Welches AM3-Board für 1090T?

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
M.D.Geist
Beiträge: 338
Registriert: 23.06.2004 13:57
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Welches AM3-Board für 1090T?

Beitrag von M.D.Geist »

ich suche ein gutes board für den 1090T.
eine kurze prioritätenliste meinerseits (+++ = sehr wichtig, + = zweitrangig):

stabilität (+++)
overclocking (+)
usb 3.0 (+)
optischer digital output (+++)
cf/sli (+)

sonst fällt mir grad nichts spezielles ein, was noch extra erwähnenswert wäre.
ich kenn mich gut mit hardware aus, hab allerdings die letzten 3 cpu-generationen nur intel benutzt und bin daher bei amd nicht auf dem neuesten stand.
das einzige, was ich auf die schnelle über am3-boards gefunden hab ist, dass es wohl teils probleme mit der unterstützung der x6 gibt/gab. deswegen frag ich lieber vorher nach, ob das bei aktuelleren boards noch so ist.

muss kein highend sein, am besten ein gutes mittelklasse-board mit den o.g. features :)

p.s.: bitte keine belehrungen, dass ich doch bis zur bald kommenden cpu-generation warten möge, danke...

edit: nen ordentlichen kühler für die cpu dürft ihr ruhig auch noch vorschlagen, abgesehen vom scythe mugen :D
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Im CB-Forum wird ja meist Gigabyte empfohlen, hatte damit bisher eigentlich auch kaum Probleme, sowohl Intel (GA-965G-DS3, GA-P45-DS3L) als auch AMD (aktuell: GA-MA78G-DS3H). Die Boards liefen stabil und bis auf das erste konnte ich damit auch gut Ocen. Asus Boards sind aber genauso gut, denke die nehmen sich nichts.

Wenn es unbedingt Crossfire sein soll, würde ich mindestens ein Board mit
890GX Chipsatz empfehlen, z.B. das:
http://www.gigabyte.com/products/produc ... id=3516#sp

870er Boards sind zwar günstiger, aber hier teilt sich der der zweite PCI-E x16 (elektrisch nur x4) seine Lanes mit den zwei PCI-E x1, d.h. es ist maximal 1x16x und 1x4x möglich. Bei den 890GX teilen sich die beiden 16x Anschlüsse auch 16 Lanes, das bedeutet, zwei Grakas können je mit 8x oder eine mit 16x betrieben werden.

Noch schneller gehts mit 890FX, aber kostet dann natürlich auch gleich 140€ aufwärts (16 Lanes fürn 1. Slot und nochmal 16 teilen sich 2. und 3. Slot).

Wenn du auf CF/SLI verzichten kannst, oder nur Physx aufm zweiten Slot rechen lassen willst, nehm ein 870er Board, übertakten kann man damit auch, insebsondere, da der 1090T eine Black Edition ist, stellts ja nicht so ein Problem dar. Z.B. dieses hier:
http://www.gigabyte.com/products/produc ... id=3517#sp
das hat sowohl nen optischen als auch coaxialen SPDIF Ausgang und zwei USB 3.0 Ports.

Die gängen Kühlmonster von Noctua und co kennst du ja wahrscheinlich selbst. Ich benutze aber den Xigmatek HDT S1283. Dieser kostet um die 25€ ist zwar schon einige Jahre alt, aber reicht dennoch für alle CPUs. Habe damit z.B. auch schon nen X4 965 BE gekühlt, welcher die gleiche Leistungsaufnahme hat wie der 1090T. Der Kühler ist leise, nicht ganz so riesig und man muss ihn net von hinten anschrauben, sondern kann die Klammerhalterung nutzen. Für starkes OC würde ich aber doch eines der noch größeren Modelle empfehlen.
Benutzeravatar
M.D.Geist
Beiträge: 338
Registriert: 23.06.2004 13:57
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von M.D.Geist »

dachte ich mir schon, dass es bei amd wohl auf ein gigabyte hinauslaufen wird.

ich hab mir jetzt mal 2 stück bei meinem versandhändler rausgesucht, die preislich noch im rahmen liegen (ab 130 euro+ fürs board würde ich nämlich wieder zu intel tendieren :wink:) .
das eine ist mit dem 790XT, das andere mit dem 890XA.

gibt es bei den beiden chipsätzen große unterschiede, dass sich die paar euro mehr zum 890XA großartig rechnen würden?

890XA-UD3: http://www.mindfactory.de/product_info. ... 3-ATX.html

790XT-USB3: http://www.mindfactory.de/product_info. ... 3-ATX.html

vielleicht kannst du mir ja auch noch ein ganz anderes board bei dem händler empfehlen.
ich möchte definitiv dort bestellen, weil der händler
1. bei uns fast um die ecke ist
2. ich da bereits seit jahren bestelle und er immer zuverlässig war
3. einer der günstigsten in deutschland ist :)
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

jo ein bisschen mehr geht der schon ab. Bin da allerdings ein wenig unterbelichtet im AMD Mobo Bereich, der große Bruder vom Gigabyte, UD7 ist zwar einen tick schwächer als diese OC Monster von Asus,allerdings auch ordentlich günstiger. Ich würd das UD5 vorschlagen und das UD3H, da stört mich ein wenig die Onboard Grafik.

Ansonsten, Thermalright Silver Arrow, Noctua NH-D14(AMD.Backplate musste kostenlos nachliefern lassen), Prolimatech Super Mega(Optionales AMD Kit). Alles Luftmonster da kannste den 4GHZ denke ich locker guten Tag sagen, die sind aber natürlich alle relativ groß und kosten etwas. Der Silverarrow ist meiner Meinung nach der Beste,obwohl der Super Mega einen Tick stärker ist bei hoher Drehzahl. Der hat aber kein AMD Backplate, gibts glaub ich nur bei Caseking, hat keine Lüfter bei, kostet am meisten und erreicht die Leistung nur mit so Cheaterschrauben die den CPU evlt schaden.
Benutzeravatar
M.D.Geist
Beiträge: 338
Registriert: 23.06.2004 13:57
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von M.D.Geist »

na gut, hab jetzt soweit alles zusammengestellt

jetzt nur noch eine frage und zwar lohnt es sich 30 euro mehr für 2x http://www.mindfactory.de/product_info. ... 3-CL9.html auszugeben?

würd sonst stinknormalen kingston value ram nehmen, der käme halt 30 euro billiger für 2 riegel.
Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von schefei »

M.D.Geist hat geschrieben:na gut, hab jetzt soweit alles zusammengestellt

jetzt nur noch eine frage und zwar lohnt es sich 30 euro mehr für 2x http://www.mindfactory.de/product_info. ... 3-CL9.html auszugeben?

würd sonst stinknormalen kingston value ram nehmen, der käme halt 30 euro billiger für 2 riegel.
Ich würde Kingston Value Ram nehmen.
Beim Spielen merkst du, egal welchen du nimmst, keinen Unterschied im Messbaren Bereich.

Lieber für ne Graka aufsparen :D
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

schefei hat geschrieben:
M.D.Geist hat geschrieben:na gut, hab jetzt soweit alles zusammengestellt

jetzt nur noch eine frage und zwar lohnt es sich 30 euro mehr für 2x http://www.mindfactory.de/product_info. ... 3-CL9.html auszugeben?

würd sonst stinknormalen kingston value ram nehmen, der käme halt 30 euro billiger für 2 riegel.
Ich würde Kingston Value Ram nehmen.
Beim Spielen merkst du, egal welchen du nimmst, keinen Unterschied im Messbaren Bereich.

Lieber für ne Graka aufsparen :D
:Kratz: Meinst du speziell die 2 ? Da wohl nicht, obwohl die G.Skills nicht umsonst so beliebt sind.
Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von schefei »

Infi88 hat geschrieben:
schefei hat geschrieben:
M.D.Geist hat geschrieben:na gut, hab jetzt soweit alles zusammengestellt

jetzt nur noch eine frage und zwar lohnt es sich 30 euro mehr für 2x http://www.mindfactory.de/product_info. ... 3-CL9.html auszugeben?

würd sonst stinknormalen kingston value ram nehmen, der käme halt 30 euro billiger für 2 riegel.
Ich würde Kingston Value Ram nehmen.
Beim Spielen merkst du, egal welchen du nimmst, keinen Unterschied im Messbaren Bereich.

Lieber für ne Graka aufsparen :D
:Kratz: Meinst du speziell die 2 ? Da wohl nicht, obwohl die G.Skills nicht umsonst so beliebt sind.
Nein, ich meine generell den Unterschied zwischen zwei Rams mit identischen Specs.
Gut, übertaktbarkeit ist wieder ne andere Sache.

Würde aber wie gesagt das Geld lieber auf die Graka draufschlagen, weil das einfach mehr bringt.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

schefei hat geschrieben:
Infi88 hat geschrieben:
schefei hat geschrieben: Ich würde Kingston Value Ram nehmen.
Beim Spielen merkst du, egal welchen du nimmst, keinen Unterschied im Messbaren Bereich.

Lieber für ne Graka aufsparen :D
:Kratz: Meinst du speziell die 2 ? Da wohl nicht, obwohl die G.Skills nicht umsonst so beliebt sind.
Nein, ich meine generell den Unterschied zwischen zwei Rams mit identischen Specs.
Gut, übertaktbarkeit ist wieder ne andere Sache.

Würde aber wie gesagt das Geld lieber auf die Graka draufschlagen, weil das einfach mehr bringt.
Schon richtig, von 1333 bis 2000mhz sind es gut bzw. nur 10% je nach System. Bei nem Spielstand laden z.B., aber Valueram bei AMDs KronPrinz ist eigentlich ein bisschen pervers. :krank:
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

Ach, falls du noch nicht zugeschlagen hast. http://www.alternate.de/html/shop/produ ... o=ICIFP3X0&

die rocken auch für den Preis ;)