kurzer Bluescreen -> Neustart (unvorhersehbar, lastunabh.

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Ringelpiez
Beiträge: 400
Registriert: 16.11.2005 20:50
Persönliche Nachricht:

kurzer Bluescreen -> Neustart (unvorhersehbar, lastunabh.)

Beitrag von Ringelpiez »

Hey Leute,

beim PC meiner Freundin hat sich in den letzten Tagen ein paar mal ein merkwürdiges Problem wiederholt.
Mitten im Betrieb kommt ein kurzer (halbe Sekunde) Bluescreen und der PC startet neu. Es kommt keine Auswahl bezüglich "Abgesicherter Modus" etc., sondern er fährt ganz normal hoch.
Das passiert lastUNabhängig. Einmal war sie nur so im Browser unterwegs und einmal haben wir ne DVD geschaut. Vielleicht krieg ich sie ja überredet mal die Temperaturen mit CPU-Z zu überwachen, aber da liegt das Problem meines Erachtens nach nicht. Wir haben erst vor einigen Monaten Mainboard, CPU und RAM erneuert und ich habe im Anschluss die Temperaturen angeschaut und die waren im 42°C Bereich. Ich werd die aber nochmal nachmessen.

Woran kann das liegen? Bei nem Systemfehler will Windows doch immer gleich den Abgesicherten Modus starten, oder? Wir werden jetzt mal sicherheitshalber die Steckdosenleiste austauschen, weil die hin und wieder komische Geräusche von sich gibt.

hier mal das System:

AMD Athlon II X2 245 2x 2.90GHz (neu!)
4GB (2x 2048MB) Kingston ValueRAM DDR3-1333 (neu!)
Asus M4A78LT-M LE 760G AM3 µATX (neu!)
Asus GeForce 8800 GTS 512MB (meine alte)
Fortron 400W Netzteil (alt)
Festplatte (alt)
DVD-Laufwerk (alt)
beschissene Steckdosenleiste ;)

Könnte das am NT liegen? Ich hätte noch eins von LC-Power hier rumliegen, das man mal zum Testen anschließen könnte. Meint ihr die Arbeit würde sich lohnen?
Danke schonmal für jede Hilfe...
Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von schefei »

Hier wird beschrieben wie man einen automatischen Neustart nach einem BS verhindern kann. Dann hast du genug Zeit den Fehlercode zu notieren.

Oder was noch besser ist, du liest nach einem BS die aktuellste .dmp Datei im Ordner C:/Windows/Minidump mit dem Windows Debugging Tool aus oder lädst sie hoch und postest den Link hier.

Somit wird die Suche nach der Nadel im Heuhaufen schon mal etwas vereinfacht. :wink:
Benutzeravatar
Ringelpiez
Beiträge: 400
Registriert: 16.11.2005 20:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ringelpiez »

dankeschön, das werde ich gleich mal ausprobieren und meine freundin beauftragen den code aufzuschreiben! :)
Benutzeravatar
NekuSoul
Beiträge: 483
Registriert: 06.03.2010 17:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von NekuSoul »

Mhhh, hatte auch mal so ein Problem bein 'nem neuen PC, bei mir hatte es geholfen der RAM auszutauschen.
Ist dir vllt. aufgefallen wann er Neustartet, bei mir war es z.B. immer wenn er sozusagen einen Kaltstart gemacht hatte, dann ist er nach 1-45 Minuten abgeschmiert und dann lief alles normal, bis er wieder ca. ne halbe Stunde aus war.
Wenn du das mal überprüfen möchtest, würde ich...

1. im Boot-Menü (ich glaub F8 oder so beim Start) den Memory-Test duchlaufen lassen. Und...

2. mal für den Fall dass du zwei Arbeitsspeicher hast einen mal rausnehmen, testen, dann den anderen rausnehmen und testen. Sollte der Fehler wiederholt nur bei einem Auftreten, hast du die Problemquelle.

Natürlich jedes mal einen Kaltstart mit ca. 1h Abkühlzeit machen. :)

PS: Weiteres Indiz wäre natürlich wenn du nach schefei's Methode immer wieder nen anderen Fehler (bzw. andere Fehlerdatei) im BS angezeigt bekommen würdest.
Benutzeravatar
Ringelpiez
Beiträge: 400
Registriert: 16.11.2005 20:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ringelpiez »

Ich hab auf die schnelle auf dem Rechner die Installation vom Debbunging Tool nicht auf die Reihe bekommen (Win XP...), aber ich hab mal die beiden Minidumps hochgeladen: http://www.megaupload.com/?d=SE5NJDFN
Wäre echt nett, wenn da mal jemand reingucken könnte.

@NekuSoul: mit Kalt-/Warmstart hat das bis jetzt nicht nachvollziehbar was zu tun. Den Speicher hab ich auch im Verdacht, aber ich werd dann wohl gleich MemTest benutzen...
Benutzeravatar
NekuSoul
Beiträge: 483
Registriert: 06.03.2010 17:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von NekuSoul »

OK laut Dump waren es zwei verschiedene Fehler:
1. IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL -> Tritt bei 'ner ungültigen Frage beim RAM auf. PS: den Fehler hatte ich auch, ist aber auch relativ häufig bei 'nem Bluescreen.
2. Irgendein Treiberfehler. (wahrscheinlich durch Fehler im RAM ausgelöst.)

Dass mit dem Kaltstart würde ich auch verwerfen, da die Fehler laut Dump erst nach ca. 2 bzw. 4 Stunden auftraten.

Mein Tipp liegt nun auf dem RAM, mit einer leichten Wahrscheinlichkeit (20%) von Motherboard-defekt :? . Ich würde auf jedenfall erstmal ein's probeweise ersetzen, ehe du es umtauscht etc.

PS: Nur zur Info gegen andere Fehler: Da läuft ja noch XP Service Pack 2 auf der Maschine. Würde mal Service Pack 3 installieren
Benutzeravatar
Ringelpiez
Beiträge: 400
Registriert: 16.11.2005 20:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ringelpiez »

NekuSoul hat geschrieben:OK laut Dump waren es zwei verschiedene Fehler:
1. IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL -> Tritt bei 'ner ungültigen Frage beim RAM auf. PS: den Fehler hatte ich auch, ist aber auch relativ häufig bei 'nem Bluescreen.
2. Irgendein Treiberfehler. (wahrscheinlich durch Fehler im RAM ausgelöst.)

Dass mit dem Kaltstart würde ich auch verwerfen, da die Fehler laut Dump erst nach ca. 2 bzw. 4 Stunden auftraten.

Mein Tipp liegt nun auf dem RAM, mit einer leichten Wahrscheinlichkeit (20%) von Motherboard-defekt :? . Ich würde auf jedenfall erstmal ein's probeweise ersetzen, ehe du es umtauscht etc.

PS: Nur zur Info gegen andere Fehler: Da läuft ja noch XP Service Pack 2 auf der Maschine. Würde mal Service Pack 3 installieren

Danke fürs Reinschauen, NekuSoul.

Ich hab jetzt mal 8h Memtest 86++ laufen lassen. Kein einziger Fehler. Ist es jetzt doch das MB? Wär natürlich bitter... Ist nix teures, aber ASUS steht schon drauf und MB wechseln, heißt ja fast immer neu installieren... Vielleicht tausch ich auch echt mal das NT.
Ist echt schon was älter und die führen ja schon manchmal zu kuriosen Fehlern...
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

nä warum neu installieren, Also bei Win7, was ich auch deiner Freundin empfehlen würde, gerad weil die Updates so schön vereinfacht sind, braucht man einfach nur Chipsatztreiber drauf machen dann geht das, nur Raid Arrays bei verschiedenen Controllern sind glaub ich weg.

Zum Problem nochmal wenn du wirklich glaubst der RAM ist ok, tausch das NT, en ordentliches neues schadet eigentlich nicht. Kann sein das da Schutz Mechanismen vom Mobo wirken, weil das NT vllt en paar heftiger Hiccups hat :ugly:
Benutzeravatar
Ringelpiez
Beiträge: 400
Registriert: 16.11.2005 20:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ringelpiez »

hm, danke.
Win 7 mag sie überhaupt nicht, aber irgendwann wird sie wohl auch umsteigen...
ich tausch wohl mal das NT, wenn der Fehler noch mach auftritt und berichte, wenn was neues passiert.
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Ringelpiez hat geschrieben:Win 7 mag sie überhaupt nicht, aber irgendwann wird sie wohl auch umsteigen...
Mach ihr Win7 drauf und sag ihr, dass das eine "XP special edition" ist und du leider keine andere CD mehr gefunden hast. Und sie wird nichtmal merken, dass es Windows 7 ist...
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

Sylence hat geschrieben:
Ringelpiez hat geschrieben:Win 7 mag sie überhaupt nicht, aber irgendwann wird sie wohl auch umsteigen...
Mach ihr Win7 drauf und sag ihr, dass das eine "XP special edition" ist und du leider keine andere CD mehr gefunden hast. Und sie wird nichtmal merken, dass es Windows 7 ist...
Richtig, es ändert sich für normale Benutzter eigentlich überhaupt nichts.
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Armin »

Der selben Fehler hatte ich gerade, nachdem ich Intel Grafik Treiber vor dem service pack 1 installiert habe, andersherum ging es problemlos. Glaube kaum, dass das NT fuer so einen Fehler die Ursache ist.
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

ich hatte solche plötzlichen bluescreen auch vor nicht all zu langer zeit. bei mir wars der SATA controller. RAM oder controllerdefekte sind angeblich ähnlich von den symptomen her und kann man so leicht gar nicht ausfindig machen.
lange rede kurzer sinn: es kann auch am mainboard liegen.
Benutzeravatar
Ringelpiez
Beiträge: 400
Registriert: 16.11.2005 20:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ringelpiez »

füs sowas gibts dann keine analyseprogramme oder so, ne?
kriegt man das nur durch austauschen raus? wär schon blöd...
Benutzeravatar
NekuSoul
Beiträge: 483
Registriert: 06.03.2010 17:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von NekuSoul »

Nun ja, Analyseprogramme, die dir gleich ne Antwort geben gibts da wohl keine, ums tauschen/testen wirst du wohl eh nicht drumherum kommen können.

Wenn, dann würde ich vllt. mal die Temperatur oder andere Auffälligkeiten mit z.B. Everest Home Edition aufzeichnen.

Zum Betriebssystem: Wie die Vorgänger auch würde ich auch mal empfehlen Win7 64Bit drauf zu machen, allein um die kompletten 4GB RAM auszunutzen. So was regt mich immer auf ich mit meinem 780MB Laptop, während andere mal eben 'nen halben GB "wegschmeißen"