Laut diesem
Benchmark sind beide CPUs etwa gleich schnell, wobei der Intel leicht in Führung liegt, dafür kostet er aber eben auch mehr.
Beim E5400 handelt sich um eine Sockel 775 CPU, die ist zwar auch von Intel würde aber nicht auf deinem jetzigen Mainboard laufen, falls das deine Absicht war. Du müsstest noch ein 478 Board haben (der erste Pentum 4 Sockel). Also muss auch hier ein neues Board und neuer Speicher her.
Wenn schon ein neues Board+RAM, dann sollte es auf jeden Fall auch DDR3 haben, da dieser schneller und günstiger als DDR2 ist und du bei nem weiteren Mainboard-Umzug den Speicher mitnehmen kannst. Hier wäre z.B. ein günstiges Board
MSI G41M-P25, G41 ab 34€
Also würde sich hier der Preis ausgleichen, den die CPU mehr kostet. Dieses Board hat auch eine Onboardgrafik, welche aber bei weitem nicht so potent ist wie die aus dem oben genannten Mainboard. CSS dürfte damit keinen Spaß machen. Also müsstest du hier auf jeden Fall noch eine PCI-Express Grafikkarte holen, wenn du spielen willst.
Relativ potente Grafikkarten wie die HD 5570 gibt es schon ab 55€, damit wären sogar aktuelle Spiele in mittleren Details drin. Ich spreche da aus Erfahrung, denn meine betagte HD 3850 ist etwa genauso schnell und schafft auch noch Assassin's Creed und die meisten anderen aktuellen Spiele sogar in recht guten Einstellungen.
Günstiger wäre eine HD 5450 (ab 32€), die ist allerdings nur halb so schnell, reicht aber locker für CSS.
Die Onboard-Grafikeinheit vom AMD System ist zwar auch nicht gerade ein Zockertraum (beide genannten Grafikkarten sind klar besser), aber zumindest für mittlere Einstellungen bei CSS sollte es reichen. Als Übergangslösung also durchaus geeignet.
Außerdem gibt es für den Sockel AM3 sehr günstige Drei- (ab 60€), Vier- (ab 80€) und Sechskern CPUs (ab 150€), auf die du später bei Bedarf und genügend Budget noch aufrüsten könntest, bei Intel geht es mit vier Kernen erst ab 120€ los und 3 bzw. 6 gibt es gar nicht und in Anbetracht dessen, dass der Sockel 775 bereits einen Nachfolger hat (1156) und auch der Nachnachfolger (1155) schon in den Startlöchern steht, werden diese CPUs sicher auch nicht mehr günstiger, da es eben Auslaufmodelle sind.
Fairerweise muss ich sagen, dass auch der Nachfolger vom Sockel AM3 noch in der ersten Hälfte des nächsten Jahres erscheint (AM3+), aber ich denke, die AM3 CPUs werden noch locker ein Jahr im Angebot bleiben, da sie im Gegensatz zu Intels CPUs auch auf dem neuen Sockel laufen werden und sicher auch weiterhin gerne gekauft werden.
Alles in allem würde mir die AMD-Lösung besser gefallen. Zusammen mit einer Grafikkarte, wären aber beide etwa gleich schnell, das Intel bietet aber wie gesagt weniger Aufrüstmöglichkeiten und hat die schlechtere Onboardgrafikkarte, falls diese erst mal herhalten soll.
EDIT: Ich sehe gerade, dass für zwei Euro Aufpreis gegenüber dem Athlon II X2 250 auch schon der
X2 255 zu bekommen ist, dieser wäre auch laut dem Benchmark schneller als der Intel. Für 10€ Aufpreis gäbs wie gesagt aber auch gleich nen
Triple Core, welcher in Spielen fast genauso gut ist wie ein Quadcore, gegen den sieht der E5400 dann kein Land mehr.