Morgen ist es wieder so weit: (Paper?)Launch der Nvidia GTX580.
Erste Live Demonstration
Vermutliche Specs:
1,5GB DDR5 Speicher, vermutlich mit 2004MHz
384 Bit Speicherinterface
128 TMUs
775MHz GPU-Takt
1544MHz Shader-Takt
Angeblich gönnt sie sich etwas weniger Strom (kanpp unter 250 Watt) als ihr Vorgänger und ist merkbar leiser. Auch soll es kein reiner Paperlaunch werden und Karten gleich verfügbar sein, für etwa 600$ UVP sollen sie den Besitzer in den USA wechseln (Straßenpreis wird deutlich darunter liegen, man rechnet wohl mit um die 450€ bei uns)

Der Rivale AMD wird sein Highendprodukt HD6970 am 22.11 vorstellen.
AMD wird ziemlich gesichert mit 2GB DDR5 an den Start gehen. Vorserienmodelle wurden mit einem GPU-Takt von 860MHz gesichtet und einer AMD eigenen Folie entsprechen zapft sie sich „unter 300 Watt“ vom Netzteil ab.
AMD wird von ihren bisherigen 5D Shadern wohl auf 4D Shader umsteigen und angeblich die Anzahl an Shadereinheiten reduzieren...

Bisher natürlich alles unbestätigte Gerüchte da die offizeille Ankündigung noch aussteht und gerade bei AMD fehlt viel und kann sich noch einiges ändern jedoch denke ich wird die GTX580 die Gerüchte zu sich selbst Morgen bestätigen.
Angezieltes Leistungsplus von Nvidia ist +20% zur GTX480 und AMDs Ziel wird es wohl sein diese zu Schlagen und sei es nicht in der Leistung dann im Preis.
Meine Einschätzung:
Nvidia hat mit dem Fermi „die“ große Architekturumstellung hinter sich. Die GTX580 wird daher runder ausfallen als damals die GTX480. Da alle Specs (abgesehen von TMUs) gute 10% über dem Vorgänger liegen und der afaik ordentlich skaliert denke ich sind zumindest +10% absolut gesichert obs die angepriesenen 20% werden? Keine Ahnung aber 15% kann ich mir vorstellen.
AMD steht eine Architekturänderung ins Haus ich denke daher das sie mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen haben wird. Leistung kann ich nicht mal Ansatzweise vorhersagen aber zumindest beim Preis denke ich werden sich die neuen Highendprodukte näher kommen die zusätzlichen 512MB RAM zur GTX580 wird sich AMD schon bezahlen lassen. Nicht Umsonst betreibt man ja gerade mit der HD6000 Serie eine Produktbezeichnungsumstellung.