Hardwarezusammenstellung - Tips und OK
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 24.11.2008 14:06
- Persönliche Nachricht:
Hardwarezusammenstellung - Tips und OK
Hallo,
ich möchte mir gerne einen neuen PC kaufen. Ich lass ihn mir von Alternate zusammenstellen, ich habe jetzt diese Hardwarekonfiguration selber gemacht. Sagt bitte, ob das System so gut läuft (Gaming !) oder was nicht kompatibel/sinnvoll ist. Bitte keine Diskussionen über Alternate oder was man ersetzten könnte.
Prozessor: CPU Sockel AM3 AMD Phenom II X4 965, 4x 3400 MHz, 4x 512 kByte, 6144 kByte, Deneb
GRAKA: Grafikkarten ATI Radeon HD 5000 Sapphire HD5850 TOXIC
ATI Radeon HD 5850, 2048 MB, 256 Bit, PCIe 2.0 x16
Arbeitsspeicher DDR3-1333
Corsair DIMM 6 GB DDR3-1333 Tri-Kit
6144 MB, CL9 9-9-24, 3, PC3 10600
MAINBOARD: Mainboards Sockel AM3
ASRock 890FX Deluxe3
AMD 890FX, ATX, 3x PCIe 2.0 x16, Crossfire, AM3
NETZTEIL: Corsair CMPSU-650TX, 650 Watt, ATX12V 2.2, ATX 2.03, EPS, 8 Stecker, 8 Stecker
CPU Lüfter
EKL Alpenföhn "Brocken"
Gehäuse Aerocool Vx-9 Pro LE, 5x 5,25" extern, 3x 3,5" intern, ATX
DVD LAUFWERK: DVD-Brenner SATA
LG GH-22NS
Festplatten 3,5 Zoll SATA
Samsung HD204UI 2 TB
Und, was sagt ihr?
Danke im Vorraus!
ich möchte mir gerne einen neuen PC kaufen. Ich lass ihn mir von Alternate zusammenstellen, ich habe jetzt diese Hardwarekonfiguration selber gemacht. Sagt bitte, ob das System so gut läuft (Gaming !) oder was nicht kompatibel/sinnvoll ist. Bitte keine Diskussionen über Alternate oder was man ersetzten könnte.
Prozessor: CPU Sockel AM3 AMD Phenom II X4 965, 4x 3400 MHz, 4x 512 kByte, 6144 kByte, Deneb
GRAKA: Grafikkarten ATI Radeon HD 5000 Sapphire HD5850 TOXIC
ATI Radeon HD 5850, 2048 MB, 256 Bit, PCIe 2.0 x16
Arbeitsspeicher DDR3-1333
Corsair DIMM 6 GB DDR3-1333 Tri-Kit
6144 MB, CL9 9-9-24, 3, PC3 10600
MAINBOARD: Mainboards Sockel AM3
ASRock 890FX Deluxe3
AMD 890FX, ATX, 3x PCIe 2.0 x16, Crossfire, AM3
NETZTEIL: Corsair CMPSU-650TX, 650 Watt, ATX12V 2.2, ATX 2.03, EPS, 8 Stecker, 8 Stecker
CPU Lüfter
EKL Alpenföhn "Brocken"
Gehäuse Aerocool Vx-9 Pro LE, 5x 5,25" extern, 3x 3,5" intern, ATX
DVD LAUFWERK: DVD-Brenner SATA
LG GH-22NS
Festplatten 3,5 Zoll SATA
Samsung HD204UI 2 TB
Und, was sagt ihr?
Danke im Vorraus!
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
der arbeitsspeicher wird so nicht vernünftig laufen, da das speicher für triple-channel ist, auf AMD plattformen aber max. nur dual-channel unterstützt wird. also entweder 4GB dual, oder 8GB dual.
von dem netzteil gibts auch ne 600W variante, die knapp 20€ billiger ist. das reicht aus. ansonsten ist alles ok.
von dem netzteil gibts auch ne 600W variante, die knapp 20€ billiger ist. das reicht aus. ansonsten ist alles ok.
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
Wenn du bei Alternate holst würde ich da kein Corsair holen die Marke ist dort zu teuer.
Wie Rosette sagte du brauchst dort dual channel. Kannst ruhig 8GB nehmen die Preise sind gerad niedrig.
Ich empfehle Patriot 1600mhz?, evlt. noch G.Skill wenn der den Kühler nicht blockt.
Das TXNetzteil ist auch ohne Kabel-Management evtl umsteigen auf; Gold http://www.alternate.de/html/product/Ne ... b+500+Watt
Budget; http://www.alternate.de/html/product/Ne ... b+500+Watt
Die haben irgendwie da alles weggekauft,NesteQ OCZ usw. evtl kannste auch beim Corsair bleiben ist schon ne Topmarke, allerdings wie geschriebenen tick zu teuer bei Alternate.
Wie Rosette sagte du brauchst dort dual channel. Kannst ruhig 8GB nehmen die Preise sind gerad niedrig.
Ich empfehle Patriot 1600mhz?, evlt. noch G.Skill wenn der den Kühler nicht blockt.
Das TXNetzteil ist auch ohne Kabel-Management evtl umsteigen auf; Gold http://www.alternate.de/html/product/Ne ... b+500+Watt
Budget; http://www.alternate.de/html/product/Ne ... b+500+Watt
Die haben irgendwie da alles weggekauft,NesteQ OCZ usw. evtl kannste auch beim Corsair bleiben ist schon ne Topmarke, allerdings wie geschriebenen tick zu teuer bei Alternate.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Eine HD 6870 wäre unter normalen Umständen (also nicht gerade 2560*1600@8xAA) nochmal etwas schneller als die HD 5850 Toxic und genauso teuer. Die 2GB bringen nur selten einen Vorteil (auch in Full HD) und trotz Übertaktung kommt sie nicht an Standardleistung einer HD 6870 ran.
Aber der Unterschied ist minimal (ca 5%), also wäre die Toxic auch kein Fehlkauf, falls du Wert auf zusätzlichen Speicher und die besondere Kühlung legst.
Warum so ein teures Board? Die CPU ist eine Black Edition mit freien Multiplikator und braucht keine ultimative OC-Plattform. Ein 60€ günstigeres 870er Board würde es imho genauso tun.
Das gesparte Geld könntest du in einen Sechskern (1090T) investieren. Bringt zwar zur Zeit bei Spielen keine Vorteile, aber es gibt heute schon einige Anwendungen, die die Kerne ausnutzen können und zukünftige Spiele werden dies wahrscheinlich ebenfalls.
Aber der Unterschied ist minimal (ca 5%), also wäre die Toxic auch kein Fehlkauf, falls du Wert auf zusätzlichen Speicher und die besondere Kühlung legst.
Warum so ein teures Board? Die CPU ist eine Black Edition mit freien Multiplikator und braucht keine ultimative OC-Plattform. Ein 60€ günstigeres 870er Board würde es imho genauso tun.
Das gesparte Geld könntest du in einen Sechskern (1090T) investieren. Bringt zwar zur Zeit bei Spielen keine Vorteile, aber es gibt heute schon einige Anwendungen, die die Kerne ausnutzen können und zukünftige Spiele werden dies wahrscheinlich ebenfalls.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Verstehe ich nicht ganz, weshalb man mit freiem Multi ein gutes Board braucht? Ich kann meinen 720 BE auch ganz gut auf meinem 780G Board ocen. Und bei nem Kumpel von mir läuft der 1090T BE auch auf nem 870er Board (Gigabyte GA-870A-UD3) ohne Probleme auf 4GHz. Oder war das jetzt ironisch gemeint^^?
Bei der Graka braucht man eh kein noch extremeres OC, die ist ja schon mit dem Standardtakt gut bedient, in Spielen merkt man null Unterschied.
Bei der Graka braucht man eh kein noch extremeres OC, die ist ja schon mit dem Standardtakt gut bedient, in Spielen merkt man null Unterschied.
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
nein das war nicht ironisch gemeint, nur gerade wenn man ein einen freien Multiplikator hat achtet man auf das Mobo und nicht umgekehrt, deshalb hat der Satz irgendwie keine Logik, warum sollte er sich ein billigeres Board holen, weil er einen CPU Multiplikator hat
?
Der Rest leuchtet allerdings ein, ich würde mir auch kein 130€ Mobo von ASRock holen, da würd ich eher zum orginal Asus oder MSI greifen die bieten genug optionen, ob mit oder ohne OC und Multiplikator

Der Rest leuchtet allerdings ein, ich würde mir auch kein 130€ Mobo von ASRock holen, da würd ich eher zum orginal Asus oder MSI greifen die bieten genug optionen, ob mit oder ohne OC und Multiplikator

- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
@yoko: mit einem guten board (bzw. gutem chipsatz) kann man einen prozessor wesentlich besser übertakten, als mit nem günstigeren mobo. wenn er mit mit 870 3,5Ghz schaffen sollte, könnten es mit nem 890FX schon 3,8Ghz sein. die frage bleibt natürlich, ob man das braucht.
@infi: und nen 95€ teures 600W netzteil als "budget" zu bezeichnen...nunja, jedem das seine. aber ok, man kennt dich ja.^^
budget (netzteil) ist für mich zischen 50-90€, je nach leistung des netzteiles.
@infi: und nen 95€ teures 600W netzteil als "budget" zu bezeichnen...nunja, jedem das seine. aber ok, man kennt dich ja.^^
budget (netzteil) ist für mich zischen 50-90€, je nach leistung des netzteiles.
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
ich sagte ja, "je nach leistung". damit ein budget netzteil für mich noch 90€ kostet, muss das aber schon 700-750W haben. für nen 600W netzteil ist "budget" für mich überhalb von 75€ schluss. :wink:
nunja, ob bronze out ist, weiß ich ja nicht. ansonsten wäre der bequit! pure power 530W im moment nicht so ein renner.^^ die leute geben lieber 60-70€ für nen 550W netzteil, als 120-150€, unabhängig davon, obs nun gold oder bronze zertifiziert ist.
empfehlung muss ich nicht machen, denn das von dir gepostete coolermaster netzteil für 95€ ist vollkommen ok. nur mMn eben kein budget^^.
nunja, ob bronze out ist, weiß ich ja nicht. ansonsten wäre der bequit! pure power 530W im moment nicht so ein renner.^^ die leute geben lieber 60-70€ für nen 550W netzteil, als 120-150€, unabhängig davon, obs nun gold oder bronze zertifiziert ist.
empfehlung muss ich nicht machen, denn das von dir gepostete coolermaster netzteil für 95€ ist vollkommen ok. nur mMn eben kein budget^^.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Hm, könnt ihr mir das mit dem Board mal erklären? Also bei nem High-End Chipsatz kann man bestimmt noch mehr Feintuning betreiben, was die einzelnen Spannungen etc angeht, vor allem Speicher übertakten ist mit nem teureren Board wahrscheinlich besser möglich, aber wenn nur der Multi angehoben wird, muss man den ja net übertakten.
Wenn man schon 4GHz mit nem 870er Board für 80€ schafft, sehe ich da den Mehrwert nicht, selbst wenn mit nem 890FX Board vllt 4,2GHz und ein paar zerquetschte drin sein sollten. Alles über 4GHz ist bei den aktuellen AMD CPUs nur noch mit deutlicher Spannungsanhebung zu erreichen, was auf Stromverbrauch und Wärmeentwicklung geht, was eine theoretische Leistungssteigerung von nochmals vllt 5-10% imho nicht rechtfertigt, welche in den meisten Spielen dank GPU-Limitierung noch nicht mal spürbar sind.
Wenn man so viel Geld für ein Board plus nen Quadcore einplant, dann würde ich schon eher zu Intel greifen, da bspw. der i5-760 von Haus aus selbst mit 2,8GHz schon ne wesentlich höhere Spiele-Performance bietet als die AMD Quads (selbst ein 975 BE mit 3,6GHz hat da keine Chance). Und auch der i5-760 lässt sich gut ocen.
Bei AMD würde ich wenn dann wie gesagt gleich zum nen Sechskern greifen, auch wenn das bisher nur in einigen Anwendungen und wenigen Ausnahmespielen was bringt, z.B. Anno und Bad Company 2.
Wenn man schon 4GHz mit nem 870er Board für 80€ schafft, sehe ich da den Mehrwert nicht, selbst wenn mit nem 890FX Board vllt 4,2GHz und ein paar zerquetschte drin sein sollten. Alles über 4GHz ist bei den aktuellen AMD CPUs nur noch mit deutlicher Spannungsanhebung zu erreichen, was auf Stromverbrauch und Wärmeentwicklung geht, was eine theoretische Leistungssteigerung von nochmals vllt 5-10% imho nicht rechtfertigt, welche in den meisten Spielen dank GPU-Limitierung noch nicht mal spürbar sind.
Wenn man so viel Geld für ein Board plus nen Quadcore einplant, dann würde ich schon eher zu Intel greifen, da bspw. der i5-760 von Haus aus selbst mit 2,8GHz schon ne wesentlich höhere Spiele-Performance bietet als die AMD Quads (selbst ein 975 BE mit 3,6GHz hat da keine Chance). Und auch der i5-760 lässt sich gut ocen.
Bei AMD würde ich wenn dann wie gesagt gleich zum nen Sechskern greifen, auch wenn das bisher nur in einigen Anwendungen und wenigen Ausnahmespielen was bringt, z.B. Anno und Bad Company 2.
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
nunja, dass ein prozessor bei einer bestimmten taktzahl nicht mehr mitmacht, liegt nicht umbedingt am prozessor, sondern auch am board. genauso wie ein prozessor schneller ist, udn sich besser übertakten lassen kann, als ein anderer, ist dies bei boads (bzw.: den chipsätzen) genauso.
beispiel: auf einer rennstrecke hat man auch wesentlich mehr grip, als auf der normalen straße, da hier zusätzlich wert auf lärmdämmung gelegt wird, worauf man bei einer rennstrecke getrost verzichten kann. ergo lässt sich der gleiche wagen auf der rennstrecke besser lenken, bzw. bricht bei hohen geschwindigkeiten nicht so schnell aus.
beispiel: auf einer rennstrecke hat man auch wesentlich mehr grip, als auf der normalen straße, da hier zusätzlich wert auf lärmdämmung gelegt wird, worauf man bei einer rennstrecke getrost verzichten kann. ergo lässt sich der gleiche wagen auf der rennstrecke besser lenken, bzw. bricht bei hohen geschwindigkeiten nicht so schnell aus.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Aber wieviel konkret könnte man bei Luftkühlung z.B. aus nem 1090T noch sinnvoll rausholen mit so nem teuren Board? Wenn denn ein einfaches auch schon 4GHz schafft, bei meinem Kumpel läuft diese CPU mit besagtem UD3 jedenfalls so schnell.
Selbst wenns 10% mehr sind, also 4,4 GHz, lohnt das dann noch den Aufpreis? Das dürfte man wohl kaum merken, da auch schon im Standardtakt in Full HD oder höher die Graka (HD 5850) der limitierende Faktor sein dürfte.
Selbst wenns 10% mehr sind, also 4,4 GHz, lohnt das dann noch den Aufpreis? Das dürfte man wohl kaum merken, da auch schon im Standardtakt in Full HD oder höher die Graka (HD 5850) der limitierende Faktor sein dürfte.
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
liegt auch eher am Faktor Zeit als auf dem Faktor "möglich", man kriegt mit jedem billig Board je nach Bios ziemliche gute Zahlen hin.
Allerdings zählen auch andere Dinge, saubere Stromversorgung, Hitzeentwicklung, Langlebigkeit des Boards selbst und der Komponenten usw., man kauft da nicht nur die Marke oder den Chipsatz zumindest nicht nur, die Rampage oder Crosshair Boards z.B. von Asus sind Meister ihres Fachs, auch wenn viele sie für Werbegags halten, damit fährt man sicherlich länger und gesünder über 4GHZ unter Luft als bei Boards anderer Preisklassen.
Und wenn man seiner CPU noch was Dampf machen will warum nicht, da sollte man aber auch nicht das Sparbrötchen geben sonst hat man nichts davon
. Ich glaub auch leider sagen zu müssen das das ASrock das ziemlich gut kann sonst würde es net in ziemlich vielen Tests so gut abschneiden.
Allerdings zählen auch andere Dinge, saubere Stromversorgung, Hitzeentwicklung, Langlebigkeit des Boards selbst und der Komponenten usw., man kauft da nicht nur die Marke oder den Chipsatz zumindest nicht nur, die Rampage oder Crosshair Boards z.B. von Asus sind Meister ihres Fachs, auch wenn viele sie für Werbegags halten, damit fährt man sicherlich länger und gesünder über 4GHZ unter Luft als bei Boards anderer Preisklassen.
Und wenn man seiner CPU noch was Dampf machen will warum nicht, da sollte man aber auch nicht das Sparbrötchen geben sonst hat man nichts davon
