beim PC meiner Freundin hat sich in den letzten Tagen ein paar mal ein merkwürdiges Problem wiederholt.
Mitten im Betrieb kommt ein kurzer (halbe Sekunde) Bluescreen und der PC startet neu. Es kommt keine Auswahl bezüglich "Abgesicherter Modus" etc., sondern er fährt ganz normal hoch.
Das passiert lastUNabhängig. Einmal war sie nur so im Browser unterwegs und einmal haben wir ne DVD geschaut. Vielleicht krieg ich sie ja überredet mal die Temperaturen mit CPU-Z zu überwachen, aber da liegt das Problem meines Erachtens nach nicht. Wir haben erst vor einigen Monaten Mainboard, CPU und RAM erneuert und ich habe im Anschluss die Temperaturen angeschaut und die waren im 42°C Bereich. Ich werd die aber nochmal nachmessen.
Woran kann das liegen? Bei nem Systemfehler will Windows doch immer gleich den Abgesicherten Modus starten, oder? Wir werden jetzt mal sicherheitshalber die Steckdosenleiste austauschen, weil die hin und wieder komische Geräusche von sich gibt.
hier mal das System:
AMD Athlon II X2 245 2x 2.90GHz (neu!)
4GB (2x 2048MB) Kingston ValueRAM DDR3-1333 (neu!)
Asus M4A78LT-M LE 760G AM3 µATX (neu!)
Asus GeForce 8800 GTS 512MB (meine alte)
Fortron 400W Netzteil (alt)
Festplatte (alt)
DVD-Laufwerk (alt)
beschissene Steckdosenleiste

Könnte das am NT liegen? Ich hätte noch eins von LC-Power hier rumliegen, das man mal zum Testen anschließen könnte. Meint ihr die Arbeit würde sich lohnen?
Danke schonmal für jede Hilfe...