Welche neue Komponente für meinen Pc?

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

SeeYouSoonCP
Beiträge: 19
Registriert: 12.02.2011 22:02
Persönliche Nachricht:

Welche neue Komponente für meinen Pc?

Beitrag von SeeYouSoonCP »

Zu meinem System:


Graka: HD6870 Saphir
Mainboard: ASUS P5QL/EPU
CPU: Intel Core 2 Quad Q9300 @ 2,5 Ghz
RAM: 2x2GB DDR2 OCZ Gold Edition 1066Mhz

Ich habe um die 300 Euro zur Verfügung und wollte mal fragen ob ihr an dem System etwas ändern würdet..
Sei es eine SSD, eine GTX 560Ti oder einen Intel Core i 5, auf Euro Meinung gespannt!
Benutzeravatar
Landungsbrücken
Beiträge: 7757
Registriert: 12.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Landungsbrücken »

wichtigste Frage: Musst du (für dich wichtige) Einschränkungen beim Zocken hinnehmen?
SeeYouSoonCP
Beiträge: 19
Registriert: 12.02.2011 22:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SeeYouSoonCP »

In wie fern?Wie meinst du das?
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Landungsbrücken meint, ob es Spiele gibt, die du häufig spielst, die nicht mehr ganz zufriedenstellend laufen, bzw nicht auf der Detailstufe, die du gerne hättest.

Der Unterschied HD 6870 <->GTX 560 Ti ist mariginal.

http://www.computerbase.de/artikel/graf ... _ohne_aaaf

Wenn Grafikkarte aufrüsten, sollten schon mindesten 50% mehr Performance geboten werden, damit man auch was merkt. Ich kauf sogar erst bei min 100% mehr. Bis es so schnelle Karten für 200€ gibt, vergeht noch mindestens ein Jahr.


Daher lohnt aktuell nur, deine CPU/Mainboard aufzurüsten, DDR3 Speicher bräuchtest du dann allerdings auch noch. Die neuen Sandy Bridge Prozessoren von Intel (Sockel 1155) sind beträchtlich schneller als die Core 2 oder Phenom II (ca 30-40% schneller bei gleichem Takt und gleicher Kernzahl) und sind daher gerade die empfehlenswertesten CPUs für Spieler.
Allerdings sind die Mainboards gerade wegen einer Rückrufaktion bei seriösen Shops (wie www.alternate.de oder www.mindfactory.de) nicht verfügbar. Ab März soll es wieder neue Mainboards geben. Solange solltest du dich also mindestens gedulden.

Falls OC für dich interessant ist, solltest du zu einem Board mit P67er Chipsatz greifen, oder falls dann schon verfügbar Z68. Die H67er Boards bieten keine Möglichkeit zum übertakten, dafür kann hier aber die Grafikeinheit in der CPU genutzt werden (nur interessant, wenn man keine schnelle Grafikkarte hat, bzw. als kurzfristige Ersatzgrafik). Auf P67 hat man alle OC-Optionen, aber kann die Grafikeinheit nicht nutzen. Auf Z68 hat man alle evtl sogar bessere OC-Optionen UND man kann die Grafikeinheit nutzen.

Zusammen mit einem i5-2500K, den man sehr gut übertakten kann (4,5GHz sind kein Problem mit guter Kühlung), hättest du eine der schnellst möglichen Desktop-CPUs. Der i7-2600K bietet zusätzlich noch SMT also simuliert Pro Kern noch einen virtuellen Kern, aber in den meisten Spielen bringt das keine Vorteile und die 100MHz sowie der größere Cache sind die 100€ Aufpreis auch nicht wert.

So eine CPU reicht auch locker noch ein bis zwei Grafikkarten-Generationen, ohne diese wirklich auszubremsen.

Falls du AMD noch ne Chance geben willst, müsstest du bis Sommer warten. Im Juni sollen die neuen CPUs rauskommen (Bulldozer), Diese dürften deutlich schneller sein als die aktuellen Phenom II, aber ob sie mit den neuen Intel mithalten können, ist die alles entscheidende Frage.

Demnächst könnten schon mal die passenden Boards kommen (AM3+). Auf diese passen auch die aktuellen und recht günstigen CPUs, die Phenom II X6, die ebenfalls ein gutes P/L-Verhältnis bieten, aber in Spielen, die nicht mehr als vier Kerne unterstützen, nicht ganz mit den Sandy Bridge mithalten können.
SeeYouSoonCP
Beiträge: 19
Registriert: 12.02.2011 22:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SeeYouSoonCP »

Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort, dennoch sehe ich, dass ich mit 280 euros elbst bei einem core i 5 nicht weit komme.. Ein neuer Sockel, der core i 5 und neue ddr 3 Ram müssten her und das sprengt dann doch den Rahmen..

Da ich meinen Full HD Fernseher mit meinem Computer verbunden habe, überlege ich mir diesen mit einem Monitor für Spiele ab zu lösen. Da 42" für ein Computerspiel sehr Suboptimal sind...

http://www.hoh.de/Monitore/HOH-TIPP/Ace ... 122569.htm

Eine andere Möglichkeit wäre eine Leistungsstarke SSD. Hier habe ich auch schon eine im Blick:

http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Festpl ... 116606.htm

Die ist sogar Sata II abwärtskompatibel und würde somit auch mit meinem Mainboard Kompatibel sein :) Nur hätte ich wohl Probleme diese an meinem Computer zu schließen, da ich was Informatik angeht sehr unerfahren bin.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Ein gescheiter Monitor ist natürlich die Grundvoraussetzung für ein gutes Spieleerlebnis.

Falls du Tests diebezüglich suchst, schau mal auf www.prad.de rein, die haben eine recht ausführliche Test-Datenbank. Ich persönlich finde meinen Samsung Monitor nicht schlecht (2494HS). Für 300€ gäbe es sogar schon 120 Hz Monitore, welche 3D-tauglich sind und auch im normalen Betrieb eine bessere Figur machen können (kein Verwischen mehr bei schnellen Bewegungen).

SSDs bringen natürlich auch einiges, allerdings profitieren Spiele selten bis gar nicht von den schnellen Platten, was die Performance angeht. Lediglich die Ladezeiten von Windows und anderen darauf installierten Programmen/Spielen verringert sich (und das drastisch). Nur fürs Spielen lohnt sichs imho zur Zeit aber noch nicht, weil einfach zu teuer.

P67 Boards gibts übrigens "schon" für unter 100€, z.B. von ASRock (http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp ... P67#xf_top). Den i5-2400 gäbe es für 160€. Auch aus dem könnte man per Turbo immerhin noch 400 MHz mehr rausholen.

Der i5-2500K kostet allerdings auch nur vertretbare 30€ mehr (190€) und bietet einen freien Multiplikator.

Macht zusammen also etwa 260-290€, was deinem Preisrahmen entspricht.

DDR3 RAM ist zur Zeit günstiger als DDR2. Wenn du ein ansprechendes Ebay-Angebot für deinen Speicher reinstellen kannst, wirst du etwa so viel Geld bekommen, dass du die gleiche Menge DDR3 Speicher von kaufen kannst.

Auch 775 Quadcores sollten in der Bucht heiß begehrt sein. 100-150€ könnten da noch locker drin sein, wenn ich mir die beendeten Angebote anschaue. Jetzt wäre sogar noch der optimale Zeitpunkt, das Teil zu verscherbeln, da sich bald wohl keiner mehr dafür interessieren wird.

Für das Board würdest du sicher auch noch ein paar Euros bekommen (30-50?).

D.h. die Aufrüstung kostet dich im Endeffekt keine 150€, wenn du deine alten Komponenten verscherbelst.

Dafür hättest du auf jeden Fall genug CPU-Power für die nächsten Jahre. Einen gescheiten Bildschirm solltest du natürlich trotzdem holen ;). Und ne SSD lohnt sich evtl auch, wenn sie günstiger wird oder du die schnellen Ladezeiten zum Arbeiten benötigst (viele Programme schnell öffnen musst).
SATA I/II/III sind btw immer kompatibel zu einander ;).Und es gibt kaum platten die die SATA II Geschwindigkeit ausreizen können, auch die meisten SSDs nicht. Normale Platten schaffen nicht mal SATA I voll auszulasten.
SeeYouSoonCP
Beiträge: 19
Registriert: 12.02.2011 22:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SeeYouSoonCP »

bitte orientiere dich an den hoh.de shop, da ich keine Kreditkarte besitze und dort Click & buy angeboten wird :D

Stell mir mal ein gutes Angebot im Preisrahmen auf hoh.de zusammen, danke dir^^
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Mainboard ist denke ich mal das ASRock P67 Pro3 nicht schlecht für seinen Preis, ich habe jedenfalls schon häufig gute Meinungen und Tests zu den neuen ASRock Boards gelesen.

Gibts bei hoh.de für 110€
http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Mainbo ... 125935.htm

Den i5-2400 gibts für 163€
http://www.hoh.de/PC-Komponenten/CPU-/- ... 126242.htm

Bzw. der oc-taugliche i5-2500K kostet
189€
http://www.hoh.de/PC-Komponenten/CPU-/- ... 126240.htm

4GB DDR3 Speicher gibts für ca 40€
http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Arbeit ... 116679.htm

Dann wie gesagt deinen alten Speicher/CPU/Mainboard verscherbeln und schon hast du relativ günstig einiges an Mehrleistung.

Allerdings musst du wie gesagt mindestens bis März evtl sogar April warten, bis die Boards wieder verfügbar sind.

Im übrigen kann man in vielen anderen Läden wie Mindfactory per Paypal bezahlen (braucht man auch keine Kreditkarte für). Dort wäre das Mainboard z.B. 15€ günstiger! Oder wie in jedem Laden üblich per Vorkasse/Nachnahme, wofür man auch keine Kreditkarte braucht. Aber die Preise bei hoh scheinen auch ok zu sein.
butzman
Beiträge: 423
Registriert: 25.09.2007 22:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von butzman »

Ich hatte ein Gigabyte X48 DS5 samt 4 GB DDR2 Ram, eine Quad 9550 CPU und ne HD 4850 - das ganze hab ich dann bei ebay für 280 € verkauft und hab mir jetzt den i5 2500k, den CPU-Kühler Scythe Mugen2, das ASRock P67 Extreme4, 4 GB DDR3 Ram 1600 und die GTX 560ti Phantom bestellt - das macht Mehrkosten von ca. 350 € - dafür hab ich dann ein Sytem, mit dem ich die nächsten Jahr gut über die Runden komme^^

Einziger "Nachteil"... ich kriege mein neues Mainboard erst nächste Woche - die "defekten" Mainboards wurden ja alle aus dem Verkehr gezogen.

Bestellt habe ich alles bei Bestseller-Computer.de

@ SeeYouSoonCP

Das was Yoko da sagt, unterschreibe ich 100%ig! Vielleicht hilft dir ja meine Vorgehensweise weiter. Die Graka würde ich auch behalten... die reicht für die aktuellen Spiele locker aus - wenn du jetzt ne neue kaufst, wirfst du bares Geld zum Fenster raus, welches du besser in eine neue CPU, Mainboard, etc. investierst.
SeeYouSoonCP
Beiträge: 19
Registriert: 12.02.2011 22:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SeeYouSoonCP »

2 GB ram sind aber etwas wenig..
SeeYouSoonCP
Beiträge: 19
Registriert: 12.02.2011 22:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SeeYouSoonCP »

Brauche ich nicht auch einen neuen Kühler?
butzman
Beiträge: 423
Registriert: 25.09.2007 22:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von butzman »

2 GB? Wie kommst du denn da drauf? 4 GB müssen heutzutag sein ;-)
Steht ja auch in meinem Text - hatte 4 GB DDR2 Ram und hole mir jetzt 4 GB DDR3 Ram 1600.

Die von dir gewählten Komponenten sind O.K. - einen anderen Kühler brauchst du nur, wenn du die CPU übertakten willst - und das ist mit dem von dir gewählten i5 2400 sowieso nur schwer machbar. Wenn du übertakten willst, wirst du einen der neuen Prozessoren mit nem "k" (z.B. i5 2500k) nehmen müssen - nur die lassen sich auf Grund des freien Multiplikators leicht und komfortabel übertakten. 4,5 GHz sind locker drin - eher mehr!

Die von dir ausgesuchten 8 GB Ram bringen dir so gut wie keine Vorteile - 4 GB reichen aus - nachrüsten kannst du später immer noch, falls 4GB irgendwann nicht mehr reichen sollten.

Die gesparten 40 € investierst du lieber in den i5 2500k - dann noch nen guten Kühler (z.B. Scythe Mugen 2 für ca. 35 €) und du wirst glücklich sein mit deinem neuen Rechner!^^

In diesem Sinne
butzman
butzman
Beiträge: 423
Registriert: 25.09.2007 22:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von butzman »

http://www.hoh.de/PC-Komponenten/CPU-/- ... 126240.htm

189 €

http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Kuehle ... 110364.htm

37 €

http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Mainbo ... 125681.htm

110 €

http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Arbeit ... 102643.htm

46 €

Macht zusammen 382 € + Versand! Zur Not kannst du erstmal den Boxed-Lüfter verwenden und dir erst später nen CPU-Kühler zulegen - dann wirst du aber unter Umständen das Mainboard nochmal ausbauen müssen um den CPU-Kühler zu installieren.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

SeeYouSoonCP hat geschrieben:2 GB ram sind aber etwas wenig..
Ja, sorry, hatte nen falschen Link rausgesucht.
http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Arbeit ... 118271.htm

4GB gibts auch für 40€ (hab mich verlesen, dachte Kingston sind auch gleich 4GB). 8GB kannst du holen, wenn du genug geld übrig hast. 4GB reichen aber auch vollkommen.

Ob Asus oder ASRock musst du wissen. Das ASRock hat durchaus auch alles an Ausstattung, was man braucht und kostet weniger. Asus hat halt den besseren Namen, bzw das von butzmann ist nur ein mATX Board und könnte daher etwas weniger Ausstattung haben (hab aber noch nicht genauer geschaut).

Mit dem Kühler ist es wie butzmann meinte, für OC wäre der Mugen ne gute Wahl. Ohne OC sind die Boxed Kühler auch erst mal gut genug. Dachte halt, du hättest schon nen guten Kühler in deinem jetzigen System.