Also für idle Temperaturen sind 60°C schon zu hoch. Auch beim Spiel sind die deutlich über 70°C und teilweise über 80°C zu viel!
Benutzt du den Boxed Kühler? Ist dein Gehäuse gut belüftet? Ist die CPU übertaktet? Kühler richtig befestigt (alle Pushpins fest verankert?!)
Momentan kannst du mal testen wie sich die Temperaturen ändern, wenn das Gehäuse offen ist. Des Weiteren solltest du den Kühler von eventuellen Staubablagerungen befreien und wie gesagt überprüfen, ob auch alle Pushpins (ich hasse die Teile) fest sitzen und nicht wackeln.
Wenn das nicht hilft, baust du den aktuellen Kühler noch mal ganz ab, alte Wärmeleitpaste von CPU und Kühler entfernen (mit Tuch und Nagellackentferner), Oberflächen NICHT mit den bloßen Fingern berühren, da dass eine isolierende Fettschicht hinterlassen kann und dann neue Wärmeleitpaste hauchdünn (viel hilft hier
nicht viel!) und gleichmäßig mit einer Plastikkarte auf der CPU verstreichen und den Kühler wieder aufsetzen.
Hilft das auch nichts, musst du definitiv was an der Kühlung machen. Für ne Quad-Core sollte ein potenter (Tower-)Kühler her z.B. Scythe Mugen 2, Ninja 2, Yasya... Ich benutze z.B. einen Xigmatek S1283, der würde hier auch locker reichen (der Boxed Kühler ist schwächer und lauter). Und es sollte ein guter Luftstrom im Gehäuse bestehen (vorne ein Lüfter, der kalte Luft reinpumpt, hinten einer, der warme raussaugt).
Zum Testen der maximalen Temperatur empfiehlt sich das Programm Prime95 (Download z.B. hier:
http://www.chip.de/downloads/Prime95_15729123.html), welches die CPU zu 100% auslastet. Lass das mal einige Minuten laufen, während du die Temperaturen mit Coretemp im Auge behälst.
Dass der PC auch mal während nicht so anspruchsvoller Phasen abstürzt, könnte z.B. auch schon beim Surfen passieren, wenn du eine Flash Seite oder so aufrufst, dann kann es passieren, dass der Prozessor auf maximale Leistung hochfährt. Dann kommt es sehr schnell auch zu Temperaturerhöhungen, die zu einer Notabschaltung führen können.