Xbox 360 oder Spiele-Laptop?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.10.2008 16:58
- Persönliche Nachricht:
Xbox 360 oder Spiele-Laptop?
Hey,
Seit kurzem hat meine 360 (mal wieder) den RROD, meine Garantie ist abgelaufen und nun frage ich mich, ob es vielleicht besser wäre, mal einen neuen PC zu kaufen, als die alte Schrottbox selbst zu reparieren, zumal ich die Vermutung habe, dass da irgendwas ganz gewaltig schieflaufen wird...
Da ich gerade mein Abi schreibe und bald studiere, überlege ich mir wegen meines inzwischen arg in die Jahre gekommenen alten PCs sowieso, mal was zu unternehmen. Eigentlich wollte ich nur einen Office-Laptop für die wichtigsten Sachen (Office, Internet, Retro-Games), richtig zocken geht ja auf der Box - bis jetzt.
Allerdings geht es auch etwas um die Kosten, so ein Studium ist ja heutzutage auch nicht allzu günstig, deshalb könnte ich versuchen, die Box auf eigene Faust zu reparieren und mir den angedachten Laptop zulegen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Lohnt es sich im Moment einen Laptop für Spiele zu kaufen (vor Allem Skyrim steht auf meiner Wunschliste ganz oben)?
Welche Konfigurationen sind für Spiele vom Kaliber Skyrim sinnvoll?
Da ich mich echt kein Stück mit Hardware und sowas auskenne, wäre es nett, wenn Ihr versuchen könntet, das ganze für einen PC-Volldeppen zu erklären...
Danke!
Seit kurzem hat meine 360 (mal wieder) den RROD, meine Garantie ist abgelaufen und nun frage ich mich, ob es vielleicht besser wäre, mal einen neuen PC zu kaufen, als die alte Schrottbox selbst zu reparieren, zumal ich die Vermutung habe, dass da irgendwas ganz gewaltig schieflaufen wird...
Da ich gerade mein Abi schreibe und bald studiere, überlege ich mir wegen meines inzwischen arg in die Jahre gekommenen alten PCs sowieso, mal was zu unternehmen. Eigentlich wollte ich nur einen Office-Laptop für die wichtigsten Sachen (Office, Internet, Retro-Games), richtig zocken geht ja auf der Box - bis jetzt.
Allerdings geht es auch etwas um die Kosten, so ein Studium ist ja heutzutage auch nicht allzu günstig, deshalb könnte ich versuchen, die Box auf eigene Faust zu reparieren und mir den angedachten Laptop zulegen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Lohnt es sich im Moment einen Laptop für Spiele zu kaufen (vor Allem Skyrim steht auf meiner Wunschliste ganz oben)?
Welche Konfigurationen sind für Spiele vom Kaliber Skyrim sinnvoll?
Da ich mich echt kein Stück mit Hardware und sowas auskenne, wäre es nett, wenn Ihr versuchen könntet, das ganze für einen PC-Volldeppen zu erklären...
Danke!
- Lazy Sloth
- Beiträge: 2030
- Registriert: 09.08.2007 22:40
- Persönliche Nachricht:
Laptops mit denen man halbwegs ernsthaft zocken kann, sind sehr teuer und wenig zukunftssicher (will heißen, noch weniger zukunftssicher als "normale" Hardware). Außerdem sind gerade diese Modelle für den wirklich mobilen Einsatz, sprich z.B. an der Uni, zu schwer, zu groß und haben eine kurze Akkulaufzeit. Scheint aber doch irgendwie zu gehen, da ich fast jeden Tag irgendeinen Spinner im Hörsaal mit seinem >=18,4'' "Notebook" sitzen sehe. 
Wäre ich in deiner Situation, würde ich mir ein günstiges Notebook oder Netbook (im Bereich ~300€) nur für Unterwegs zulegen, und für's Zocken einen Desktop-PC (~600€ mit Peripherie) anschaffen. Das ist zusammen billiger und VIEL besser als ein Notebook, das beides kann.
€DIT: Ach ja, wenn du das so machen willst wie ich es hier beschrieben habe, wirst du vermutlich nicht darum kommen, genannten PC selbst zusammenzubauen. Es gibt ca. 5 Millionen Seiten mit Anleitungen dafür. Für die Zusammenstellung der Hardware verweise ich auf den altbekannten Thread auf CB.

Wäre ich in deiner Situation, würde ich mir ein günstiges Notebook oder Netbook (im Bereich ~300€) nur für Unterwegs zulegen, und für's Zocken einen Desktop-PC (~600€ mit Peripherie) anschaffen. Das ist zusammen billiger und VIEL besser als ein Notebook, das beides kann.
€DIT: Ach ja, wenn du das so machen willst wie ich es hier beschrieben habe, wirst du vermutlich nicht darum kommen, genannten PC selbst zusammenzubauen. Es gibt ca. 5 Millionen Seiten mit Anleitungen dafür. Für die Zusammenstellung der Hardware verweise ich auf den altbekannten Thread auf CB.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.10.2008 16:58
- Persönliche Nachricht:
Ok, das ist ja schon mal einleuchtend.
Mit meinem Budget wär es dann wahrscheinlich kaum machbar, einen ausreichenden Laptop zu bekommen. Dass man PCs besser nachrüsten kann, leuchtet auch ein und schließlich lässt sich im Notfall ja auch die Box reparieren, sei es bei irgendeiner Indie-Werkstatt für sowas oder selbstständig...
Der Thread ist mir auch schon mal untergekommen, da ich allerdings eher noch an einen Laptop gedacht habe, war die Beschäftigungsdauer damit allerdings eher gering.
Dann noch eine Frage: Lohnt es sich, gerade jetzt einen Pc zusammenzustellen, oder kommen in Kürze wieder die neuesten Hardware-Bauteile auf den Markt, die man dann demnächst dringend braucht?
Mit meinem Budget wär es dann wahrscheinlich kaum machbar, einen ausreichenden Laptop zu bekommen. Dass man PCs besser nachrüsten kann, leuchtet auch ein und schließlich lässt sich im Notfall ja auch die Box reparieren, sei es bei irgendeiner Indie-Werkstatt für sowas oder selbstständig...
Der Thread ist mir auch schon mal untergekommen, da ich allerdings eher noch an einen Laptop gedacht habe, war die Beschäftigungsdauer damit allerdings eher gering.
Dann noch eine Frage: Lohnt es sich, gerade jetzt einen Pc zusammenzustellen, oder kommen in Kürze wieder die neuesten Hardware-Bauteile auf den Markt, die man dann demnächst dringend braucht?
- Erynhir
- Beiträge: 4252
- Registriert: 01.05.2008 16:34
- Persönliche Nachricht:
"Lohnen" ist trifft es nicht so ganz. Aber im Moment kriegst du für (relativ) wenig Geld sehr gute Hardware die auch über einen längeren Zeitraum gut ist. Ein AM3+ Mainboard, mit einem Phenom II X4 oder X6 zusammen mit einer GTX 560ti oder Radeon 6950 kostet nicht viel und bringt jetzt und mittelfristig genug Leistung.ahjcipwv xxxx hat geschrieben: Dann noch eine Frage: Lohnt es sich, gerade jetzt einen Pc zusammenzustellen, oder kommen in Kürze wieder die neuesten Hardware-Bauteile auf den Markt, die man dann demnächst dringend braucht?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.10.2008 16:58
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 444
- Registriert: 28.10.2008 20:24
- Persönliche Nachricht:
Schau mal hier : http://extreme.pcgameshardware.de/kompl ... d.html#650
Für 750€ ist ein Sandybridge + eine 570GTX drin .
Mfg
Für 750€ ist ein Sandybridge + eine 570GTX drin .
Mfg
- MaV01
- Beiträge: 1329
- Registriert: 02.06.2009 14:10
- Persönliche Nachricht:
- Lazy Sloth
- Beiträge: 2030
- Registriert: 09.08.2007 22:40
- Persönliche Nachricht:
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Kann infi nur zustimmen. Wenn du die 360 repariert bekommst, kannst du dir nen halbwegs gescheiten Lappi leisten. Gerade da kommt es ja auf gute Verarbeitung und Akku-Laufzeit an und das ganze möglichst kompakt. Für 300€ bekommt man da auch ohne Spiel-Ambitionen nix gescheites, höchstens gebraucht.
Und wenn es nicht reparabel ist, ist ne neue Konsole immer noch günstiger als ein neuer PC (allein ne gescheite Graka kostet so viel wie ne neue 360^^). Klar der PC bietet dir wesentlich mehr Leistung und Spielgrafik, aber wenn dir das 360 Niveau reicht und du keine 600€-800€ für nen Spielerechner ausgeben willst, bist du einfach besser dran mit ner Konsole.
Und wenn es nicht reparabel ist, ist ne neue Konsole immer noch günstiger als ein neuer PC (allein ne gescheite Graka kostet so viel wie ne neue 360^^). Klar der PC bietet dir wesentlich mehr Leistung und Spielgrafik, aber wenn dir das 360 Niveau reicht und du keine 600€-800€ für nen Spielerechner ausgeben willst, bist du einfach besser dran mit ner Konsole.
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Zur XBox: sicher, dass die Garantie abgelaufen ist? MS hat doch für den RROD die Garantiezeit mal ordentlich angehoben und wenn sie schon mal wegen RROD kaputt war, müsste die Garantiezeit doch noch mal speziell darauf verlängert werden müssen? So oder so, wenn du bei MS noch nicht nachgefragt hast, würde ich auf jeden Fall zur eigenen Sicherheit eine Anfrage an den Support stellen, vielleicht hast ja Glück?
Zum Rechner: Da kann ich Lazy Sloth zustimmen, wenn du studieren willst und da den Computer immer dabei haben willst, ist ein gutes Netbook + PC oder Konsole daheim die praktischere Lösung. Netbooks sind leichter, kleiner und manche haben eine sehr lange Akkulaufzeit, an die richtige Notebooks nur schwer ran kommen. Von der Leistung her reichen die für die Uni dicke, man sollte die kleinen Teile nicht unterschätzen, vor allem wenn eine SSD drin steckt.
Aber gut, ich gebs zu, ich war von Netbooks immer angetan, alle anderen mobilen Rechner waren nur teure Schlepptops, schwer, groß und unhandlich. Hatte auch schon eines der ersten EeePC Netbooks 3 Tage lang mit auf der Messe rumgeschleppt. Das würde ich mir mit keinem Notebook antun. ^^
Zum Rechner: Da kann ich Lazy Sloth zustimmen, wenn du studieren willst und da den Computer immer dabei haben willst, ist ein gutes Netbook + PC oder Konsole daheim die praktischere Lösung. Netbooks sind leichter, kleiner und manche haben eine sehr lange Akkulaufzeit, an die richtige Notebooks nur schwer ran kommen. Von der Leistung her reichen die für die Uni dicke, man sollte die kleinen Teile nicht unterschätzen, vor allem wenn eine SSD drin steckt.
Aber gut, ich gebs zu, ich war von Netbooks immer angetan, alle anderen mobilen Rechner waren nur teure Schlepptops, schwer, groß und unhandlich. Hatte auch schon eines der ersten EeePC Netbooks 3 Tage lang mit auf der Messe rumgeschleppt. Das würde ich mir mit keinem Notebook antun. ^^
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Ein Netbook ist zum Arbeiten aber komplett untauglich. Allein die Auflösung würde mich, wenn man z.B. irgend einen recht überladenen Editor benutzt, schon ziemlich nerven. Dazu dann noch die winzige Tastatur. Zum Email schreiben, chatten oder Internet-Surfen mags vllt noch gehen, aber Stunden kann man da nicht vor sitzen.
Meist gehts in der Uni ja auch nur von einem Vorlesungssaal in den nächsten und zwischendurch in die Mensa
. Das schafft man auch noch mit nem 14-15" Notebook.
Meist gehts in der Uni ja auch nur von einem Vorlesungssaal in den nächsten und zwischendurch in die Mensa

-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Ähm, die Netbooks ab 10,1 Zoll haben alle eine normal große Laptop Tastatur. Ich hatte damals einen EeePC 900, der hat wirklich kleinere Tasten und nur 8,9 Zoll und ich hab damit während der Messe längere Texte für die Webseite verfasst und sogar selbst gemachte Fotos für die Webseite bearbeitet, überhaupt kein Problem. Da sollte ein 10,1 Zoll Netbook mit normaler Tastatur noch weniger ein Problem darstellen, zumal die inzwischen auch noch mehr Leistung haben.
Natürlich kommt es auch drauf an WAS man studiert, wenn man da irgendwas in einem Bereich studiert, wofür man Software braucht, die entsprechende Leistung des Rechners voraussetzt, dann brauchen wir uns über Netbooks natürlich nicht zu unterhalten. Aber nach den Infos hier scheint mir das hier nicht der Fall zu sein.
Am Besten ist eh sich mal ein passendes Netbook mal näher im Laden anzuschauen. Oder man bestellt einfach mal ein passendes online z.B. bei Amazon und schickt es später wieder zurück. In der Zeit kann man dann auch ordentlich rum probieren. Ja, ich weiß, das sollte man normal nicht machen, mache ich persönlich auch nicht, aber wenn es nicht anderes geht und man sich sonst kein richtige Bild machen kann... vielleicht behält man es ja auch direkt. ^^
Natürlich kommt es auch drauf an WAS man studiert, wenn man da irgendwas in einem Bereich studiert, wofür man Software braucht, die entsprechende Leistung des Rechners voraussetzt, dann brauchen wir uns über Netbooks natürlich nicht zu unterhalten. Aber nach den Infos hier scheint mir das hier nicht der Fall zu sein.
Am Besten ist eh sich mal ein passendes Netbook mal näher im Laden anzuschauen. Oder man bestellt einfach mal ein passendes online z.B. bei Amazon und schickt es später wieder zurück. In der Zeit kann man dann auch ordentlich rum probieren. Ja, ich weiß, das sollte man normal nicht machen, mache ich persönlich auch nicht, aber wenn es nicht anderes geht und man sich sonst kein richtige Bild machen kann... vielleicht behält man es ja auch direkt. ^^