die extrem heiß, musste meine nach einen jahr umtauschen hatte 100°C erreicht in Furmark. :D
butzman
Beiträge: 423
Registriert: 25.09.2007 22:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von butzman »

Ohje... LC Power 420 Watt. Die Teile kosten neu 17 €! Ganz ehrlich... die Dinger sind gefährlich! Nur die billigsten Bauteile, dazu Weichmacher ohne Ende in den Kabelummantelungen riech mal dran - dann weißt du, was ich meine - instabil one Ende - Finger weg!!!

Damit kannst du nen PC betreiben, mit dem du nur ins Internet gehst und mal was im I-Net recherchierst - Zocken geht mit dem Teil überhaupt nicht!!! Das ist in etwa so, als wenn du mit nem Ferrari unterwegs bist und der ist nur mit Trabbibremsen ausgerüstet... das geht auch nicht gut ;-)

Mein Rat... kauf dir nen neuen Rechner - deine Komponenten sind vällig überaltet... damit kannst du alte Spiele spielen.

Für um die 500 € kriegst du heute schon nen guten Rechner, mit dem du auch zocken kannst. Falls das in Frage kommt, einfach melden.

Alternativ hol dir so ein Netzteil:

http://geizhals.at/deutschland/448489

Das kannst du für deinen jetzigen PC verwenden und bei einem späteren Neukauf eines PC's auch noch verwenden.

Bevor du die nächste Graka grillst, kauf dir bitte zuerst ein Markennetzteil, so wie ich dir eines verlinkt habe.

In diesem Sinne
butzman
Benutzeravatar
Wildtec
Beiträge: 86
Registriert: 27.01.2010 18:04
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wildtec »

Okay, vielen Dank für die Hilfe. Für einen neuen Computer ist momentan einfach kein Geld da. Da könnte ich maximal 300 ausgeben und dann bekomme ich wahrscheinlich wieder Müll. Ich denke, dass ein neues Netzteil erstmal reichen muss. ;_;

@butzman:
Also bis jetzt kam ich gut damit klar. Für Fallout NV, Crysis und so hat das noch gereicht. Aber muss ja auch an die Zukunft denken.

Na ja, nochmal danke. :wink:
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Ja, mit meinem E7400er komm ich langsam auch nicht mehr weit und der ist auf 3,3 Ghz übertaktet (geht problemlos mit dem Standardkühler so lange man den VCore nicht hoch setzen muss).

Wenn es ein komplett PC war: da sparen die Hersteller von Komplett PCs zu 99% dran. Selten, dass man da mal einen Komplett PC kriegt, in dem wirklich ein ordentliches Netzteil drin steckt.

Mir selbst ist bisher ein einziges Netzteil mit einem lauten Knall kaputt gegangen und hat dabei den Mainboardstecker verkokelt... war bei einem Gehäuse mit dabei und rate mal welche Marke... Tipp: die selbe. Mein Tagan (Marke) ist nach 5 Jahren einfach nicht mehr angegangen, ein Marken Netzteil hat nämlich ein Schutzschalter, der bei Defekt dafür sorgt, dass nichts am PC kaputt gehen kann.

Von daher klar auch meine Empfehlung: Finger weg von billig Netzteilen, erst recht von LC! Die Dinger sind echt gemein gefährlich, will nicht wissen ob wegen so nem Teil nicht schon Wohnungen ausgebrannt oder ganze Häuser abgebrannt sind.

Und falls der nächste PC wieder ein komplett PC wird: gleich ein neues Netzteil mit einkalkulieren.

Ich würde empfehlen das LC so schnell wie möglich zu ersetzen und dabei gleich ein gutes starkes Markennetzteil rein zu setzen, das du dann in einem neuen PC weiter verwenden kannst. Ein gutes Netzteil hält nämlich normalerweise einige Jährchen. Und ab 50 Euro kriegt man schon gut was ab 500W aufwärts. Wenn der nächste PC nicht gerade Highend mit zwei Grafikkarten werden soll, reicht eigentlich 500W.
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lazy Sloth »

Balmung hat geschrieben:Wenn es ein komplett PC war: da sparen die Hersteller von Komplett PCs zu 99% dran. Selten, dass man da mal einen Komplett PC kriegt, in dem wirklich ein ordentliches Netzteil drin steckt.
Das ist ein Mythos der sich leider schon ewig hält. In Komplett-PC der meisten Hersteller (Ausnahmen sind z.B. die günstigeren Chinaplasteschüsseln von Acer) findest du ausnahmslos Netzteile von Herstellern wie Seasonic und FSC. Kein OEM kann es sich leisten, dass einem Kunden wegen eines verbauten Billignetzteils das Haus abfackelt. Diese verbauten Netzteile sind äußerlich "billig" (irrelevant bei einem Fertig-PC), im Inneren aber hochwertiger als die meisten Retail-Geräte.

Anders sieht das natürlich bei den Teilen aus, die du vom "freundlichen PC-Laden um die Ecke" oder vom "Sohnemann vom Nachbarn" zusammengeschustert bekommst.
Benutzeravatar
Schwip_Schwap
Beiträge: 225
Registriert: 03.10.2009 09:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Schwip_Schwap »

Mein damaliger Komplett PC von one.de hatte ein bequiet Netzteil drin (750W), also nicht gerade das billigste...
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Gut, es hängt natürlich auch davon ab wie viel dieser Komplett PC gekostet hat, bei ganz günstigen Schnäppchen kann man jedenfalls fast darauf wetten, dass am NT gespart wurde. Bei etwas teureren Geräten sieht die Sache sicherlich schon anders aus. Bei günstigen MM PCs wüsste ich aber nicht so recht, ob man da ein Marken NT erwarten kann?

Aber ich muss auch zugeben, dass ich selbst noch nie einen Komplett PC hatte, meine PCs waren von Anfang an selbst zusammen gestellt. Wobei ich jetzt nicht mehr weiß was da alles für NTs drin waren, glaube ich habe da anfangs auch zu billig Teilen gegriffen gehabt, weil ich es nicht besser wusste. ^^

Bei einem Kumpel musste ich aber letztes Jahr bei seinem Komplett PC das Netzteil austauschen, war defekt und oh Wunder... ein billig Netzteil. War aber auch ein billig PC, der jetzt erst 3 Jahre alt ist. Ein gutes Netzteil hält normal lässig länger als 2 Jahre. Das von mir erwähnte Tagan verrichtete 5 Jahre seinen Dienst.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

Lazy Sloth hat geschrieben:
Balmung hat geschrieben:Wenn es ein komplett PC war: da sparen die Hersteller von Komplett PCs zu 99% dran. Selten, dass man da mal einen Komplett PC kriegt, in dem wirklich ein ordentliches Netzteil drin steckt.
Das ist ein Mythos der sich leider schon ewig hält. In Komplett-PC der meisten Hersteller (Ausnahmen sind z.B. die günstigeren Chinaplasteschüsseln von Acer) findest du ausnahmslos Netzteile von Herstellern wie Seasonic und FSC. Kein OEM kann es sich leisten, dass einem Kunden wegen eines verbauten Billignetzteils das Haus abfackelt. Diese verbauten Netzteile sind äußerlich "billig" (irrelevant bei einem Fertig-PC), im Inneren aber hochwertiger als die meisten Retail-Geräte.

Anders sieht das natürlich bei den Teilen aus, die du vom "freundlichen PC-Laden um die Ecke" oder vom "Sohnemann vom Nachbarn" zusammengeschustert bekommst.
Ne das ist immer anders, bei Alienware vllt, aber die normalen Hersteller verwenden denke ich billig NTs. Aldi, teilweise Saturn und die ganzen Schüsseln die in Läden rumstehn haben fast alle billig NTs. Und schmücken sich mit den Markennamen von intel,amd und nvidia. Sogar im Fachgeschäft, wie bei uns dem PC Spezialist drehen die dir die Billig teile an, wenn sie denken das du keine Ahnung hast.

Hol dir en ordentliches NT, am besten 80PlusGold mit ordentlich Garantie (5-7 Jahre), dann haste Ruhe denk ich.