GraKa-Hersteller - eure Erfahrungen?

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
$tranger
Beiträge: 12375
Registriert: 07.08.2008 20:30
Persönliche Nachricht:

GraKa-Hersteller - eure Erfahrungen?

Beitrag von $tranger »

Moin zusammen.
Da bei mir in nächster Zeit die Anschaffung eines neuen PCs ansteht, wollte ich mich mal so umhören, welche Grafikkartenhersteller zu empfehlen sind. Die anderen Komponenten stehen für mich persönlich mehr oder weniger fest, nur bei der geplanten Geforce GTX 580 hab ich noch etwas Auswahlmöglichkeiten in Sachen Hersteller (z.B. Asus, Gigabyte, EVGA, Pallit, Zotac etc.).

Deswegen wollte ich euch mal fragen, mit welchen Herstellern ihr generell gute/schlechte Erfahrungen gemacht habt.
Wie man sieht wird der PC eh teuer, deswegen sind kleine Preisunterschiede eher nebensächlich - mir geht's hauptsächlich um Sachen wie Verarbeitung, Zuverlässigkeit, Kundenservice usw.

Vielen Dank im Voraus ;)
Zuletzt geändert von $tranger am 02.12.2010 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cM0 »

Also gute Erfahrungen hab ich bisher hauptsächlich mit Asus gemacht und wovon ich abraten kann, ist Powercolor. Da war der Grakalüfter direkt nach Ablauf der Garantie hinüber.
Aber du wirst hier eh von 5 Leuten 6 verschiedene Meinungen bekommen ;)
Benutzeravatar
$tranger
Beiträge: 12375
Registriert: 07.08.2008 20:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von $tranger »

Das befürchte ich auch, das Thema ist wohl etwas zu speziell für ein allgemeines Gaming-Forum :/
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

nö warum ? Powercolor macht übrigens nur AMD Karten vor denenbist du also sicher ;), XFX hat hin und wieder auch aussetzter was Lüfter angeht, machen aber mittlerweile auch nur noch Radeon usw..

Ich persöhnlich bin stolzer Besitzer der Asus GTX580 :Salut:.
Hab en Asus Monitor, en Asus Mobo, also Asus Karte ;).
Unterschiede gibts aber wenig bei der Standard Variante, die Asus hat leichten OC und Voltage Tweak, was ich aber noch nicht benutze. Viel geben die sich allerdings nicht, ich weiß nicht ob alle Lebenslange Garantie geben, aber darauf sollte man evtl. achten.
Meine Reihenfolge war bzw. wäre, Asus, EVGA, MSI, Gigabyte, Zotac......
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

Infi88 hat geschrieben:XFX hat hin und wieder auch aussetzter was Lüfter angeht...
*als opfer meld*
Benutzeravatar
mjharis
Beiträge: 945
Registriert: 09.08.2009 14:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mjharis »

Hatte bisher MSI und nun ne GTX 460 war/bin bei beiden zufrieden. Die MSI leif 3 1/2 Jahre ohne Murks und Murren.
Benutzeravatar
Erynhir
Beiträge: 4252
Registriert: 01.05.2008 16:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Erynhir »

EVGA ist ja ziemlich gut was den Support betrifft. 10 Jahre Garantie bei Registrierung und kein Garantieverlust bei Lüfterwechsel.
Bin mit meiner GTX 460 SC von EVGA zufrieden.
Benutzeravatar
$tranger
Beiträge: 12375
Registriert: 07.08.2008 20:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von $tranger »

Also zu Asus hab ich selbst größtes Vertrauen, da hab ich bis jetzt auch noch nix Gegenteiliges gehört - nur bei Grafikkarten kann ich nicht mitreden ;)
Meine alte 8800GTS von Pallit ist Mitte des Monats gestorben (ka warum), trotzdem habe ich über den Hersteller auch meistens nur Positives gehört - trotzdem bin ich da etwas vorsichtiger.
Und auch wenn's jetzt nix mit Grafikkarten zu tun hat, aber mit Elitegroup hab ich gar keine guten Erfahrungen gemacht (K7s5A damals, bei dem die AGP-Grafikkarten reihenweise überhitzt sind) ^^
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Ich würde Zotac und EVGA empfehlen, da diese teilweise verlängerte Herstellergarantien bieten (nach Registrierung), was bei so nem teuren Teil schon sinnvoll ist. Damit kann man ja schließlich sicher noch in über 2 Jahren aktuelle Games einigermaßen zocken.

Bei EVGA ist das ganze abhängig vom Modell, so wird auf übertaktete Produkte nicht ganz so lange Garantie gegeben. Ablesen kann man das am Kürzel am Ende des Modell Namens:
http://eu.evga.com/support/warranty/

Demnach könnte man z.B. bei diesem Modell hier: http://geizhals.at/deutschland/a586755.html 10 Jahre Garantie bekommen.

Zotac bietet afaik immer 5 Jahre nach Registrierung.
http://www.zotac.com/index.php?option=c ... 95&lang=de

Was die Lautstärke angeht, habe ich mich jetzt allerdings nicht schlau gemacht, aber ich denke die benutzen den Referenz-Kühler, welcher bei der GTX 580 ja nicht schlecht ist.

Meine Meinung allgemein zur GTX 580 tu ich jetzt hier nicht nochmal kund^^ :P
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Bei Grafikkarten im Referenzdesign: Scheiß egal.

Die Grafikkarten verwenden alle die gleichen Bauteile.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

Arkune hat geschrieben:Bei Grafikkarten im Referenzdesign: Scheiß egal.

Die Grafikkarten verwenden alle die gleichen Bauteile.
es gibt aber auch sowas wie kosten, garantie und service eines jeweiligen herstellers, auch wenn diese im referenzdesign sind. scheiß egal ist es also nicht. :wink:
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

$tranger hat geschrieben:Also zu Asus hab ich selbst größtes Vertrauen, da hab ich bis jetzt auch noch nix Gegenteiliges gehört - nur bei Grafikkarten kann ich nicht mitreden ;)
na dann kommt hier mal was gegenteiliges: asus is ein schweine laden, die nen unheimlich teuren support haben, und du sogar gebühren jenseits der 70€ zahlst, wenn sie dir ein stück hardware unrepariert zurück schicken sollen. das is fast ne geiselnahme. und anscheinend werden produktionsfehler ihrerseits nicht als garantiefall anerkannt... bei asus werd ich zukünftig doch genauer hinsehen vor nem kauf
Nathanael
Beiträge: 214
Registriert: 29.05.2010 07:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nathanael »

Ich wollte euch mal mas Interessantes zu XFX berichten. Von dem PC-Hädnler meines Vertrauens, habe ich erfahren, dass er aufgehört hat Grakas dieses Herstellers zu verkaufen, da dieser Garantie nicht ab Verkaufsdatum sondern ab Produktionsdatum gibt. Sprich: die Graka lag zwei Jahre lang im Laden (ich weiß nicht genau wie viel sie geben), keine Garantie mehr. 8O

Edit: offenbar hat der Händler Quatsch erzählt, also nicht Ernst nehmen.
Zuletzt geändert von Nathanael am 02.12.2010 11:00, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Scorcher24_ »

Nathanael hat geschrieben:Ich wollte euch mal mas Interessantes zu XFX berichten. Von dem PC-Hädnler meines Vertrauens, habe ich erfahren, dass er aufgehört hat Grakas dieses Herstellers zu verkaufen, da dieser Garantie nicht ab Verkaufsdatum sondern ab Produktionsdatum gibt. Sprich: die Graka lag zwei Jahre lang im Laden (ich weiß nicht genau wie viel sie geben), keine Garantie mehr. 8O
Was in Deutschland rechtswidrig ist/wäre.
rya.
Nathanael
Beiträge: 214
Registriert: 29.05.2010 07:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nathanael »

Meines Wissens nach nicht. Es gibt einen Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung. Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Bei der Gewährleistung geht es darum ob das Produkt zum Zeitpunkt des Kaufs einen Defekt aufgewiesen hat. In den ersten 6 Monaten muss im Defektfall der Händler/Herrsteller bei Ablehnung beweisen, dass es nicht der Fall war, in den weiteren 18 muss man selber als Käufer offenbar mit einem Gutachten beweisen, dass es der Fall war. Alles was darüber hinaus geht sind freiwillige Lestungen.

Die Gewähleistung hat man natürlich bei allen Produkten, auch bei XFX Grakas. Nur keine Garantie (die nach deutschem Recht eine freiwillige Leistung des Herstellers/Händlers ist).