CPU Fan Error mit neuer PC Konfiguration

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
mjharis
Beiträge: 945
Registriert: 09.08.2009 14:39
Persönliche Nachricht:

CPU Fan Error mit neuer PC Konfiguration

Beitrag von mjharis »

Hallo,
Habe jetzt unten stehende Komponenten zusammengebaut. Beim ersten anschmeißen lam ein CPU Fan Error, nu dachte ich da kann was mit dem CPU Luefter(Scythe Mugen 2) nicht Stimmen, jedoch dreht dieser immer!
Habe ihn am dafür vorgesehenen Steckplatz auf dem Mainboard gesteckt, 4 Poliger?! Stecker der ueber dem eigentlichen Prozzi ist. Alles soweit richtig angeschlossen. Es gab Situationen, in denen der PC an den Strom ging und sofort Win7 64 Bit Ultimate gebootet hat, ohne Murks und Murren. PC die NAcht vom Strom genommen, wieder Fan error. PC wieder ausgemacht und wieder an und schwupp fährt er wieder hoch.

Ich bin echt Ratlos, jemand eine Idee?

Grüße

Phenom II X6 1090T @ 3.2Ghz
ASUS M4A87TD Evo
G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
Thermaltake Armor A90
Corsair CMPSU-600G Gaming Series GS600
GTS 250
Zuletzt geändert von mjharis am 09.12.2010 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von schefei »

Kommt drauf an welche. :wink:

Hat er schon eine ungefähre Vorstellung von der zukünftigen Graka?
Also eher High End oder Mainstream, Low End fällt bei dem Prozzi wohl flach :)

Mit 550W fährt man eigentlich schon ziemlich gut, wenn es denn ein gutes ist.

Wenn er ne GTX 580 oder sowas einbauen will, würde ich ein 600/650er nehmen.
Benutzeravatar
mjharis
Beiträge: 945
Registriert: 09.08.2009 14:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mjharis »

Ich denke das dann da schon obere Mittelklasse kommen wird. Da er jetz schone eine NVdidia hat, denke ich das es dann ein späteres modell der X870 werden wird. Gemessen an den 5870 also eine 6970. :D Hoffe man versteht was ich meine.

Also dachte an was von BeQuiet, bin mit der Marke bisher immer gut gefahren.

Gruß
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

http://www.alternate.de/html/product/Ne ... b+500+Watt

astreines NT mit krasser leistung, und das für den preis. das reicht auch für nen X6 1090T und ne GTX580.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

Qualitäts und dadurch auch Preisunterschiede zwischen Gold und Bronze Netzteilen sind so erheblich da kann man eigentlich keine Klare Empfehlung geben. Ich denke mit nem AMD Rig sollten 600 bis 700Watt auch mit OC dauerhaft reichen. Corsair, Coolermaster, Enermax usw. haben eigentlich für alle was im Angebot. Cougar GX600, Coolermaster Silent Pro 600, Corsair AX Enermax Modu87+, sind richtige Gold Granaten. BeQuiet schneidet bei gewissen Serien aber auch gut ab. http://www.tomshardware.de/gaming-netzt ... 40663.html

Ist zwar nur ein kleines Roundup, gibt aber schon etwas Überblick. Ich hab noch ne Zeitschrift da die en Megatest gemacht hat, wenn du dich entschieden hast kannste ja nochmal durchgeben ;)
Benutzeravatar
mjharis
Beiträge: 945
Registriert: 09.08.2009 14:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mjharis »

Mhm, ich denke das was Rosette vorgeschlagen hat, scheint mir P/L am besten zu sein. Habe gerade kurz Gegoggelt und eigentlich nur positives gelesen.


Noch ne andere Sache die mir da einfällt, ein anderer Kühler sollte auch auf den Prozzi.
Noctua NH-D14
Scythe Mugen 2Rev B
EKL Alpenföhn Nordwand rev. B

Schwanke zwischen den dreien, jedoch lieber einen der letzteren, aufgrund des Preises. :D
Welchen würdet ihr empfehlen?
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

der 2. und 3. ist vollkommen ok, solange er nicht übermäßiges OC betreiben möchte. für standardclock oder bischen OC reichen die aber vollkommen. der letzte sieht natürlich auch ziemlich gut aus, aufgrund den violetten lüfters.

den 1. wirst du höchstwahrscheinlich sowieso nicht ins gehäuse reinbekommen, das ist nämlich ein monster von kühler.
Benutzeravatar
mjharis
Beiträge: 945
Registriert: 09.08.2009 14:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mjharis »

Der Ram und der Mugen sind nun bestellt, da ich den Rest bei VV bestellen will, habe ich das Netzteil aus dem FAQ, Idealer PC, rausgeguckt.
http://geizhals.at/deutschland/a342995.html

Ist das in anbetracht der oben genannten Kriterien, ebenfalls i.O.? DAs von Rosette, bekommt man nur bei Alternate^^.

Gruß
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

naja, also das corsair ist definitiv besser, und quasi gleich teuer. das es nur das nur bei alternate gibt, leigt daran, dass es noch relativ neu ist.

ansonsten dürfte das aber auch ausreichen. 40A sind genug.
Benutzeravatar
mjharis
Beiträge: 945
Registriert: 09.08.2009 14:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mjharis »

Aso, naja wenn dem so ist, werde ich das dann doch bei Alternate bestellen.
Benutzeravatar
mjharis
Beiträge: 945
Registriert: 09.08.2009 14:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mjharis »

Mhm Problem siehe erster Post.
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Vielleicht ist im BIOS ein zu hoher Schwellenwert eingestellt bei der Lüfterüberwachung. Kannst du anpassen ...oder die Lüfterüberwachung ausschalten.
Benutzeravatar
mjharis
Beiträge: 945
Registriert: 09.08.2009 14:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mjharis »

Also, die Drehzahl?
Kann es sein das dass Biios murkst, wenn die cpu zu kalt ist? laut coretemp hat der cpu 19-22 grad im idle :D und der luefter deswegen zu langsam dreht?
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Genau das meine ich. Schwellenwert (Threshold) für den Lüfter mal testweise etwas tiefer stellen.
Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von schefei »

mjharis hat geschrieben:Also, die Drehzahl?
Kann es sein das dass Biios murkst, wenn die cpu zu kalt ist? laut coretemp hat der cpu 19-22 grad im idle :D und der luefter deswegen zu langsam dreht?
Unmöglich, entweder hat es bei dir im Zimmer 5° oder die Temperatur wird falsch ausgelesen.

19-22 Grad sind, selbst im Idle, bei ner 6 Kern CPU mit Luftkühlung unmöglich.

Aber es hat definitiv damit zu tun, die Temperatur wird falsch ausgelesen, der Lüfter dreht so niedrig das der Drehzahl-Grenzwert erreicht wird und der Fehler erscheint.