Morgen zusammen,
ich habe heute zu meinen 4 GB DDR2 HyperX RAM, die auf 1066Mhz 5-5-5-15 laufen, 2 weitere, identische Sticks dazugesteckt. Seitdem begrüßt mich beim Booten, Spiele starten oder Test mit Prime95 eine wahre Bluescreenflut mit x unterschiedlichen Fehlercodes.
Meine beiden alten Sticks liefen mit den vorgegebenen Werten völlig stabil, die die beiden neuen laut Seriennummer exakt identisch sind und dieselben Fabrikwerte haben, müssten sie doch auch funzen????
Damit alles so läuft wie es soll muss ich sie auf 800Mhz betreiben, aber das sehe ich bei dem Mehrpreis einfach nicht ein! Testet diese gottverdammten Dinger denn vor dem Verkauf niemand, auf die Einstellungen, die der Hersteller auf den Aufkleber druckt???? Und wenn ja, wie kann man so einen Dreck verkaufen....
umgetauscht hab ich sie schon, ist schon das 2. Paar was ich hier habe.
Kingston HyperX RAM DDR2 verträgt Standardwerte nicht!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 20.09.2007 01:14
- Persönliche Nachricht:
- Ringelpiez
- Beiträge: 400
- Registriert: 16.11.2005 20:50
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 20.09.2007 01:14
- Persönliche Nachricht:
unterstützt Dein Mainboard denn auch so viel RAM?
Das ASUS M4N785-M unterstützt 8096 MB DDR2 maximal, sollte passen
stecken die Module richtig drin? sind die slots vielleicht verschmutzt?
Naja, ich denke mal, dann würden sie auf 800 Mhz genauso zicken, tun sie aber nicht.
laufen die neuen module allein, also ohne die alten gleichzeitig, stabil?
das müsste ich testen.
Das ASUS M4N785-M unterstützt 8096 MB DDR2 maximal, sollte passen

stecken die Module richtig drin? sind die slots vielleicht verschmutzt?
Naja, ich denke mal, dann würden sie auf 800 Mhz genauso zicken, tun sie aber nicht.
laufen die neuen module allein, also ohne die alten gleichzeitig, stabil?
das müsste ich testen.
- Sylence
- Beiträge: 1154
- Registriert: 10.07.2007 00:02
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
Vollbestückung ist nie eine sonderlich gute Idee. Teste das andere paar Module einzeln im Rechner wenn die gehen dann baue alle ein und heb die RAM-Spannung leicht an und teste damit herum.
Es ist sehr gängig das Mainboards bei Vollbestückung streiken, Spezifikationen hin oder her. Oft ist es ein Spannungsproblem das man mit leicht erhöhter RAM-Spannung umgehen kann.
Aber es kann auch schlicht Inkompatibilität sein. Es sollte auf der Hersteller-Seite des Mainboards ein Liste mit getesteten RAM-Konfigurationen geben.
Nur weil Module A und B in Slot 1 und 3 laufen heißt das nicht das ABCD in 1234 auch laufen.
Mein bester Tipp ist jedoch die Spannung...
Es ist sehr gängig das Mainboards bei Vollbestückung streiken, Spezifikationen hin oder her. Oft ist es ein Spannungsproblem das man mit leicht erhöhter RAM-Spannung umgehen kann.
Aber es kann auch schlicht Inkompatibilität sein. Es sollte auf der Hersteller-Seite des Mainboards ein Liste mit getesteten RAM-Konfigurationen geben.
Nur weil Module A und B in Slot 1 und 3 laufen heißt das nicht das ABCD in 1234 auch laufen.
Mein bester Tipp ist jedoch die Spannung...
- Ringelpiez
- Beiträge: 400
- Registriert: 16.11.2005 20:50
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 20.09.2007 01:14
- Persönliche Nachricht:
OK, also ich kann euch mitteilen: die beiden neuen RAM-Sticks alleine laufen auf den angegebenen Werten auch nicht stabil, und zwar auch, wenn ich sie in andere Slots stecke.
Das ist schon das zweite Paar dass ich hier habe, anscheinend haben die brutal hohe Ausschussquoten oder Kingston geht einfach auf Bauernfang, und hofft, dass bei 1066ern keiner auf CPU-Z schaut und mitbekommt dass sie nur auf 800 laufen.
Chipsatzspannung ist bereits angehoben wegen Übertaktung, und bevor jemand fragt: ich habe ausschließlich per Multiplier übertaktet da AMD Black Edition.
Das ist schon das zweite Paar dass ich hier habe, anscheinend haben die brutal hohe Ausschussquoten oder Kingston geht einfach auf Bauernfang, und hofft, dass bei 1066ern keiner auf CPU-Z schaut und mitbekommt dass sie nur auf 800 laufen.
Chipsatzspannung ist bereits angehoben wegen Übertaktung, und bevor jemand fragt: ich habe ausschließlich per Multiplier übertaktet da AMD Black Edition.
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
- Anithilator
- Beiträge: 99
- Registriert: 24.07.2007 14:48
- Persönliche Nachricht:
Re: Kingston HyperX RAM DDR2 verträgt Standardwerte nicht!
Habe auch ein ähnliches problem mit meinen Kingston HyperX DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit.Riotst@rter hat geschrieben:Kingston HyperX RAM DDR2 verträgt Standardwerte nicht!
Die laufen bei mir mit den standart timings 7-7-7-20 nicht stabil. Nur mit 9-9-9-24 laufen sie ohne probs.
Ich werde aufjedenfall die Kingston HyperX Rams nicht nochmal irg. wo verbauen
