Da hast du wohl Recht, aber wenn das Zeug übrig ist, dann wird es erst mal verbaut, bevor Neues gekauft wird.
Und da der HTPC derweil net oft an ist, ist das net sooo tragisch mit dem Leistungshunger.
Onboard Graka würde theoretisch reichen, allerdings soll doch ab und an mal gedaddelt werden, und nicht nur Spiele wie das super süchtig machende World of Goo oder Crazy Machines

Wie gesagt, ich denke eine kleine der Ati 5000er Serie sollte für den HTPC perfekt sein.
Da mir gerade die Frage aufkommt,
sind die Treiber mittlerweile so weit, dass diese Serie die aktuellen HD Tonformate ausgeben können per HDMI/Displayport oder steht das noch in den Sternen, bzw. geht nur unkomprimiert ausgeben?
Irgendwie finde ich die aktuellen Lösungen da noch recht unsinnig, da man eine teure Soundkarte mit HDMI benötigt, welche den Ton quasi in die HDMI Leitung einspeist.
@Shenhulibu
Das Gehäuse gefällt mir irgendwie

Nochmal nen Tipp an die HTPC User:
Ich habe am Anfang NesteQ Semi-passiv Netzteile benutzt, alle 3 davon sind abgeraucht.
Dafür super Support, zu NesteQ gesendet und in der gleichen Woche wieder bekommen ohne Mukken, sogar mit leiseren Lüftern.
Eins davon läuft nun in meinem HTPC, ist natürlich total oversized mit 620W, dafür stirbt es aber auch nicht und geht fast gar nicht mehr in den Aktivmodus.
Kurzum: Super Netzteile, wenn man sie quasi oversized, finde ich perfekt für einen HTPC, sollte also mind. 75% mehr Leistung haben, als der PC unter Vollast will.
PS: Die Firma NesteQ hieß vorher mal anders, aber identische Netzteile, das ist damals auch schon abgeraucht, ergo hatte ich schon 4 von 4 defekten Netzteilen

Achso, ich habe das Jwele Extreme im HTPC, wlches auch im Arbeitsrechner werkelt, Standby 5W! Windowsbetrieb 90W, Vollast 270W.
("manuell" per Rivatuner Scheduler und Phenom Tweaker geregelt, mit Standard Windowssetting gibts noch 150W!)