Hiho^^
So bei mir ist jetzt auch wieder mal soweit, ich bastel mir nen neuen Rechner.
Da ich nen bisl aus der Materie raus bin habe ich mal ein par Fragen zum Bau von meinem neuen Rechner.
Also als erstes ich habe ca. 750 Euro zur verfügung. Ich habe schonmal nen bisl rumgeguckt und Tests gelesen, was ich alles rein haben möchte.
Die Grafikkarte soll ne 570GTX (rund 270 Euro) und der Prozessor soll nen Core i5 2500 (ca 170 Euro) werden.
So aber nun habe ich keine Ahnung was fürn Arbeitspeicher, Mainboard, Festplatte, Gehäuse und Netzteil ich dafür brauche, was auch in meinem preislichen Rahmen liegt. Laufwerk ist nicht so wichtig da tut es auch nen 13 Euro DVD Laufwerk, Brenner hab ich im Notebook.
Neuer Gaming-PC Kaufberatung
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.04.2010 00:59
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 423
- Registriert: 25.09.2007 22:28
- Persönliche Nachricht:
CPU: i5 2500K ca. 170 €
CPU-Kühler: Scythe Mugen2 ca. 35 €
Mainboard: je nach Herstellervorliebe... MSI P67A-GD65 oder ASUS P8P67 Pro (beide um die ca. 150 €)
Arbeitsspeicher: 8 GB-Kit G.Skill Ripjaws 1600 MHz (entweder CL9 oder CL7) ca. 70 €
Festplatte: Samsung Spinpoint F3 1000 GB ca. 45 €
Grafikkarte: Geforce GTX 570 (z.b. MSI Twin Frozr oder Gainward Phantom) ca. 270 €
DVD-Laufwerk: LG oder Samsung ca. 17 €
Gehäuse: Xigmatek Midgard ca. 60 €
Netzteil: beQuiet Pure Power 530W oder Cooler Master GX 750W ca. 50 € für das beQuiet oder ca. 75 € für das Cooler Master
Das sind dann ca. 750-800 €. Hab fast den identischen Rechner - allerdings mit der Geforce GTX 560Ti Phantom... meine CPU läuft mit 4x 4,40 Ghz - der beste Rechner, den ich je hatte^^
Gruß
butzman
CPU-Kühler: Scythe Mugen2 ca. 35 €
Mainboard: je nach Herstellervorliebe... MSI P67A-GD65 oder ASUS P8P67 Pro (beide um die ca. 150 €)
Arbeitsspeicher: 8 GB-Kit G.Skill Ripjaws 1600 MHz (entweder CL9 oder CL7) ca. 70 €
Festplatte: Samsung Spinpoint F3 1000 GB ca. 45 €
Grafikkarte: Geforce GTX 570 (z.b. MSI Twin Frozr oder Gainward Phantom) ca. 270 €
DVD-Laufwerk: LG oder Samsung ca. 17 €
Gehäuse: Xigmatek Midgard ca. 60 €
Netzteil: beQuiet Pure Power 530W oder Cooler Master GX 750W ca. 50 € für das beQuiet oder ca. 75 € für das Cooler Master
Das sind dann ca. 750-800 €. Hab fast den identischen Rechner - allerdings mit der Geforce GTX 560Ti Phantom... meine CPU läuft mit 4x 4,40 Ghz - der beste Rechner, den ich je hatte^^
Gruß
butzman
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 07.03.2007 14:30
- Persönliche Nachricht:
Hier hab ich dir ma was gebastelt is bissl über deinen 750€ aber kannst ja mal rein schauen.
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-158574
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-158574
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Für solche Fragen lohnt es sich, auch hier reinzuschauen:
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=215394
das 900€ System entspricht deinem nur 2500 statt dem dort genannten 2400 und dürfte inzwischen wohl auch günstiger als 900€ sein.
Das Mainboard muss auch nicht ganz so teuer sein wie mein Vorredner (butzmann) meinte, eins für ~100-110€ tuts genauso, es sei denn du willst sehr hoch übertakten, dann kannst du auch mehr Geld investieren. Ich würde aber vllt ein Board mit Z68 Chipsatz vorziehen, da man hier, falls die Graka ausfällt, auch auf die integrierte Grafik zugreifen kann.
Das wichtigste ist, dass du nicht beim Netzteil sparst, ein gescheites 80+ Netzteil von einer bekannten Marke sollte es schon sein, die zwei genannten sind durchaus in Ordnung, oder eben das aus dem obigen Link.
Ansonsten hört sich die restliche Zusammenstellung von butzemann nicht schlecht an. 8GB müssen es zwar noch nicht sein, 4GB reichen auch voll aus, aber bei den Preisen kann man auch gleich auf Vorrat kaufen.
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=215394
das 900€ System entspricht deinem nur 2500 statt dem dort genannten 2400 und dürfte inzwischen wohl auch günstiger als 900€ sein.
Das Mainboard muss auch nicht ganz so teuer sein wie mein Vorredner (butzmann) meinte, eins für ~100-110€ tuts genauso, es sei denn du willst sehr hoch übertakten, dann kannst du auch mehr Geld investieren. Ich würde aber vllt ein Board mit Z68 Chipsatz vorziehen, da man hier, falls die Graka ausfällt, auch auf die integrierte Grafik zugreifen kann.
Das wichtigste ist, dass du nicht beim Netzteil sparst, ein gescheites 80+ Netzteil von einer bekannten Marke sollte es schon sein, die zwei genannten sind durchaus in Ordnung, oder eben das aus dem obigen Link.
Ansonsten hört sich die restliche Zusammenstellung von butzemann nicht schlecht an. 8GB müssen es zwar noch nicht sein, 4GB reichen auch voll aus, aber bei den Preisen kann man auch gleich auf Vorrat kaufen.
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
ja, Amazon.de
. In der Regel zeichnen sich Shops wie Alternate, Home of Hardware und Mindfactory etc. aber dadurch aus das sie spezielle Angebote haben bzw. manche Marken bevorzugt günstiger vertreiben, daher Augen bei allen offen halten und bei Bedarf wenn du selber zusammen schusterst gemischt kaufen.
