USB Hub Stromversorgung

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

TomMcClane
Beiträge: 11
Registriert: 04.09.2008 13:36
Persönliche Nachricht:

USB Hub Stromversorgung

Beitrag von TomMcClane »

Hallo, Ich hab einen USB-Hub gekauft, mit externer Stromversorgung über ein Netzteil. Also Stecker in die Steckdose, Hub leuchtet, alles soweit ok. Jetzt wollte ich meinen MP3 Player über den, an der Steckdose angeschlossenen Hub, aufladen, ohne den Hub jedoch an den PC anzuschließen. Dies geht jedoch nicht, Warum?
Benutzeravatar
Raeyz-x
Beiträge: 1856
Registriert: 02.11.2008 15:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Raeyz-x »

Ich weiß nicht obs generell so ist, aber anscheinend wird bei den meisten USB Hubs kein Strom mitgeliefert. Der müsste ja 2 Wege gehen: Von der Steckdose in den PC und von daaus nochmal über USB in den HUB. Scheint wohl nicht möglich zu sein, ist bei meinem auch so.

Ziemlich blöd da man sich die Hubs kauft um bequemer die Geräte anzuschließen aber es gibt Schlimmeres.
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Jetzt bitte nochmal die Frage ganz lesen... der Hub hat eine externe Stromversorgung. Ohne ist ein USB Hub auch ziehmlich sinnlos.

Lädt dein Player denn, wenn du den Hub an den PC anschließt? Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass der Player nunmal mit einem PC verbunden werden will. USB ist nunmal nicht primär zur Stromübertragung da, sondern zur Datenübertragung. Wenn am anderen Ende des Kabels kein PC sondern eine Steckdose ist, wird der Player wahrscheinlich gar nicht darauf reagieren.
TomMcClane
Beiträge: 11
Registriert: 04.09.2008 13:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TomMcClane »

Ja, der Player wir am Hub geladen, aber nur wenn der USB-Hub auch am PC angeschlossen ist. Ohne PC Verbindung geht gar nix, obwohl der Hub ja den Strom aus der Steckdose nimmt.
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Das interessiert, wie gesagt, den Player aber nicht. Da er ohne PC am Ende der Leitung keine Verbindung zu irgendwas aufbaut.

Wo ist denn überhaupt das Problem, den Hub in den PC zu stecken und dann den Player ganz normal aufzuladen ?
TomMcClane
Beiträge: 11
Registriert: 04.09.2008 13:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TomMcClane »

Ich fahr in 2 Wochen in den Urlaub, und da würd ich gern meinen MP3 Player mitnehmen und auch dort aufladen. Aber meinen PC würd ich nicht so gerne mit in den Urlaub nehmen :-) Aber naja, danke für die Hilfe, ich werd mir dann wahrscheinlich einen USB Adapter für die Steckdose besorgen.
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Genau dafür sind die Dinger ja auch da ;)

Das kann man gut mit Steckdosen vergleichen:
Hub = Mehrfachsteckdose. Ist toll wenn du mehrere Sachen anschließen willst, bringt dir nur nichts, wenn die Steckdose nicht mit der Stromleitung verbunden ist ;)
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

Sylence hat geschrieben:... der Hub hat eine externe Stromversorgung. Ohne ist ein USB Hub auch ziehmlich sinnlos.
Ähm ... nein.

Einen Hub mit Stromversorgung berauchst du nur, wenn du mehrere Geräte gleichzeitig anschließt, die massiv Strom ziehen (aufladende iPods, Scanner & Co).

Ich hab zB einen Router(mir eigenem Netzteil), Kabeltrackball, Gamepad und je nach Bedarf Drucker/Scanner an meinem USB Hub ohne eigene Stromversorgung und das klappt ohne Probleme.
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Es gibt spezielle USB-Netzteile, die garantiert Geräte wie MP3-Player mit Strom versorgen.

Beispiel (lässt sich anklicken):

Bild

In Zukunft kann man damit sogar Mobiltelefone aufladen, denn die wichtigsten Hersteller haben sich auf eine gemeinsame Unterstützung des Mini-USB-Steckers an Stelle von proprietären Lösungen geeinigt.
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Dummerweise gibt es tatsächlich Geräte, die sich nur dann laden lassen, wenn sie erkennen, dass am anderen Ende des USB-Kabels tatsächlich ein passender Treiber geladen wurde - das PEBL von Motorola ist so ein Kandidat. Bei solchen Geräten hat man zwar einen USB-Stecker, aber zum Laden braucht man trotzdem einen aktiven PC oder das überteuerte Original-Netzteil vom Hersteller.
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Worrelix hat geschrieben: Einen Hub mit Stromversorgung berauchst du nur, wenn du mehrere Geräte gleichzeitig anschließt, die massiv Strom ziehen (aufladende iPods, Scanner & Co).
Einen Hub mit Stromversorgung brauch ich dann, wenn die angeschlossenen Geräte mehr Strom brauchen, als laut USB Spezifikation über einen Anschluss fließt.
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

Sylence hat geschrieben:
Worrelix hat geschrieben: Einen Hub mit Stromversorgung berauchst du nur, wenn du mehrere Geräte gleichzeitig anschließt, die massiv Strom ziehen (aufladende iPods, Scanner & Co).
Einen Hub mit Stromversorgung brauch ich dann, wenn die angeschlossenen Geräte mehr Strom brauchen, als laut USB Spezifikation über einen Anschluss fließt.
Was sie aber eben nicht tun, wenn man darauf achtet, solche Stromfresser nur einzeln anzuschließen.
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Worrelix hat geschrieben:
Sylence hat geschrieben:
Worrelix hat geschrieben: Einen Hub mit Stromversorgung berauchst du nur, wenn du mehrere Geräte gleichzeitig anschließt, die massiv Strom ziehen (aufladende iPods, Scanner & Co).
Einen Hub mit Stromversorgung brauch ich dann, wenn die angeschlossenen Geräte mehr Strom brauchen, als laut USB Spezifikation über einen Anschluss fließt.
Was sie aber eben nicht tun, wenn man darauf achtet, solche Stromfresser nur einzeln anzuschließen.
Genau so ist es. Bei einem Hub ohne eigenes Netzteil dürfen alle Geräte zusammen maximal 500 mA ziehen, bei einem Hub mit eigener Stromversorgung darf jedes Gerät 500 mA verbrauchen.
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Worrelix hat geschrieben:Was sie aber eben nicht tun, wenn man darauf achtet, solche Stromfresser nur einzeln anzuschließen.
Dafür brauch ich dann auch keinen Hub, sondern kann mir einfach ein USB-Verlängerungskabel kaufen, um nicht immer hinter den Rechner kriechen zu müssen.

Ein USB-Hub ist für mich nur dann Sinnvoll, wenn ich mir keine Gedanken darüber machen muss, ob da jetzt nicht doch 1mA zu viel dran hängt oder nicht.
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Sylence hat geschrieben:
Worrelix hat geschrieben:Was sie aber eben nicht tun, wenn man darauf achtet, solche Stromfresser nur einzeln anzuschließen.
Dafür brauch ich dann auch keinen Hub, sondern kann mir einfach ein USB-Verlängerungskabel kaufen, um nicht immer hinter den Rechner kriechen zu müssen.

Ein USB-Hub ist für mich nur dann Sinnvoll, wenn ich mir keine Gedanken darüber machen muss, ob da jetzt nicht doch 1mA zu viel dran hängt oder nicht.
Naja, wenn man nur Kleinkram dran hat, kann ein passiver Hub schon OK sein. Der Klassiker wäre hier der Anschluss von Maus und Tastatur, dazu noch eine Webcom oder ein Headset. Festplatten, die eh eigenes Netzteil haben, sind auch kein Problem, insofern gibt es schon Anwendungsfälle, bei denen man sich das zusätzliche Steckernetzteil sparen kann.