32"-FullHD-LCD

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
DSFreak
Beiträge: 783
Registriert: 06.11.2007 19:17
Persönliche Nachricht:

32"-FullHD-LCD

Beitrag von DSFreak »

Ich zocke bis heute immer noch auf meinem alten Röhrenfernseher. Aber jetzt reichts mir :wink: . Deswegen hab ich jetz vor mir einen dieser Standard-32"-Full-HD-Bildschirme zu holen (Größer hätte gar keinen Platz^^).

Meine Hauptanliegen sind ein günstiger Preis sowie natürlich ein für heutige Verhältnisse gutes Bild und ein solider Ton. Was ist z.B. mit diesem hier:

http://www.amazon.de/Toshiba-32LV703G-3 ... 809&sr=1-7

Oder ist der zu schlecht bzw. vom Preis/Leistungs-Verhältnis nicht angemessen? Ich kenne mich da nicht so aus, und würde mich über andere Tipps freuen!
BingoIngo
Beiträge: 322
Registriert: 06.04.2005 13:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von BingoIngo »

Also meiner Meinung nach, kannst du mit dem Toshiba nicht viel falsch machen.
Ich schätze bei der Bildqualität unterscheiden sich die LCDs eh nicht mehr groß. Natürlich kommen die nicht an LEDs ran...

Alternativ kannst du dir mal den 32LD450 von Lg anschauen. Der hat einen eingebauten Dvb-C bzw. -T-Tuner (nutze ich nur für ARDHD übers Kabel, aber wenn man sich eine Antenne kauft, bekommt man alle privaten in digital) und auf jeden Fall ein gutes Bild (jedenfalls sehe ich das so ;) ) Preislich sollte der auch so ca. bei dem Toshiba liegen.


Ton kannst du bei den Geräten eh vergessen!

Achja, und auf 100Hz kannst du verzichten. Hab weder bei Filmen (ob .avi, 1080p mkv oder Bluray) nie irgendwelche Ruckler oder sonstwas gehabt. Auch Zocken mit Pc oder Ps3 geht ohne Probleme...

Also ich denke, dass du einfach danach schauen solltest, dass du ein Geät einer großen Marke nimmst (Toshiba, Lg, Samsung etc). Auf jeden Fall immer aus den neusten Generationen, da vor allem der Stromverbrauch immer geringer wird. Sonst einfach die Features anschauen...
Der Toshiba hat ja zb. 3x HDMI, der LG nur 2x
Benutzeravatar
DSFreak
Beiträge: 783
Registriert: 06.11.2007 19:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DSFreak »

NasenBingo hat geschrieben:Also meiner Meinung nach, kannst du mit dem Toshiba nicht viel falsch machen.
Ich schätze bei der Bildqualität unterscheiden sich die LCDs eh nicht mehr groß. Natürlich kommen die nicht an LEDs ran...

Alternativ kannst du dir mal den 32LD450 von Lg anschauen. Der hat einen eingebauten Dvb-C bzw. -T-Tuner (nutze ich nur für ARDHD übers Kabel, aber wenn man sich eine Antenne kauft, bekommt man alle privaten in digital) und auf jeden Fall ein gutes Bild (jedenfalls sehe ich das so ;) ) Preislich sollte der auch so ca. bei dem Toshiba liegen.


Ton kannst du bei den Geräten eh vergessen!

Achja, und auf 100Hz kannst du verzichten. Hab weder bei Filmen (ob .avi, 1080p mkv oder Bluray) nie irgendwelche Ruckler oder sonstwas gehabt. Auch Zocken mit Pc oder Ps3 geht ohne Probleme...

Also ich denke, dass du einfach danach schauen solltest, dass du ein Geät einer großen Marke nimmst (Toshiba, Lg, Samsung etc). Auf jeden Fall immer aus den neusten Generationen, da vor allem der Stromverbrauch immer geringer wird. Sonst einfach die Features anschauen...
Der Toshiba hat ja zb. 3x HDMI, der LG nur 2x
Danke. Aber mal zu dem Ton. Kann man dann nicht iwie Boxen anschließen? Ich hab halt so 240W-Boxen. Geht das denn vielleicht? Ansonsten Danke!
BingoIngo
Beiträge: 322
Registriert: 06.04.2005 13:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von BingoIngo »

Also der Toshiba hat auf jeden Fall einen normalen Kopfhörerausgang.

Ansonsten hat der Lg zusätzlich noch einen optischen Ausgang. Der kann allerdings nur 2.1 weitergeben...
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Also ich hab seit nem knappen Jahr den Toshiba 42 RV 685 D. Ich bin prinzipiell damit sehr zufrieden, allerdings liefert der Cinch/SCART-Eingang nicht gerade ein scharfes Bild mit schlechtem Kontrast. Ok, vor allem Cinch ist ja eh nicht so die Top-Qualität, aber damit laufen eben die meisten älteren Konsolen und bei SCART hätte ich schon etwas mehr erwartet. Ich habe gelesen, dass das bei Toshiba allgemein so sein soll.

Ansonsten bin ich mit dem Bild sehr zufrieden. HDMI- (bei mir PC), Komponenten(Wii, PS2) und VGA-(Dreamcast) Eingänge kommen gestochen scharf und mit gutem Kontrast. Ich weiß leider nicht, wie weit das mit der LV Reihe vergleichbar ist, aber ich denke das sollte genauso sein. Also für aktuelle(re) Konsolen mit den genannten Ausgängen sind Toshiba durchaus zu empfehlen.

Mein TV bietet auch einen optischen Digitalausgang für Ton (allerdings nur Stereosignal), musst mal auf der Herstellerseite schauen, ob das der, den du ausgewählt hast, auch hat. Allerdings kommt der Ton hier mit minimaler Verzögerung, was ich bis jetzt aber nicht störend fand. Die Boxen von meinem TV sind eigentlich auch schon ok und bis auf den fehlenden Bass auch nicht schlechter als meine (Billig)-Teufel-PC-Anlage.
Benutzeravatar
DSFreak
Beiträge: 783
Registriert: 06.11.2007 19:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DSFreak »

http://www.amazon.de/Samsung-LE32C530-L ... 810&sr=1-2


Was ist mit dem? Ist DER für den Preis OK, bzw. besser als die anderen von Toshiba und LG?
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cM0 »

So genau wird dir das hier keiner sagen können, am besten du liest entsprechende Tests/ Vergleiche.

Was ich positiv finde: USB Anschluss auch für Videos. Ist bei deinem Toshiba z. B. nicht der Fall.
negativ: 50 Hz, wobei einige Leute da eh keinen Unterschied sehen. Was das angeht solltest du vlt erstmal probesehen in nem Media Markt oder so, aber besser nicht dort kaufen ;)
Benutzeravatar
Erynhir
Beiträge: 4252
Registriert: 01.05.2008 16:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Erynhir »

50Hz ist in meinen Augen kein Nachteil. Ich hab den LE32B530 der auch mit 50Hz läuft.
Ich meine, Blu-Rays gebe ich eh mit 24Hz wieder, beim Spielen mit der Xbox 360 sind auch nie Probleme aufgetreten.

Mit Samsung DSFreak machst du nicht viel falsch.
Zwolch
Beiträge: 1048
Registriert: 21.11.2006 18:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zwolch »

Also ob bei nem 32" fullhd sinn macht bezweifle ich da kannst du auch nen hd-ready nehmen aber auf die hz würd ich schon achten da die bildwiederholfrequenz schon so hoch wie möglich sein sollte.

Was Marken angeht so hab ich bis jetzt auch gute erfahrungen mit toshiba und lg gemacht (allerdings im bereich 42-50") toshiba haben nen für lcd bildschirme guten schwarzwert also würd ich generell auch dazu raten.

Allerdings gilt auch hier: dir selber vor ort mal verschiedene modelle anschauen denn am ende entscheidet das eigene auge (und natürlich der geldbeutel) was es wird
Benutzeravatar
poons
Beiträge: 60
Registriert: 23.09.2009 18:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von poons »

Hat sich irgendwie so ergeben, dass ich nen 32" Full-HD im Wohnzimmer hab und nen 32" HD-Ready im Schlafzimmer. Den Unterschied zwischen Blu-Ray (auf PS3) im Wohnzimmer und DVD im Schlafzimmer sieht man doch ganz gut.
Aber ja, ein muss ist es nicht nur Full-HD kostet nicht mehr soviel Aufpreis.
Benutzeravatar
DSFreak
Beiträge: 783
Registriert: 06.11.2007 19:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DSFreak »

Genanntes Feature: HDTV-Dual Tuner:

"Erleben Sie einzigartige Technologie ohne zusätzliche Extra-Box. Denn bei Samsung sind die Tuner für den Empfang von digitalem Fernsehen bereits integriert. DVB bedeutet „Digital Video Broadcasting“ und steht für den Standard der digitalen Übertragung von Videosignalen. Hierbei unterscheidet man zwischen den verschiedenen Sendearten: DVB-S für Satellitenübertragung, DVB-C für die Übertragung durch das Kabelnetz und DVB-T für terrestrische Übertragung. Analoge Sendungen werden nach und nach abgeschaltet, so dass in ferner Zukunft nur noch digitales Fernsehen möglich sein wird. Samsung setzt auf Digitalisierung und hat daher alle Fernseher mit einem digitalen Empfangsteil ausgerüstet, das sowohl für terrestrisches als auch für Kabelfernsehen geeignet ist. Dabei unterstützen die Tuner natürlich auch den Empfang von HDTV (H.264/MPEG4)."

Das ist die Erklärung zu einem Feature eines Fernsehers. Bisher hab ich eben nur einen Digital-Receiver auf dem Röhrenfernseher und empfange über eine Sat-Antenne auf dem Dach. Was ist denn der Nutzen eines solchen Tuners? Ersetzt das den Receiver, habe ich damit eine Art HDTV-Reiver, mit dem ich dann auch HD-Programme empfangen kann (Die kostne ja leider teilweise Geld, Pro7HD und so soweit ich weis, oder?)? Weils das geht ja meiens Wissens nach mit dem normalen Receiver nicht.

Danke im voraus und für alle Antworten davor...
Benutzeravatar
poons
Beiträge: 60
Registriert: 23.09.2009 18:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von poons »

DSFreak hat geschrieben:Genanntes Feature: HDTV-Dual Tuner:

"Erleben Sie einzigartige Technologie ohne zusätzliche Extra-Box. Denn bei Samsung sind die Tuner für den Empfang von digitalem Fernsehen bereits integriert. DVB bedeutet „Digital Video Broadcasting“ und steht für den Standard der digitalen Übertragung von Videosignalen. Hierbei unterscheidet man zwischen den verschiedenen Sendearten: DVB-S für Satellitenübertragung, DVB-C für die Übertragung durch das Kabelnetz und DVB-T für terrestrische Übertragung. Analoge Sendungen werden nach und nach abgeschaltet, so dass in ferner Zukunft nur noch digitales Fernsehen möglich sein wird. Samsung setzt auf Digitalisierung und hat daher alle Fernseher mit einem digitalen Empfangsteil ausgerüstet, das sowohl für terrestrisches als auch für Kabelfernsehen geeignet ist. Dabei unterstützen die Tuner natürlich auch den Empfang von HDTV (H.264/MPEG4)."

Das ist die Erklärung zu einem Feature eines Fernsehers. Bisher hab ich eben nur einen Digital-Receiver auf dem Röhrenfernseher und empfange über eine Sat-Antenne auf dem Dach. Was ist denn der Nutzen eines solchen Tuners? Ersetzt das den Receiver, habe ich damit eine Art HDTV-Reiver, mit dem ich dann auch HD-Programme empfangen kann (Die kostne ja leider teilweise Geld, Pro7HD und so soweit ich weis, oder?)? Weils das geht ja meiens Wissens nach mit dem normalen Receiver nicht.

Danke im voraus und für alle Antworten davor...
Dein Digital-Receiver für Satellit = DVB-S (Digital Video Broadcasting - Satellite)
Wenn nen TV sowohl S, C als auch T hat, bringt dir das normal nicht wirklich nen Vorteil, mehr als eine Empfangsart nutzt ja kaum jemand am gleichen TV.
BingoIngo
Beiträge: 322
Registriert: 06.04.2005 13:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von BingoIngo »

DSFreak hat geschrieben:Genanntes Feature: HDTV-Dual Tuner:

"Erleben Sie einzigartige Technologie ohne zusätzliche Extra-Box. Denn bei Samsung sind die Tuner für den Empfang von digitalem Fernsehen bereits integriert. DVB bedeutet „Digital Video Broadcasting“ und steht für den Standard der digitalen Übertragung von Videosignalen. Hierbei unterscheidet man zwischen den verschiedenen Sendearten: DVB-S für Satellitenübertragung, DVB-C für die Übertragung durch das Kabelnetz und DVB-T für terrestrische Übertragung. Analoge Sendungen werden nach und nach abgeschaltet, so dass in ferner Zukunft nur noch digitales Fernsehen möglich sein wird. Samsung setzt auf Digitalisierung und hat daher alle Fernseher mit einem digitalen Empfangsteil ausgerüstet, das sowohl für terrestrisches als auch für Kabelfernsehen geeignet ist. Dabei unterstützen die Tuner natürlich auch den Empfang von HDTV (H.264/MPEG4)."

Das ist die Erklärung zu einem Feature eines Fernsehers. Bisher hab ich eben nur einen Digital-Receiver auf dem Röhrenfernseher und empfange über eine Sat-Antenne auf dem Dach. Was ist denn der Nutzen eines solchen Tuners? Ersetzt das den Receiver, habe ich damit eine Art HDTV-Reiver, mit dem ich dann auch HD-Programme empfangen kann (Die kostne ja leider teilweise Geld, Pro7HD und so soweit ich weis, oder?)? Weils das geht ja meiens Wissens nach mit dem normalen Receiver nicht.

Danke im voraus und für alle Antworten davor...
Aus der Beschreibung geht ja nicht hervor, welche Tuner in dem Fernseher eingebaut sind.
Der Samsung LE32C530 hat ja zb einen DVB-T- und einen DVB-C-Tuner

Das heißt, dass du mit dem Fernseher ohne extra Box per Kabel oder Antenne (muss meist extra gekauft werden) digitale Sender Empfangen kannst.

So weit ich weiß werden HD-Sender nicht über Antenne (DVB-T) gesendet. Da bekommst du nur die öffentlichen und einige private Sender in digitaler Form. Sollte also kein wirklicher Vorteil zum Sat sein.
Die Qualität hängt hier auch stark von der Signalstärke ab..

Jetzt zum Kabel (DVB-C):
Mit dem DVB-C-Tuner im Fernseher bekommst du über das normale Kabelnetz nur die öffentlichen Sender in digitaler Form kostenlos (inkl. ARDHD, ZDFHD und ARTEHD)
Für alle privaten Sender (digital, nicht HD) brauchst du so ein CI-Modul...

Wie genau das mit den privaten HD-Sendern geregelt ist, weiß ich nicht.
Soweit ich weiß, brauchst du einen HD+ (Sat?)Receiver und ein auch ein extra CI(+?)-Modul.
Für genauere Infos solltest du nach HD+ googlen..

edit: Ob jeder Tv mit DVB-C-Tuner auch die öffentlichen HD-Programme empfangen kann, weiß ich nicht. Mein LG kann das nur durch einen Trick, den ich erst ergooglen musste..
Benutzeravatar
DSFreak
Beiträge: 783
Registriert: 06.11.2007 19:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DSFreak »

OK.

Und eine ganz wichtige Frage zum Zocken hab ich noch. Wie ist das mit dem Input-Lag? In einem anderen Forum habe ich das über einen Fernsher gelesen:

"Also der Samsung LE40C650 hat eine Inputlagzeit von 45ms. im Game Mode und 95ms. ohne GM,
das ist für Online Shooter Zocker zu hoch..bedenkt man das 30ms. die goldene Mitte ist,würde man sich bei dem Teil CoD Abschuss mässig noch verschlechtern."

Sind 45ms auch dann zu viel, wenn man keine (Online-)Shooter zockt, sondern höchstens mal ein schnelles HackandSlay?
Benutzeravatar
poons
Beiträge: 60
Registriert: 23.09.2009 18:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von poons »

DSFreak hat geschrieben:OK.

Und eine ganz wichtige Frage zum Zocken hab ich noch. Wie ist das mit dem Input-Lag? In einem anderen Forum habe ich das über einen Fernsher gelesen:

"Also der Samsung LE40C650 hat eine Inputlagzeit von 45ms. im Game Mode und 95ms. ohne GM,
das ist für Online Shooter Zocker zu hoch..bedenkt man das 30ms. die goldene Mitte ist,würde man sich bei dem Teil CoD Abschuss mässig noch verschlechtern."

Sind 45ms auch dann zu viel, wenn man keine (Online-)Shooter zockt, sondern höchstens mal ein schnelles HackandSlay?
Ich glaub beim Thema "Inputlag" übertreiben es einige Leute etwas, ich persönlich achte bei ner Glotze ausschließlich aufs Bild und nich auf sowas ;-)