Externe Festplatte

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Tom07
Beiträge: 2169
Registriert: 11.08.2009 18:44
Persönliche Nachricht:

Externe Festplatte

Beitrag von Tom07 »

Suche nun doch einmal eine externe Festplatte, max. 1 TB. Mein Bruder meinte das Toshiba top auf diesem Gebiet ist, was sind eure Favouriten? Erfahrungsberichte erwünscht.
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Interne Platte plus Gehäuse.
Bietet dir die Möglichkeit die Platte auszutauschen, was teilweise bei fertigen externen nicht so ohne weiteres der Fall ist ;)
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

Sylence hat geschrieben:Interne Platte plus Gehäuse.
Bietet dir die Möglichkeit die Platte auszutauschen, was teilweise bei fertigen externen nicht so ohne weiteres der Fall ist ;)
+ man weiß genau, was man hat & man kommt ggf. sogar billiger weg.
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Bei diesen Datenmengen empfiehlt es sich außerdem, auf eSATA, USB 3.0 oder Firewire zu achten (in dieser Reihenfolge). USB 2.0 macht bei derart großen Datenmengen keinen Spaß und kann bestenfalls als Notlösung betrachtet werden.

eSATA ist am einfachsten zu realisieren. Wer keine Anschlüsse dafür hat, kann sie einfach mit einem Slotblech, das interne SATA-Anschlüsse nach außen leitet, nachrüsten. Auch die Erweiterungskarten sind sehr günstig. USB 3.0 ist noch teuer, sowohl bei den Erweiterungskarten, als auch bei den Gehäusen und auf bei sehr wenigen Mainboards schon dabei. Firewire hingegen kommt bei der Übertragungsrate nicht an die beiden Standards heran und leidet unter einer geringen Verbreitung, ist aber schon deutlich besser als USB 2.0.

Ansonsten kann ich mich den anderen anschließen.
Benutzeravatar
Tom07
Beiträge: 2169
Registriert: 11.08.2009 18:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Tom07 »

Aha, aber wo bekomme ich ein Gehäuse her?
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

überall da wo es auch festplatten gibt.^^
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Die Größe spielt auch noch eine Rolle:

Festplatten mit 2,5" oder kleiner brauchen meist keine externen Netzteile, was praktisch ist, dafür sind sie teurer, teils langsamer und haben geringere Kapazitäten. Anschlüsse anders als USB 2.0 sind außerdem seltener zu finden.

3,5" ist der Standard. Wer nicht oft mit seinen Festplatten auf Reisen geht, ist damit gut bedient.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

Würde auch dann auf eSata, USB 3.0 achten, ist ja abwärts kompatibel und bei vielen Rechnern oder Laptops muss man noch mit 2.0 vorlieb nehmen. Western Digital, Buffalo, A-Data machen auch schon ziemlich schnelle USB 3.0 Dinger.
Benutzeravatar
Zero Enna
Beiträge: 9402
Registriert: 15.03.2010 13:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zero Enna »

wenns sicher sein soll und nicht gerade für unterwegs gedacht ist sondern lediglich um mal was von einem rechner auf den anderen zu packen (im selben haus/wohnung) dann könnte man evtl auch über eine raid1-platte nachdenken. diese haben 2 3,5"-platten drinne und spiegeln den inhalt der einen platte auf die andere. hab 2 von diesen "brocken" von western digital (jeweils 2x1tb) und bin sehr zufrieden damit (die eine ist mittlerweile knapp 2 jahre alt, die andere über 1 jahr, haben also nur fireweire, eSata und usb 2.0). wenn es nicht so sicher sein soll kann man auch raid0 einstellen, was die lese-/schreibgeschwindigkeit erhöhen müsste, allerdings ist das halt sehr unsicher. da würde ich lieber eine normale 2tb-platte kaufen.

was auch sehr schön ist, man kann die gehäuse öffnen und eine defekte platte austauschen. danach einfach eine neue rein, strom dran und dann spiegelt die erstmal für ein paar stunden automatisch vor sich hin, bis die daten komplett auf beiden platten sind :)
dcc
Beiträge: 2491
Registriert: 08.08.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dcc »

Für was soll das Ding dienen? Transport oder Transfer zwischen Rechnern / Streaming?

Wenn das letztere wichtig ist und man einen Router hat, dann z.B. das hier: http://www.amazon.de/Western-Digital-WD ... 972&sr=8-4

Das kommt an einen LAN Port des Routers und zeigt sich als Netzwerkfestplatte auf die man normal kopieren kann. Man kann dann per UPNP / FTP Filme streamen, z.b. auf Ipad, PS3, über den AV-Verstärker falls Netzwerkanschluss oder gar direkt über den TV.