Hi,
Also zu meinem Problem.
Ich hatte meinen PC ganz normal an und war am arbeiten. Dann wurde der Bildschirm schwarz und der PC war aus. Ich habe versucht ihn wieder an zuschalten, leider ohne Erfolg. Es rührt sich nichts mehr. Das einzige, das noch geht ist die Kontrollleuchte am Mainboard. Ich habe alle Anschlüsse nochmal überprüft, alles sitzt da wo es hin soll. Ich glaube auch nicht das etwas durchgebrannt ist, das hätte man gerochen oder gesehen. Was für Möglichkeiten habe ich noch ? Woran könnte es liegen ? Der PC ist erst 8 Tage alt.
Gruß Jochen♦
Ps:Vielen Dank schon mal im voraus
Pc startet nicht mehr. Hilfe !!!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 01.10.2006 19:40
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 423
- Registriert: 25.09.2007 22:28
- Persönliche Nachricht:
Klingt nach einem defekten Netzteil... hatte so einen ähnlichen Fall vor langer Zeit. Nachdem ich das Netzteil getauscht hatte, lief alles wieder ganz normal.
Ist meine Vermutung... mal abwarten, was andere dazu sagen. Wenn dein PC erst 8 Tage alt ist, würde ich mich direkt an den Verkäufer wenden (falls du ihn als Komplett-PC gekauft hast).
Ist meine Vermutung... mal abwarten, was andere dazu sagen. Wenn dein PC erst 8 Tage alt ist, würde ich mich direkt an den Verkäufer wenden (falls du ihn als Komplett-PC gekauft hast).
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Geh am besten nach dem Ausschlussprinzip vor:
Stöpsel alle für den unmittelbaren Rechnerstart nicht nötigen Komponenten ab: Festplatte(n), DVD-Laufwerk, evtl. Cardreader (macht bei mir ständig Probleme) und, falls eine integrierte Graka vorhanden ist, die Grafikkarte.
Sollte das System bis zu einer BIOS-Meldung ("no boot disc" oder ähnlich) hochfahren, dann ist eine der genannten Komponenten Schuld.
Nun gehst du einfach umgekehrt vor und verbindest die Stecker wieder, angefangen mit der Systemfestplatte.
Fährt er überhaupt nicht hoch, dann könnte noch, neben dem genannten Netzteil, der RAM oder die RAM-Steckplätze defekt sein. Mit Umstecken, sofern möglich, lässt sich der Fehler lokalisieren.
Natürlich rate ich dir auch, wie mein Vorposter, im Falle eines neu gekauften Komplett-PCs den Händler zu Rate zu ziehen.
Stöpsel alle für den unmittelbaren Rechnerstart nicht nötigen Komponenten ab: Festplatte(n), DVD-Laufwerk, evtl. Cardreader (macht bei mir ständig Probleme) und, falls eine integrierte Graka vorhanden ist, die Grafikkarte.
Sollte das System bis zu einer BIOS-Meldung ("no boot disc" oder ähnlich) hochfahren, dann ist eine der genannten Komponenten Schuld.
Nun gehst du einfach umgekehrt vor und verbindest die Stecker wieder, angefangen mit der Systemfestplatte.
Fährt er überhaupt nicht hoch, dann könnte noch, neben dem genannten Netzteil, der RAM oder die RAM-Steckplätze defekt sein. Mit Umstecken, sofern möglich, lässt sich der Fehler lokalisieren.
Natürlich rate ich dir auch, wie mein Vorposter, im Falle eines neu gekauften Komplett-PCs den Händler zu Rate zu ziehen.
- Ringelpiez
- Beiträge: 400
- Registriert: 16.11.2005 20:50
- Persönliche Nachricht:
Ich würd mich auch erstmal an den Händler wenden, bevor der irgendwelche Faxen macht, weil Du selbst Hand angelegt hast.
Ansonsten kannst Du auch so weit gehen alles bis auf die CPU vom Mainboard zu trennen. Es gibt dann nämlich gewisse Piep-Codes für "kein RAM" etc... Wenn er nichtmal mehr piept, hast Du entweder keinen Piep-Lautsprecher (kommt vor), oder das NT liefert keinen/nicht genug Saft oder aber das Mainboard hat einen weg. Außerdem würde ich das BIOS manuell resetten. Meistens ist da eine Knopfbatterie auf dem Mainboard verbaut, die man rausnimmt und wieder einsetzt. Bei einigen Mainboards soll man zwischendurch noch die 2 Leiter für 3s kurzschließen.
Naja, ich wünsch Dir mal viel Glück. Bei mir war es mal das gleiche und zum Glück nur das NT.
Ansonsten kannst Du auch so weit gehen alles bis auf die CPU vom Mainboard zu trennen. Es gibt dann nämlich gewisse Piep-Codes für "kein RAM" etc... Wenn er nichtmal mehr piept, hast Du entweder keinen Piep-Lautsprecher (kommt vor), oder das NT liefert keinen/nicht genug Saft oder aber das Mainboard hat einen weg. Außerdem würde ich das BIOS manuell resetten. Meistens ist da eine Knopfbatterie auf dem Mainboard verbaut, die man rausnimmt und wieder einsetzt. Bei einigen Mainboards soll man zwischendurch noch die 2 Leiter für 3s kurzschließen.
Naja, ich wünsch Dir mal viel Glück. Bei mir war es mal das gleiche und zum Glück nur das NT.