Ich will mir ein Heimkinosystem und einen BlueRay-Player kaufen, da mein alter DVD-Player den Geist aufgegeben hat.
Allerdings habe ich keinen Plan von AV-Receivern und bräuchte einen mit 5.1 Boxen und zwei digitalen Eingängen für den BlueRay-Player und Xbox 360. Auch währe ein weiter Eingang für den Sound von der Wii und einer für den Fernseher sinnvoll. Ich würde bestenfalls für BlueRay-Player und Sorroundsystem nicht mehr als 350€ ausgeben wollen.
Hoffe auf Hilfe und Danke im vorraus!!
Heimkinosystem und BlueRay-Player
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.12.2010 08:27
- Persönliche Nachricht:
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
http://www.eu.onkyo.com/products/TX-SR308.html
onkyo, bei A/V receivern einer der spitzenherstellern. falls erwünscht, gibts das gleiche auch als 7.1, 7.2 und 9.2 (x.2 ist ein einziger ganz normaler subkanal, zeigt nur an, das 2 subwoofer ausgänge vorhanden sind)
und bietet auch genügen ein und ausgänge: http://www.eu.onkyo.com/ir_img/21912211_50ddebab2e.jpg
normalerweise würde ich jetzt yamaha, JBL, magnat oder canton lautsprecher empfehlen. da das aber absolute highend prdukte sind, und jeglichen preisrahmen sprengen würden (500€ nur für einen subwoofer z.b.) kommt mein spartipp von teufel:
http://www.teufel.de/heimkino-lautsprec ... ybrid.html
mein onkel hat genau dieses system, und auch einen onkyo receiver, allerdings einen etwas anderen. für den preis gibts nichts besseres, und das ist fakt. subwoofer sind in den säulen integriert. sind also zwei, brauchst deshalb nen y-kabel
falls ein 7.1 oder 7.2 receiver genommen werden soll, gibts für 220€ nochmal 2 zusätzliche M 420 R für die rear kanäle. die werden zusätzlich als option angeboten, wenn sich der artikel in warenkorb befindet.
edit: jo, lesen sollte man können.^^
jedenfall wirst du schon einen richtigen A/V receiver nicht für unter 200€ bekommen. da müsstest du dich schon mit etwas geringerem zufrieden geben.
http://www.teufel.de/heimkino-systeme/c ... gital.html
günstiger geht es dann aber wirklich nicht mehr, denn 350€ für blu-ray player UND soundsystem sind nicht wirklich viel.
onkyo, bei A/V receivern einer der spitzenherstellern. falls erwünscht, gibts das gleiche auch als 7.1, 7.2 und 9.2 (x.2 ist ein einziger ganz normaler subkanal, zeigt nur an, das 2 subwoofer ausgänge vorhanden sind)
und bietet auch genügen ein und ausgänge: http://www.eu.onkyo.com/ir_img/21912211_50ddebab2e.jpg
normalerweise würde ich jetzt yamaha, JBL, magnat oder canton lautsprecher empfehlen. da das aber absolute highend prdukte sind, und jeglichen preisrahmen sprengen würden (500€ nur für einen subwoofer z.b.) kommt mein spartipp von teufel:
http://www.teufel.de/heimkino-lautsprec ... ybrid.html
mein onkel hat genau dieses system, und auch einen onkyo receiver, allerdings einen etwas anderen. für den preis gibts nichts besseres, und das ist fakt. subwoofer sind in den säulen integriert. sind also zwei, brauchst deshalb nen y-kabel
falls ein 7.1 oder 7.2 receiver genommen werden soll, gibts für 220€ nochmal 2 zusätzliche M 420 R für die rear kanäle. die werden zusätzlich als option angeboten, wenn sich der artikel in warenkorb befindet.
edit: jo, lesen sollte man können.^^
jedenfall wirst du schon einen richtigen A/V receiver nicht für unter 200€ bekommen. da müsstest du dich schon mit etwas geringerem zufrieden geben.
http://www.teufel.de/heimkino-systeme/c ... gital.html
günstiger geht es dann aber wirklich nicht mehr, denn 350€ für blu-ray player UND soundsystem sind nicht wirklich viel.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
350€ für AV-Receiver + Blu Ray Player + Boxen... Vergiss es, wie Rosette schon meinte.
Wenn du was vernünftiges willst, geht es wie gesagt bei AV Receivern erst so ab ca 250€ los (Einsteigerklasse^^). Zur Zeit ist der Onkyo TX SR-508 btw gerade mal 20€ teurer bei Amazon als der 308. Werde mir den 508 auch bald bestellen
.
Einen guten Überblick gibt es hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-46-33176.html
Blu Ray Player muss wirklich nicht der teuerste sein, kenne mich da zur Zeit aber auch nicht aus, was auf dem Markt ist, aber dank digitaler Ausgänge dürften die sich eigentlich nicht viel nehmen (außer DVD Upsacling und andere Features, falls benötigt).
Die Boxen sind normalerweise nicht beim Receiver dabei. "Gescheite" Boxen dürfen ruhig einiges mehr kosten als der Receiver selbst, was wie gesagt einfach nicht drin ist bei 350€ Budget.
Aber als Zwischenlösung bzw. für nicht ganz Hifi-Vernarrte mit schmalem Geldbeutel tut es so eine Anlage von Teufel durchaus (habe ich gerad selbst auch noch). Die Decoderstation ist was wirklich feines, wenn du digitale Soundeingänge brauchst, kostet mit 179€ einzeln allerdings gerade mal 70€ weniger als ein richtiger Receiver (s.o.). Im oben genannten Link kostet die Station aber "nur" 110€ Aufpreis zum Concept E 300.
Bei mir läuft gerade auch noch so ein ähnliches Teil von Creative (DDTS-100) zusammen mit einem Teufel PC-System. Also eins muss man Teufel lassen, die Subwoofer haben ordentlich Druck, ich hab den kleinsten, den es damals gab: 150W RMS (alleine der Subwoofer) und der reicht für unser 25qm Wohnzimmer vollkommen aus. Von den Boxen solltest du dir aber nicht viel erwarten, wobei es für Filme und Spiele schon noch reicht. Ich werde jetzt auch nach und nach Aufrüsten, angefangen mit Receiver und gescheiten Lautsprecherkabel (die beigelegten sind sehr dünn und bruchanfällig, zumindest damals).
Günstiger wäre nur noch so etwas:
http://www.amazon.de/Logitech-Z-5500-Hi ... omputers_1
Hier braucht man keine extra Decoderstation, da das System schon digitale und analoge Eingänge mitbringt. Klanglich spielt das in etwa der gleichen Klasse wie die Einsteiger Teufelsysteme, wobei der 200W Teufel Subwoofer aus Rosettes Link wahrscheinlich noch mehr Druck erzeugt.
Das Vorgängermodell (Logitech Z-680) durfte ich mir selbst schon anhören und das war wirklich ok für den Preis, auch sehr kraftvoll, wobei auch hier die Miniboxen das Problem sind. Aber für wenig Geld wie gesagt empfehlenswert.
Zusammen mit einem günstigen Blu Ray Player, dürfte das wohl die einzige halbwegs vernünftige Möglichkeit sein, in etwa das Preislimit zu bewahren.
Wenn du was vernünftiges willst, geht es wie gesagt bei AV Receivern erst so ab ca 250€ los (Einsteigerklasse^^). Zur Zeit ist der Onkyo TX SR-508 btw gerade mal 20€ teurer bei Amazon als der 308. Werde mir den 508 auch bald bestellen

Einen guten Überblick gibt es hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-46-33176.html
Blu Ray Player muss wirklich nicht der teuerste sein, kenne mich da zur Zeit aber auch nicht aus, was auf dem Markt ist, aber dank digitaler Ausgänge dürften die sich eigentlich nicht viel nehmen (außer DVD Upsacling und andere Features, falls benötigt).
Die Boxen sind normalerweise nicht beim Receiver dabei. "Gescheite" Boxen dürfen ruhig einiges mehr kosten als der Receiver selbst, was wie gesagt einfach nicht drin ist bei 350€ Budget.
Aber als Zwischenlösung bzw. für nicht ganz Hifi-Vernarrte mit schmalem Geldbeutel tut es so eine Anlage von Teufel durchaus (habe ich gerad selbst auch noch). Die Decoderstation ist was wirklich feines, wenn du digitale Soundeingänge brauchst, kostet mit 179€ einzeln allerdings gerade mal 70€ weniger als ein richtiger Receiver (s.o.). Im oben genannten Link kostet die Station aber "nur" 110€ Aufpreis zum Concept E 300.
Bei mir läuft gerade auch noch so ein ähnliches Teil von Creative (DDTS-100) zusammen mit einem Teufel PC-System. Also eins muss man Teufel lassen, die Subwoofer haben ordentlich Druck, ich hab den kleinsten, den es damals gab: 150W RMS (alleine der Subwoofer) und der reicht für unser 25qm Wohnzimmer vollkommen aus. Von den Boxen solltest du dir aber nicht viel erwarten, wobei es für Filme und Spiele schon noch reicht. Ich werde jetzt auch nach und nach Aufrüsten, angefangen mit Receiver und gescheiten Lautsprecherkabel (die beigelegten sind sehr dünn und bruchanfällig, zumindest damals).
Günstiger wäre nur noch so etwas:
http://www.amazon.de/Logitech-Z-5500-Hi ... omputers_1
Hier braucht man keine extra Decoderstation, da das System schon digitale und analoge Eingänge mitbringt. Klanglich spielt das in etwa der gleichen Klasse wie die Einsteiger Teufelsysteme, wobei der 200W Teufel Subwoofer aus Rosettes Link wahrscheinlich noch mehr Druck erzeugt.
Das Vorgängermodell (Logitech Z-680) durfte ich mir selbst schon anhören und das war wirklich ok für den Preis, auch sehr kraftvoll, wobei auch hier die Miniboxen das Problem sind. Aber für wenig Geld wie gesagt empfehlenswert.
Zusammen mit einem günstigen Blu Ray Player, dürfte das wohl die einzige halbwegs vernünftige Möglichkeit sein, in etwa das Preislimit zu bewahren.
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 15.10.2003 19:35
- Persönliche Nachricht:
also ich hatte als Schüler vor ca. 8-9 Jahren ein lächerliches Boxen Set und eine Jugend Mini Disc Anlage mit 3-Wege Boxen.
Nach dem Kauf einer 81cm Röhre wollte ich auch ein neues Heimkinosystem, weg von Mini Disc, hin zu mp3 vom Computer und anständigen Dolby Digital Sound. Und dabei natürlich auch möglichst viel für ganz wenig Geld. Hauptsache DVD-Spieler mit DivX Wiedergabe, 5.1 Boxen usw.
Ich habe seiner Zeit sicher um die 400€ dafür investiert. Trotzdem bleibt festzuhalten: es lohnt sich nicht. Ich habe zwar die 2 vorderen Boxen ersetzt mit den 3-Wege Boxen aber der Center war eine Katastrophe. Traurig bin ich über die Investition nicht, vorallem weil der Receiver (Yamaha RX-V450) mit seinen digitalen Toneingängen noch heute meine Wünsche erfüllt.
Aber es sei dir gesagt, investiere lieber in ein 2 Stereo Boxen für den Preis und kaufe lieber den Rest nach, als 5.1 von einer Qualität zu haben wo du einfach keine Freude hast. Ansonsten kommen zu viele Mitten über den Subwoofer oder das System kennt nur Höhen und gewummere und die Mitten gehen gänzlich verloren. Der Center ist in einem 5.1 System das wichtigste, wird aber in Angeboten meist mit einer kümmerlichen Box abgespeist. Die sieht dann sogar größer aus als sie drin in Wirklichkeit ist, so als würde man kleine PC Boxen einfach in ein größeres Gehäuse packen und liefert einen flachen Ton. Im schlimmsten Fall wummert der Subwoofer und man versteht kein Wort im Film weil der Center einfach nicht mithält.
Außerdem wer noch normal Musik hören will kommt meist um ein separates Lautsprecher Set nicht herum, da bei den 350€ Sets die Lautsprecher vorne links und rechts für Musik meist viel zu schwach sind.
Ich habe immer noch den Yamaha RX-V450, da ist die PS3 mit Lichtleiterkabel dran und der Fernseher mit elektrisch koaxialem Kabel, habe aber auf 4.1 umgestellt. Mit einem guten Subwoofer und 2 ARCUS Boxen die 20 Jahre alt sind, 2 Wege Boxen sind aber einen absolut präzisen und vorallem neutralen Klang liefern in allen Bereichen - außer im Tieftonbereich aber dafür ist ja der Subwoofer da. Und somit habe ich guten Stereo Sound mit Filmsound vereint und das Surround Gefühl ist auch mit 4.1 da.
Gute Boxen werden nicht alt, lieber gebrauchte gute kaufen als 5.1 als Schrapel. Vielleicht solltest du das auch in Betracht ziehen. Ich dachte früher auch Hauptsache Bass und schön druckvoll...aber der Sound ist dumpf. Die meisten Boxen scheitern dann an den Mitten oder sind zu Höhenlastig. Ein ausgewogenes Klangbild ist das A und O und das gibt es für 350€ nicht.
Es sei denn wie gesagt du schaust nach gebrauchten. Die 20 Jahre alten Arcus Boxen haben damals ca. 1000DM pro Stück gekostet, und ich glaube vergleichbares kostet heute neu bestimmt auch mindestens 200-300 Euro pro Box. Ich halte daher von diesen 5.1 billig Boxensets garnichts mehr. Dann lieber solche Boxen gebraucht für je 100€ kaufen, nen Subwoofer und einen Blu Ray Player dazu um mit 2.1 anzufangen, dann kann man relativ günstig Satelliten zum 4.1 aufrüsten da die Surround Boxen ja kleiner sein können und dann kann man immer noch in einen richtigen Center investieren.
So erweiterst du dein Heimkino System ohne alles wegzuwerfen, was bei einem 5.1 System für 350€ bestimmt passiert. Ich war zwar jetzt etwas ausufernd aber glaube mir, sonst ärgerst du dich früher oder später nur. 350€ mögen für dich im Moment viel Geld sein, für ein 5.1 System ist es ein Witz.
Nach dem Kauf einer 81cm Röhre wollte ich auch ein neues Heimkinosystem, weg von Mini Disc, hin zu mp3 vom Computer und anständigen Dolby Digital Sound. Und dabei natürlich auch möglichst viel für ganz wenig Geld. Hauptsache DVD-Spieler mit DivX Wiedergabe, 5.1 Boxen usw.
Ich habe seiner Zeit sicher um die 400€ dafür investiert. Trotzdem bleibt festzuhalten: es lohnt sich nicht. Ich habe zwar die 2 vorderen Boxen ersetzt mit den 3-Wege Boxen aber der Center war eine Katastrophe. Traurig bin ich über die Investition nicht, vorallem weil der Receiver (Yamaha RX-V450) mit seinen digitalen Toneingängen noch heute meine Wünsche erfüllt.
Aber es sei dir gesagt, investiere lieber in ein 2 Stereo Boxen für den Preis und kaufe lieber den Rest nach, als 5.1 von einer Qualität zu haben wo du einfach keine Freude hast. Ansonsten kommen zu viele Mitten über den Subwoofer oder das System kennt nur Höhen und gewummere und die Mitten gehen gänzlich verloren. Der Center ist in einem 5.1 System das wichtigste, wird aber in Angeboten meist mit einer kümmerlichen Box abgespeist. Die sieht dann sogar größer aus als sie drin in Wirklichkeit ist, so als würde man kleine PC Boxen einfach in ein größeres Gehäuse packen und liefert einen flachen Ton. Im schlimmsten Fall wummert der Subwoofer und man versteht kein Wort im Film weil der Center einfach nicht mithält.
Außerdem wer noch normal Musik hören will kommt meist um ein separates Lautsprecher Set nicht herum, da bei den 350€ Sets die Lautsprecher vorne links und rechts für Musik meist viel zu schwach sind.
Ich habe immer noch den Yamaha RX-V450, da ist die PS3 mit Lichtleiterkabel dran und der Fernseher mit elektrisch koaxialem Kabel, habe aber auf 4.1 umgestellt. Mit einem guten Subwoofer und 2 ARCUS Boxen die 20 Jahre alt sind, 2 Wege Boxen sind aber einen absolut präzisen und vorallem neutralen Klang liefern in allen Bereichen - außer im Tieftonbereich aber dafür ist ja der Subwoofer da. Und somit habe ich guten Stereo Sound mit Filmsound vereint und das Surround Gefühl ist auch mit 4.1 da.
Gute Boxen werden nicht alt, lieber gebrauchte gute kaufen als 5.1 als Schrapel. Vielleicht solltest du das auch in Betracht ziehen. Ich dachte früher auch Hauptsache Bass und schön druckvoll...aber der Sound ist dumpf. Die meisten Boxen scheitern dann an den Mitten oder sind zu Höhenlastig. Ein ausgewogenes Klangbild ist das A und O und das gibt es für 350€ nicht.
Es sei denn wie gesagt du schaust nach gebrauchten. Die 20 Jahre alten Arcus Boxen haben damals ca. 1000DM pro Stück gekostet, und ich glaube vergleichbares kostet heute neu bestimmt auch mindestens 200-300 Euro pro Box. Ich halte daher von diesen 5.1 billig Boxensets garnichts mehr. Dann lieber solche Boxen gebraucht für je 100€ kaufen, nen Subwoofer und einen Blu Ray Player dazu um mit 2.1 anzufangen, dann kann man relativ günstig Satelliten zum 4.1 aufrüsten da die Surround Boxen ja kleiner sein können und dann kann man immer noch in einen richtigen Center investieren.
So erweiterst du dein Heimkino System ohne alles wegzuwerfen, was bei einem 5.1 System für 350€ bestimmt passiert. Ich war zwar jetzt etwas ausufernd aber glaube mir, sonst ärgerst du dich früher oder später nur. 350€ mögen für dich im Moment viel Geld sein, für ein 5.1 System ist es ein Witz.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Kannst du noch erwähnen, welches 5.1 System du dir geholt hast, das so schlecht war?
Wie gesagt die Teufel Subwoofer sind, zumindest nach meinem Empfinden, auch bei den günstigen 5.1 Sets schon ok. Hier kann man natürlich auch nachregeln, welche Frequenzen er wiedergeben soll, wenn es dir zu mittenlastig ist.
Den vom Logitech Z 680, fand ich wie gesagt auch ok, wobei dieser in meiner Erinnerung wirklich ein bisschen mittenlastiger war, weiß nicht ob man das da auch noch regeln konnte.
Klar für Musik geht nichts über gescheite Boxen und mindestens nen Einsteiger Receiver, das ist aber nun mal nicht im Preisrahmen.
Und hier gehts ja wie gesagt erst mal hauptsächlich um Filme und Spiele, wenn ich richtig verstanden habe, da kann man imho schon eher mit den Einschränkungen leben als beim Musik hören. Receiver und Boxen kann man später immer noch holen. Ich werde z.B. meinen Teufel Subwoofer auf jeden Fall behalten die nächsten Jahre, da er für unser Wohnzimmer vollkommen ausreicht, daher betrachte ich es nicht als rausgeschmissenes Geld.
Wie gesagt die Teufel Subwoofer sind, zumindest nach meinem Empfinden, auch bei den günstigen 5.1 Sets schon ok. Hier kann man natürlich auch nachregeln, welche Frequenzen er wiedergeben soll, wenn es dir zu mittenlastig ist.
Den vom Logitech Z 680, fand ich wie gesagt auch ok, wobei dieser in meiner Erinnerung wirklich ein bisschen mittenlastiger war, weiß nicht ob man das da auch noch regeln konnte.
Klar für Musik geht nichts über gescheite Boxen und mindestens nen Einsteiger Receiver, das ist aber nun mal nicht im Preisrahmen.
Und hier gehts ja wie gesagt erst mal hauptsächlich um Filme und Spiele, wenn ich richtig verstanden habe, da kann man imho schon eher mit den Einschränkungen leben als beim Musik hören. Receiver und Boxen kann man später immer noch holen. Ich werde z.B. meinen Teufel Subwoofer auf jeden Fall behalten die nächsten Jahre, da er für unser Wohnzimmer vollkommen ausreicht, daher betrachte ich es nicht als rausgeschmissenes Geld.
-
- Beiträge: 1048
- Registriert: 21.11.2006 18:09
- Persönliche Nachricht:
japps mit 350 euro wirst du das mit 5.1 oder höher vergessen können. nen blu-ray player wirst dir holen können für das geld aber mehr auch nicht. Ich hab für mein system über 2000 euro hingelegt und das ist noch nichtmal viel. yamaha rx-v2700 1500 und nubert 5.1 system 1100 euro und das ist minimalausstattung.
blu-ray player und im glücksfall nen 2.0 ls system von teufel oder nubert mehr wird da wohl nich rausspringen. Bei nubert auf der hp gibts auch nen schnäppchenmarkt evtl findest du dort aber einen günstigen avr für das geld.
blu-ray player und im glücksfall nen 2.0 ls system von teufel oder nubert mehr wird da wohl nich rausspringen. Bei nubert auf der hp gibts auch nen schnäppchenmarkt evtl findest du dort aber einen günstigen avr für das geld.
- HanFred
- Beiträge: 5330
- Registriert: 09.12.2009 10:55
- Persönliche Nachricht:
Ich benutze das Logitech Z-5500 Digital seit gut fünf Jahren und war bisher eigentlich recht zufrieden, da meine Altbau-Stube nicht sehr gross ist (und durch den Subwoofer schon stark genug mitvibriert).
An den analogen Eingängen hängt der PC. Set-Top-Box, Popcorn Hour und PS3 sind über einen optischen Switch angeschlossen, da nur zwei digitale Eingänge vorhanden sind (einmal optisch, einmal koax).
Spätestens in der nächsten Wohnung gibt's was besseres. Vielleicht aber auch schon früher, denn der optische Switch nervt ein wenig und das Z-5500 knallt, wenn der digitale Ton abreisst (wahrscheinlich ein Produktionsfehler).
An den analogen Eingängen hängt der PC. Set-Top-Box, Popcorn Hour und PS3 sind über einen optischen Switch angeschlossen, da nur zwei digitale Eingänge vorhanden sind (einmal optisch, einmal koax).
Spätestens in der nächsten Wohnung gibt's was besseres. Vielleicht aber auch schon früher, denn der optische Switch nervt ein wenig und das Z-5500 knallt, wenn der digitale Ton abreisst (wahrscheinlich ein Produktionsfehler).
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 15.10.2003 19:35
- Persönliche Nachricht:
Wie gesagt das ist ja nun schon 8-9 Jahre her.YokoOHHNoo hat geschrieben:Kannst du noch erwähnen, welches 5.1 System du dir geholt hast, das so schlecht war?
Das waren diese Boxen. Der Subwoofer war ok, 2 kleine als hintere haben auch gereicht aber die gleichen vorne sind viel zu schwach und der Center war nen Witz.
Ich kann mir garnicht vorstellen dass das in der Preiskategorie bei Logitech und Teufel heute so viel besser ist. Außerdem weiß ich nicht ob man damit die Lautstärke jeder einzelnen Box anpassen sowie Delay einstellen kann, und dies ist nun mal wichtig.
Hier gibt es von chip 2009 den Versuch auch günstige Sets zusammenzustellen.
Dagegen gibt es aber sehr gute gebrauchte Boxen bei ebay und vielleicht auch im Hi-Fi Laden um die Ecke. Bei ebay sind gerade Arcus Boxen für 70 das Paar drin. Ja klar wer will schon was gebrauchtes - trotzdem Boxen werden nicht alt, und bei dem Preisrahmen würde ich lieber gute Gebrauchte als so ein läppiges 5.1 System setzen. Klar wummern können die alle aber Klangneutralität kann man da nicht erwarten.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Also die Boxen, sind nach wie vor und wie schon erwähnt nicht das Gelbe vom Ei. Bei Teufel sind das meist 30W 2-Wege-Miniboxen (auch der Center). Das kommt sicher nicht an hochwertige LS heran. Allerdings lässt sich zumindest bei Teufel und ich schätze mal auch bei der Logitech Anlage, da kann HanFred vllt mehr zu sagen, die Lautstärke jedes einzelnen Lautspreches einstellen. Auch eine Phasenverschiebung des Subs ist möglich und wie gesagt die Frequenzanpssung (Crossover).2komma9 hat geschrieben:Ich kann mir garnicht vorstellen dass das in der Preiskategorie bei Logitech und Teufel heute so viel besser ist. Außerdem weiß ich nicht ob man damit die Lautstärke jeder einzelnen Box anpassen sowie Delay einstellen kann, und dies ist nun mal wichtig.
Delay ist dann halt schon ein Feature der gehobenen Klasse, wobei der oben genannte Einstieiger AVR Onkyo TX SR508 schon ein Einmessystem dabei hat, welches wohl auch nicht schlecht sein soll für den Preis.
Beim Subwoofer bin ich wie gesagt durchaus zufrieden und auch der Logitech reicht locker, wenn es kein Riesenzimmer ist, wie auch HanFred bestätigen kann.
Man darf halt nicht vergessen, dass diese Sets eigentlich eher als (gehobene) PC-Lautsprecher gedacht sind. Wenn man aber gerade nicht viel Geld übrig hat, bieten diese beiden genannten Alternativen (Teufen Concept E und Logitech Z-5500) durchaus annehmbaren Klang für ihren Preis. Das Logitech ist auch THX-zertfiziert, was, denke ich mal, nicht jedem Billig-System nachgeworfen wird.
EDIT: hier mal noch ein paar Tests zu den genannten Systemen
Logitech Z-5500:
http://www.netzwelt.de/news/69708-bass- ... -test.html
http://www.gamestar.de/hardware/tests/s ... _5500.html
Teufel Concept E:
http://www.computerbase.de/artikel/mult ... 0-und-300/
http://www.teufel.de/pc-lautsprecher/co ... .html#tab4
Wer gerne Musik in ihrer besten Qualität genießen will, ist mit einem 5.1 System eh schlecht beraten. Ein gutes Stereo-Set ist hier definitiv die bessere Wahl. Für Filme und Spiele tuts wie gesagt aber auch sowas erst mal.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.12.2010 08:27
- Persönliche Nachricht:
- Hellcast
- Beiträge: 21
- Registriert: 05.06.2009 20:38
- Persönliche Nachricht:
Hi,
Also 350€ sind wirklich knapp bemessen.
Als Player kann ich dir den Philips BDP 2500 empfehlen, der kostet neu so ca. 90€ und ist als Einsteiger Player absolut ausreichend.
Als AVR kann ich dir auch den schon genannten Onkyo TX SR-508 oder den Yamaha RX-V 467 empfehlen. wobei der Onkyo nochmal 30€ günstiger ist als der Yamaha.
Zum Thema Lautsprecher muss man sagen das da natürlich jeder andere Ansprüche hat. Ich kenne Leute die sind mit ihren 30€ 2.1 Sets absolut zufrieden und dann gibt es wieder andere, die z.b. nur mit den Infinity IRS 5 (ca. 40000€ ^^) glücklich werden können.
Pauschal kann man sagen das die eigenen Ansprüche steigen wenn man mal angefangen hat sich mit der Materie zu beschäftigen.
Ich hatte am Anfang auch mal ein Logitech X530 für damals noch ca. 150€
das hat mir jahrelange super gefallen, bis ich mich mal etwas informiert habe.
Dann hatte ich ne Zeitlang ein Teufel Concept E Magnum PE was ebenfalls 150€ gekostet hatte (zwischen Teufel und dem Logitech Set lagen Welten).
Alle Systeme die ich bis jetzt hatte (5) waren für den Preis wirklich gut
(außer das von Logitech, was ich aber erst im nach hinein gemerkt habe).
Von daher sind solche aussagen, wie z.B das man unter 2000€ garnicht anfangen sollte einfach nur Schwachsinn, weils halt alles eine Sache des Anspruchs ist.
Ich an deiner Stelle würde mir bei Teufel einfach mal ein 5.1 Set im Preisbereich von 150 - 300€ holen.
Wenns dir nicht gefällt, du hast du 8 Wochen zeit zum testen.
Das sollte aufjedenfall für den Anfang ausreichen und nachrüsten kann man ja immer noch.
Also 350€ sind wirklich knapp bemessen.
Als Player kann ich dir den Philips BDP 2500 empfehlen, der kostet neu so ca. 90€ und ist als Einsteiger Player absolut ausreichend.
Als AVR kann ich dir auch den schon genannten Onkyo TX SR-508 oder den Yamaha RX-V 467 empfehlen. wobei der Onkyo nochmal 30€ günstiger ist als der Yamaha.
Zum Thema Lautsprecher muss man sagen das da natürlich jeder andere Ansprüche hat. Ich kenne Leute die sind mit ihren 30€ 2.1 Sets absolut zufrieden und dann gibt es wieder andere, die z.b. nur mit den Infinity IRS 5 (ca. 40000€ ^^) glücklich werden können.
Pauschal kann man sagen das die eigenen Ansprüche steigen wenn man mal angefangen hat sich mit der Materie zu beschäftigen.
Ich hatte am Anfang auch mal ein Logitech X530 für damals noch ca. 150€
das hat mir jahrelange super gefallen, bis ich mich mal etwas informiert habe.
Dann hatte ich ne Zeitlang ein Teufel Concept E Magnum PE was ebenfalls 150€ gekostet hatte (zwischen Teufel und dem Logitech Set lagen Welten).
Alle Systeme die ich bis jetzt hatte (5) waren für den Preis wirklich gut
(außer das von Logitech, was ich aber erst im nach hinein gemerkt habe).
Von daher sind solche aussagen, wie z.B das man unter 2000€ garnicht anfangen sollte einfach nur Schwachsinn, weils halt alles eine Sache des Anspruchs ist.
Ich an deiner Stelle würde mir bei Teufel einfach mal ein 5.1 Set im Preisbereich von 150 - 300€ holen.
Wenns dir nicht gefällt, du hast du 8 Wochen zeit zum testen.
Das sollte aufjedenfall für den Anfang ausreichen und nachrüsten kann man ja immer noch.
-
- Beiträge: 1048
- Registriert: 21.11.2006 18:09
- Persönliche Nachricht:
Richtig, das mit dem zuhause testen solltest du wirklich versuchen zumal du diese möglichkeit nur bei nubert und teufel bekommst.
Persönlich würde ich aber eher nubert empfehlen da teufel meines erachtens nach zuviel mit Design verbringt. Aber letztenendes entscheidet doch das eigene ohr zu was man greift.
Aber vorsicht das virus heimkino ist ziemlich ansteckend und hat bei manchen eine sehr kurze inkubationszeit
Persönlich würde ich aber eher nubert empfehlen da teufel meines erachtens nach zuviel mit Design verbringt. Aber letztenendes entscheidet doch das eigene ohr zu was man greift.
Aber vorsicht das virus heimkino ist ziemlich ansteckend und hat bei manchen eine sehr kurze inkubationszeit
