der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
der kühler auf der kleineren karte ist im REFERENZ design ein anderer billigerer, und darum auch lauter - hat nichts mit der paste zu tun, jedoch gilt, wie auch bei der h7970: wer kauft schon karten im referenz design - gibt ja schließlich ab launch bzw kurz danach auch genug alternativen
und hier nochn review/benchmark/whatever
da sich ja viele beschwert hatten dass irgend ne 1,5gb gtx580 gegen die 7970 gestellt wurde, haben die hier nun ein, oder vermutlich das schnellste, 3gb modell im direkten vergleich getestet.
http://hardocp.com/article/2012/01/24/x ... d_review/1
(das ergebniss wird wohl niemanden überraschen - es ändert sich genau gar nix)
und hier nochn review/benchmark/whatever
da sich ja viele beschwert hatten dass irgend ne 1,5gb gtx580 gegen die 7970 gestellt wurde, haben die hier nun ein, oder vermutlich das schnellste, 3gb modell im direkten vergleich getestet.
http://hardocp.com/article/2012/01/24/x ... d_review/1
(das ergebniss wird wohl niemanden überraschen - es ändert sich genau gar nix)
- DiOxigen
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.09.2011 10:49
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Dann hab ich das Falsch verstanden, dachte es Wäre der selber Lüfter im Referenz design, also 7970 und 7950 haben den selben und bei der 7970 wurde ja nach den ersten Tests, die paste gewechselt und damit die Lautstärke ein wenig minimiert.E-G hat geschrieben:der kühler auf der kleineren karte ist im REFERENZ design ein anderer billigerer, und darum auch lauter - hat nichts mit der paste zu tun, jedoch gilt, wie auch bei der h7970: wer kauft schon karten im referenz design - gibt ja schließlich ab launch bzw kurz danach auch genug alternativen
Aber klar das man sich nicht das erste Modell in Referenz Design holt.
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
muss mich wohl entschuldigen, es scheint als wäre das hd7950 referenz design das selbe wie bei der 70er oO
zumindest wenn man cb glauben darf:
http://www.computerbase.de/news/2012-01 ... im-handel/
preis liegt wohl irgendwo zwische 400 und 500€, benchmarks inbegriffen.
denke mal das man maximal übertaktet von deutlich über hd7970 standard ausgehen kann - is ja der selbe chip mit weniger einheiten und niedriger geaktet, müsste also zumindest vom takt her auf ähnliche übertaktungswerte wie der große bruder kommen... oder?
zumindest wenn man cb glauben darf:
http://www.computerbase.de/news/2012-01 ... im-handel/
preis liegt wohl irgendwo zwische 400 und 500€, benchmarks inbegriffen.
denke mal das man maximal übertaktet von deutlich über hd7970 standard ausgehen kann - is ja der selbe chip mit weniger einheiten und niedriger geaktet, müsste also zumindest vom takt her auf ähnliche übertaktungswerte wie der große bruder kommen... oder?
- DiOxigen
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.09.2011 10:49
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Jap - denke auch das sich die OC versionen über der 7970 im Standart/Referenz ansiedeln werden.
Mal angenommen dort werden auch die 1250 erreicht - theoretisch gesehn kann man ja die selben Lüfter wie bei der 7970 verwenden um die Karte Kühl zu kriegen.
Es sei denn AMD hat bei den Spannungswandlern gespart und die machen vorher die Biege. Aber das werden wohl erste Tests zeigen oder mutige User ^^
Wobei ich den Preis auch recht happig finde. Es war mal die rede von 399€ davon scheinen wir ja weit entfernt zu sein.
Mal angenommen dort werden auch die 1250 erreicht - theoretisch gesehn kann man ja die selben Lüfter wie bei der 7970 verwenden um die Karte Kühl zu kriegen.
Es sei denn AMD hat bei den Spannungswandlern gespart und die machen vorher die Biege. Aber das werden wohl erste Tests zeigen oder mutige User ^^
Wobei ich den Preis auch recht happig finde. Es war mal die rede von 399€ davon scheinen wir ja weit entfernt zu sein.
- DiOxigen
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.09.2011 10:49
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Hier ein Bild was im Luxx forum aufgetaucht ist:

Wenn es kein Fake ist sieht das doch nach einem deutlichen Sprung nach vorne aus - sogar vorbei an der 7970

Wenn es kein Fake ist sieht das doch nach einem deutlichen Sprung nach vorne aus - sogar vorbei an der 7970
- Predint
- Beiträge: 1884
- Registriert: 17.11.2009 23:30
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Das Bild ist gefakt.
Das "Original" ist schon einige Wochen alt und sieht so aus:

Das "Original" ist schon einige Wochen alt und sieht so aus:

- DiOxigen
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.09.2011 10:49
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
hups -.- ich dachte es mir ... sorry ..
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
kp, basierend auf den meisten gerüchten könnte es schon irgendwie hinkommen, aber die werte da sind relativ... also nicht allzuaussage kräftig
mal was anderes:
scheint als hätte amd ne hd7900er serie exklusive techdemo veröffentlicht welche alle möglichen vorzüge bzw modes der karte demonstrieren soll,
download hier:
http://developer.amd.com/samples/demos/ ... Demos.aspx
video hier:
http://www.youtube.com/watch?v=4gIq-XD5uA8
paar screenshots hier:



edit: hier nun einige worte dazu: (von Anandtech via gaf)
Hd7950 zeigt sich im handel?
Preis ~400€?
http://www.computerbase.de/news/2012-01 ... l/#update1
mal was anderes:
scheint als hätte amd ne hd7900er serie exklusive techdemo veröffentlicht welche alle möglichen vorzüge bzw modes der karte demonstrieren soll,
download hier:
http://developer.amd.com/samples/demos/ ... Demos.aspx
video hier:
http://www.youtube.com/watch?v=4gIq-XD5uA8
paar screenshots hier:




edit: hier nun einige worte dazu: (von Anandtech via gaf)
In a traditional (forward) renderer, the rendering process is rather straightforward and geometry data is preserved until the frame is done rendering. And while this normally is all well and good, the one big pitfall of a forward renderer is that complex lighting is very expensive to run because you don’t know precisely which lights will hit which geometry, resulting in the lighting equivalent of overdraw where objects are rendered multiple times to handle all of the lights.
In deferred rendering however, the rendering process is modified, most fundamentally by breaking it down into several additional parts and using an additional intermediate buffer (the G-Buffer) to store the results. Ultimately through deferred rendering it’s possible to decouple lighting from geometry such that the lighting isn’t handled until after the geometry is thrown away, which reduces the amount of time spent calculating lighting as only the visible scene is lit.
The downside to this however is that in its most basic implementation deferred rendering makes MSAA impossible (since the geometry has been thrown out), and it’s difficult to efficiently light complex materials. The MSAA problem in particular can be solved by modifying the algorithm to save the geometry data for later use (a deferred geometry pass), but the consequence is that MSAA implemented in such a manner is more expensive than usual both due to the amount of memory the saved geometry consumes and the extra work required to perform the extra sampling.
(Battlefield 3 G-Buffer)
For this reason developers have quickly been adopting post-process AA methods, primarily NVIDIA’s Fast Approximate Anti-Aliasing (FXAA). Similar in execution to AMD’s driver-based Morphological Anti-Aliasing, FXAA works on the fully rendered image and attempts to look for aliasing and blur it out. The results generally aren’t as good as MSAA (and especially not SSAA), but it’s very quick to implement (it’s just a shader program) and has a very small performance hit. Compared to the difficultly of implementing MSAA on a deferred renderer, this is faster and cheaper, and it’s why MSAA support for DX10+ games is anything but universal.
(AMD's Leo tech demo)
But what if there was a way to have a forward renderer with performance similar to that of a deferred renderer? That’s what AMD is proposing with one of their key tech demos for the 7000 series: Leo. Leo showcases AMD’s solution to the forward rendering lighting performance problem, which is to use a compute shader to implement light culling such that the compute shader identifies the tiles that any specific light will hit ahead of time, and then using that information only the relevant lights are computed on any given tile. The overhead for lighting is still greater than pure deferred rendering (there’s still some unnecessary lighting going on), but as proposed by AMD, it should make complex lighting cheap enough that it can be done in a forward renderer.
As AMD puts it, the advantages are twofold. The first advantage of course is that MSAA (and SSAA) compatibility is maintained, as this is still a forward render; the use of the compute shader doesn’t have any impact on the AA process. The second advantage relates to lighting itself: as we mentioned previously, deferred rendering doesn’t work well with complex materials. On the other hand forward rendering handles complex materials well, it just wasn’t fast enough until now.
Leo in turn executes on both of these concepts. Anti-aliasing is of course well represented through the use of 4x MSAA, but so are complex materials. AMD’s theme for Leo is stop motion animation, so a number of different material types are directly lit, including fabric, plastic, cardboard, and skin. The total of these parts may not be the most jaw-dropping thing you’ve ever seen, but the fact that it’s being done in a forward renderer is amazingly impressive. And if this means we can have good lighting and excellent support for real anti-aliasing, we’re all for it.
Hd7950 zeigt sich im handel?
Preis ~400€?
http://www.computerbase.de/news/2012-01 ... l/#update1
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
(btw: der obere post hatn paar updates erfahren)
Es ist so weit! Hd7950 launch tag!

und hier das CB review:
http://www.computerbase.de/artikel/graf ... crossfire/
und gleich die details zur 78xx und 77xx serie:
http://www.computerbase.de/news/2012-01 ... gesickert/
Es ist so weit! Hd7950 launch tag!


Add that extra 25-30% OC performance (@1/1.1GHz) and its about 5-10% over the 7970. Cheap man's 7970.
und hier das CB review:
http://www.computerbase.de/artikel/graf ... crossfire/
Obwohl es noch einige Baustellen gibt, können wir die Radeon HD 7950 ohne größere Bedenken empfehlen, da die Karte einer GeForce GTX 580 klar vorzuziehen ist. Wer bereit ist, knapp 400 Euro für eine Grafikkarte auszugeben, und keinen weiteren Hunderter für die Radeon HD 7970 (und deren Schwächen) drauflegen möchte, macht mit der Radeon HD 7950 nichts verkehrt.

und gleich die details zur 78xx und 77xx serie:
http://www.computerbase.de/news/2012-01 ... gesickert/
Bereits am 15. Februar soll AMD den Start der Radeon HD 7700 planen. Dort sollen zwei Karten vorgestellt werden, die Radeon HD 7750 für einen Preis von 139 US-Dollar, die Radeon HD 7770 gibt es für 149 US-Dollar. Nach aktuellem Stand besitzen die Modelle 832 respektive 896 Shader, der GDDR5-Grafikspeicher wird jeweils 1 GByte groß sein.
Anfang März und damit vermutlich im Rahmen der CeBIT soll die Lücke zur Radeon HD 7900 gefüllt werden. Dies geschieht mit den beiden Modellen Radeon HD 7850 und HD 7870, die auf 1.280 beziehungsweise 1.408 Shadern basieren. Beide Karten werden mit 2 GByte GDDR5-Speicher bestückt und sollen für 249 respektive 299 US-Dollar in den Handel kommen.
Zuletzt geändert von E-G am 31.01.2012 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
- DiOxigen
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.09.2011 10:49
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Jop wie erwartet. Wobei ich sagen muss das mir die Power Color sehr gefällt!
Aber alles in allem wurde das bestätigt was man vorher schon wusste.
Und nach den 77xx erwartet uns dann die Erste Kepler? Ich meine ich kann mir schlecht vorstellen das Nvidia ganz ohne Lebenszeichen noch die 78xx zulässt denn spätestens die dürften der 560 Ti den Rank ablaufen.
Aber alles in allem wurde das bestätigt was man vorher schon wusste.
Und nach den 77xx erwartet uns dann die Erste Kepler? Ich meine ich kann mir schlecht vorstellen das Nvidia ganz ohne Lebenszeichen noch die 78xx zulässt denn spätestens die dürften der 560 Ti den Rank ablaufen.
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
ohja... die powercolor sah sehr schick aus... leider sind sie im bereich übertaktung zu wenig drauf eingegangen, hoffe die machen da mal nen extra bericht dazu, in wie fern es lohnt im verhältniss zur leistungsaufnahme mit nem schnitt durch einige karten.
tjo und was kepler macht? kp, ich finds ein wenig seltsam dass man der konkurenz wortlos das feld überlässt...
tjo und was kepler macht? kp, ich finds ein wenig seltsam dass man der konkurenz wortlos das feld überlässt...
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Ein bisschen was hat CB ja dazu geschrieben:E-G hat geschrieben:ohja... die powercolor sah sehr schick aus... leider sind sie im bereich übertaktung zu wenig drauf eingegangen, hoffe die machen da mal nen extra bericht dazu, in wie fern es lohnt im verhältniss zur leistungsaufnahme mit nem schnitt durch einige karten
Also quasi die gleichen Wert wie mit der Ref-Karte.Die PowerColor Radeon HD 7950 PCS+ (Chipspannung: 1,093 Volt) ist bereits von Haus aus übertaktet, landet interessanterweise aber bei denselben Maximalfrequenzen wie die Standard-Karte. 1.026 MHz bei der GPU sind möglich, bevor erste Fehler auftreten. Ab 3.200 MHz tritt beim Speicher erneut eine Treiber-Limitierung in Kraft und verhindert noch höhere Werte. Auf der PowerColor-Karte steigt der Energiehunger um 29 Watt, die Lautstärke um 1,5 Dezibel und die Temperatur um fünf Grad an. Die Geschwindigkeit erhöht sich um 16 bis 17 Prozent.
Also ich finde die HD 7950 wirklich überzeugend, bin ja von 30% weniger als die HD 7970 ausgegangen. Auch die Lautstärke vor allem von der Powercolor und natürlich die Leistungsaufnahme sind sehr überzeugend.
Das einzige was stört, ist der aktuell noch sehr hohe Preis. 400€ wäre mir jedenfalls keine Grafikkarte wert. Aber aktuell wirds ja durch die Performance noch gerechtfertigt.
Fehlen nur noch die Nvidia Karten, damit der Preiskampf endlich beginnen kann. Sollten sie tatsächlich deutlich schneller sein wie Nvidia ja schon mal vornweg rumprollt, dann dürften die Preise der HD 7900er schnell fallen.
- DiOxigen
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.09.2011 10:49
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Da yoko wo anders grade den PCGH link gepostet hatte und ich im Luxx review auch schon gesehen hab.
Scheint Asus eine super 7950 abgeliefert zu haben und XFX hat natürlich den bekannten Double Dis. kühler auf die 7950 gesetzt und ab Werk auf 900/1350 getaktet.
Allerdings sind von den Karten noch keine Preise bekannt.
Scheint Asus eine super 7950 abgeliefert zu haben und XFX hat natürlich den bekannten Double Dis. kühler auf die 7950 gesetzt und ab Werk auf 900/1350 getaktet.
Allerdings sind von den Karten noch keine Preise bekannt.
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
hiern kleines treiber update:
und hier sind sie nun auch schon: jede menge custom 7950er:
http://www.computerbase.de/news/2012-01 ... d-partner/
(stratpreis ~390€)
edit:
genau sowas meinte ich: endlich mal ne gegenüberstellung wie viel oc potential man im schnitt zu erwarten hat:


As to be expected, at this point in time AMD is mostly focusing on improving performance on a game-by-game basis to deal with games that didn’t immediately adapt to the GCN architecture well, while the fact that they seem to be targeting common benchmarks first is likely intentional. Crysis: Warhead is the biggest winner here as minimum framerates in particular are greatly improved; we’re seeing a 22% improvement at 1920, while at 2560 there’s still an 11% improvement. Metro:2033 and DiRT 3 also picked up 10% or more in performance versus the release drivers, while Battlefield 3 has seen a much smaller 2%-3% improvement. Everything else in our suite is virtually unchanged, as it looks like AMD has not targeted any of those games at this time.
As one would expect, a result of these improvements the performance lead of the 7970 versus the GTX 580 has widened. The average lead for the 7970 is now 19% at 1920 and 26% at 2560, with the lead approaching 40% in games like Metro that specifically benefited from this update. At this point the only game the 7970 still seems to have trouble pulling well ahead of the GTX 580 is Battlefield 3, where the lead is only 8%.
und hier sind sie nun auch schon: jede menge custom 7950er:
http://www.computerbase.de/news/2012-01 ... d-partner/
(stratpreis ~390€)
edit:
genau sowas meinte ich: endlich mal ne gegenüberstellung wie viel oc potential man im schnitt zu erwarten hat:
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Mehr Kepler gerüchte:
was schon mal auffällt sind die horrenden preise oO. ausserdem frag ich mich wozu dieses ti anhängsel nötig ist... wär ne 5 statt ner 0 nicht einfacher/verständlicher/kundenfreundlicher?
von den gerüchten her, soll die gtx670 anscheinend ~ 20% schneller als die 7970 sein, was die 680 dann ~45% schneller machen sollte? irgendwie erschließt es sich nicht ganz aus den angegebenen daten aber seis drum...
zumindest die 670er würde noch in schlagreichweite einer übertakteten 7970 liegen, ob da wohl noch ne 7980 nachgereicht wird? wenn man sich so die preise ansieht wärs wohl besser.
kp wie viel wahres dran is, die seite von der die liste stammt existiert nicht mehr, gutes zeichen?Kepler based Nvidia GTX 600 series GPUs – Highlights
Nvidia Kepler GTX690
750MHz Core clock
2×1.75 GB 4.5GHz GDDR5 Memory
2×1024 Stream Processors
2x448bit Bus Width
Priced at $999
Both AMD and Nvidia are following the same trend in maintaining the order of the series in GPUs. Like HD 7990, GTX 690 has a core clock lesser than GTX 680 and Bus width similar to GTX 670. Compared to AMD HD 7990′s price point of $ 849, GTX 690 is priced at $ 999. But comparing to the performance the GTX 690 can offer, HD 7990 is definitely over priced, and sure AMD has to reduce their prices drastically after the release of GTX 600 kepler series.
Nvidia Kepler GTX680
850MHz Core clock
2 GB 5.5GHz GDDR5 Memory
1024 Stream Processors
512bit Bus Width
Priced at $649
45% faster than HD 7970
Nvidia has a clear winner in its hands and that’s why they have commented that they had expected much more from AMD. But still we already know that AMD is preparing its revised GCN HD 8000 series graphic cards, which may be release in the latter half of this year.
Nvidia Kepler GTX670
850MHz Core clock
1.75 GB 5GHz GDDR5 Memory
896 Stream Processors
448bit Bus Width
Priced at $499
20% faster than HD 7970
Nvidia Kepler GTX660Ti
850MHz Core clock
1.5 GB 5GHz GDDR5 Memory
768 Stream Processors
384bit Bus Width
Priced at $399
10% faster than HD 7950
Nvidia Kepler GTX660
900MHz Core clock
2 GB 5.8GHz GDDR5 Memory
512 Stream Processors
256bit Bus Width
Priced at $319
Performance similar to GTX580
Nvidia Kepler GTX650Ti
850MHz Core clock
1.75 GB 5.5GHz GDDR5 Memory
448 Stream Processors
224bit Bus Width
Priced at $249
Performance similar to GTX570
Nvidia Kepler GTX650
900MHz Core clock
1.5 GB 5.5GHz GDDR5 Memory
256 Stream Processors
292bit Bus Width
Priced at $179
Performance similar to GTX560
Nvidia Kepler GTX640
850MHz Core clock
2 GB 5.5GHz GDDR5 Memory
192 Stream Processors
128bit Bus Width
Priced at $139
Performance similar to GTX550Ti
was schon mal auffällt sind die horrenden preise oO. ausserdem frag ich mich wozu dieses ti anhängsel nötig ist... wär ne 5 statt ner 0 nicht einfacher/verständlicher/kundenfreundlicher?
von den gerüchten her, soll die gtx670 anscheinend ~ 20% schneller als die 7970 sein, was die 680 dann ~45% schneller machen sollte? irgendwie erschließt es sich nicht ganz aus den angegebenen daten aber seis drum...
zumindest die 670er würde noch in schlagreichweite einer übertakteten 7970 liegen, ob da wohl noch ne 7980 nachgereicht wird? wenn man sich so die preise ansieht wärs wohl besser.