Die CPU hat eigentlich nichts mit der Auflösung zu tun. Dafür ist allein die Grafikkarte zuständig. Es ist sogar so, je kleiner die Auflösung, desto mehr Bilder pro Sekunde schafft logischerweise auch die Grafikkarte und desto eher kann die CPU "ausbremsen". Allerdings kann es niemals langsamer werden als unter einer höheren Auflösung, also wenns in Full HD flüssig läuft, läuft's natürlich auch in 1680*1050 flüssig.
AA und AF wird auch nur von der Grafikkarte limitiert, hat also nichts mit dem CPU-Takt zu tun.
Es gibt aber eben manche Spiele, die brauchen eine gewisse CPU-Power. Dazu gehört z.B. StarCraft 2. Hier ist eine schnelle CPU wichtiger als ne High-End Graka.
Hier siehst du z.B., dass es in deiner Auflösung in dem Spiel so gut wie keinen Unterschied macht, ob man mit einer HD 5850 oder GTX 480 spielt. Selbst in 1920*1200 sind die Unterschiede sehr gering.
Bei den CPUs siehts allerdings so aus, je schneller desto besser, wobei allerdings immer nur 2 Kerne genutzt werden.
Hier siehst du, dass vor allem Phemom II und auch Core 2 nicht mehr besonders gut abschneiden. Die i7 erster Generation sind schon deutlich besser und die neuen Sandy Bridge legen nochmals deutlich zu (
klick hier).
SC2 ist natürlich eine Ausnahme. Aber auch die meisten anderen aktuellen Spiele, dürften von einem 2,33GHz Core2 mittlerweile etwas ausgebremst werden.
Du brauchst natürlich nur OCen, wenn du merkst, dass die Spiele, die du zockst ruckeln, denn dann ist es sehr wahrscheinlich, dass an der CPU und nicht der Graka liegt. Das Problem ist halt auch, dass deine CPU dank des niedrigen Multis nicht gerade die beste Übertaktungsfigur macht. Aber
2,8GHzsollen noch ohne Spannungserhöhung drin sein (natürlich von CPU und Board abhängig).
Wenn du nen Fertig-PC hast, dann kannst du OC wahrscheinlich gleich komplett vergessen, da die OEM Boards meist zu nichts zu gebrauchen sind.